Zum Inhalt springen

heletz

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    27.625
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von heletz

  1. für 1998 ist bei 89, der für 2015 bei 106,9. Private Haushalte natürlich. Das ist schon in € gerechnet. Du brauchst nur die Zahlen von 1998 mit 1,27261905 multiplizieren und kommst so zu den adäquaten Zahlen des Jahresbeginns 2016. Industrielle Produkte werden mit der Zeit immer billiger. Glaubt bloß keiner, weil jeder die "gefühlte" Situation anbetet. Die 2% Durchschnittsinflation kannst Du langfristig vergessen. Sie liegt höher. Faustregel: Alle 40 Jahre verdoppelt sich der Preis.
  2. Herrschaft, dieses Wort habe ich schon 1987 immer falsch geschrieben, als ich noch bei Seiner Exzellenz, dem Kardinal angestellt war! Aber jedesmal! Und dann immer das TippEx! Zefix ...
  3. Das entspricht einem heutigen Gegenwert von € 1,8834. Beim letzten Mal tanken habe ich € 1,319 bezahlt. 14 Tage zuvor 1,269.
  4. Das entspricht einem heutigen Preis von € 53,95 Entspricht einem heutigen Preis von € 38,17
  5. Es ist mir unklar, was es bringen soll, auf etwas herumzureiten, für das die Betreffende bereits gebüßt hat. Vor allem im Zusammenhang mit der hier zu besprechenden Website. Es gibt auch viele Dinge, die ich nicht verstehe. Junge Leute rennen Herrn Schulz hinterher. Junge Leute rennen Herrn Corbyn hinterher. Junge Leute reisen zu zehntausenden (!) 2005 zu einem toten Papst nach Rom (ehrlich, mit 13 oder 15 Jahren wäre mir alle Mögliche eingefallen, aber garantiert nicht, zu päpstlichen Exequien eines rückwärtsgewandten Rechtsaußen nach Rom zu reisen!) Muß man alles nicht verstehen. Aber auch das, was man nicht versteht, sollte man eventuell dennoch in seine Überlegungen einbeziehen.
  6. Einseitige Taubheit! Ist als Predigerin bei vielen Leuten sehr beliebt. Ob es Dir nun grad paßt oder nicht.
  7. Kömmt sich drauf an, ob er katholischer oder evangelischer Priester ist! Bei den Katholiken ist die Predigdausbildung generell schlecht (Ausnahme: Jesuiten), da kommt es auf Naturtalente an. Bei den Evangelen ist die Predigdausbildung hingegen generell besser.
  8. Nein, da liegst Du falsch! Das Internet ist nunmal ein schriftliches Medium und da kommt es auf den ersten Eindruck ganz erheblich an! Fähigkeiten, die außerhalb bei der Kommunikation eine Rolle spielen können wie Gesichtsausdruck oder Gestik, fallen da einfach hinten runter. Legasthenie hat nichts mit Intelligenz zu tun, das sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Und dennoch ist der Mensch so gestrickt, daß ein fehlerhafter Text abschreckt. In den Hochtechnologie-Staaten wird sich das eher noch verstärken als abschwächen. Ja, das ist ungerecht, aber es ist so! Selbst Schriftprofis, die beruflich Texte verfassen, geben ihre Texte daher mindestens an zwei weitere Personen weiter, um sie korrigieren zu lassen. Das kann die Ehefrau sein und ein befreundeter Deutschlehrer oder einfach nur ein Freund. egal. Man staunt, was denen so auffällt! Längst nicht nur Rechtschreibfehler. Unverständliche Formulierungen, sinnlose Wiederholungen, Phrasen, Füllwörter ... Zu Beginn fühlt man sich von diesen Korrekturen natürlich beleidigt, weil man sich angegriffen fühlt. Aber diese Eitelkeit muß man ablegen, weil es bei einer Website letztlich darum geht, die "Kunden" zu gewinnen. Vor der Freischaltung läßt man also mehrere Leute draufschauen. Die Welt ist hart und ungerecht. Aber sie ist wie sie ist. (So richtig hart ist es übrigens bei den Dating-Portalen: Schon Mädlz um die 15 akzeptieren keine PNs, die von Rechtschreibfehlern nur so strotzen. Der Knabe hat sich einen supderduper Anmachspruch ausgedacht, aber letztlich liegt's dann an der Rechtschreibung, die bei den Mädlz traditionell ohnehin besser ausgebildet ist. Spätestens nach der zweiten fehlerhaften PN ist dann Schluß.)
