Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.307
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Das widerspricht sich ja auch nicht. Sie wird ja nicht wegen Fristablauf eingezogen, sondern wegen Wegfall des Bedürfnisses. Meine gelbe WBK wollte niemand einziehen, dafür hat sie einen bis heute ungenutzten Voreintrag in der ersten Zeile. Das ist doch auch mal was.
  2. War IPSC damals noch ein Sprint-Wettbewerb? Heute gehört es doch eher zu den Schießsportarten.
  3. Seit etlichen Jahren gibt es überhaupt keinen Transport mehr, nur noch erlaubnispflichtiges oder erlaubnisfreies Führen.
  4. Hätte ich halt vermutet, habe aber keine nähere Erfahrung damit. Metzger tragen auch Kettenhandschuhe, aber eben als Schnittschutz, nicht als Stichschutz. Als ich noch jung und knackig war, in meiner Rollenspielerzeit, habe ich auch das ein oder andere mal ein Kettenhemd getragen. Natürlich nur aus einfachen gebogenen Ringen. Ich war auch überrascht, wie wenig man das spürt.
  5. Da war leider jemand per PN schneller. Sie sind schon weg.
  6. Echt? Ich hätte erwartet, daß die die Ringe aufbrechen.
  7. Teilweise hast Du Recht, ziehst aber die völlig falschen Schlüsse. Sicherheit wird NICHT durch entladen hergestellt. Wenn das so wäre, dann hättest Du sicher nichts dagegen einzuwenden, wenn ich Dir eine Waffe auf den Bauch richte und abdrücke. Weil: Ist ja entladen, also sicher. Aber genau so ist es nicht, denn fast alle Unfälle mit Waffen passieren mit "entladenen" Waffen. Niemand hat gefordert, die Waffe bei jeder Gelegenheit zu "klicken". Aber klicken gehört zum entladen mit dazu. Übrigens ist auch das entladen ritualisiert, so wie alles, was man tausende von Malen macht. Du selbst beschreibst übrigens genau das korrekte Vorgehen, das Du kurz vorher noch anprangerst: Entladen, Verschluß nach vorne, und in sichere Richtung abschlagen.
  8. Nicht doch! Die braucht man doch zum Feuermachen!
  9. Hallo Forum! Bei der Tombola des "First Frozen" habe ich Reinigungszubehör gewonnen. Unter anderem diese Wollwischer. Sie passen vom Gewinde her nicht an meine vorhandenen Putzstöcke. Deshalb möchte ich sie weiterverschenken. Wer kann sie gebrauchen?
  10. Bei konsequenter Abzugs- und Mündungsdisziplin ist der Ladezustand schon beinahe egal. Wobei bewußt und unter Anwendung von Abzugs- und Mündungsdisziplin durchgeführtes Klicken die Kenntnis des Ladezustandes durchaus verbessern kann. Klicken ohne Kenntnis des Ladezustandes, ohne Einhaltung von Abzugs- und Mündungsdisziplin ist in meinen Augen fahrlässige Tötung.
  11. Als Hilfsmittel, ja. Denn da stehen die Daten der Verkäufers und der Waffe schon drauf, muß ich nicht extra abschreiben.
  12. Dumme Idee! Wenn er dann bei beiden Portalen gekauft wird, hast Du ein Problem.
  13. Bei mir liegt sie ziemlich auf dem Weg, und ist wie gesagt gegenüber meines örtlichen Waffenladens. Und ja, unser SB ist seltsam. Die Kollegin ist eigentlich die umgänglichere, nur in diesem einen Fall war es mal andersrum.
