Zum Inhalt springen
IGNORED

Behörde erkennt Nachweise für Überkontingentwaffen nicht an.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb ASE:

...

d) Nachweisführung erfolgt über das Formular "Wettkampfnachweis". Dieses kann direkt als Wettkampfschießbuch verwendet werden oder auch Nachträglich vom unterzeichnenden Verein ausgefüllt werden. Es besteht Dokumentationspflicht seitens des Schützen und des unterzeichnenden Vereins. 

 

 

Wer im Ausfüllen einer Zeile in einem Formular vor dem Wettkampf  und die Vorlage desselben bei der Waffenkontrolle als "Gängelei"  betrachtet hat vllt. einfach den Sport verfehlt...

Dein "Wettkampfschießbuch" ist kaum manipulationssicher. Was Du vorher eingetragen hast und womit Du nachher ggf. schießt, kann auseinander fallen. Ohne Angabe der Waffennummern bei der Anmeldung und direktem Abgleich am Start kann das nicht sicher überprüft und später vom Verband bescheinigt werden. Darauf steuern wir zu und ich glaube auch, das ist Dir wohlbewusst.

 

Damit ist die Gängelei aber nicht zu Ende, denn man ist nun gezwungen, für seine Wettkämpfe und Disziplinen nicht die optimale geeignetste, sondern die nach Wettkampfschießbuch gerade in der Saison noch nicht geschossene Waffe zu verwenden. Dabei gibt es von Saison zu Saison zig Gründe,warum man einmal mehr IPSC und einmal mehr  3Gun oder statisch oder sonst wie unterwegs ist.

Man rasiert einmal mehr auch die Autonomie des Sports und das alles, weil es für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ja so entscheidend ist, mit welcher Waffe ich gerade den Wettkampf XYZ bestreite. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb Schwarzwälder:

ist nun gezwungen, für seine Wettkämpfe und Disziplinen nicht die optimale geeignetste, sondern die nach Wettkampfschießbuch gerade in der Saison noch nicht geschossene Waffe zu verwenden.

 

Bullshit. Du kapierst es scheinbar immer noch nicht. 

Wieso musst Du eine Waffe, deren Bedürfnis Du mit einer anderen Disziplin begründet hast in einer Disziplin einsetzen anstelle der dafür besser geeigneten? Oder hast Du  nur eine gute erworben, die Du in allen Disziplinen einsetzen willst, die Schrottsammlung die Du aber gekauft hast um viele Waffen zu horten, willst Du behalten und weiter ausbauen.

So funktioniert unser Waffenrecht für Sportschützen nicht. Wenn Du sammeln willst brauchst Du ne Rote WBK...

 

Warum schiesst Du nicht einfach jede Waffe in der Disziplin, wo Du dem Verband und Amt gegenüber vorgeben hast dass Du dafür diese Waffe zusätzlich brauchst?

Oder machst Du den kompletten Ringtausch? Waffe A für Disziplin A, schiesst Du nach Umbau trotz mäßiger Eignung in Disziplin B, dafür mit Waffe B für Disziplin B aber in Disziplin A, weil die da auch Scheisse für ist...

 

Irre...

 

Bearbeitet von Bounty
Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb Schwarzwälder:

Dein "Wettkampfschießbuch" ist kaum manipulationssicher. Was Du vorher eingetragen hast und womit Du nachher ggf. schießt, kann auseinander fallen. Ohne Angabe der Waffennummern bei der Anmeldung und direktem Abgleich am Start kann das nicht sicher überprüft und später vom Verband bescheinigt werden.

 

Naja, da steuert hier nur einer drauf zu mit wirren Manipulationsphantasien.

Mit der Begründung, das Schiessbuch wäre eh manipuliert von hinten bis vorne. Besser Du darfst nur noch unter direkter Aufsicht des Bundesinnenministers schiessen.

Dein Schiessbuch könnte gefälscht sein, dein Verband korrupt, dein Ordnungsamt geschmiert.

 

Und am Ende die Frage:

Warum sollte ein Schütze, der ja die passende Waffe für die Disziplin hat, eine andere einsetzen und dazu zusätzlich  sein Schiessbuch manipulieren?

Ja, klar, nie geschossene Waffen haben einen höheren Wiederverkaufswert...

 

 

Bearbeitet von Bounty
Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, Schwarzwälder said:

Dein "Wettkampfschießbuch" ist kaum manipulationssicher. Was Du vorher eingetragen hast und womit Du nachher ggf. schießt, kann auseinander fallen. Ohne Angabe der Waffennummern bei der Anmeldung und direktem Abgleich am Start kann das nicht sicher überprüft und später vom Verband bescheinigt werden. Darauf steuern wir zu und ich glaube auch, das ist Dir wohlbewusst.