  9. Da könntest Du recht haben! Meist stellt sich nach einer Zeit des Betreibens einer idealistischen Website ein gewisser Durchhänger ein. Hier scheint die Ideenlosigkeit schon von Anfang an vorzuherrschen: Wenn also die Betreiber schon keine Ideen haben, dann doch bitte die "Kunden" ... Immerhin haben sich die Betreiber "bemüht" ... nach Maßgabe ihres Könnens ... Das ist dann in Zusammenfassung des Inhalts die 317. Seite, die mir erklärt: Wär' ich nicht draufgekommen! Nö. Ist bloß eine völlig kostenlose Analyse aus meiner Sicht, der sich niemand anzuschließen braucht.
  10. Wenn man die ganze Welt retten will, verhebt man sich leicht. Schön. Die Existenz der Meinungsfreiheit sieht man ja u.a. daran, daß man eine Website erstellen und darauf einfach mal alles mögliche schreiben kann. Die "Gängelungen" haben mit Meinungsfreiheit jetzt was zu tun? Substanzloses Geschwurbel. Diese hohle Phrase kennt man auch aus anderen Zusammenhängen. Auch diese Phrase ist bekannt. Ja, merkt man. Total. Die Phrase mit den Kindern macht sich ja angeblich auch gut. Ergebnis: scheint sich um eine Schwurbel-Seite zu handeln, deren Ersteller nicht so recht wissen, was sie wollen.
  11. Das ist im Einzelfall natürlich richtig. Führt aber insgesamt zu dem, was Fischer ausführt: Woran seiner Meinung allerdings der Gesetzgeber die Hauptschuld trägt.
  12. Merkwürdigerweise erfindet der BGH offenbar ganz gerne mal Begriffe. So spricht man dorten auch gerne von "Scheinwaffen", obwohl es diesen Begroff sonst wohl nicht gibt. Kennst Du die Ausführungen des (inzwischen ehemaligen) Vorsitzenden des 2.Strafsenats beim BGH, Prof. Dr. Thomas Fischer? Der schreibt, als es um Beispiel für das Zusammenwirken fehlerhafter Gesetzgebung und untauglicher Reparaturversuche durch die Rechtsprechung geht: Seine Meinung dazu: Und dann Seine Meinung: Eine Hausfrau hat das im Gefühl, um Loriot die Ehre zu geben. Nun zum Wichtigsten: Ja, das war jetzt viel Text, aber jetzt kommt's: Mein Lieblingssatz.
  13. Ja, hatte ich heut' Morgen auch aufm Smartphone. Gut recherchiert, wie meist. Zwei Fehler bzw. Ungenauigkeiten sind mir aufgefallen: - Die Ehefrau darf dann dem Kontrolleur öffnen, wenn sie eine WBK hat - Waffen können natürlich vererbt/geerbt werden, wenn sie legal besessen waren. An dem Punkt war der Berichterstatter wohl ratlos, was passiert.
  14. Ja, schön, daß Du Deine Privatmeinung ermüdend wieder mal zum Besten gibst! Und? Es geht nicht um Straftat, sondern bei den LWB geht es darum, daß sie die Waffen gemäß bundesrepublikanischem Recht beantragt und erworben haben. Wenn aber jemand die Existenz der Bundesrepublik leugnet und offensiv ablehnt, indem er z.B. keine Steuern und Abgaben zahlt, dann werden ihm die Waffen genommen, weil man nicht weiß, ob er sich nun mal grad ans WaffG hält oder nicht. Man muß das WaffG nicht lieben. Man muß es auch nicht verstehen. Aber halten muß man sich dran. Sicher. Aber ab einem gewissen Maß an Spinnerei brauchen die eben keine Waffen.
  15. Rein der Information halber: Reichsbürger begeht Suizid. Auch: http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.waffenarsenal-gehortet-sek-einsatz-in-garching-reichsbuerger-tot-aufgefunden.24f0e368-40b0-403e-89e2-a9f696919907.html Und NEIN, man hat ihn nicht erst nachträglich zum Reichsbürger erklärt! https://www.merkur.de/lokales/muenchen-lk/garching-ort28709/garching-sek-einsatz-wegen-reichsbuerger-8362102.html
  16. heletz