  14. Das habe ich einmal probiert, mache ich nie wieder, gibt nur großen Streß. Der Fertigeintrag ist die Erwerbsanzeige, erfolgt per Definition daher erst nach dem Erwerb. Der Voreintrag ist die Erwerbsberechtigung, erfolgt daher per Definition vor dem Erwerb. Mein Waffenhändler ist mehr oder weniger gegenüber der Behörde. Da wollte ich das einmal kombinieren, die Papiere abholen, dann die Waffe, und fertig. Das war mit meinem SB auch vorab per E-Mail abgesprochen. Leider war er dann gerade an dem Tag (mal wieder) krank. Die Kollegin wollte mir dann einen Strick draus drehen, da ich entweder ohne Voreintrag erwerben, oder ohne Erwerb eintragen lassen würde. Sie hat die WBK vorerst behalten, und das mit "höheren Stellen" besprochen, hätte mir aber am liebsten gleich alles eingezogen. Das ist nur deshalb nicht weiter hoch gekocht, weil mein SB ihr Vorgesetzter ist, und der das mit mir genau so besprochen hatte: Kaufvertrag mitbringen, Vor- und Fertigeintrag vornehmen, rüber laufen, Waffe mitnehmen. Geld gespart habe ich dabei auch nicht, also gehe ich weiterhin den vorgesehenen Weg.
  15. Die haben sagenhafte 13 Waffen in der Liste. Laß mich raten... davon wird so schnell keine verkauft? Das Problem mit allen Alternativen zu egun ist, daß sie niemand kennt. Wenn es überhaupt zu einem Verkauf kommt, erhält man keinen fairen Preis.
  16. LV7 Genau so habe ich es ja versucht. Entweder finden seit 2 Jahren keine statt (kann ich kaum glauben, oder ich wurde halt vergessen. Durch geänderte Prioritäten in meinem Leben ist IPSC vorerst sowieso kein Thema für mich mehr.
  17. Ich habe mich über verschiedene Kanäle bereits x-fach in die "Warteliste" für SuRTs (auch KW) eintragen lassen. Ich wurde noch nie informiert, wenn tatsächlich mal einer stattfindet. Mittlerweile haben sich meine Prioritäten verschoben, und ich lasse IPSC erstmal außen vor. Aber ich habe zwei Jahre lang versucht einen Termin für einen SuRT herauszufinden.
  18. Nur, weil der LW-Kurs nur Aufbaukurs ist. Ist aber egal, wenn der BDS den LW-SuRT nicht mehr einzeln anbietet, ist das seine Entscheidung. Wenn es nach meiner Freundin geht schieße ich eh schon viel zu viel.
  19. Aber bis ich den LW-SuRT machen kann. Relativ... nicht, wenn man es nicht benötigt.
  20. Was sehr schade ist, denn dann würde ich ihn auch machen. Aber IPSC-KW interessiert mich überhaupt nicht, und zwei Kurse sind mir dann doch zu teuer und zu aufwändig. Zumal der KW-SuRT bei mir ohnehin verfallen würde.
  21. Worauf aber mittlerweile viele Behörden bestehen. Soviel zur "Rechtspraxis". Da darf man an anderen Stellen auch mal pragmatisch sein.
  22. Nicht im Waffenrecht. Da reicht das Erlangen der tatsächlichen Gewalt aus.
  23. Genau. Wie eben den Erwerb zur Prüfung auf einwandfreie Funktion. Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich mittlerweile lieber gebrauchte als neue Waffen kaufe. Bisher hatten vier meiner neu gekauften Waffen technische Probleme, eine ging 10 Minuten nach der Übergabe wieder zurück zum Händler zur Reparatur. Insgesamt habe ich nur 5 neue Waffen erworben. Bei gebrauchten Waffen sind die Fertigungsfehler bereits behoben.
  24. Genau, hängt ihn, bis ins dritte Glied! Jeder hat das Recht Dummheiten zu machen. Und daraus zu lernen. Die Hälfte der begangenen "Verbrechen" waren zu dem Zeitpunkt als ich in dem Alter war noch gar keins. Schlagring oder Butterflymesser hatten bei uns an der Schule viele, ich hatte auch zwei solcher Messer (natürlich mittlerweile vernichtet und entsorgt). Das ist heute reines Papercrime ohne Opfer, darüber braucht man sich nicht aufzuregen. Zum Thema Drogen: Je nach Schätzung konsumieren 15-40% der Jugendlichen mindestens einmal illegale Drogen. Der allergrößte Teil wird nie dabei erwischt. Sind die alle bis ans Lebensende unzuverlässig? Und wie willst Du das durchsetzen?
  25. Laut WaffG ist der Erwerb erlaubnispflichtig. Von vorübergehend oder dauerhaft steht da meines Wissens nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.