PPC Sniper Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Ich war in dieser Woche auf dem Landratsamt einer Kreisstadt im Süden von Baden Württemberg. Habe ein Ordonnanzgewehr gekauft, und wollte dieses auf der neuen gelben WBK eintragen lassen. Wie ich es schon in der Vergangenheit gemacht habe, habe ich die Waffe selber in die WBK eingetragen, was sich als Fehler herausgestellt hat. Es gibt seit Einführung des NWR neue Bezeichnungen für die Waffe und das Kaliber. Diese Bezeichnungen müssen nach Aussage der Sachbearbeiterin ganz genau eingehalten werden. Das mehrschüssige Ordonnanzgewehr heißt jetzt nicht mehr Repetiergewehr sondern "Kat.C Rep.Büchse." Beim Kaliber reicht nicht mehr 7,65x53 sonder hier muss noch der Zusatz Arg. dazu. Die Sachbearbeiterin hat meinen falschen Eintrag überklebt, und neu Überschrieben. Die alten Eintragungen bleiben bestehen, aber für alles was neu eingetragen wird, gelten die neuen Bezeichnungen. Die Waffe war übrigens schon von der Behörde des über 300 Km entfernt wohnenden Vorbesitzers in das System eingepflegt worden. Beim Blick über die Schultern der Sachbearbeiterin habe ich auch die anderen registrierten Waffen des Vorbesitzers gesehen. Das ist jetzt alles sehr transparent! Da ich eh schon auf der Behörde war, hat die Sachbearbeiterin gleich alle meine anderen Waffen im System überprüft und die notwendigen Änderungen vorgenommen. Das waren einige! Da sich fast alle Bezeichnungen geändert haben. Z.b. heißt der Unterhebelrepetierer jetzt Unterhebelrepetierbüchse. Das Kaliber .30/30 bekommt noch den Zusatz Win. Das Kaliber .45 L.C. heißt jetzt .45 Colt. Und das Kaliber .44 Mag. heißt jetzt .44 Win.Mag. usw. Die Sachbearbeiterin hat erzählt, dass die Behörde bei weit über 3000 Waffenbesitzern diese Daten für jede einzelne eingetragene Waffe überprüfen und ändern muss. Sie sagt, daß Sie schon viele Waffenbesitzer angerufen hat, weil alte Eintragungen unklar sind, und nicht umgeschlüsselt werden können. Bezüglich der Datensicherheit habe ich ein sehr ungutes Gefühl... Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fyodor Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Und was machen die bei einem Eintrag "Gewehr, Kaliber ca.9mm" Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ulrich Eichstädt Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Welche Datensicherheit? So wie du die Einträge des Vorbesitzers zufällig sehen könntest, können deine Einträge von zig Mitarbeitern deiner Behörde - und anderer Behörden - eingesehen werden. Und zufälligen Mitlesern. Das bleibt aber nur so lange so umständlich, bis die ersten Daten geklaut oder verkauft werden, dann geht's einfacher. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hunter375 Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 .. Bezüglich der Datensicherheit habe ich ein sehr ungutes Gefühl... Thomas Welche Waffen du hast wusten die Leute der Behörde auch schon vor dem NWR und viele andere wissen es auch wie z.B. Händler, Vereine und Verbände! Gruß Hunter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hunter375 Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Und was machen die bei einem Eintrag "Gewehr, Kaliber ca.9mm" ... Notfalls die Knarre zur Feststellung von Waffentyp/Kaliber einziehen und zur Begutachtung an's BKA schicken Gruß Hunter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tauri Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Welche Waffen du hast wusten die Leute der Behörde auch schon vor dem NWR und viele andere wissen es auch wie z.B. Händler, Vereine und Verbände! Genau! Wenn ich bedenke welche Informationen mein Verband über meine Waffen hat, ist mir sehr viel unwohler. Ich glaube kaum, dass dieBedürfnisbescheinigungsberechtigten der BSI ein