-
Gesamte Inhalte
10.809 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PetMan
-
Die beste Munition für die Record Modell 15-9?
PetMan antwortete auf Felix.Waffe's Thema in Frei ab 18
Falsche Waffe und falsches Kaliber. 9mm Para kann man zur Selbstverteidigung nutzen. Die 9mmP.A.K.verschafft dir mit viel Glück genug Zeit um weg zu laufen oder Menschen an zu locken die dein Problem für dich lösen können. Du liest, das ich kein Befürworter von SSW zur Selbstverteidigung bin. Und wenn sie 9mmP.A.K. Muni braucht musst du einfach die kaufen. Sind schon wieder Ferien? -
Eine gemeinsame Aufbewahrung ist zulässig, wenn beide "Einsteller " das gleiche EWB Niveau haben .Bei 2 Jägern sehe ich kein Problem. Die eigenen Waffen müssen auch nicht bei einem selber zu Hause stehen, man muss nur einen dauerhaften Zugang dazu haben. Die Behörde wird deine Aufbewahrung abfragen, teile ihr dann mit wo und bei wem deine Waffe lagert.
-
Wie so vieles nicht dezidiert aufgeführt ist. Dafür gibts dann die Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV). Ist wie mit allen Gesetzen, die Erklärung wie das Gesetz gemeint und umzusetzen ist ist meist doppelt so dick wie das Gesetz selber. Und zig Juristen schreiben auch noch Bücher drüber, nennt sich "Kommentare" . Gesetze einfach und klar zu formulieren wäre ja zu einfach. Dann könnte man sie ja vielleicht verstehen und ganze Heerscharen von Anwälten wären Arbeitslos und die Richter müssten sich um wirkliche Verbrechen kümmern. Geht ja gar nicht............... Teile kann man in Grün lesen, muss man aber nicht.............
-
Gelbe WBK - Begrenzung auch für "alte" Gelbe nach 2003?
PetMan antwortete auf MarkF's Thema in Waffenrecht
Das steht im Gesetz: ...wird die unbefristete Erlaubnis erteilt......... -
Gelbe WBK - Begrenzung auch für "alte" Gelbe nach 2003?
PetMan antwortete auf MarkF's Thema in Waffenrecht
Das sind , zumindest bei mir, noch die alten Vordrucke mit den Einzelladerwaffen PLUS der Zusatz auf der letzten Seite. Der wird auf der Behörde aufgedruckt. Meine WBK`s haben eine etwas anderen Text, da taucht das Wort " zusätzlich " ( zu den Einzelladern ) auf. Die 3 WBK sind von 2006 bis 2011 ( ja , ich weiß, ich hab seit 10 Jahren keine neue gelbe mehr gebraucht, ich kaufe zu wenig .....) -
Das kann der DJV für seine Stände so entscheiden. Das interessiert aber den Sportschützenstand wenig . Wenn das einer anerkennt , ok. Bei uns muss die "Bestellung " aber mit einem weiteren " Zettel " nachgewiesen sein, den der Verein ausstellt und der auch immer mit zu führen ist beim Schiessen. Und so ist das bei allen Ständen die ich hier kenne. Da lehnt sich keiner mehr aus dem Fenster.
-
Der " Lehrgang zur qualifizierten Standaufsicht" ist nur wieder ein "Zettel" mehr der uns auferlegt wird. Ohne darf man halt keine Aufsicht machen, ohne darf man nicht alleine Schießen. Wenn 2 Schützen auf den Stand kommen und nur einer hat den "Zettel" schießt erst der alleine der den "Zettel" hat, der andere muss dann halt warten. Danach kann der mit "Zettel" ja für den anderen Aufsicht machen. Und wenn nicht schießt der ohne " Zettel " halt nicht . Ist nämlich wie überall: Gibt Leute die meinen sie müssten das nicht machen, sparen sich Zeit und Geld für den " Zettel "und es sind ja immer genug " dumme " da die Aufsicht machen. Kotzt mich an. Bei uns schießt keiner alleine der nicht zur qualifizierten Aufsicht gemeldet ist. Punkt. Und Verstöße dagegen stellen die Zuverlässigkeit in Frage, mit allen möglichen Folgen. "Wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen "....damit kann ich alles Begründen. Und die Behörden nutzen das .
