Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Wo bitte steht im Waffengesetz oder sonst wo das man Schränke unter 200Kg verankern muss? Wenn das in Datenblättern mancher Tresore drinsteht kauf ich halt einen anderen. Selbst die A und B Schränke mussten nicht zwingend verankert werden, warum sollen das nun 0er oder 1er? Bei den B Schränken war es nur so das man max 5 Waffen reinpacken durfte wenn unter 200 Kg. Wenn mit 200Kg Abreisgewicht verankert durften 10 rein. Also bevor mir niemand zeigen und belegen kann das nun ALLE Schränke unter 200 Kg verankert werden müssen lasse ich es. Edit: Iggy war schneller fertig mit schreiben.................. Nur ein Bespiel bezgl Aufbewahrung, halt von Frankonia. Steht genau drin was ich und Iggy geschrieben haben https://www.frankonia.de/images/multimedia/pdf/Waffenaufbewahrung.pdf
  2. Dann dürfte in den meisten Vereinen die ich kenne keiner eine Schrotflinte haben. Da hat keiner eigene Anlagen, im Saarland sind die seeeeehr dünn gesät. Viele hier schiessen in Frankreich oder Luxemburg. Warum sollte der "Oberschützenmeister "dafür keine Unterschrift leisten? Geht ja nur ums regelmäßige Training, mehr bescheinigen die nicht mehr. Das Bedürfnis prüft der Verband. Ich sehe eher das Problem das der DSB sich da schwer tut eine SLF zu genehmigen. Da ziehen sie sich im Saarland wie Gummi , man soll erst mal Meisterschaften mit einer normalen Flinte schiessen usw.....gut das es auch andere Verbände gibt wo sowas kein Problem ist
  3. seit wann gilt für Jäger die 2/6er Regel? Toller Vorschlag der vor Kompetenz nur so strotzt ................wenn du alles hinter dem Wort " Regel " streichst bin ich bei dir Edit : Sind noch mehr falsche Sachen drin, aber such sie dir selber raus............
  4. Mein Arbeitgeber fragt bei den Privatversicherten schon nach wenn Rechnungen reinkommen die auf Unfall schliessen lassen.....und holt sich Regress. Unsere BKK fragt ebenfalls nach. Ob das alle anderen auch machen kann ich nicht schreiben, von der einen oder anderen Nachfrage habe ich bei Kunden aber schon gehört. Auch von Regress bei den GKV. Habe auch einen Kunden der sollte die Behandlungskosten von jemandem übernehmen dem er im Rahmen einer " Nothilfe " das Gesicht etwas umgestaltete. Nach Gerichtsurteil " nicht schuldig" der Körperverletzung sondern Nothilfe kam da aber nix mehr. Da ging es um einen schönen 5 stelligen Betrag, knapp am 6 Stelligen vorbei....
  5. Die gesetzlichen, wie die privaten auch, fragen bei bestimmten GOÄ Nummern aber beim Patienten nach ob ein Unfall vorliegt und ob jemand anders daran schuld war. Weil die den Regress vornehmen wollen. Mit vor kurzem auch wieder passiert nach einer Schnittwunde durch ein kaputes Waschbecken. Meine vor Jahren " angesprengte Hand" hatte dagegen keine Nachfragen verursacht.
  6. Alles gut
  7. vielen Dank
  8. Kannst du auch schreiben was hat der Abzug gekostet und was waren unterm Strich die Gesamtkosten? Danke Peter
  9. Alles gut, Hans..............
  10. Dann ist es ja gut das wir hier keine Diktate schreiben sondern in einem Forum. Ach ja, im Keller brennt Licht..................
  11. Dann kann es je nach Abzug auch über die 150 Euro gehen, weil imho die Versandkosten da mitzählen ( was wiederum Schwachsinn ist )
