Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    33.914
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. @ ProjektARES: Ich kenne mich mit so Strom-Gedöns nicht wirklich aus... welche Laserdioden kann ich denn da verwenden? Und kann man Euer Lasermodul auch mit Knopfzellen betreiben?
  2. Bei uns bestand der Sachkundelehrgang aus 75% Notwehr- und Notstandsregelungen, was aber für LWB mit ihren vorschriftsmäßig weggesperrten Waffen völlig unnütz ist, und dem Zerlegen einer CZ75. Ach ja, wir mußten mit eben jener CZ75 auch noch fünf Schuß auf irgen eine riesengroße Scheibe auf 10 Meter abgeben, und mindestens 3 Einschläge mußten auffindbar sein. Das beste war das Mittagessen. Da waren wir bei McD...
  3. Damals ™ wurde die Sachkunde bescheinigt, aber einen Kurs mit Prüfung gab es nicht, wenn ich mich nicht irre.
  4. Drei Tage mußten wir unter Wasser marschieren, und waren dem Verdursten nahe!
  5. Dann frag mal nach der Sammler-WBK für Vollautomaten. Dein Amt hat schließlich selbst gesagt, daß diese kulturhistorisch bedeutsam wären.
  6. Nicht ernsthaft, oder? Ihr gebt den Schlüssel aus der Hand? Was soll denn der Unfug?
  7. Mir ist eigentlich ganz Recht, wenn Politiker gar nichts tun. Mit einem Parlament von 600 Schnarchnasen hätten wir viel weniger sinnlose Anlaßgesetzgebung.
  8. Eeeeeinen Antrag auf Erteilung eines Antragsformulars, zur Bestätigung der Nichtigkeit des Durchschlagsexemplars, ... trallala
  9. Da haben sie ja auch die größere Auswahl
  10. Eben. Mich hat mein doppelflügliger Werkzeugschrank (stabile Fachböden!) aus Blech, mit Schwenkriegel- und Stangenverriegelung knapp unter 80,-€ gekostet. Aktuell sind da fast 4000 Schuß verschiedener Kaliber drin, davon 1000 Schuß Schrot. Und ein Fachboden ist noch halb frei. Für so viel Platz müßte ich viele Munitionskisten kaufen und mühsam umbauen...
  11. Nach der "sogenannten Logik" muß also ein Tresorschlüssel in einen Tresor, dessen Schlüssel in einen Tresor, dessen Schlüssel in einen Tresor, dessen Schlüssel in einen Tresor, dessen Schlüssel in einen Tresor, ... Oder aber man legt den Schlüssel zum Waffenschrank einfach irgendwo hin. Weil wenn man den Schlüssel nicht wegschließt, ist ja auch in Ordnung.
  12. Munitionskisten hat meine Behörde auch explizit angelehnt.
  13. Hihi... das hat schon was ironisches.
  14. Niemals? Also schon auf dem Schießstand mit Lauf nach oben in die Tasche/Koffer verpackt, und auch im Auto nur hochkant transportiert? Oder liegt die Tasche nicht doch eher flach im Kofferraum, so daß die Waffe im Vorbeifahren auf verschiedene Passanten zeigt? Ich habe das so verstanden, daß es sich eben so nicht vermeiden läßt, auf irgendwas zu "zeigen" das kein Ziel ist.
  15. 1. Was ein Abzug ist weiß ich, und was ein Hahn ist auch. Aber was ist ein Abzugshahn? 2. In meinen Flinten sind niemals Pufferpatronen. Warum auch? Man kann sie alle problemlos entspannen, ohne ins "leere" schlagen zu müssen. Wobei das auch nicht weh tun würde. Ganz ehrlich? - Sicherungsbügel - Entspannhebel ja/nein - Flinten muß man mit Pufferpatronen entspannen - ... über den Abzugshahn Wo hast Du nochmal Deine Sachkunde gemacht? Und dann auch noch angeblich jahrelang eine Waffe in der Öffentlichkeit rumgeschleppt? Kein Wunder, daß man da Angst vor der Polizei bekommen muß, wenn einfachste Dinge nicht sitzen. BTT: Natürlich passieren Unfälle. Durch Einhaltung von Sicherheitsregeln kann man die Häufigkeit und Schwere der Folgen aber beeinflussen. Natürlich passieren nicht nur Polizisten Unfälle, sondern auch Sportschützen. Aber pro abgegebenen Schuß ist die Polizei ganz sicher für die meisten Unfälle verantwortlich. Würden Sportschützen und Jäger mit ihren Waffen so umgehen wie viele Polizisten das tun, hätte man ihnen die Dinger wegen fehlender persönlichen Eignung längst abgenommen.
  16. Na, wie wird man das wohl machen? Nein, eine Waffe ist immer so zu handhaben als wäre sie geladen. Auch wenn man vom Gegenteil überzeugt ist. Warum? Siehe oben... Solche Unfälle passieren nur mit "ungeladenen" Waffen. Oder unterstellst Du den Polizisten Absicht? Also. Genau deshalb sind die vier Cooper-Regeln auch mit ganz sicher ungeladenen Waffen einzuhalten.
  17. Hab doch gar keine, das ist ja das Problem... Gruger schreibt, ich müßte mindestens 2 kurze und 3 lange Halbautomaten haben.
  18. Oh weia... da bin ich noch weit von entfernt. Was soll ich denn mit so vielen Halbautomaten? Die kann ich doch gar nicht gebrauchen? Und mit dem Platz wird es dann auch eng, zwischen den ganzen Flinten und UHRen... Aber ich gelobe Besserung!
  19. Da bei einem MdB kein Richter sondern Kollegen über die Gefährdung entscheiden, bekommt ein MdB seine Bescheinigung, wenn er sie will.
  20. Das ist falsch. Was gleichwertig ist, entscheidet im Zweifelsfall der Sachbearbeiter auf dem Amt. Und das kann auch ein stabiler Holzschrank mit innenliegendem Stangenschloß sein.
  21. Warum denn das? Ich kaufe mir doch nicht jedesmal wenn ich schießen fahre eine abgezählte Handvoll Patronen?
  22. Als MdB braucht er das nicht, er bekommt auf Wunsch eine Ersatzbescheinigung, die nicht nur zum Erwerb, sondern auch zum Führen der Waffe berechtigt, auch bei öffentlichen Veranstaltungen. Übrigens bekommt er diese Bescheinigung ohne Bedürfnisnachweis, ohne Sachkundenachweis und ohne Stempelgebühren.
  23. Erstens braucht man für das Bedürfnis zum VL-Schießen nur ein halbes Jahr schießsportliche Betätigung, das muß nicht mit VL passieren. Zweitens darf jeder mit einem VL schießen, und diesen auch laden, wenn er dabei von einem §27er-Inhaber beaufsichtigt wird.
  24. Ja, wenn er den Platz dafür hat... ich habe es auch genau so gemacht. Wobei ich mittlerweile gerne zwei davon hätte, aber die bekomme ich beim besten Willen nicht unter. Leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.