Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.809
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. PetMan

    Flinten und der BDS

    Danke für die Antwort. Bei uns kann ich mit Slugs auf dem Stand schiessen, das dürfte dann ja reichen als Trainingsmöglichkeit .
  2. Ich hatte über Kontakte bei der Polizei mal versucht das zu beschleunigen. Keine Chance. Wenn denen der Stapel der Anfragen zu hoch wird zum drüberschauen setzt sich der zuständige hin und arbeitet den ab. Da wird nicht kontinuierlich dran gearbeitet. So kann es passieren das man, wenn man zu den ersten unten im Stapel gehört, Wochen warten mus, wobei der letzte der oben auf den Stapel kam vielleicht nur ein paar Tage warten muss.So jedenfalls wurde mir das damals berichtet und von der SB bestättigt. Stellt man sich vor das u.U. nach der Überprüfung der Stapel irgendwann noch zum Verfassungsschutz gekarrt wird ist klar das es dann NOCH länger dauert. In der heutigen Zeit wo alle miteinander Vernetzt sind und Hinz und Kunz alle unsere Daten abrufen kann eigentlich ein Anachronismus
  3. Wenn dein Nick Rückschlüsse auf deinen Wohnort zulässt müsste SLS für dich zuständig sein. 10 bis 12 Wochen sind da schnell passiert. Aussagen wie " die Woche kommt Post " hab ich da auch schon gehabt. Einfach mal hinfahren und mit Frau M. " ein nettes Gespräch " haben. Vielleicht hilfts. Die lange Dauer liegt aber nicht nur an denen sondern am LKA, soweit ich informiert bin. Da gibts immer lange Staus in der Bearbeitung und da hat keiner Einfluss drauf, auch der SB/die SBine nicht. Kennt man sich? Wo schiesst du , wenn Lebach als Ort stimmt? gerne per PN Peter
  4. PetMan