  12. Stimmt . Bei allen 4 meiner WBK`s...............und da hab ich noch wenige WBK`s
  13. Also lag ich doch nicht Falsch mit meiner ersten Einschätzung. Und wie ohne die WBK in Händen zu halten einkaufen ? Kaufen kann jeder und immer wenn er Geld hat. Ich schrieb ja er kann kaufen, mit dem Kaufvertrag aufs Amt gehen und Eintragen lassen. DANN die Waffe abholen ( Erwerben ).
  14. Da wäre nach dem Testen ein kurzer Bericht sicher sehr interessant für viele hier. Die Preise der Abzüge sind nämlich sehr gut. Auch der "Endpreis " nach Zoll und Versand würden zb mich interessieren. 2 oder 3 10/22 Besitzer die so einen Abzug haben wollten würde ich sicher schnell zusammen bekommen, um die Transportkosten zu minimieren.
  15. @Joe07 So war mein Gedankengang, das der Widerspruch ja nicht gegen die WBK geht sondern gegen die Auflagen darin. Dachte das wären generell 2 paar schuh und die WBK hat weiter ihre Gültigkeit. Kommt also auf die Formulierung beim Widerspruch an. Den hat aber ja wohl der RA eingelegt, wenn ich das richtig sehe. Der sollte sowas wissen, wenns nicht grad ein Scheidungsanwalt ist..............
  16. Ok, war mir so nicht bekannt, danke
  17. Dir wurde doch eine gelbe WBK ausgestellt. Hast du sie Zwecks Streichung bei der Behörde eingereicht? Na und. Die Erwerbserlaubnis ist weiterhin gültig. ICH würde mir ein Gewehr kaufen, es beim alten Besitzer/Händler belassen, mit dem Kaufvertrag aufs Amt gehen und den Erwerb melden und die Eintragung in DEINE WBK fordern. Dann vom Amt eine beglaubigte Kopie machen lassen, die Waffe holen und schiessen gehen. Bei einer Kontrolle die beglaubigte Kopie vorzeigen und sagen das die WBK auf dem Amt ist zwecks Änderung. Du hast ja nicht der WBK Widersprochen, sondern nur den Auflagen darin. Gültig ist die allemal. Oder verlange vom Amt die Aushändigung der WBK. Du hast ja schliesslich dafür bezahlt und die Bedingungen dafür erfüllt. Sie dir vor zu enthalten ist imho ein weiteres Detail um das sich dein Anwalt kümmern kann.
  18. an mich selber, oder wie ?
  19. "Leider " habe ICH noch nie so eine hübsche Neuschützin für unseren Sport gewinnen können. Was ist daran missverständlich ?
  20. Manche dinge verstehe ich einfach nicht. Solcher Gehörschutz grenzt für mich an Körperverletzung. Hut ab für jeden der neue , junge und dann auch noch weibliche Neuschützen generiert. Wirklich, mache ich auch wo es geht . Leider noch nie so ne hübsche . Aber der Schutz geht für mich über fast alles. Ich schreibe aus eigener, schmerzlicher Ehrfahrung. Ging los bei der BW. Und heute trage ich Hörgeräte. Ich kann nur jedem Empfehlen nix unter 30 DB SNR Wert auf seine Ohren zu setzen. Und Neulinge kann man so auch komplett verprellen. Weils zu laut ist. Guten Schutz gibts für um die 30 bis 40 Euro von Peltor. Da muss es kein 24,95 Schrott von Frankonia sein, wirklich nicht.Den Schrott haben die am ende für 19,95 verkauft weils keiner haben wollte. Kommt noch vor der Einstationenpresse von TopSchrot die Frankonia am ende auch für 20 Euro verramscht hat. Sorry, bei dem Thema kann ich mich nicht zurückhalten
  21. Ihr setzt " Schnupperschützen " so einen Schrott auf die Ohren wie den " aktiven TopShot"???????Der hat nen SNR Wert knapp über 20DB. Den würde ich keinem toten Hund anziehen............
  22. PetMan