 

Ich denke wir brauchen hier zertifizierte Aufzeichnungsgeräte, die den Ablauf manipulationssicher aufzeichnen und speichern. Die Waffen müssen natürlich einen nicht enfernbar verklebt oder verschweissten Chip bekommen, damit auch hier keine Manipulation möglich ist. Nebenbei kann man so auch tracken, ob der Schütze tatsächlich die erforderlichen Schusszahlen abgegeben hat, ob die erforderlichen Trainingstermine eingehalten wurden und ob die Waffe ausserhalb der Trainingstermine ununterbrochen im Tresor lag.

 

Bearbeitet von tuersteher
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb tuersteher:

Die Waffen Gehirne der Waffenbesitzer müssen natürlich einen nicht enfernbaren verklebt oder verschweissten Chip bekommen...

 

ich denke das ist es was "der gesetzgeber" sich wohl erhofft!!!

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb HangMan69:

 

ich denke das ist es was "der gesetzgeber" sich wohl erhofft!!!

 

Das denke ich nicht.

 

Das Ziel des damals neuen bundeseinheitlichen WaffR/WaffG fasste 1971 DER Spiegel passend zusammen: "... den Bürger zu verwehren sich zu bewehren."  Die rechtschaffenen Bundesbürger sollen möglichst wehrlos und vom administrativen Staat abhängig sein. Denn alle für das WaffR-Verantwortlichen Staatsdiener kennen sowohl ihre Mao-Bibel "Jeder Kommunist muss diese Wahrheit begreifen: 'Die politische Macht kommt aus den Gewehrläufen." als auch die 1844er. Man nimmt den rechtschaffenen Bürgern die Möglichkeit, ihre Macht ohne die Steuerung durch die öffentliche Verwaltung ausüben zu kommen und beseitigt die möglichen "Probleme", die sich aus Demokratie und dem Grundgesetz ergeben könnten "Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist." Nicht um sonst wurde der heutige Art.20 Abs. 4 GG lange "Vom Parlamentarischen Rat 1949 mit großer Mehrheit zunächst abgelehnt, da man ihn als eine „Aufforderung zum Landfriedensbruch“ (Carlo Schmid) ansah, fand er seinen Weg ins Grundgesetz erst 1968 – gemeinsam mit der Notstandsverfassung, den als Zusatz zum Grundgesetz vom Bundestag verabschiedeten Notstandsgesetzen" bzw. kurz vor der Einführung unseres heutigen WaffR/WaffG. :teu382: 

 

Seither wurde unser WaffR auch konsequent und kontingent (abgesehen, von einer kurzen, leichten Infektion mit Vernunft unter Otto Schily) entsprechend weiterentwickelt. :closedeyes:

 

Quellen:

DER SPIEGEL 47/1971 "Cocktails verboten"

 

Worte des Vorsitzenden Mao Tsetung, Peking 1967, S.74; Probleme des Krieges und der Strategie, 6. November 1938; Ausgewählte Werke Mao Tse-tungs, Bd. II

 

https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2013/47878421_kw50_grundgesetz_20-214054

 

 

Euer

Mausebaer 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Bounty:

Und dumme Sportschützen, die fröhlich illustre Sammlungen an verschiedenen Waffen, z.B. ARs oder ähnliche "böse" Selbstladern oder Pistolen, auch über das Grundkontingent hinaus, gehortet haben, welche sich über Disziplinen aber garnicht abgrenzen lassen, werden dafür als Begründung herangezogen...

 

Solche Sammlungen sind mitunter kostbare Lebenswerke... in solchen Fällen sollten die Behörden großzügige Ausnahmeregeln anbieten.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Mausebaer:

Man nimmt den rechtschaffenen Bürgern die Möglichkeit, ihre Macht ohne die Steuerung durch die öffentliche Verwaltung ausüben zu kommen und beseitigt die möglichen "Probleme", die sich aus Demokratie und dem Grundgesetz ergeben könnten "

 

Und das ist auch ganz gut so, dass der Bürger seine Macht nicht bewaffnet ausüben kann.

 

Dafür gibt es Gesetze und das Gewaltmonopol liegt nicht ohne guten Grund beim Staat.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GermanKraut:

Und das ist auch ganz gut so, dass der Bürger seine Macht nicht bewaffnet ausüben kann.

 

Dafür gibt es Gesetze und das Gewaltmonopol liegt nicht ohne guten Grund beim Staat.

 

Das erzähle man den Kindern der Überlebenden des Warschauer Ghettos!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Bounty:

 

Bullshit. ... Scheisse ... Irre...

 

Muss das wirklich der Umgangsstil und Jargon hier sein?

 

Zur Sache: Hast Du mal  geschaut, wie sich die Sportordnungen der Verbände in den letzten 22 Jahren seit (erster) Genehmigung durch das BVA weiterentwickelt haben? 

