Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Wie kontrollierst du wenn dir eine Händler 1000 Stück verkauft ob die auch Losgleich sind wenn du nicht weißt wo die Losnummer steht? Selbst wenn die Kiste noch Orignal und zu ist hab ich schon unterschiedliche Lose in einem 1000er Pack gesehen. Und bei den Preisen erwarte ich das die Murmeln wenigstens aus einem Los sind. Selbst meine Wiedergeladenen stammen immer alle aus einem Los Hülsen. Wenn sich da eine Fremde eingeschlichen hat merkt man das an der presse meist sofort. Bei Magtech ist die Losnummer aussen bei der Kaliberbezeichnung mit Abgedruckt, bei den 9mm Gecco Hülsen die ich hier habe ist sie an der Lasche eingeprägt.
  2. Bewahrst du deine Munition in loser Schütte im B-Fach des A-Schrankes auf????Würde ich da Munition drin lagern( mach ich nicht weil da passt ja nix rein) wäre sie immer in entsprechenden Behältnissen und dann rollt da nix raus. Selbst in meinen großen Schränken ist die Munition ordentlich verpackt, und wenns nur ein Pappkarton ist. Aber ganz davon ab.............ich sehe die innere Sicherheit der Bundesrepublik nicht durch einen Schuss Munition gefährdert, auch nicht durch 10 oder 100. Was will einer damit? Andere bewerfen? Aber ok, wenn Big Brother das so will sperren wir sie halt weg. Aber gleich alles wegnehmen weil mal irgendwann irgendwie ein Schuss KK unter den Tisch gerollt ist, das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen und zeigt den tieferen Sinn solcher " Gesetze"
  3. Dann muss es einen anderen Grund als einen Laufstecker geben. Das sieht aber nach einem sehr hohen Druck aus. Theoretisch kann aber auch in einer Fabrikpatrone eine doppelte Ladung sitzen......Hab was vergleichbares bei einer Peters Stahl 1911er gesehen, da war vermutlich doppelte Menge N320 drin................... Und eigentlich sollte man durch den abgerissenen Hülsenboden auch von "hinten " durch den lauf schauen können. Geht das nicht sieht er vielleicht ein Geschoss statt der Hülse. Mein Tipp wäre immer noch Laufstecker..... Hätte der Druck nach vorne entweichen können könnte ich mir die " Zerstörung " kaum vorstellen. Soviel Pulver geht in eine 9mm fast nicht rein........War denn ein entsprechendes Loch in der Scheibe ? Oder fehlte da ein Schuss?
  4. Ganz sicher das da nicht vorher ein Laufstecker passierte?????? Bevor ich da zum Händler gehe und mich beschwere würde ich erst das überprüfen Edit: Nochmal genauer geschaut.....das sieht aus als wenn der gesamte Druck nach hinten raus, was wiederum sehr für einen Laufstecker sprechen würde.
  5. ich hab beim Ordonanzschiessen schon einen gesehen der wurde an seinen Schiesstisch geführt und er bekam sein Gewehr von einem Helfer repetiert. Das Schiessen lies er sich aber nicht nehmen. Der war an die 90 Jahre alt. Im Verein hatten wir einen der mit über 80 noch regelmäßig SpoPi geschossen. Beide leider unlängst verstorben. Im Rundenkampf hatte ich einen Gegner der mitte 70 war und beim einrichten hatte ich ernstliche Bedenken ob der Sicherheit beim Schiessen, so hat der " gezittert". Im Anschlag war davon nix mehr zu sehen und er war einer der besten in diesem RK . Wenn die Leute wollen können sie bis ins hohe Alter auch "Knallfrösche " Schiessen, ich trage ihnen wenn sie das wollen noch ihr Zeugs hinterher. Gibt wenig Gründe nicht ein paar mal im Jahr auf den Stand zu kommen, schwere Erkrankungen mal aussen vor. Und ihren Spaß hatten bisher alle " alten " die ich auf den Ständen getroffen habe. Ich hoffe ich werde überhaupt mal so alt und kann dann auch noch Schiessen gehen. Sollte das einer mal nicht mehr können aber schon wer weiß wie lange seine Waffen haben, was für einen Grund kann es haben ihm die dann weg zu nehmen? Das wird einigen das Herz brechen.( Demenz und andere " Geisteskrankheiten " auch hier wieder aussen vor. Das wäre zu Gefährlich ) Und wer noch Luftgewehr aufgelegt schiessen kann der kann auch KK im sitzen..........er muss nur wollen.