    Flinten und der BDS

    Weiß jemand wie es im LV 9 ( Saarland) gehandhabt wird? Auf der Homepage habe ich diesbezüglich nix gefunden.
  5. Die waren ja auch an einer Kunststoffrail fest, nämlich am Griffstück. Da würde ich auch nicht mit lang anhaltender Stabilität rechnen. Und auf der Tanfo des Kollegen hält die Montage mittlerweile glaub 6 oder 7 Jahre. Ansonsten bau dir so ein Teil aus einer passenden U-Schiene oder aus einem Vierkant, dann kannst du auch beidseitig befestigen. An meiner 1911 hab ich ab und an die Lösung das die Montage über die Griffschale befestigt ist. Ist dann aber auch nur einseitig befestigt Das DustCover meiner 1911er ist für eine geschraubte Montage an den wichtigen stellen zu dünn. Und eine Verstärkung auflöten will ich nicht. Sieht dann ohne Montage scheisse aus.
  6. Hab nachgefragt ( Whatsapp ist cool )Und war kein U Profil sondern ein Vierkantrohr. Hatte ich falsch im Kopf
  7. Das war ein U-Profil aus dem Baumarkt. Obendrauf dann nachher eine Waeverschiene und fertig. Gekaufte Montagen waren ihm nicht hoch genug , weil er ohne Demontage wechseln wollte Waren schon fast 600 Euro. Seine Tanfo hat das seltenere Griffstück, glaube schmaler oder dicker als die meisten. BaWo brauchte auch seine Zeit bis es Störungsfrei lief. Glaube ihm Kopf zu haben das die Grundwaffe auch nach Italien gegangen ist, da bin ich aber nicht mehr sicher, ist schon ein paar Jahre her Ihm ging es auch darum das sein Sohn das KK System schiessen darf, der war noch zu jung für GK. Und ja, er hatte eine ganze Zeit nicht regelmässig genug geschossen und vor allem wegen Schichtarbeit keine Wettkämpfe und deswegen das WS. Er hat schon 2 GK KW und ohne Wettkampf ist dann ende Gelände. An die Leistung einer reinen KK Sportpistole kommt man mit den kurzen WS nicht dran, weit weg ist man aber auch nicht...........................siehe das Bild von CM Ich bin über dem Grundkontingent mit den KW, hätte aber keine Probleme eine reine KK zu bekommen weil genug Wettkämpfe. Den Slot für was in KK hebe ich mir aber gerne auf bis ich was bekomme was mir gefällt, kann dann auch was exotisches sein womit man nicht unbedingt Wettbewerbe gewinnen , aber Spaß haben kann. Ne PP in KK zb oder wenn möglich auch eine PPK. Jedenfalls nix womit sich ein Wettkampfschütze den Slot zumachen würde
  8. Kollege von mir hat auch das Original Tanfoglio WS drauf und schiesst ähnliche Bilder. War nicht billig und musste bei BaWo aufgepasst werden, er meint aber das es jeden Euro wert war.....Oberteil wechseln geht dank selbst gemachter Montage für das Red Dot ohne dieses demontieren zu müssen. Dafür baut es halt höher..........
  9. Für 1911er WS in 22 kann ich da die Magazine von GSG Empfehlen. Die haben den Knopf und sind eays zu laden und kosten ganze 29 Euro ( haben meine jedenfalls gekostet) Und bisher gingen die in allen anderen 1911ern mit zb Ciener oder auch dem ACE System Störungsfrei. Im Gegenstaz zu den originalen Ciener Magazinen wird auch der Verschluss nach dem letzten Schuss gefangen. Die für das Kadett System kann man günstiger als in Deutschland gleich ab Werk bestellen.
  10. Dann schreib mal wo du her bist, vielleicht kann man dir dann deine Wünsche erfüllen. Die CZ 75, Glock, Tanfoglio und 1911 mit WS in 22 könnte ich zb im Saarland für dich möglich machen. Peter
  11. Das " Fehlbedienungspotenzial " hast du dann aber auch jedesmal wenn du die Waffe zum Reinigen zerlegst. Und für normale Gebrauchspistolen, wie 1911 oder CZ75 , ist das Umbauen nun wirklich keine Raketentechnik und sollte selbst " Blind" für die meisten machbar sein. Der " große Vorteil " von WS ist imho der, das sie nicht ins Kontingent zählen, nicht unter 2/6 fallen ( bei uns jedenfalls nicht ) und auch nicht im Tresor als Waffe gezählt werden. Für Fallscheiben oder ähnliche Disziplinen reicht auch ein WS von der Präzision her, wobei mein KK System( von GSG für meine 1911, also Billigware ) die 8 auch in der Präzision locker hält
  12. Ok, wenn es die gibt und sich alle SB daran halten ist das ja gut gelöst. Welche Garantien gibt es das diese "Anweisung " in 5 oder 10 Jahren immer noch Bestand hat? Von wem kommt die Anweisung und kann sie sich bei Wechsel der Person die sie erlassen hat das ändern? In Stein gemeißelt wird das ja nicht sein..
  13. Hatte ich eben auch auf der Seite von T-Online gesehen, mit einem Bild eines Pistolenschützen mit Schalldämpfer...................................scheint sich also nicht um Deutschland zu handeln, hier ist das ja verboten....................
  14. Selbst wenn dir der SB das schriftlich gibt, woran ich zweifele, hast du keine Garantie dadurch. Neuer SB oder Dezernatsleiter kann die Sache anders sehen und anders handeln. Und bei einer angedachten "pause von 10 oder 20 Jahren " denke ich nicht das ein SB so handelt. Gibt du mit 70 die Jagd auf und löste keinen JJS mehr kann das was anderes sein. Habe ich schon erlebt. Munition ist dann aber ein no go. Jedenfalls nach heutiger Rechtslage .
  15. PetMan

