Zum Inhalt springen
IGNORED

Forderungskatalog Blei


ASE

Empfohlene Beiträge

vor 15 Minuten schrieb Fyodor:

Nein, das ist ein deutliches einknicken. Vernünftig wäre gewesen: keine Einschränkung beim Schießsport.

 

Lese ich anders.

 

Zitat

Ausschluss aller behördlich genehmigter „Outdoor“-Schießstände von den geplanten
Beschränkungen, die gemäß den nationalen rechtlichen Vorgaben (genehmigte Anlagen, die
nicht landwirtschaftlich genutzt werden und über ein Geschossfangsystem verfügen, das ein
Auffangen und Recyclen bzw. fachgerechtes Entsorgen des Geschossbleis ermöglicht)
operieren; insbesondere Wegfall der geplanten Beschränkungen für Schrot-Schießstände
(90% Recycling-Vorgabe, Lizensierungsverfahren für die Erlaubnis zur Nutzung bleihaltiger
Schrotmunition)

 

Wo habe ich in D denn überhaupt noch Schießstände bei denen nicht ehr als 90, vermutlich wohl eher mehr als 99% des Bleis recyelt werden??? 

Außer altbachene Taubenstände.

 

Zitat

 Dauerhafter Ausschluss des „Indoor-Schießsports“ von den geplanten Beschränkungen
 

 

Was wäre hier  "kleine Einschränkung", welche dir fehlt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb ASE:

90% Recycling-Vorgabe

Hast du eine Vorstellung, was für ein bürokratisches Monster man da erschafft? 

 

Hast du jetzt 50 Schuss .45ACP mit 180gn oder 230gn verschossen... ??? Selbergießen? Fehlt dann am Bestand für den Recyclingnachweis,... 

vor 18 Minuten schrieb ASE:

Lizensierungsverfahren für die Erlaubnis zur Nutzung bleihaltiger
Schrotmunition

Liest sich prima, so wie die Zertifizierung der Jagdmunition. 

 

Ich sag mal ganz klar was die Botschaft sein  muss: Am Arsch die Räuber, haben wir keine echten Probleme mehr zu lösen? 

  • Gefällt mir 6
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

[...]

  • Längere und einheitliche Übergangszeiträume für Jagd und Sportschießen
  • finanzielle Kompensation für künftig nicht mehr verwendbare Waffentypen und nicht mehr verwend- und verkaufbare Bleimunition zu Marktpreisen für Anwender und Handel

[...]

Fragen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Davon abgesehen, daß der Katalog nicht durchgehend gendergerecht geschrieben ist, was soll diese Forderung:

 

Zitat

Weitreichende finanzielle Unterstützung für die Erforschung und Erprobung geeigneter alternativer Geschossmaterialien zur Wahrung des Kerns des Schießsports als Präzisionssportart

 

Es gibt leider nur 118 chemische Elemente und durch noch so viel Forschung und Forschungsgelder werden das auch nicht mehr.

Außer Blei eignet sich vom Gewicht, Weichheit, Verformbarkeit und Schmelzpunkt her vielleicht gerade noch Bismut - aber wer soll das bezahlen? :mad:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@erstezw

 

Genau das. Wie soll der Nachweis geführt werden, wieviel genau verschossen wurde (Eintrag), um dann eine 90%-Recyclingquote nachzuweisen. In allen europäischen Ländern, hätte ich gesagt: Papier ist geduldig. Nur in Deutschland wird das sicher „aufwandsarm“ umgesetzt…

 

Gruß

 

Stefan

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

vor 11 Minuten schrieb thomas.h:

Davon abgesehen, daß der Katalog nicht durchgehend gendergerecht geschrieben ist, was soll diese Forderung:

 

 

Es gibt leider nur 118 chemische Elemente und durch noch so viel Forschung und Forschungsgelder werden das auch nicht mehr.

Außer Blei eignet sich vom Gewicht, Weichheit, Verformbarkeit und Schmelzpunkt her vielleicht gerade noch Bismut - aber wer soll das bezahlen? :mad:

Gold geht ned?

wär dann wenigstens kein Problem mehr Leute zum Kugelfang reinigen zu finden …

Bearbeitet von CZM52
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plädiere für Ni-Ti-Legierungen.

Der Vorteil von diesen ist ihr Memory-Effekt. Das heißt nicht, dass sich das Geschoss erinnert, wo es eingeschlag3n ist, das wäre schon cool für die Auswertung, nein, erhitzt man es über eine best. Temperatur, nimmt das verschossene Geschoss wieder seine ursprüngliche Form an! Wie cool ist das denn?

D.h. Man kann das Geschoss wieder und wieder und wieder und wieder verwenden*!

 

*Die Wenden sind/waren ein Volksstamm östlich der Elbe.

Was das jetzt mit Geschossen zu tun hat, weiß ich auch nicht.🤪

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, ich bin zufrieden, das wenigstens mal der Satz "wir fordern" von allen gemeinsam kommt und nicht, Dessinteresse, Geheimdiplomatie, "ups haben wir garnicht mitbekommen", "Was juckts uns Jäger". "Sammlern ist's egal". 

 

Zur 90% Thematik: Das ist bei uns für Kugelstände schon lang der Fall. Und lässt sich wenns denn sein unbedingt sein muss leicht für die jeweilige Bauart belegen.  

 

Nur bei den Schrotständen wird man auf Folien ausweichen müssen. Biochemisch betrachtet, ist das hirnriss, weil das Blei im Boden bleibt und dort nichts tut, solange es nicht Salpetersäure oder Wasserstoffperoxid in Eisessig regnet.

Wobei das zwar ärgerlich ist, aber andererseits kann man das Blei so schön zum Schrotter Bringen und zu neuen Schrotpatronen recyceln. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb ASE:

Außer altbachene Taubenstände.

Zum Beispiel eben die.

 

vor 3 Stunden schrieb ASE:

Wo habe ich in D denn überhaupt noch Schießstände bei denen nicht ehr als 90, vermutlich wohl eher mehr als 99% des Bleis recyelt werden??? 

Und wie soll das nachgewiesen werden? Wenn eine Quote vorgegeben wird muss diese kontrolliert werden. Das heißt, riesen Aufwand für Schützen und Standbetreiber. Und billiger wird das ganze auch nicht. Aber ganz sicher voll-digital und proprietär deutsch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Fyodor:

Und wie soll das nachgewiesen werden? Wenn eine Quote vorgegeben wird muss diese kontrolliert werden

Naja.... 

Du räumst das Zeug raus, bringst es zu einem Entsorger (oder der holt es ab) und du bekommst von dem ein Zertifikat über die Entsorgung und das Recycling. 

 

Jede Firma die einen Versand an Endkunden anbietet, muss auch die Entsorgung des Verpackungsmaterial garantieren. Wir haben dafür einen Vertrag mit Interseroh. Denen melde ich jährlich wie viel kg Papier, Pappe und Folie wir verschickt haben und die schreiben uns eine Rechnung und ein Zertifikat... 

Der Kunde kann das Zeug dann einfach vor Ort entsorgen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.