Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

vor 18 Stunden schrieb Fussel_Dussel:

@Gekkan ich will dir ja nicht die Illusionen rauben, aber auch ich habe auf den Serienbrief geantwortet und weiter gebohrt. Warte nun schon 2 Wochen auf ne Antwort …

 

Auf meine anfänglichen Anschreiben haben sie durchaus geantwortet, aber das ist völlig egal.

 

Man muss sich klar machen, dass Politiker nur Handlanger der Machteliten sind. Die reichen und mächtigen die ein Land kontrollieren, bleiben stets im Hintergrund und schicken Lakain vor. Ein bekannter fränkischer Comedian hat sie mal als "Nutztiere auf dem Straßenstrich der Macht" bezeichet. Kommt schätzungsweise hin...

 

Wenn die Amtszeit der Lakain vorbei ist, müssen sie wie der Bitzer in Shaun das Sheep salutieren, und je nachdem wieviel sie von der Agenda ihrer Herrn umgesetzt haben, gibts dann ein Beraterpöstli...

 

Wenn sie bei etwas auf zu viel Widerstand stoßen, überlassen sie das ihren Nachfolgern und wenden sich anderen leichter umsetzbaren Zielen zu. Daher ist es völlig egal, ob die Brief gelesen werden. Es geht einfach nur darum viel Gegenwind zu kreieren.

 

In den USA versuchen die Eliten schon seit Anfang der 80er Jahre die Bevölkerung zu entwaffen. Aber es funktioniert halt nicht, weil die Amerikaner klug genug sind das nicht zuzulassen.

Bearbeitet von chris_3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb zickzack:

Heute später nachmittag ist ja die digitale FDP Veranstaltung "Waffenrecht mit Augenmaß". Ich hoffe ihr nehmt zahlreich Teil. Die FDP muss spüren, dass das für uns ein kriegsentscheidendes Thema (bezogen auf die nächste BT-Wahl) ist!

 

Bei mir steht:

"Die maximale Anzahl an Teilnehmern wurde erreicht."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 31 Minuten schrieb chris_3:

"Die maximale Anzahl an Teilnehmern wurde erreicht."

 

Das ist ja schon mal sehr erfreulich.

 

Die Veranstaltung läuft offenbar als Zoom-Konferenz.

Die kostenpflichtigen Versionen haben als Teilnehmergrenze 100 (Pro), 300 (Business) oder 1000 (Enterprise).

Nun müßte man wissen, was die FDP benutzt ...

Vielleicht versteht hier jemand mehr davon?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb chris_3:

In den USA versuchen die Eliten schon seit Anfang der 80er Jahre die Bevölkerung zu entwaffen. Aber es funktioniert halt nicht, weil die Amerikaner klug genug sind das nicht zuzulassen.

Weil sie ein Grundrecht auf den Besitz und das Tragen von Waffen haben. (2. Verfassungszusatz)

Ein Grundrecht wie es die Tschechen übrigens gerade einführen. Sehr zum Missfallen der EU.

So lange unsere Verbände nur halbherzig herumkrampfen um die nächste Verschärfung etwas abzumilden wird es nicht besser. Im Gegenteil die Bürger werden Schritt für Schritt entwaffnet.  Es muss ein Strategiewechsel her. 

Die Verbände müssen gemeinsam über eine kluge und effektive Lobbyarbeit auf die Gesetzgebung Einfluss nehmen. Das wir jetzt Insekten fressen dürfen ist auch nur ein Ergebnis von langjähriger Lobbyarbeit in Brüssel durch die Hersteller von dem Käferfraß.

Ein neues Waffenrecht muss her und das wird nur wenn unsere Verbände zusammen arbeiten und mit voller Kraft in die Offensive gehen. Das Ziel kann nicht weniger sein als Waffenbesitz im Grundgesetz zu verankern.

Wenn sie das nicht wollen oder können sind sie nutzlos und können von mir aus in der Versenkung verschwinden.

Bearbeitet von Bender
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 39 Minuten schrieb Bender:

Weil sie ein Grundrecht auf den Besitz und das Tragen von Waffen haben. (2. Verfassungszusatz)

 

Als ob sich Politiker und Eliten je um (Grund)rechte gekümmert hätten. Die kann man auch ändern, oder formal bestehen lassen und weichkochen.