    Munitionsfrage

    jepp
  16. Das ist doch gut. Man muss im ganzen Haus Munition verteilt lagern. Wer weiß für was das mal gut sein kann
  17. ich betreue oft und gerne neue. Entweder bringe ich sie mit oder der Vorstand schickt sie mir. Mehr als einen am Stand mache ich nicht, wenn 2 oder 3 da sind dann nacheinander. Einweisung in die Waffen in unserem "Beobachtungsraum " mit Blick auf die Bahn. Die ganze Handhabung und die Sicherheitsregeln mache ich da. Dann an den Stand und klein Anfangen. 1911er in 22LFB, wenn das klappt das gleiche in 45 ACP. Dann Revolver 357. Das reicht dann erst mal. Wenn der neue insgesamt rund 50 Schuss macht ist mir das egal und geht auf mich. Wer Quatsch macht darf sofort gehen. Meine Position ist auch 7 Uhr vom Schützen und so nah das ich jederzeit " handgreiflich " werden kann. Ich habe keinen MD stand zur Verfügung, das würde ich auch besser finden. Aber 25 m gehen auch mit Neulingen. Langwaffen fange ich gerne mit dem KK HA an, da treffen die Leute auch gleich was. Pumpe wenn eine da ist, ansonsten Kutscherflinte macht auch was daher. Mehr als einen " neuen " würde ich nicht beaufsichtigen wollen, mache ich auch nicht. Wenn die ein paar mal da waren , hatte schon viele die jetzt im Verein schiessen, und die Scheibe treffen dürfen sie auch mal alleine Schiessen. Also ohne mich direkt im Nacken.........................
  18. So kannte ich das auch. Das die Verbände erst ab Meldedatum bei ihnen anerkennen. Scheint aber in dem verlinkten LV anders zu sein..............
  19. Also reichen 9 Monate Mitgliedschaft im Verband, wenn insgesamt 12 Monate Mitglied im Verein ? Hab extra den §14 nochmal gelesen, der würde das auch hergeben. Dann bin ich bisher von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Mag daran liegen das ich vom DSB anderes kenne , mein dortiger LV bescheinigt nix wo der Schütze nicht bei ihm gemeldet ist. Als ich zum BDS kam hatte ich die 12 Monate schon lange erfüllt und eigene Waffen. Von da kannte ich die 4 Monatsregel des LV 9. War also mein Fehler und ich entschuldige mich dafür. Man lernt nie aus und jeden Tag was neues dazu.....Dann konnte dieser Mensch die Wartezeit zumindest um 3 Monate "verkürzen ". Mal abwarten ob uns das nicht noch auf die Füsse fällt. Peter
  20. Kann das hier jemand bestätigen? Habe ich SO noch nie gehört bzw irgendwo gelesen, ausser in dem hier verlinkten LV
  21. Ich liebe fundiertes Fachwissen......................geh doch zum BDS, da reichen 4 Monate...................................( wenn man INSGESAMT die 12 MOnate in einem anderen Verband Mitglied war )
  22. Na dann lass sie doch einfach Schlafen. Zwingt dich keiner die zu wecken.
  23. Sicher wieder eine falsche Begrifflichkeit ..... Die 3. KW ist doch nun wirklich kein Problem. Vereinsmeisterschaft, KM, LM, RK, lustiges Vergleichsschiessen auf Luftballons.....gibt 1000 Möglichkeiten einen Wettkampf zu bestreiten . Ruf ein paar Freunde an und ihr Veranstaltet ein " 2011 er Osterschiessen " . Bei uns gibts Montag ein "Ostereierschiessen " mit Nebenwettbewerben. Dafür gibts dann Urkunden. Auch ein Wettkampf. Für die 3. KW reicht auch sowas. Bei der 5. oder 6. sollte es schon etwas mehr sein..................Meine 5. steht auch an, aber über Wettkämpfe mache ich mir da keine Sorgen. Im Mai sind die LM BDS auf denen ich LW und KW schiesse , die öffnen da Tür und Tor........
  24. Hi IMI, die gehen auf gelb wenn es eine sportliche Disziplin irgendeines Verbandes dafür gibt. 2/6 greift, als KW müssen die in den B-Schrank.
  25. Das wird in Deutschland aber auch mal so und mal so gesehen. Die meisten Sportschützen die ich kenne und die dann den Jagdschein gemacht haben, haben auch 2 KW auf den Jagdschein gekauft ( Saarland ). Obwohl die meisten reichlich mit KW die tauglich wären ausgerüstet sind. Und zwar Vorzugsweise solche, die sie über sportliche Bedürfnisse nicht bekommen würden......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.