Sicherheitskonzept über die Aufbewahrung der Daten vorgelegt hat, geschweige denn sich darüber überhaupt Gedanken gemacht hat. Da sind die Daten bei der Behörde sicherlich viel besser aufgehoben. Aber glaubt man ruhig weiter an die Waffenbeschaffungsmafia! Wenn selbst Fachjournalisten schon in dieses Stammtischgeschwafel einfallen, seid ihr in guter Gesellschaft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Scott Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Kann ich bestätigen, bei mir Waffenbezeichnung und Kaliber falsch eingetragen, weil es das System nicht hergab. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flohbändiger Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Wie ich es schon in der Vergangenheit gemacht habe, habe ich die Waffe selber in die WBK eingetragen, was sich als Fehler herausgestellt hat. Wo wir gerade dabei sind, wenn Du mal umziehst, darfst Du die Adresse in Deinem Personalausweis auch nicht selber ändern. Die Waffe war übrigens schon von der Behörde des über 300 Km entfernt wohnenden Vorbesitzers in das System eingepflegt worden. Beim Blick über die Schultern der Sachbearbeiterin habe ich auch die anderen registrierten Waffen des Vorbesitzers gesehen. Das ist jetzt alles sehr transparent!Bezüglich der Datensicherheit habe ich ein sehr ungutes Gefühl... Das habe ich auch, insbesondere wenn Deine SB`in Dich offenbar Dinge sehen lässt, die Dich gar nichts angehen und die sie Dir, wie mir mein SB gesagt hat, laut Anweisung des NWR auch gar nicht zeigen darf. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 ...Wie ich es schon in der Vergangenheit gemacht habe, habe ich die Waffe selber in die WBK eingetragen, was sich als Fehler herausgestellt hat.... Das ist mir ja ganz neu... Bei Kauf von Privat trägt in gelber oder grüner WBK nur die Behörde ein, bei Kauf vom Händler trägt dieser ein. Nur bei der roten WBK trägt der Käufer/Sammler selber ein. Wenn das schon nicht richtig läuft, wie sollen da die Kaliber und Bezeichnungen richtig sein ? Die Kaliber bekommen keine neuen Bezeichnungen, es werden jetzt nur die richtigen Bezeichnungen genommen. Super das du die Daten des anderen gesehen hast, deine SB sollte man in den Hintern treten das du da mit rein schauen durftest. Das geht dich nämlich gar nichts an ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 [...] Die Sachbearbeiterin hat meinen falschen Eintrag überklebt, und neu Überschrieben. [...] Autsch - Überkleben und neu überschreiben in einer Urkunde. Wenn du an den richtige Polizisten gerätst hats du ein schwerwiegendes Problem. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flohbändiger Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Nur bei der roten WBK trägt der Käufer/Sammler selber ein. Eine WBK, egal mit welcher Farbe, ist ein amtliches Dokument. Da hat außer der Behörde oder einem Händler überhaupt keiner was einzutragen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
BFPierce Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Soweit mir bekannt, wurde den Händlern in NRW keine Richtlinien für die Eintragung von neuen Waffen in vorhandene WBK's auferlegt. Daher erhalten die Kunden eine Rechnung zur Vorlage beim Amt... Sollen die Ämter halt selbst eintragen... BFP Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Eine WBK, egal mit welcher Farbe, ist ein amtliches Dokument. Da hat außer der Behörde oder einem Händler überhaupt keiner was einzutragen. Das ist nicht richtig, in der roten WBK darfst du es es. Autsch - Überkleben und neu überschreiben in einer Urkunde. Wenn du an den richtige Polizisten gerätst hats du ein schwerwiegendes Problem. Stimmt, durchstreichen, neue Zeile ist der richtige Weg. Link to comment Share on other sites More sharing options...