-
Mein Bruder meldete so an . Kurz vor dem 01.09., eine Rückmeldung liegt noch nicht vor. Aber unser kreis hat BISHER alles ohne Probleme eingetragen. Sehr geehrte Frau ......... hiermit beantrage ich die Eintragung meiner beiden Lower-Reciver meines AR 15 Systems. Die Basiswaffe WBK Nr. 85xx/2/20xx Nr. 5 in 223 Rem, Lauflänge 20 Zoll, erworben am 19.03.2009. Wechselsystem WBK Nr. 85xx/2/20xx Nr. 6 in 223 Rem, Lauflänge 16,75 Zoll, erworben am 11.10.2014. Wechselsystem WBK Nr. 85xx/2/20xx Nr. 7 in 22 lr, Lauflänge 16,75 Zoll, erworben am 05.02.2016. Hersteller: CMMG INC, Typ MK4, S. Nr. SWU xxxxxx Wird für das Fallscheibenschießen und andere dynamischen Disziplinen (BDS) benötigt. Der Schiebeschaft und der Abzug ( Abzuggewicht und Verhalten) ist auf diese Disziplinen, abweichend zu statischen Disziplinen, angepasst. Hersteller: Bushmaster, Mod. XMI5-E2S, S. Nr. L xxxxxxxx Wird für das .22 Wechselsystem benötigt, dieses darf nur mit einem Festschaft betrieben werden. Über eine Eingangsbestätigung und über eine Nachricht über den weiteren Verlauf würde ich mich freuen. mfG,
-
Dann ist der Händler/Verein den ich meinte nix für dich. Der ist im Saarland an der Grenze zu Luxemburg.
- 56 Antworten
-
- waffenbesitz
- wbk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kenne einen Händler da ist das Programm. Hat einen eigenen Stand und eigenen Verein. Da kann man sich sofort eine Waffe kaufen und auch damit Schießen, die verbleibt aber nach dem Schiessen in seinem Waffenraum. Der Spielt das Spiel solange mit wie man Mitglied in seinem Verein bleibt. Nur, irgendwann brauch man schon eine WBK oder Verkauft das Teil wieder. Viel Sinn sehe ich darin nicht, aber jeder wie er mag. Gesetzeskonform ist es auch , weil Besitz und Erwerb was anderes sind.
- 56 Antworten
-
- waffenbesitz
- wbk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Glaub mir, den wollen mehr Leute Schießen als den Repetierer.
-
Dann hast du meine Ruger noch nicht gesehen🕵️♀️ .............................Gibts auch längere Magazine für.................und GERADE das kommt bei den meisten an.
-
Die Ruger ist da immer mehrfach auf dem Stand. Und beim nächsten mal werden wir wohl auch unsere neue Fallplattenanlage einsetzen. Wenn was umfällt ist es einfach interessanter für die Leute, als ein Loch in der Pappe, das man nicht mal sofort sieht
-
Deswegen schrieb ich auch von " Handverlesenen Aufsichten " . Und das die roten Nasen , so es sie im Verein gibt, dann nicht " rumprollen" sollte auch klar sein. Ich hab bei schon einigen Veranstaltungen in der Art noch nix schlechtes gehört/mitbekommen. Alkohol sollte, wie immer beim Schiessen, kein Thema sein. Und " taktische Kleidung " ist auch nix was man an so einem tag vorführen sollte. Ich trage meist Vereinspoloshirt, hat auch den Vorteil das mein Name drauf steht und die Leute wissen wie sie einen ansprechen können. Generell zu Empfehlen, dann erkennen die Leute sofort einen Ansprechpartner. Und es gibt ein einheitliches Bild ab. Noch etwas was ich wichtig finde ist ausreichend guten Gehörschutz da zu haben.
-
Ich kenne solche Veranstaltungen nicht nur aus unserem Verein, das etwas mal negativ ausgegangen wäre habe ich noch nicht gehört. Wobei es hier im Saarland alles eher ländlich ist. Da sind die Vereine ein großer Teil des Dorflebens. Hier schaut auch keiner Dumm wenn wir mit 6 Mann und dem 98er über der Schulter zum Salutschiessen gehen. Und die Kinder laufen dann hinterher.......................... Bei den voll begehbaren Boxen würde ich mir jegliche Bewegung mit ganz unbedarften Interessenten überlegen. Der Vorteil davon ist das man die Leute auch mal auf 5 oder 10m Schiessen lassen kann, dann haben sie auf alle Fälle das Erfolgserlebnis des Treffens. Ansonsten bietet eure Auswahl ja viele Möglichkeiten was zu organisieren. Und jeder der mit einem lächeln Heim geht wird in Zukunft normal nicht negativ gegen uns stehen. Alleine damit ist imho viel gewonnen für unseren Sport. Ich erwähne auch in den Gesprächen wie die Politik uns gegenüber eingestellt ist . Können die allermeisten nicht nach vollziehen.
