Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Das schreibt er nirgends. Das liest du raus.
  2. Ich habe das (allerdings mit SingleAction Revolvern) auch schon ausprobiert. Aber eben nicht im Geltungsbereich des deutschen WaffG. Wo ist das Problem?
  3. Na genau hier:
  4. Fyodor

    Waffe im Auto

  5. Mich interessiert das Teil vor allem technisch.
  6. @Mittelalter: Sollen wir uns zusammen tun, und den Batzen aufkaufen (sofern wir eine Liste und einen Preis bekommen)? Ich interessiere mich vor allem für die Green Machine, und evtl. das ein oder andere Zubehörteil. Was keiner von uns braucht, verkaufen wir dann im Schottenzentrum weiter.
  7. Ich hätte durchaus Interesse an dem ein oder anderen Teil. Vielleicht könnte ich auch beim Verkauf helfen. Hast Du eine Liste oder ein Foto? Leider kannst Du keine PN empfangen.
  8. Die Green Machine ist eine Folgeverbundmaschine, und sie braucht spezielle Matrizen. Für Anfänger nicht geeignet, eher was für Maschinenbau-Fans.
  9. Nein, aber bei mir waren es drei Stockwerke.
  10. Oh, das könnte ich auch gebrauchen!
  11. Im Normalfall kein Problem. Die Flächenlast wird zwar unter Garantie überschritten, die zulässige Punktlast aber nicht. Man sollte dann den Tresor dann halt nicht ins Schlafzimmer stellen, wenn da schon ein 5-türiger Kleiderschrank und ein Wasserbett stehen.
  12. Meinen 260 kg-B-Tresor haben wir damals mit einem gemieteten Treppensteiger und zu fünft die Treppen hoch gewuchtet. Das mache ich nie wieder privat. Beim nächsten Umzug kommt definitiv ein Profi zum Einsatz. Das war mehrfach extrem wackelig und wenn das ins rutschen kommt macht es auf dem Weg alles platt. Das kann kosten was es will, über Treppen auf keinen Fall selbst machen.
  13. 3D-Scanner in haushaltskompatibler Preislage haben meist eine Auflösung von ca 1-3 mm (ja, ganze Millimeter). Und sie sind extrem abhängig von der Oberfläche des Teils. Damit wirst Du nicht glücklich. Profigeräte können zwar teilweise bis in die µm auflösen, aber nur sehr kleine Teile und brauchen viel Erfahrung zur Bedienung.
  14. Fyodor

    2/6 Regelung

    Genau so sieht es die Vorschrift vor. Um genau solche Fragen zu klären sind die da. Schreib einfach eine Mail mit dem hier beschriebenen Sachverhalt, und frage ob Du das so richtig verstanden hast. Denn auch wenn die Behörden eigentlich alle so rechnen müßten wie von Toni beschrieben, manche machen das nicht, und nehmen das Datum jedes Erwerbs. Das ist zwar falsch, aber einfach damit zu arrangieren.
  15. Die T-Bone-Steaks gibt es dann dort wohl auch nur noch püriert, denn Steakmesser sind ja dann ein no-no. Und die Nägel für die neuen Bilder der Frau Kanzlerin werden mit der bloßen Faust in die Wand geschlagen.
  16. Fyodor

    Das nächste Verbot

    Wie jede andere Gesellschaftsform auch, ist Demokratie in Reinform gefährlich. Deshalb gibt es ja Verfassungen, die den Handlungsspielraum des Staates dann wieder einschränken. Deshalb finde ich es auch sehr bedenklich, wenn eben jener Staat seine eigenen Beschränkungen nach eigenem Gutdünken ändern kann. Eigentlich gehört die Verfassung allein in Bürgerhand. Der Staat darf um eine Änderung bitten, aber wenn der Volksentscheid "nein" sagt, ist das halt so.
  17. Fyodor