Der 2. Verfassungszusatz wäre in den USA längst Geschichte, wenn man die Eliten machen lassen würde das sie wollen.

 

Der Unterschied ist, dass die Amerikaner ihr Recht auf Waffenbesitz aktiv verteidigen, weil sie wissen, dass es ein zentrales Freiheitsrecht ist. Nicht umsonst versuchen authoritäre Regime als aller erstes, die Meinungsfreiheit einzuschränken und die Waffen einzusammeln.

 

Die deutschen wollen mehrheitlich garkeine Waffen. Die wollen ihre Eigenverantwortung abgeben, freuen sich wenn ihnen jemand bis ins letzte Detail vorschreibt, was sie zu tun und zu lassen haben und fühlen sich in ihrer Unmündigkeit ganz wohl. Solange, bis es beim nächsten Machtexzess wieder richtig weh tut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Elo:

 

Das ist ja schon mal sehr erfreulich.

 

Die Veranstaltung läuft offenbar als Zoom-Konferenz.

Die kostenpflichtigen Versionen haben als Teilnehmergrenze 100 (Pro), 300 (Business) oder 1000 (Enterprise).

Nun müßte man wissen, was die FDP benutzt ...

Vielleicht versteht hier jemand mehr davon?

 

Müssen die nicht einen Teilnahmelink schicken?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beitrag im Chat aus der laufenden Veranstaltung:

 

Frage Anonymer Zuschauer 17:58
Man hört zwei verschiedene Aussagen. 1. Die FDP hat den Gesetzesentwurf blockiert, so dass es nicht zu einer Ressortabstimmung kommt. 2. Der Gesetzesentwurf ist doch bereits in der Ressortabstimmung.
Was stimmt?

 

Antwort SK Sebastian Kollberg 18:04
Der Entwurf befindet sich noch nicht in der Ressortabstimmung. Er wurde durch das BMF im sog. Vorhabenclearing blockiert.

 

Anm.: Sebastian Kollberg ist der pers. Referent von Konstantin Kuhle.

Bearbeitet von Elo
  • Gefällt mir 6
  • Wichtig 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb Gekkan:

bis die mir nicht mehr antworten.

.. das wird relativ schnell gehen.

Die weitere Korrespondenz wird wieder nur aus Textbausteinen bestehen. An einer echten Diskussion sind die nicht interessiert - wie es gar keine Argumente gibt.

Ich habe übrigens genau denselben Textbaustein erhalten, so wie jeder halt. Mein Antwortbrief darauf ist bereits fertig geschrieben.
Die wirklichen spannenden Fragen, nämlich, wie denn die legalen Sportwaffen von Sportschützen überhaupt an Straftäter gelangen sollen, wurde mir auch nciht beantwortet.

 

Übrigens antwortet Carmen Wegge auf www.abgeordnetenwatch.de recht fleißig auf die Fragen von Sportschützen. Natürlich auch nur mit Textbausteinen, die so ungefähr grob zur Frage passen.

Wer sich danach was Gutes tun will, liest auch die Antworten von Konstantin Kuhle.

Bearbeitet von geissi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 44 Minuten schrieb Elo:

Beitrag im Chat aus der laufenden Veranstaltung:

 

Frage Anonymer Zuschauer 17:58
Man hört zwei verschiedene Aussagen. 1. Die FDP hat den Gesetzesentwurf blockiert, so dass es nicht zu einer Ressortabstimmung kommt. 2. Der Gesetzesentwurf ist doch bereits in der Ressortabstimmung.
Was stimmt?

 

Antwort SK Sebastian Kollberg 18:04
Der Entwurf befindet sich noch nicht in der Ressortabstimmung. Er wurde durch das BMF im sog. Vorhabenclearing blockiert.

 

Anm.: Sebastian Kollberg ist der pers. Referent von Konstantin Kuhle.

 

 

Oh weh bis der Lindner wieder meint er muss sich bei linksgrün anbiedern.

 

Das wird nicht halten fürchte ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 48 Minuten schrieb Elo:

Beitrag im Chat aus der laufenden Veranstaltung:

 

Frage Anonymer Zuschauer 17:58
Man hört zwei verschiedene Aussagen. 1. Die FDP hat den Gesetzesentwurf blockiert, so dass es nicht zu einer Ressortabstimmung kommt. 2. Der Gesetzesentwurf ist doch bereits in der Ressortabstimmung.
Was stimmt?

