-
Gesamte Inhalte
10.761 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PetMan
-
Geplante Gesetzesänderung zur Aufbewahrung - Bestandsschutz
PetMan antwortete auf chris1605's Thema in Waffenrecht
Globus hatte hier diese Woche einen 5er A - Schrank für 160 und einen B-Würfel mit elektronischem Zahlenschloss für 170 Euro im Angebot. Scheint doch sowas wie ein Abverkauf statt zu finden..... -
Mir hat mal der Kommandeur das Turm MG aus dem Marder " geklaut ". Wir waren abgesessen und der Bock stand unbewacht vielleicht 10 Minuten auf dem Standortübungsplatz.............hatte ich noch lange Freude dran............................
-
Zur Not konnte man die Eigensicherung ja selber und privat übernehmen ..............
-
Zu meiner Zeit in Koblenz als PzGren hatten wir immer Sicherungsmunition am Mann wen es nach draussen ging und Mannschaften und Waffen dabei waren. War allerdings in den frühen 80er Jahren, ob das heute da auch noch ist kann ich nicht schreiben. Ab 1985 war ich in Zweibrücken Stationiert, da war das nicht so. Als ich da zum ersten mal mit dem Zug raus sollte und beim Spieß Sicherungsmunition holen wollte schaute der mich nur dumm an.Der kannte das nicht mal. Freilaufende Übungen mit den Mardern, da war immer Munition dabei für die P1. Geschlafen wurde wo es sich ergab, auch im Bock oder in Privatwohnungen. Wir haben da fast immer Unterschlupf gefunden, wenn wir klingelten und uns durchfragten. Hab auch schon mal mit einer ganzen Gruppe in einer Pension geschlafen, weil wir da eingeladen wurden. Als Kurier eingesetzt mit Aktentasche am Arm befestigt gabs auch noch eine Uzi mit Munition zur Sicherung. Ging meistens vom ZINFÜ in KO irgendwohin in Deutschland
-
Der Austausch eine kaputten Griffstücks bei Glock ist kein Problem. Kollege hatte eine Gen2 Glock und wollte ein Gen3 griffstück. Das altezu Glock und das neue mit seiner Nummer drauf bekommen. Kosten unter 150 Euro. Ein "zusätzliches - oder Wechselgriffstück " wäre imho schwer zu begründen. NUR den Verschluss wird afaik auch ein Problem, gab hier schon solche Sachverhalte . Komplettes WS ist natürlich kein Problem. Sollte man im Vorfeld mit der Behörde abklären. Peter
-
Erste gelbe WBK beantragen mit Ordonanzg. auf grüner WBK
PetMan antwortete auf Kai's Thema in Waffenrecht
Ist das für den immer noch eine "Kriegswaffe " ? SB die sich ihre Gesetze selber machen gibts leider immer noch. Hab noch ein Schreiben von meinem hier liegen da steht" wir vertreten eine andere Rechtsauffassung als das Innenministerium "............am ende gabs aber einen " Meinungsaustausch " , seine wurde gegen die des Ministeriums getauscht -
Im Finanzrecht, ja. Im Verwaltungsrecht eher nicht . Eine Dienstaufsichtsbeschwerde richtet sich gegen ein " Fehlverhalten " eines Behördenmitarbeiters. Wenn der SB alles was er machen kann gemacht hat und es am zb LKA liegt muss sich dann die Dienstaufsichtsbeschwerde gegen den MIA des LKA richten, nicht gegen den SB. Fachaufsichtsbeschwerde geht an die übergeordnete Fachabteilung, bei uns im Saarland bei einer gegen einen Bescheid des SB ans Innenministerium. Dann hat der SB aber schon was entschieden , das einem aber nicht passt.Einzelne Beschwerden führen selten zum Erfolg. Meine Dienstaufsichtsbeschwerde wurde gegen mich entschieden, meine Fachaufsichtsbeschwerde in meinem Sinne. Dauerte Monate, bis dahin ist die WBK längst da. Viele Dienstaufsichtsbeschwerden gegen immer die gleiche Person zeigen aber doch Wirkung. Irgendwann unterzeichnet der zb Landrat das nicht mehr so ohne weiteres und bohrt nach. Bei meiner gehe ich jede Wette ein das der morgens in seiner Unterschriftenmappe die Abweisung meiner Beschwerde drin hatte und die einfach ungelesen Abzeichnete.....
-
Das wurde wohl " früher " nicht so eng gesehen. Hausieren würde ich damit nicht gehen. Ich kann nur wiederholen , das wenn ich von VRF auf gelb gelesen habe es immer mit ärger zu tun hatte.