  6. Philipsburg kenne ich es auch nicht. Und auch bei uns, wo eins ausliegt, geht der Vorstand nicht in den Keller und zählt wie oft der da war. Ist wie du schriebst, man kennt seine " Pappenheimer " und weiß wer schiesst und wer nicht. und wer nie auf dem Stand ist übers Jahr wird auch keine solche Bescheinigung bekommen, weil die Aussage des Vorstandes im Ernstfall nicht haltbar bzw nachzuweisen wäre. " Gefälligkeitsbescheinigungen " kann und wird heutzutage keiner mehr Ausstellen. Könnte sonst die letzte in diesem Amt gewesen sein. Bei uns haben zb ganze DREI Leute bei der KM die 45 ACP gemeldet. Bei weit über 300 und knapp unter 400 Mitgliedern. Und ich weiß von noch vielen 45er im Verein. Da sehen sich auch in der heutigen Zeit viele nicht genötigt wenigstens einmal im Jahr auf einen Wettkampf zu gehen. Hab andere im Verein die froh sind wenn sie 250 bis 280 Ringe schaffen würden, die gehen aber trotzdem hin und schiessen den Wettkampf. Die haben die Zeichen der Zeit verstanden, andere nicht. Ob das gut oder schlecht ist mit den nachweisen ganz aussen vor, aber die Bedingungen für unser Hobby haben merklich angezogen. Entweder schiesse ich meine Waffen und alles ist gut oder ich lasse es drauf ankommen. Dann aber bitte nicht weinen kommen wenn das Amt was sehen will. Gibt keine besser Antwort auf die Frage ob ich auch Schiesse als zu sagen " Googeln sie doch mal meinen Namen..................." Ergebnislisten stehen zumindest bei uns immer im Netz. Ob ich erster oder letzter bin, soweit sind wir noch nicht das ich auch erfolgreich sein muss um meine Waffen behalten zu dürfen. Noch nicht................
  7. Das stimmt, die Bescheinigung müssten sie eigentlich erbringen. Aber den Nachweis in Form eines Standschiessbuches oder wie auch immer sehe ich nicht als Pflicht. Bei den neuen ist das anders. Mal ganz davon ab das ich kaum Stände kenne wo keine Schiesskladde ausliegt zum eintragen.
  8. Das stimmt, wenn auch meiner Meinung nach nur in den ersten 3 Jahren. Sowas aber auch längeren Mitgliedern zu verweigern ist " komisch " Peter
  9. Ich bin auch mit den KW über dem Grundkontingent und schiesse nicht jede Waffe jedes Jahr auf den Kreis - oder Landesmeisterschaften . Aber immer mal im Wechsel. Ansonsten dürfen alle meine KW übers Jahr mal mit auf Rundenkämpfe. Einen Nachweiß könnte ich also auch erbringen das ich alle meine Waffen Wettkampfmässig schiesse. Sogar oberhalb Vereinsebene...... Hat aber bisher noch keiner sehen wollen. Die Frage bei dem Freund wäre für mich eher, wer wollte das sehen? Der Verband? Oder die Behörde? Die geht das nämlich gar nix an, das zu Prüfen obliegt dem Verband. Würde meine Befürwortung des Verbandes nicht so anerkannt wie sie geschrieben wurde würde ich das dem Verband mitteilen, der kümmert sich dann wohl darum. Will die Behörde nämlich mehr als der Verband liefert unterstellt sie dem das mit der Befürwortung " was nicht stimmt "...........................
  10. Das nach Umzügen von der neuen Behörde geprüft wird ist fast schon normal. Hatten wir im Verein schon mehrfach. Die Forderung des Amtes hier geht aber weit über das hinaus was der Gesetzgeber will ( siehe den verlinkten text der Verwaltungsvorschrift ) Den würde ich in Kopie zu der Bescheinigung des Vereins hinzufügen und in einem Anschreiben den SB bitten dir die Gründe zu benennen warum du mehr als im Gesetz vorgesehen liefern sollst. Du würdest natürlich alles tun was das Gesetz verlangt und du daher die Gründe für seine Forderungen wissen willst, weil du willst ja nix falsch machen. Peter
  11. Das wird jeder SB u.U. anders sehen. Mein Bruder hat einen Schrank ohne Kennzeichnung als A Schrank genehmigt bekommen nach Vorlage von Bildern beim SB. Dem hätten wir selber aber auch nicht mehr als A gegeben, da die Wände Einwandig waren. Ein 700 KG Tresor hat seine 700 KG ja nicht alleine durch die dicke Tür. Mach Fotos davon die was aussagen und geh aufs Amt Fragen was sie dem geben würden. Peter
  12. ändere deinen Satz in " bis zu 5 Kurzwaffen "und er stimmt
  13. Somit musst du im Fall der Fälle DREI Schlösser öffnen. Hast du in dem A-Schrank auch LW im Kaliber der KW , die im B-Schrank liegt? Ansonsten kannst du das geladene Magazin auch im großen A-Fach deines A-Schrankes lagern. Ist dann immer noch getrennte Aufbewahrung, aber ein Schloss weniger zum Aufsperren. Peter
  14. Dann soll er doch bitte mal das Gesetz suchen wo das so drinsteht. Glaub mir, da sucht der noch länger danach. Der Verband prüft und beurteilt, die Behörde macht den Voreintrag wenn rechtlich nix dagegen steht. Gib deinem Verband bescheid, die sollten sich damit mal auseinandersetzen, bzw mit dem SB. DER Zweifelt nämlich die Bescheinigung des Verbandes an. Peter
  15. PetMan

    IPSCler LV9 Saar gesucht

    Tribun ist kein Mädchen und kann sich zur Not schon aus beruflichen Gründen wehren. Deine "Tipps " sind manchmal echt komisch.........aber nicht das komisch zum lächeln, eher das zum Kopfschütteln. Tribun und ich kannten uns auch nur von hier und haben uns getroffen. Hat keiner Schaden bei genommen. So ging es mir auch mit anderen hier, und Fahrgemeinschaften Gründen ist bei diesen Strecken und den heutigen Kosten wohl angebracht. Machen wir immer wenn wir nach Philipsburg fahren. Und oh weh, da sitzen manchmal Leute mit im Auto die ich vorher nicht kannte ................................. Peter
  16. was da auf dem Bild zu sehen ist sind aber nicht mal annähernd 71.000 Schuss..........................