 

Antwort SK Sebastian Kollberg 18:04
Der Entwurf befindet sich noch nicht in der Ressortabstimmung. Er wurde durch das BMF im sog. Vorhabenclearing blockiert.

 

Anm.: Sebastian Kollberg ist der pers. Referent von Konstantin Kuhle.

 

Vorab die wichtigste Frage schon mal beantwortet, danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch mal zur digitalen Veranstaltung der FDP "Waffenrecht mit Augenmaß".

 

Hab einiges notiert, aber es soll ein Mitschnitt auf Youtube bereitgestellt werden, deshalb nur ein paar Stichpunkte.

 

Teilnehmer:

Konstantin Kuhle

Christine Aschenberg-Dugnus, Juristin, Parlamentarische Geschäftsführerin

Eberhard Becker, Polizeidirektor im Ruhestand, Jäger

Andre Busche, SV

Olaf März, Sprecher BDK

 

Eingangsstatement Eberhard Becker

BverfG: WaffG genügt Schutzpflicht vollauf

BKA Lagebild: Kriminalität weit überwiegend mit illegalen Waffen
Zahlen der Verstöße sinken deutlich

Probleme z. B. Schmuggel aus Balkanstaaten, Umbau von SRS, …

 

Andre Busche

nach Evalution insbesondere fachliche Beratung notwendig, nicht ideologisch, bisher Anlaßgesetzgebung

Argument für Gelbfärbung: bei Konfontation mit Polizei sinnvoll - fraglich
Farbe soll erzeugt innere Abneigung bei Reichsbürgern o. ä. erzeugen - fraglich
Waffenkriminalität bei Toderzahlen in D nicht relevant

spricht Messeranschlag in SH an - Täter eine Woche vorher vom Gutachter als ungefährlich eingestuft?

 

Olaf März

WaffG auch für Polizei schwer verständlich
EU - Problem Verkauf in Nachbarländern
Aussehen von Waffe nicht relevant
Silvester eher Problem von Pyrotechnik, weniger SRS
30 Jahre aktiv in Waffenrecht und Waffenermittlung, kann sich an keinen Fall erinnern, wo Armbrust deliktrelevant gewesen wäre
Erfassungsprobleme in der Statistik, Zahlen müssen interpretiert werden, ca. 150 Deliktschlüssel bei Erfassung von Diebstählen, aber nur einen bei Waffendelikt
Gastschützenregelung kein Sicherheitsgewinn

 

Christine Aschenberg-Dugnus
persönlich betroffen, Mitglied im norddeutschen Schützenverband, Ehemann schießt in diversen Verbänden auch HA, LR (waren eine Menge, inkl. BDS u. a.)

befürchtet durch Gastschützenregelung Problem für Nachwuchsgewinnung

 

Was mir noch aufgefallen ist - Busche sieht VDB auf richtigem Weg, Aschenberg-Dugnus ruft LWB zu mehr Öffentlichkeit auf.

Kuhle sieht Mängel im Waffenrecht, weist aber darauf hin, daß es in Anbetracht des vorliegenden Entwurfs strategisch besser sein kann, das WaffG nicht anzufassen.

 

Das war nur ein kleiner Auszug, mehr sollte dann auf Youtube kommen.

 

Bearbeitet von Elo
  • Gefällt mir 10
  • Wichtig 11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb Elo:

Das war nur ein kleiner Auszug, mehr sollte dann auf Youtube kommen.

Ich finde es  gut von dir, dass Du einen "kleinen" Zusammenhang hier eingestellt hast.

Nicht jeder konnte sich anmelden und teilhaben.

Super!!!

Wann der "YT" mitschnitt kommt weißt Du nicht?

Danke.

Bearbeitet von sonnyboy
RS beseitigt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und auch wichtiger Einwurf von Andre Busche. Der Messerstecher von Brokstedt wurde kurz vor der Tat, trotz meterlangen Straflatte, von einem Fachpsychologen als nicht gefährlich eingestuft.
Wie kommt also der Gesetzgeber in diesem Entwurf darauf, dass es einen Sicherheitsgewinn bringen würde, wenn man ALLE Waffenbesitzer auf ihre psychologische Eignung überprüft?
 

Bearbeitet von ThomasMueller
  • Gefällt mir 6
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.