-
Dazu schreib ich noch extra was: Bei uns werden die " Honoratioren " der Gemeinde und der Stadt immer eingeladen. Dann hab ich mal den Pfarrer oder den Oberbürgermeister an der Ruger 10/22 und die freuen sich wenn sie " das Wildschwein erlegen " (Wir nutzen dazu immer Sonderscheiben, kaum mal normale Ringscheiben) Diskussionen gegen den LWB habe ich noch NIE gehabt an solchen tagen, eher das Gegenteil. Da kann man auch wunderbar Reklame für uns machen , auch wenn nicht alle Mitglied werden. Die kommen alle gerne wieder, incl. Pfarrer und Oberbürgermeister.............
-
Wir bieten das immer bei unseren " normalen Events " mit an. Zb. beim "Ostereierschiessen " oder bei " unser Dorf schießt ". Das sind Sachen die mit Druckluftwaffen geschossen werden. Parallel wird dann was mit KK als LW angeboten, meist mit HA. Da ist das Interesse bei den eh schon anwesenden immer sehr Groß, es kommen aber auch viele nur deswegen. Ist seit Jahren etabliert und wird gut angenommen. Und ja, da bleiben fast immer neue Mitglieder hängen und wir haben so schon so manchen WBK Inhaber generiert . Wir bedienen dann 5 Bahnen mit 50m und an jeder Waffe eine gute Aufsicht, dann klappt das . Was mir immer wichtig ist, das die Munition immer bei den Aufsichten ist. Die Leute kommen mit der Scheibe die sie sich " gekauft " haben an die Waffe und bekommen DA erst Munition bzw bekommen die geladenen Magazine. Bekannt gemacht wird der Termin im Örtlichen Bekanntmachungsblatt . Viele warten immer schon auf den Termin, grade bei "unser Dorf schießt " . Da sind immer jede Menge Mannschaften dabei, teils schon seit Jahren die gleichen . Unser Verein ist aber auch in der Gemeinde etabliert und sehr gut bekannt. Ich kann solche " Schnupperschiessen " nur Empfehlen, würde aber bei einer höheren Anzahl zu erwartender Schützen nur KK anbieten. GK würde ich Neulinge nur dann Schiessen lassen, wenn sie mit KK in der Lage sind die Scheiben in etwa zu treffen. Jedenfalls mit KW. LW ist wieder was anderes. Kollege ( der hier auch angemeldet ist ) macht öfters mit Interessenten einen " Schiesstandtag ", da können die dann alles Schiessen was der so hat. Von 25 bis 100m..........Und der hat so gut wie alles. Aber das gehört auf einen überschaubaren Kreis begrenzt und Bedarf guter Organisation und , vor allem, Aufsichten die Wissen was sie tun. GANZ WICHTIG finde ich das mit den Aufsichten und würde die Handverlesen. Grade bei GK und KW........
-
Was passiert wenn man den Schießnachweis nicht mehr erbringen kann?
PetMan antwortete auf Sebastian Neuling's Thema in Waffenrecht
Soweit ich das " im Kopf " habe muss der Verein das die ersten 4 Jahre( im ersten Jahr vor der WBK und die 3 Jahre danach) . Hat sich das durch den 5 Jahres Rhythmus geändert ? -
Was passiert wenn man den Schießnachweis nicht mehr erbringen kann?
PetMan antwortete auf Sebastian Neuling's Thema in Waffenrecht
Der Verein kann dir die Termine im Verein bestätigen ( sollte er zumindest ) . Wenn du dem Verein gegenüber Termine ausserhalb des Vereins glaubhaft machen kannst könnte der die auch bestätigen (z.B.: Ausserdem wurden Nachprüfbar XX Termine auf vereinsfremden Ständen Wahrgenommen ) Um sowas "Glaubhaft " zu machen sollte ein persönliches Schiessbuch ausreichen. Zweifelt jemand deine persönlichen Eintragungen in deinem Schiessbuch an solltest du dir Gedanken machen warum...............je öfter man dich im eigenen Verein Schiessen sieht , um so eher " glaubt " man auch fremde Termine. Mein LV des BDS akzeptiert zb auch Wettkampftermine im DSB . Zum Nachweis solcher bzw aller meiner Termine reichte bisher IMMER mein persönliches Schiessbuch, auch für Waffen deutlich über Grundkontingent. Wenn hier geschrieben wird das manche ob ihrer Nachweise schon extra Schubladen auf der BEHÖRDE haben kann zumindest ich das nicht nach vollziehen. Mit solchen " Nachweisen " hat sich schon so mancher ein Eigentor geschossen, vor gar nicht all zu langer Zeit wurde hier wieder so ein Fall besprochen..............." Schütze " gibt zum Nachweis der letzten 12 Monate sein persönliches Schiessbuch aufs Amt und die sehen das er in keinem der letzten Jahre, auch in den nicht abgefragten Zeiten, zu wenig Termine hatte. Mit Anlauf selber in den Arsch getreten. Wenn es einfach nix zu bestätigen gibt hat man also wirklich ein Problem. Aber das hat man dann wenigstens nicht mehr lange................... -
Was passiert wenn man den Schießnachweis nicht mehr erbringen kann?
