Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Fyodor

    Risiken in Deutschland

    Sind aber mittlerweile nicht mehr erlaubt, es dürfen keine neuen mehr installiert werden. Es gibt auch elektrisch beheizte Zentralheizungen. Die haben alle die Nachteile nicht. Sowas haben meine Eltern. Heute ist das natürlich auch nicht mehr zulassungsfähig. Bei Autos soll elektrischer Antrieb das tollste der Welt sein, aber elektrisch Heizen ist verboten. Ist Strom jetzt toll oder nicht? Können die auch nicht wenigstens einigen?
  2. Fyodor

    Risiken in Deutschland

    So ist es. Was Dir überwiesen wird ist ja nur die Hälfte von dem was Dein Arbeitgeber für Dich bezahlt. Der Rest sind Steuern und Sozialabgaben. Wenn Du Dein Geld dann wieder ausgibst, gehen erstmal "Mehrwertsteuern" davon ab. Was dann noch übrig bleibt, wird sofort nochmal als Einkommen versteuert. Und was jetzt noch übrig bleibt, das ist das was tatsächlich der Wirtschaft wieder zur Verfügung steht. Zwischen dem was Dein Arbeitgeber für Deinen Arbeitsplatz zahlt, und was der Wirtschaft davon übrig bleibt, liegen ca. 70-80%. Diese 70-80% nimmt sich der Staat. Und wundert sich, warum niemand Lust hat zu investieren...
  3. Nein, nur die Furcht vor Machtverlust der Vereinsfürsten. Stell Dir mal vor, da könnte ja jeder kommen, und einfach so, wo kämen wir denn da hin?!?
  4. Wer per PayPal betrügen will, hat es nicht leicht, da kannst Du das Geld ziemlich einfach zurück holen.
  5. Der Verein unterschreibt keine Befürwortung mehr, schon seit sehr langer Zeit nicht mehr. Auch der Verband unterschreibt keine Befürwortung, sondern er bestätigt das Bedürfnis. Aber auch der Verein muß etwas bestätigen: Nämlich die regelmäßige Schießsportaktivität und das Vorhandensein einer geeigneten Schießstätte für die beantragte Waffe. Und wenn er das nicht macht? Aus Gründen? Vor Gericht gehen dauert, und anders dazu zwingen geht nicht.
  6. In Zukunft, vielleicht, und keiner weiß genaues. Aktuell hat sich nichts geändert.
  7. Es hat sich nichts geändert. Du hast Recht.
  8. Ja, eine 1887... das Modell ist fast 150 Jahre alt.
  9. Eben. Die meisten SL-Flinten haben ein Patronenlager 12/76. Die zugehörigen Patronen sind meist ca. 60mm lang. Und dann kommt jemand, und verschießt damit die Aguila Minishells... die sind etwas über 40 mm lang. Spart pro Patrone 20 mm, es passen also 4 Minishells rein, wo vorher 3 12/76 waren. Ein Magazin für 9 12/76 faßt also 12 Minishells. Im Nominalkaliber ist es ein gar nicht so arg langes Magazinrohr, aber mit Minishells über dem Limit, und die Waffe damit gleichgestellt mit Raketenwerfern.
  10. Das ärgert mich auch an der ganzen Sache. Wir haben eigentlich schon eine recht gute Richtlinie zum Zwecke der Handelsharmonisierung. Dort werden Waffen anhand technischer Merkmale in 4 Kategorien eingeteilt, und unterliegen dementsprechend verschiedenen Erwerbsbeschränkungen. Aber auch heute schon macht da jeder was er will. Eine Winchester 1893er Pumpflinte ist in den Niederlanden eine freie Waffe, da nur SP-Beschuß und damit "Antiquität". In Deutschland ist sie erlaubnispflichtig, und in Österreich verboten. Wo ist das "harmonisiert"?!?!? Wenn die Staaten verpflichtet wären, die EU-Richtlinien wortwörtlich umzusetzen, dann wäre das eine Harmonisierung. Aber Mindeststandards vorzugeben, die dann jeder nach Belieben weiter verwursteln darf, das ist keine Harmonisierung.
  11. Mal sehen... noch ist es ein Referentenentwurf, aber es wird schon noch genug Schei** übrig bleiben im endgültigen Gesetz.
  12. Schon schlimm genug... ich habe für meine Thompson knapp 30 Magazine, etwa 15 Stück 30er, und etwas mehr als 10 20er. Sportlich verwende ich natürlich nur ordnungsgemäß auf 10 Schuß blockierte 30er. Das Problem ist, daß es meines Wissens gar keine 10 schüssigen Magazine dafür gibt.
  13. Handhabungstraining (Holstern, Ziehen, Magazinwechsel) kannst Du natürlich zu Hause machen. Auch das Einnehmen der verschiedenen Schießpositionen geht. Das ist ohnehin das, wobei man am meisten Zeit gewinnt, das rumgefuchtel weglassen. Das eigentliche Schießen kostet nicht so viel Zeit, und deshalb ist da auch gar nicht so viel zu holen. Und natürlich macht man das alles nicht mit einer Softair, sondern mit der richtigen Waffe, mit der man dann auch schießt. Sonst gewöhnt man sich z.B. ein falsches Waffengewicht an.
  14. Quad stack, double feed! Wasses alles gibt...
  15. Das DÜRFEN sie gar nicht! Denn für Terrorbekämpfung ist die EU überhaupt nicht zuständig. Es geht hier ausschließlich um "Handelsharmonisierung". Denn das ist das, was die EU darf.
  16. Fyodor