 

Natürlich gibt es viele neue Disziplinen und manch alte gibt es nicht mehr. Beispiel: Die ganzen 100m Intervallschiessen beim BDS... einfach weg.

Manche Waffen sind für bestimmte Disziplinen nicht mehr zugelassen. Beispiel Glock 17L ist keine Dienstpistole mehr und die Ersatzklasse wird so gut wie nirgends geschossen.

Manche Disziplinen ändern Kriterien, sodass bestimmte Waffen nicht mehr gut dafür geeignet sind (Beispiel: Kalibereinteilung + Hülsenlängen beim BDS).

Manch einer kommt mit zunehmendem Alter auch mit offenen Visierungen nicht mehr so klar und schießt jetzt lieber Optik.

Oder steigt aus körperlichen Gründen von dynamisch auf statisch um.

Oder will aus Kostengründen lieber auf etwas "munitionssparendere" Disziplinen umsteigen.

Oder man muss aus beruflichen Gründen umziehen und findet vor Ort andere Standverhältnisse und Disziplinenmöglichkeiten vor.

 

Wegen all dieser Gründe muss man ja nicht seine liebgewonnene Sportwaffe gleich weggeben bzw. teuer und aufwändig neu kaufen, sondern man kann sie umkonfigurieren. Der Bounty findet solches Umkonfigurieren anscheinend einfach nur abartig... Ich finde es sachgerechtes, normales Handeln als Sportschütze, bei dem Verbände und Gesetzgeber dem Schützen bisher ermöglicht haben und was auch weiter möglich sein sollte.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb GermanKraut:

Dafür gibt es Gesetze und das Gewaltmonopol liegt nicht ohne guten Grund beim Staat.

 

Du weißt, was das "Gewaltmonopol des Staates" ist?

 

Es ist entgegen dem tollen Namen nur der Ersatz des innerstaatlichen Federrechts durch eine staatliche Gerichtsbarkeit - in Deutschland durch die Verkündung des "Ewigen Landfriedens" vom 7. August 1495 durch den deutschen König und späteren Kaiser Maximilian I. auf dem Reichstag zu Worms. Also statt einen Nachfolger des Götz von Berlichingen zu beauftragen, um Dein Recht durchsetzen zulassen, musst Du seither ein staatliches Gericht veranlassen, einen Gerichtsvollzieher zu schicken. 

 

  

vor 55 Minuten schrieb Sal-Peter:

Und das ist auch ganz gut so, dass der Bürger seine Macht nicht bewaffnet ausüben kann.

 

Aber er dürfte es, wenn er könnte. Denn selbst das reale Gewaltmonopol des Staates ist nicht im Sinne eines gelebten Monopols durchsetzbar. Die wesentlichen Rechtsgrundlagen hierzu sind:

 

  • Art. 20 Abs. 4 GG Widerstandsrecht als bedingte Ermächtigung zum Staatsstreich 
  • §§ 32 f. StGB und 227 BGB Notwehr zum Schutz von Rechten vor widerrechtlichen Angriffen
  • §§ 34 f. StGB und 228 f. BGB Notstand und Selbsthilfe zum Schutz von Rechten in anderen Fällen als Angriffen
  • § 127 Abs. 1 StPO das sog. Jedermannsfestnahmerecht - die rechtliche Arbeitsgrundlage der Kaufhausdetektive u.ä.

 

Diese Rechte werden durch die gelebte und formelle Restriktion unseres WaffR "untergraben". 

 

Dein

Mausebaer

 

ps: irgendwas stimmt nicht mit den automatischen Zitats-Referenzen. 

Bearbeitet von Mausebaer
falsche Zitatsreferenz
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Schwarzwälder:

Der Bounty findet solches Umkonfigurieren anscheinend einfach nur abartig...

 

Nöö, hab ich selber regelmäßig gemacht. Ich mache mir aber halt vorher Gedanken, was das mit den Abgrenzungen der Waffen in Ihren Disziplinen tut. Und im Zweifel kläre ich das mit dem LV-Vorsitzenden, sodass es beim Erwerb weiterer Waffen keine Irritationen gibt.

 

vor 28 Minuten schrieb Schwarzwälder:

Zur Sache: Hast Du mal  geschaut, wie sich die Sportordnungen der Verbände in den letzten 22 Jahren seit (erster) Genehmigung durch das BVA weiterentwickelt haben? 

 

Was in der Regel eher mehr als weniger Abgrenzungsmöglichkeiten ergibt.

 

vor 30 Minuten schrieb Schwarzwälder:

Wegen all dieser Gründe muss man ja nicht seine liebgewonnene Sportwaffe gleich weggeben bzw. teuer und aufwändig neu kaufen, sondern man kann sie umkonfigurieren.

 

Das bestreitet doch niemand, dass man das kann.

Das Problem bleibt, grundsätzlich gibt es nicht mehr Waffen, als Du über Disziplinen abgrenzen kannst...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.