-
Tue es und teile deinem SB mit was er da u.U. einträgt. Ich vermute er wird etwas hektisch werden. Jedenfalls die meisten SB. Es soll aber immer noch welche geben die das eintragen. Richtiger im Sinne " des Gesetzes bzw der Rechtsprechung " wird es dadurch nicht. Gab vor ein paar Jahren einen ziemlichen Aufriss wegen so einer Sache, die Präsidentin irgend eines Landesverbandes war da involviert und war auch hier ausgiebig Thema. Ist also im WO zu finden. Musst du nur suchen oder warten bis die einer ein Urteil hier einstellt............
-
Diese "Meinung " wurde imho schon von Gerichten geklärt, und nicht im Sinne von " kommt auf die gelbe "
-
Wow. Gehe davon aus das du Saarländer bist. Welche Behörde ist den für dich zuständig ? SLS sicher nicht, da hab von solch schnellen Voreinträgen noch nie was gehört..............
-
Das das immer wieder zu verwirrungen führt hatte ich gestern im Verein wieder: Kollege war derMeinung das eine Kutscherflinte, also eigentlich eine ganz normale Flinte , auf grün müsse mit Voreintrag. Als Beleg dafür hat er mir den Stempel mit der Erweiterung gemäß § 14(2) gezeigt ( ....Repetierlangwaffen mit gezogenen Läufen.... ). Die Ursprüngliche Erlaubnis auf der Vorderseite der WBK hat er in seine Überlegung nicht einbezogen. Das 2 läufige Flinten trotzdem als Einzellader zu sehen sind auch nicht. Hat er sich aber nicht selber ausgedacht sondern wurde ihm so gesagt..............Jetzt glaubt er mir aber und geht sich einfach eine Kaufen und freut sich.
-
Danke für die Mühe, die Formulare kenne ich und habe ich schon reichlich Gebrauch von gemacht. Was ich nicht fand waren " Sonderregeln " für VRF wie sie hier von manchen LV`s aufgestellt wurden. Lag aber wohl daran das es die nicht gibt. Und über den Herrn R.W. kann ich mich in keinster weise beschweren. Montags was dahingeschickt und Donnerstags die " Bewilligung " in der Post gehabt ist kaum zu schlagen. Ich hätte ihn auch anrufen können und Fragen, da hier aber von vielen LV`s das schon gepostet wurde fragte ich es halt hier. Können andere dann auch lesen. Peter
-
Es bleibt liegen! Genau das ist das Problem. Angeblich macht das nur EINER beim LKA. Ist der nicht da, warum auch immer, bleibt das liegen.
-
Danke für die Antwort. Bei uns kann ich mit Slugs auf dem Stand schiessen, das dürfte dann ja reichen als Trainingsmöglichkeit .
-
Ich hatte über Kontakte bei der Polizei mal versucht das zu beschleunigen. Keine Chance. Wenn denen der Stapel der Anfragen zu hoch wird zum drüberschauen setzt sich der zuständige hin und arbeitet den ab. Da wird nicht kontinuierlich dran gearbeitet. So kann es passieren das man, wenn man zu den ersten unten im Stapel gehört, Wochen warten mus, wobei der letzte der oben auf den Stapel kam vielleicht nur ein paar Tage warten muss.So jedenfalls wurde mir das damals berichtet und von der SB bestättigt. Stellt man sich vor das u.U. nach der Überprüfung der Stapel irgendwann noch zum Verfassungsschutz gekarrt wird ist klar das es dann NOCH länger dauert. In der heutigen Zeit wo alle miteinander Vernetzt sind und Hinz und Kunz alle unsere Daten abrufen kann eigentlich ein Anachronismus
-
Wenn dein Nick Rückschlüsse auf deinen Wohnort zulässt müsste SLS für dich zuständig sein. 10 bis 12 Wochen sind da schnell passiert. Aussagen wie " die Woche kommt Post " hab ich da auch schon gehabt. Einfach mal hinfahren und mit Frau M. " ein nettes Gespräch " haben. Vielleicht hilfts. Die lange Dauer liegt aber nicht nur an denen sondern am LKA, soweit ich informiert bin. Da gibts immer lange Staus in der Bearbeitung und da hat keiner Einfluss drauf, auch der SB/die SBine nicht. Kennt man sich? Wo schiesst du , wenn Lebach als Ort stimmt? gerne per PN Peter
-
Weiß jemand wie es im LV 9 ( Saarland) gehandhabt wird? Auf der Homepage habe ich diesbezüglich nix gefunden.