    Risiken in Deutschland

    Und wenn man auch an diesen Vorschlag hält, ist man ein rechtsradikaler "Prepper", und waffenrechtlich unzuverlässig.
  17. So steht es in der EU-Richtlinie, und so muß es umgesetzt werden.
  18. Das ist schon beknackt genug... für meinen Halbautomaten habe ich fast 30 Magazine.
  19. Das was alzi und ich meinen, hat sich seit Einführung der gelben WBK nicht geändert: Die gelbe WBK ist die Erwerbserlaubnis für bestimmte Waffen. Sie IST die Erwerbserlaubnis. Ungeachtet der Anzahl der bereits eingetragenen Waffen. Allein das Vorhandensein der gelben WBK berechtigt Dich zum Erwerb entsprechender Waffen. Welche genau das sind, das hat sich geändert. Aber daß es so ist, das hat sich nicht geändert.
  20. Ich stimme Dir ja nur selten zu, aber hier hast Du Recht.
  21. Wie kommst Du denn darauf? Das wissen die doch eh. Schließlich mußt Du die korrekte Lagerung belegen BEVOR Du die WBK bekommst.
  22. Das wundert mich auch. Als ich damals einen großen B-Tresor für viel Geld kaufen wollte, legte man mir den Katalog hin, und wandt sich dann zu dritt (!) dem grün berockten alten Mann zu, der ein Opinel für seinen Enkel kaufen wollte. So gut kann kein bekannter Kunde sein, daß man es vorzieht drei Berater für ein 8-€-Produkt einzusetzen, und gleichzeitig den neuen Kunden der mit 4-stelliger Summe wedelt alleine stehen läßt. Teuer ist es obendrein. Ich kenne die Händlerpreise von Frankonia... keine Ahnung, wie der Einzelhandel mit der Marge leben soll.
  23. Die gelbe WBK an sich ist bereits die Erwerbserlaubnis für bestimmte Waffen. Ähnlich wie der Jagdschein für Langwaffen. Es ist unerheblich, ob und wie viele Zeilen in der Urkunde frei oder belegt sind, die Erlaubnis gilt weiter. Als mein gelber Zettel voll war, und ich den nächsten Erwerb gemeldet habe, bekam ich ein zweites Dokument mit der selben Nummer wie das erste, lediglich ein "-1" wurde angehängt. Wenn eine grüne WBK voll ist, bekomme ich eine neue Urkunde mit neuer Nummer. Aber die grüne WBK an sich ist ja auch keine Erwerbserlaubnis.
  24. Es ist ja auch kein richtiger Voreintrag, allein mangels gesetzlicher Grundlage. Aber es blockiert eine Zeile.
  25. Unspektakulär... Ist übrigens BW.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.