    PRO7 startet Casting

    Das kömmt bei heftiger Benutzung desselben schon mal vor!
  17. heletz

    PRO7 startet Casting

    Also, das kann ich mir jetzt beim besten Willen nicht vorstellen! Handelt es sich bei Pro7/ProSieben doch um einen der hier im Forum so vielgelobten Privatsender, im Gegensatz zu den linksrotgrünversifften gleichgeschalteten Mainstream-GEZ-Knechten der Öffis! Private Sender sind per se gut! Privatsender sind niemals auf Sensation aus, sondern stets nur auf objektive Berichterstattung. Und auf diese Weise ergibt sich die einmalige Gelegenheit, an der Darstellung des Schießens in der Öffentlichkeit teilzunehmen. Die schneiden das dann schon so wie sie es brauchen.
  18. Die Spanne geht von zwei Tagen bis sechs Wochen.
  19. Weder - noch! Sondern am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt.
  20. heletz

    PRO7 startet Casting

    Ja, jetzt wird die Sache klarer! Da werden sie schon einen langhaarigen Waldschrat aufgetrieben haben, der seinen eigenen Bunker hat, dort ein ganzes Lager an Lebensmitteln unterhält ("tonnenschwer" würde sich vielleicht als Adjektiv anbieten), vielleicht seine eigenen Schwammerl züchtet ("für alle Fälle!") und mit der Familie jedes Wochenende das zeitsparende Entern des Bunkers unter größtmöglichem Schutz vor dem Atomblitz übt. Umgehend wird der Zuseher darüber aufgeklärt, daß es da zwei Varianten gebe: Der eine, für den der dritte Weltkrieg bereits begonnen hat, und der andere, für den der zweite Weltkrieg noch nicht zu Ende sei. Selbstverständlich darf der Zuschauer teilhaben, wenn Vater und Mutter platzsparend im Hochbett nächtigen ("wir sind ohnehin spartanisch lebende Menschen!") und sich die Kinder ihren Spaß daraus machen, sportlich den eigenen Strom zu erzeugen (so halten wir uns fit!"). Das Thema Waffen darf in einer Reportage über US niemals fehlen und in Verbindung zu Preppern ist es erst recht belehrend (schließlich weiß ja nun inzwischen jedes Kind, daß jeder Ami immer und überall völlig unbeschränkt Waffen erwerben und auch tragen darf, mit solchen Langweilern sollte man also nicht nochmal kommen). Vielleicht zeigt man, wie der 10-jährige Darren seinen ersten Weißwedel-Hirsch schießt (am besten mit einem Revolver, Lw ist langweilig!) und wie der auf eine Weise verarbeitet wird, daß nichts weggeworfen wird. Besser wäre natürlich, man könnte mit dem rothaarigen Töchterchen etwas machen. Wenn Kinder schießen, ist das schon ein Thema, und wenn es weibliche Exemplare machen, sowieso. Das ergibt sich. Das ist dann auch gleichzeitig eine schöne Überleitung zu irgendeinem Eventuell wird das mit dem Kochen auch immer wieder eingestreut. Muß man mal sehen. Hat auch den Vorteil, dem Zuschauer zeigen zu können, wie die eingelagerten 50 kg Kartoffeln, 50 kg Erbsen und was es sonst noch so braucht, in regelmäßigen Abständen von der Familie vernichtet um wieder ausgetauscht zu werden ("Schmeckt köstlich!"). Hier kann man auf die selbstgezüchteten Pilze zurückkommen. Evtl Peanuts. Das erzeugt im Zuschauer schon einmal die Vorstellung davon, welch durchgeknallte