-
Die waren ja auch an einer Kunststoffrail fest, nämlich am Griffstück. Da würde ich auch nicht mit lang anhaltender Stabilität rechnen. Und auf der Tanfo des Kollegen hält die Montage mittlerweile glaub 6 oder 7 Jahre. Ansonsten bau dir so ein Teil aus einer passenden U-Schiene oder aus einem Vierkant, dann kannst du auch beidseitig befestigen. An meiner 1911 hab ich ab und an die Lösung das die Montage über die Griffschale befestigt ist. Ist dann aber auch nur einseitig befestigt Das DustCover meiner 1911er ist für eine geschraubte Montage an den wichtigen stellen zu dünn. Und eine Verstärkung auflöten will ich nicht. Sieht dann ohne Montage scheisse aus.
-
Hab nachgefragt ( Whatsapp ist cool )Und war kein U Profil sondern ein Vierkantrohr. Hatte ich falsch im Kopf
-
Das war ein U-Profil aus dem Baumarkt. Obendrauf dann nachher eine Waeverschiene und fertig. Gekaufte Montagen waren ihm nicht hoch genug , weil er ohne Demontage wechseln wollte Waren schon fast 600 Euro. Seine Tanfo hat das seltenere Griffstück, glaube schmaler oder dicker als die meisten. BaWo brauchte auch seine Zeit bis es Störungsfrei lief. Glaube ihm Kopf zu haben das die Grundwaffe auch nach Italien gegangen ist, da bin ich aber nicht mehr sicher, ist schon ein paar Jahre her Ihm ging es auch darum das sein Sohn das KK System schiessen darf, der war noch zu jung für GK. Und ja, er hatte eine ganze Zeit nicht regelmässig genug geschossen und vor allem wegen Schichtarbeit keine Wettkämpfe und deswegen das WS. Er hat schon 2 GK KW und ohne Wettkampf ist dann ende Gelände. An die Leistung einer reinen KK Sportpistole kommt man mit den kurzen WS nicht dran, weit weg ist man aber auch nicht...........................siehe das Bild von CM Ich bin über dem Grundkontingent mit den KW, hätte aber keine Probleme eine reine KK zu bekommen weil genug Wettkämpfe. Den Slot für was in KK hebe ich mir aber gerne auf bis ich was bekomme was mir gefällt, kann dann auch was exotisches sein womit man nicht unbedingt Wettbewerbe gewinnen , aber Spaß haben kann. Ne PP in KK zb oder wenn möglich auch eine PPK. Jedenfalls nix womit sich ein Wettkampfschütze den Slot zumachen würde
-
Kollege von mir hat auch das Original Tanfoglio WS drauf und schiesst ähnliche Bilder. War nicht billig und musste bei BaWo aufgepasst werden, er meint aber das es jeden Euro wert war.....Oberteil wechseln geht dank selbst gemachter Montage für das Red Dot ohne dieses demontieren zu müssen. Dafür baut es halt höher..........
-
Für 1911er WS in 22 kann ich da die Magazine von GSG Empfehlen. Die haben den Knopf und sind eays zu laden und kosten ganze 29 Euro ( haben meine jedenfalls gekostet) Und bisher gingen die in allen anderen 1911ern mit zb Ciener oder auch dem ACE System Störungsfrei. Im Gegenstaz zu den originalen Ciener Magazinen wird auch der Verschluss nach dem letzten Schuss gefangen. Die für das Kadett System kann man günstiger als in Deutschland gleich ab Werk bestellen.
-
Dann schreib mal wo du her bist, vielleicht kann man dir dann deine Wünsche erfüllen. Die CZ 75, Glock, Tanfoglio und 1911 mit WS in 22 könnte ich zb im Saarland für dich möglich machen. Peter
-
Das " Fehlbedienungspotenzial " hast du dann aber auch jedesmal wenn du die Waffe zum Reinigen zerlegst. Und für normale Gebrauchspistolen, wie 1911 oder CZ75 , ist das Umbauen nun wirklich keine Raketentechnik und sollte selbst " Blind" für die meisten machbar sein. Der " große Vorteil " von WS ist imho der, das sie nicht ins Kontingent zählen, nicht unter 2/6 fallen ( bei uns jedenfalls nicht ) und auch nicht im Tresor als Waffe gezählt werden. Für Fallscheiben oder ähnliche Disziplinen reicht auch ein WS von der Präzision her, wobei mein KK System( von GSG für meine 1911, also Billigware ) die 8 auch in der Präzision locker hält