    Schießbuch-Vorlage

    Blöder Vorsitzender und keinen eigenen Stand......................da wäre ich nicht mehr lange Mitglied
  23. PetMan

    Schießbuch-Vorlage

    @HBM Und warum hast du für die Antwort die ganzen Vollquotes gemacht? Der von CM hätte gereicht.Mein Post hat mit deiner Antwort ziemlich wenig zu tun....................
  24. Ich kenne 2 pensionierte Oberstabsfeldwebel die jedes Jahr mehrere Monate in " Reserveübung " sind. Und die machen da genau das was sie während ihrer Dienstzeit getan haben...............soweit ich weiß gibts den Sold noch auf die Pension drauf. Die beiden meinten nämlich , sie hätten nicht weniger als vorher, eher mehr. Ob das so stimmt kann ich nicht sagen, aber einer meinte, OHNE diese Leute würde nix mehr rundlaufen bei der BW. Hat zwar mit Reservisten zu tun aber nicht mit den ungedienten.....daher OT, sorry
  25. PetMan

    Schießbuch-Vorlage

    Ich denke wir schreiben hier Zeitweise über 2 Dinge. Einmal den Austausch/Neubeantragung einer Waffe und zweitens über den Nachweis der Behörde gegenüber ob ich noch aktiv bin. Wenn ich eine neue Waffe beantrage prüft der Verband mein Bedürfnis und bescheinigt es, oder auch nicht. Das ist vom Gesetzgeber so eingerichtet worden. Dann gehen den SB andere Sachen als diese " Befürwortung " einfach nix an. Es sei den er unterstellt das es eine Gefälligkeitsbescheinigung ist. Dann muss der Verband informiert werden und der wird auch reagieren. Kosten für den Schützen sehe ich da keine. Wenn die Behörde mich schriftlich Auffordert meine regelmässige Teilnahme am Schiessport nach zu weisen hab ich mehrere Möglichkeiten . Wie ich hier lese stellt der Verband Bescheinigungen aus, die Geld kosten. Oder ich gehe zu meinem Vorsitzenden oder zum Sportwart im Verein und hole mir eine Schreiben von denen, kostet nix. Oder ich lege mein Schiessbuch vor. Verband würde ich mir immer verkneifen weils was kostet und ich es auch umsonst bekommen kann. Verein wäre mein Mittel der Wahl, wenn ich an die entsprechenden Personen in der vom Amt vorgegebenen Zeit ohne Stress dran komme. Und wenn das nicht klappt gehe ich halt aufs Amt und Zeige mein Schiessbuch . Das ist dann aber MEINE Entscheidung. FORDERN die das Schiessbuch ein würde ich bockig werden. Wege dem Amt zu zeigen was es darf und was nicht kenne ich und habe ich schon erfolgreich beschritten ( partizipieren heute noch alle Schützen im Saarland mit voller gelber WBK davon). Reichen Fach- und Dienstaufsichtsbeschwerden nicht mehr aus schaue ich dem gelassen entgegen . Mittlerweile habe ich auch in dem Bereich RS................ Das ich wegen meinem Auftreten da von denen nie mehr was Geschenkt bekomme ist mir bewusst und nehme ich in Kauf. ABER was mit zusteht das weiß ich... und das werde ich auch bekommen. Aber "gängeln " lasse ich mich von denen nicht mehr. Freunde werden meine SBine und ich eh nie......... Und zur Art der Führung des Schiessbuches: Ich habe von Anfang an BW Schiessbücher benutzt( davon hab ich so viele, so alt kann ich gar nicht werden) Da drin steht das Datum der Ort und das Kaliber. Da KÖNNTE ich reinschreiben was ich will, ergo würde nie eine Waffe NICHT geschossen. Brauche ich aber nicht. Stempele ich in meinem Verein selber, auf fremden Ständen wo es keinen Stempel gibt schreibe ich nur den Ort rein. Wurde bisher noch von allen Beteiligten so anerkannt. Aber schon alleine meine Wettkampftermine würden für die 12 bis 18 i.d.R schon ausreichen. Das man die ohne Training schiesst wird keiner Unterstellen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.