troubador Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Das mit dem Überkleben war aber so usus. Ich habe noch einen älteren Personalausweis, da ist damals für den neuen Wohnort auch nur ein Aufkleber drüber gekommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flohbändiger Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Das ist nicht richtig, in der roten WBK darfst du es es. Wer Eintragungen in WBK`s vornehmen darf oder muss, ist in § 34 Abs. 2 WaffG abschließend geregelt. Da sind nur Händler oder Behörden aufgeführt. Woraus folgerst Du, dass Sammler das auch dürfen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olt d.R. Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Stimmt, durchstreichen, neue Zeile ist der richtige Weg. Gibt allerdings auch die Möglichkeit, daß der Kleber an einer Ecke mit einem Amtssiegel versehen wird, habe ich selber ein oder zweimal in den WBK so stehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hitman Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 ... Beim Kaliber reicht nicht mehr 7,65x53 sonder hier muss noch der Zusatz Arg. dazu. ...... Z.b. heißt der Unterhebelrepetierer jetzt Unterhebelrepetierbüchse. Das Kaliber .30/30 bekommt noch den Zusatz Win. Das Kaliber .45 L.C. heißt jetzt .45 Colt. Und das Kaliber .44 Mag. heißt jetzt .44 Win.Mag. usw. ... Die "neuen" Bezeichnungen entsprechen den C.I.P. . Ich halte dies für sinnvoll. Ins besonders bei ".44 Mag." , welches auch ".44 Rem. Mag." sein könnte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PPC Sniper Posted January 20, 2013 Author Share Posted January 20, 2013 Autsch - Überkleben und neu überschreiben in einer Urkunde. Wenn du an den richtige Polizisten gerätst hats du ein schwerwiegendes Problem. Die Sachbearbeiterin hat auch noch einen Stempel auf die überklebt Fläche gemacht. Das passt schon. Den Eintrag in die gelben WBK´S für Einzellader bzw. für Mehrlader habe ich schon seit vielen Jahren immer selber vorgenommen, außer der Verkäufer hat es gemacht. Das war von meiner Behörde sogar so gewünscht! Und das habe ich vielfach auch bei anderen vom Schützenverein schon gesehen, für die eine andere Behörde zuständig ist! Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
1974 Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Autsch - Überkleben und neu überschreiben in einer Urkunde. Wenn du an den richtige Polizisten gerätst hats du ein schwerwiegendes Problem. Ich kenne eine Behörde, die überklebt die Eintragung veräußerter Kurzwaffen und setzt nicht mal einen Stempel auf den Papierstreifen, "Weil dann ja ein neuer Voreintrag in die WBK(grün) müsste und das macht die Karte unnötig voll!" Leider blieb die Eintragung der Veräußerung bestehen und Schütze und Sachbearbeiter sind der Meinung, dieser Voreintrag sei in Ordnung... Dazu kommt die Ignoranz des §34 (vom Händler unverzüglich bei Erwerb einzutragen) und die Aufforderung, wen Eintrag, dann nur mit Bleistift, weil bei Veräußerung kann ja ausradiert und neu eingetragen werden.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
sniper-k98 Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Ein Kollege von mir hat seine neue Waffe auf dem Amt eintragen können, und konnte einen Blick auf seine Eintragungen im NWR erhaschen... Selbstlader waren sogar ROT hinterlegt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sal-Peter Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Die Sachbearbeiterin hat auch noch einen Stempel auf die überklebt Fläche gemacht. Das passt schon. Das kenne ich auch vom Perso nach dem Umzug. Adresse wird überklebt und gestempelt. Nix Neues. Link to comment Share on other sites More sharing options...
PetMan Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 und die Aufforderung, wen Eintrag, dann nur mit Bleistift, weil bei Veräußerung kann ja ausradiert und neu eingetragen werden.... Das ist ja wohl der Hit. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Ich kenne einen Richter am OLG, dessen Hobby ist Urkundenfälschung. Der Mann hätte seine Freude an solchen Urkunden. An dieser Stelle ein dickes Danke an alle gut ausgebildeten, bestens beaufsichtigten und nur durch besondere Umstände ausnahmsweise einmal versagende ReNo. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Flohbändiger Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 Selbstlader waren sogar ROT hinterlegt! Dann schreib doch mal an`s BMI, dass Selbstlader künftig bitte mit einem dezenten Pink oder zarten Mauve hinterlegt werden sollen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
erstezw Posted January 20, 2013 Share Posted January 20, 2013 .... Und das Kaliber .44 Mag. heißt jetzt .44 Win.Mag. usw. ... Das hat dein SB wohl aus einer Liste ausgewählt, aber dass es das ist was wir landläufig unter .44 Mag verstehen vermag ich kaum zu glauben. Die heißt doch eigentlich .44 Rem.Mag ...??? Gruß Erik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.