PetMan antwortete auf Sebastian Neuling's Thema in Waffenrecht
Er schrieb ja von " keine Zeit mehr ". Wobei ICH die Erfahrung gemacht habe das " keine Zeit " mehr mit " keine Lust mehr " entschuldigt wird. Aber Waffen haben um des habens Willens sieht das deutsche Gesetz leider nicht ( mehr ) vor. Das sollte jedem Neuling aber bekannt sein. Und so manchem alten wird das auch noch sauer aufstossen, weil die lassen sich ja auch nix sagen. -
Guter TV Bericht im Regionalfernsehen über Sportschiessen
PetMan antwortete auf switty's Thema in Waffenlobby
Zitiere mich mal ausnahmsweise selber. UNS fällt das auf, das man manche Sachen einfach so nicht macht. Der unbedarfte Zuschauer sieht da eher nur das der Reporter Spaß hat. Und darauf kommt es erst mal an. Nix wird ins Negative gezogen oder auch nur was negatives Erwähnt. Solche Berichte bräuchten wir mehr. -
Was passiert wenn man den Schießnachweis nicht mehr erbringen kann?
PetMan antwortete auf Sebastian Neuling's Thema in Waffenrecht
Man wird dir, wenn du keinen besonderen Grund angeben kannst, das Bedürfnis aberkennen. 10 Jahre nach der ersten WBK reicht aber mittlerweile der Nachweis noch Vereinsmitglied zu sein. Ich finde das Waffen abgeben Strafe genug ist, Eine weitere Strafe ist nicht vorgesehen Du hats keine Waffen mehr. Und bei deiner Frage stellt sich mir die Frage, ob du überhaupt schon welche hast. Das Prozedere und die Konsequenzen sollten jedem legalen Waffenbesitzer bekannt sein. Und nach neuer Regelung braucht man je Waffenart, Kurz - UND Langwaffe EINEN Termin im Quartal. So wenig Zeit kann man gar nicht haben das nicht zu erfüllen. Ansonsten, viel Spaß mit einem dann neuen Hobby -
Guter TV Bericht im Regionalfernsehen über Sportschiessen
PetMan antwortete auf switty's Thema in Waffenlobby
Tendenziell ein sehr guter Beitrag, wenn er auch leider keine große Reichweite hat. Aber mehr solcher regionaler Beiträge sind viel besser als gar keine. Nur eins stößt mir direkt am Anfang sauer auf : Da wird die Waffenhaltung beim Revolver mit einer geladenen Waffe demonstriert........................eine geladene Waffe wechselt normal nicht in andere Hände, abgesehen von Störungen die der Laie nicht beheben kann. An der Schützenstellung sollte das alles schon passiert sein mit den Einweisungen, aber auf keinen Fall mit einer geladenen Waffe..................und das noch vor laufender Kamera. -
Da hab ich keine Namen mehr im Kopf. Wir haben Anfang der 80er noch CS oder CN benutzt . CN waren so kleine " Dosen " mit Reibefläche am Deckel um die zu "Zünden ". CS waren größere Dosen mit einem Bügel wie bei einer Handgranate. Das Zeug war in geschlossenen Räumen ( oder auf der Pritsche eines 2Tonners ) die Hölle. Später gabs "Zerstäuberflaschen " wo " Tränengas reinkam. Das "Rauchte " etwas beim zerstäuben . CS gabs da nur noch auf FW Lehrgängen oder bei Geländeübungen. Damit hat man übrigens auch jede Disco leer bekommen 😇🤐
-
Wird er. Er hatte die 3 Prügel einfach. Warum 3 davon weiß er selber nicht zu sagen, aber " nun waren sie halt da "