Typen es doch so in Amiland gibt. Und da ja bekanntlich alles Durchgeknallte aus Amiland zu uns schwappt, befaßt sich der zweite Teil dann mit völlig durchgeknallten Typen, die in Polen "einfach mal rumballern wollen". Deutsche mit Waffen waren in Polen zum Rumballern schon längere Zeit nicht mehr, das dürfte also "ziehen". Der Zuschauer darf sich dann laben an Aussagen wie "wenn ich gefrustet bin, dann rotze ich einfach mal 9000 Schuß raus! Einfach so!" Daß Donald Trump gerade Präsident ist, ebenfalls ein durchgeknallter Typ, und sogar schon vor der NRA gesprochen hat, kommt zur Unterstützung gerade recht! Es gibt immer eine Verbindung von Amiland zu Deutschland. Man muß sie nur finden. Gestern hat wohl ein Ehepaar einen ehem. DDR-Atombunker für 86.000 € gekauft. Vielleicht kann man das noch mit einbauen. Wie gut, wenn es kein starres Drehbuch gibt! Daß es könnte, glaube ich nicht. Es wird schon das richtige sein, das ProSieben ("Pro7") verbreiten möchte. Insgesamt also eine empfehlenswerte Sache, bei der man dabeisein sollte, um seinen Teil zum Image der Schützen in der Öffentlichkeit beizutragen!
  21. Da gibt es ein bewährtes Mittel (Achtung, Geheimtip!): Nicht mal ignorieren! Man muß nicht alles auf dieser Plattform lesen und man wird auch nicht direkt gezwungen, zu allem etwas zu sagen. Wenn mich etwas nicht interessiert, dann lese ich halt nicht weiter.
  22. Das darf man ja an der Stelle durchaus mal hervorheben!
  23. Das schon. Wäre für die ZEIT zu plakativ. Gleich nach der zitierten Passage heißt es dann Das Aussehen einer Waffe hält die Autorin also ebenso für objektiv wie die Magazinkapazität (bei deren Begrenzung man bekanntlich in den USA so ungeheuer erfolgreich war!). Nun spricht überhaupt nichts dagegen, wenn die Autorin als studierte Biologin Sympathien für grüne Gesetzentwürfe erkennen läßt. Aber. bitte in einem Kommentar! Nicht in einem Bericht. Mehrmals hat sie versprochen, die völlig verunglückte Passage umzuformulieren. Geschehen ist nichts.
  24. Na, ja, geht so, finde ich. Aufreißer: "Wer noch Opas Sturmgewehr im Schrank hat...". Ja, nee, is klar! Sie bemüht sich wohl schon, die Sache zu erklären, aber ich vermute, es hatte sonst keiner Lust oder es war wieder mal keiner da, der über die ungeliebten Waffen in Privathand was schreiben wollte. Der Satz stimmt und stimmt eben nicht. Wäre besser, der Artikel wäre von jemand geschrieben worden, der sich auskennt. Der Autorin würde ich im Zeugnis bescheinigen "sie hat sich gemäß den ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bemüht". Normalerweise schreibt die Leiterin Wissen eben über andere Dinge.
  25. In der Tat eine durchaus interessante frage! Wenn es in Kraft getreten ist. Mit fällt aber nichts ein, gegen das man da vorgehen könnte. Jetzt muß es erst noch in den Bundesrat. Man könnte versuchen, den dazu zu bringen, das Gesetz in den Vermittlungsausschuß zu schicken mit der Empfehlung, S1/S2 ebenfalls aufzunehmen. Nur: Das ist deutlich schwerer, da die Sache jetzt auf Regierungsebene läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.