  17. Bei Waffen die nach Pflichtenheft nur 5000 oder 10000 Schuss halten müssen ist das Verbot der übermässigen privaten Nutzung ja auch nachvollziehbar. Bei einer Glock, die irgendwo um die 50.000 Schuss Lebensdauer und mehr liegt wäre das ja nicht das Problem. Und das keine Dienstmunition verschossen werden darf kann ich auch nachvollziehen. Zumal hier immer geschrieben wird die Action 4/5 würde heißer abbrennen und somit die Waffe mehr belasten.
  18. Das kann auch sein. Sah zwar nicht so aus wie man sich die normal vorstellt, aber da hat sich schon mancher getäuscht.
  19. Ich habe diese Glock 19 schiessen können. Habe den vergleich zu unmodifzierten Glock Abzügen. Ich konnte keinen schwereren Abzug bemerken. Der neue berichtete das seine Glock 26, seine eigentliche Dienstwaffe, einen beidseitigen Magazinlöser hat. Hab aber keine Ahnung ob die 26er das nicht sowieso hat.... Und wenn bei dir im Verein auch ein Polizist eine Glock als Dienstwaffe hat scheint das im Saarland ja so unüblich nicht zu sein. Ist dein Vereinskollege auch KriPo oder SchuPo? Bei den Schupos habe ich die nämlich noch nie gesehen.
  20. Gestern hat sich auf dem Stand ein neues Mitglied vorgestellt. Kriminalbeamter im Saarland. Er hatte seine Dienstwaffe dabei und machte ein paar Schuss . Die Waffe die er mit hatte war eine Glock 19. Ersatzwaffe, weil seine Glock 26 in der Werkstatt ist. Das hat mich sehr verwundert, weil ich noch nix gelesen hatte das die saarländische Polizei jetzt auch Glocks als Dienstwaffen führt. Sind die mittlerweile , zumindest bei den Kriminalern , verbreitet ? Der erzählte das die Tests mit u.a. P99 und P30 gemacht hatten und die Glock am ende über blieb.
  21. Wir sind der größte Schützenverein im Saarland, knapp 400 Mitglieder. Aber auch viele jugendliche die weniger Beitrag Zahlen. Mittlerweile müssen wir unsere Stargebühren für KM, LM und DM selber zahlen. Was bei 70 Euro Stargebühr für Tontaubenmeisterschaften bei 50 Euro Jahresbeitrag auch nachvollziehbar ist. Daher verstehe ich nicht das nicht zumindest mal eine Standgebühr eingeführt wird. Oder dann auch Aufnahmegebühren. Müssen ja keine 300 Euro oder so sein, aber ein Hunderter wäre doch mal ein Anfang. Ist aber nicht durch zu setzen. Scheinbar hat der Verein noch genug Geld..............
  22. Und wenn ich sage in unserem Verein ist alle zu billige rollen alle die Augen. Wir zahlen 50 Euro IM JAHR für DSB, 28 Euro IM JAHR für BDS, keine Aufnahmegebühr, keine Standgebühr , keine Arbeitsstunden. Und wir haben einen eigenen Stand . 5 Bahnen 25/50 m bis 7000 Joule, glaub 15 oder 20 10m Druckluftbahnen. Bisschen mehr Geld einnehmen dann könnte man auch mehr in den Stand investieren..................
  23. Kollege hat eine Glock 2. Er hat über den örtlichen Büchsenmacher das Griffstück in ein 3er oder 4er tauschen lassen. Die Waffe war etwa 6 Wochen weg. Kostenpunkt ca 130 Euro!!!!!!!!! Läuft Einwandfrei, auch mit dem 22er WS. Bei Glock geht wirklich einiges, meist auch für kleines Geld.
  24. Das interessierte den Sachgebietsleiter nicht, er " vertrat eine andere Rechtsauffassung " als das Ministerium, das Fachaufsichtsbehörde ist. Und versuchte lange daran fest zu halten. Auf mündliche Anweisung des Ministeriums reagierte er nicht. Erst als die Anweisung als Erlass kam. Und der kam nach meiner Fachaufsichtsbeschwerde.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.