    Das nächste Verbot

    Auf einen erheblichen Großteil der Abgeordneten hat die Wahl gar keinen Einfluß. Die kommen über sichere Listenplätze rein.
  18. Sein Alias steht auch da. Unter dem Avatar.
  19. Eine solche Waffe hatte ich aber doch schonmal in der Hand. Es war eine äußerlich sehr schöne C96, die der Besitzer auf Deko umbauen lassen wollte. Der Büchsenmacher hatte sie vorher aber nochmal bei uns auf dem Schießstand dabei, bevor er sie zerstört. Sie funktionierte auf den ersten Blick gut, nur bei einem Schützen machte es immer nur "klick". Nachdem er ein ganzes Magazin herausrepetiert hatte, war nur noch die letzte Patrone im Lager. Da hob er die Pistole, Finger lang, nochmal etwas an und kippte sie dabei etwas seitlich, da ging der Schuß von alleine los. Es stellt sich heraus, daß die Mechanik gerade eben so noch funktionierte, wenn die Waffe leicht nach links geneigt wird, wie es Rechtshänder meist tun. Der eine Schütze war aber Linkshänder. Der Abzug löste aus, aber der Hammer fiel nicht. Die Rast hatte er aber verlassen. Dann reichte die leichte Bewegung, und er fiel. Natürlich ist es sehr unwahrscheinlich und extrem selten. Ausschließen darf man es aber nicht. Und im Koffer hat die Waffe ohnehin entladen zu sein.
  20. Während der Fahrt ging sie ja auch nicht los. Der Hergang ist schon seltsam.
  21. Zündverzögerer soll es wohl geben, habe ich selbst aber noch nie miterlebt, außer bei über hundert Jahre alter Militärmunition. Und auch da war es nie länger als eine Sekunde. Zündversager dagegen schon etliche.
  22. Das ist kein Problem, das kann man machen. Aber ganz deutlich weiß er nicht was zu tun ist, und fummelt unbeholfen rum.
  23. Da war jemand zu schnell mit Link kopieren... das ist der Redirect von GMX, aber erstezw hat es ja schon korrigiert. Leider (?) kann man den Artikel mit aktiviertem Adblocker nicht lesen. Dann halt nicht.
  24. Sieht man immer wieder. Aber solange die Waffe in eine sichere Richtung zeigt, passiert eben trotzdem nichts, außer einem Schrecken. Allerdings gelten Waffen im Koffer immer als sicher. Wie soll man sie sonst auch transportieren? Überall sind Leute, der Lauf einer Waffe im Koffer überstreicht auf dem Weg zum Schießstand viele davon, geht gar nicht anders. Wenn die dann geladen ist und losgeht ist natürlich S******e. Ich halte es (bisher unfallfrei) so: Ich behandle jede Waffe als wäre sie geladen, und führe trotzdem jedesmal wenn ich eine Waffe in die Hand nehme eine Sicherheitsprüfung (Entladevorgang mit Blick ins Patronenlager) durch. Auch und gerade bei meinen eigenen Waffen, wenn ich sie in den Tresor stelle oder rausnehme. Beim Transport im Koffer zeigt dann der Lauf trotzdem unvermeidlich auf Menschen. Zu dem Zeitpunkt wurden seit der letzten Schußabgabe aber mindestens zwei solcher Überprüfungen durchgeführt. Warum ich das so oft mache hat auch einen Hintergrund: Erstens geht es so in Fleisch und Blut über. Wenn man erst überlegen muß ob die Überprüfung jetzt notwendig ist oder nicht, dann läßt man sie dann bleiben wenn man in Eile ist und nicht drüber nachdenkt. Und zweitens habe ich schon bei einem Western-Match einen seltsamen Fall mitbekommen der nachdenklich macht: Röhrenmagazine kann man nicht entnehmen, und auch nicht so gut sehen ob es leer ist wenn das Licht schlecht ist. Ein Schütze hat auf der ersten Stage eine Patrone nachgeladen, nachdem er vermeintlich eine herausrepetiert hatte. Ich war Hülsenaufsammler, habe aber die volle Patrone im Sand nicht gefunden. Er hat dann noch zwei Stages geschossen. Auf der vierten Stage flog am Entladetisch dann eine volle Patrone aus der Waffe. Er hatte auf Stage 1 nämlich keine Patrone herausrepetiert, sondern sie klemmte im dreckigen Magazinrohr fest. So gründlich, daß sie bei insgesamt sechs Sicherheitsüberprüfungen (Entladetisch Stage 1, Ladetisch Stage 2, ELT 2, LT 3, ELT 3, LT 4) nicht herauskam. Deshalb: Je häufiger man diese Prozedur durchführt, umso eher fällt sowas auf. Wobei meine UHR Zubringer aus Alu haben, weil man das helle Glänzen eben auch bei weniger gutem Licht erkennen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.