Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

gov.il

Ministry of National Security
Firearm Licensing Department

News

 

https://www.gov.il/en/departments/news/news_0910

 

Zitat:

 

Emergency operation in the Firearm Licensing Department

Publish Date 09.10.2023

The Minister of National Security, MK Itamar Ben Gvir, directed the Firearm Licensing Department to launch an emergency operation to enable as many civilians as possible to arm themselves. The operation will take effect within the next 24 hours, in the following format:

 

1. Every civilian eligible for a firearm license, as per the licensing criteria for self defense or service in a security agency, with no criminal record or health issue, can undergo a telephone interview instead of an in-person one, and be issued a firearm license within a week. Licensing criteria includes: residence in an eligible city, completion of 07 military training, officers with the rank of Lieutenant or higher and non-commissioned officers with the rank of Master Sergeant or higher in the military or security agencies, service in special units, firefighters, police officers and employees and volunteers in rescue agencies.
     
2. Any civilian who was granted approval for a firearm license in 2023 but did not purchase a firearm and the approval has expired, can now purchase a firearm without renewing the approval. This applies to some 4,000 civilians.
     
3. Any civilian who turned in their firearm in the past six months because they did not complete the renewal training, can reclaim their firearm. This exemption applies to some 1,800 civilians.
     
4. Additionally, beginning on Tuesday, new firearm licenses will be granted with permission to purchase 100 bullets, instead of the current 50.

 

The Minister of National Security, MK Itamar Ben Gvir: "I thank the staff of the Firearm Licensing Department, the civilian service unit in the Israel Police, and the Health Ministry staff for their important undertaking which will allow as many civilians as possible to be armed and to defend themselves and their surrounding should the need arise".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

S1 F1 - PULS 4 Doku: Die Österreicher rüsten auf:

 

https://www.joyn.at/play/serien/puls-4-doku-die-oesterreicher-ruesten-auf/1-1-puls-4-doku-die-oesterreicher-ruesten-auf

 

(Eventuell je nach Land nicht aufrufbar)

 

Zitat:

PULS 4 Doku: Die Österreicher rüsten auf
Folge 1: PULS 4 Doku: Die Österreicher rüsten auf
51 Min. Folge vom 28.09.2023 Ab 6

350.000 Waffenbesitzer:innen. 1,4 Millionen private Schusswaffen. Krisen und Krieg sorgen für Angst und Unsicherheit. Die Österreicher proben den Ernstfall. Auch das Bundesheer rüstet auf. Aber reicht das? Kann uns das Bundesheer überhaupt verteidigen? Amélie Eichinger-Noll ist Schießtrainerin und Influencerin. Aus ihrem Hobby hat sie ihren Beruf gemacht. Ihren professionell gemachten Trainingsvideos folgen mehr als 32.000 Menschen auf Instagram. Dass sich immer mehr Menschen im Ernstfall selbst verteidigen wollen, kann auch Waffenhändler Markus Schwaiger bestätigen. Die offiziellen Zahlen aus dem Innenministerium bestätigen: Die Krisen der letzten Jahre lassen den privaten Waffenbesitz in Österreich deutlich ansteigen. Fühlen sich die Österreicher sicher?

Bearbeitet von Elo
  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Bettina Fischer:

Na da traut man der eigenen Bevölkerung auch nicht.

Also immer noch nicht.

Wir wissen doch alle, wieviel Spacken es in der eigenen Bevölkerung gibt…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja lieber ein paar Spacken mit Waffe ( die sie im Zweifelsfall sowieso schon illegal haben) als eine abgeschlachtete Bevölkerung.

Der Grundsatz muss lauten: Soviele Waffen wie möglich ins Volk!

Was restriktive Waffengesetze bewirken, mussten jetzt hunderte jüdische Zivilisten am eigenen Leib erfahren, die den Hamas Terroristen wehrlos ausgeliefert waren.

Das muss ja nun auch der letzte weltfremde Politiker begriffen haben.

Was hier ein paar hundert Hamas Terroristen mit Macheten in einem Wohngebiet anrichten können, möchte ich mir lieber nicht vorstellen.

Wer glaubt, dass dann Polizei etc wirklich effektiv helfen kann, hat aus dem Hamas Terror in Israel nichts gelernt.

 

  • Gefällt mir 9
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Bettina Fischer:

Was hier ein paar hundert Hamas Terroristen mit Macheten in einem Wohngebiet anrichten können…

 

Die brauchen dann keine Macheten, weil sie schon so lange hier wohnen, dass die freieren Gesetze auch für sie gelten. Dann haben die auch legale Waffen. 
Dann gibts halt Showdown mit Blauen Bohnen. 
Kürzlich kam einer von denen im Fernsehen. Mittelbraune Haare und blaue Augen, vermutlich irgendein Kreuzritter unter den Ahnen. 
Freund und Feind zu unterscheiden, wird dann schon schwierig. 
Aber kein Politiker, auch keiner von den Blauen, will ernsthaft eine wehrhafte Bevölkerung. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb ACR:

Freund und Feind zu unterscheiden, wird dann schon schwierig. 

Wer gegen meinen Willen auf mein Grundstück kommt ist nicht mein Freund. 

Ganz einfach. 

 

 

vor 12 Minuten schrieb ACR:

Aber kein Politiker, auch keiner von den Blauen, will ernsthaft eine wehrhafte Bevölkerung.

Das ist Fakt! 

  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 28.8.2023 um 16:58 schrieb Elo:

Auf spiegel.de vom 25.08.2023 ist folgender Artikel:

 

Zitat:

 

Mutmaßliche Umstürzler um Heinrich XIII. Prinz Reuß
Mehr als 360 Schusswaffen bei »Reichsbürgern« gefunden
Neue Zahlen der Regierung zeigen: Die »Reichsbürger«-Gruppe um Prinz Reuß hortete deutlich mehr Waffen als bekannt. Bei Durchsuchungen wurden Hunderte Pistolen, Gewehre, Messer und Äxte sichergestellt.

...

 

Aktuelles journalistisches Fertiggericht zum Thema: :sad:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/razzien-gegen-reichsbuerger-viele-legale-schusswaffen-19244198.html

 

Also ...

Aus den "mehr als 360 Schusswaffen" sind inzwischen "138 scharfe Schusswaffen" geworden. Darunter "mindestens 62 Schusswaffen legal im Besitz der mutmaßlichen Mitglieder und Unterstützer der rechtsterroristischen Vereinigung" aka Behördenversagen beim Umsetzen des besten Waffenrechts aller Zeiten (BeWaffRaZ), "acht illegale Schusswaffen" (gemeint vermutlich illegal besessene Schusswaffen) und "Der rechtliche Status der übrigen 68 scharfen Schusswaffen habe aufgrund der andauernden sowie noch anstehenden kriminaltechnischen Untersuchungen noch nicht abschließend ermittelt werden können, ... ". Das soll wohl heißen, da hatte sich noch niemand die Zeit genommen, das Nationale Waffen-Register abzufragen, oder die Daten im Nationalen Waffen-Register sind so schrottig, dass man sie hierbei nicht sinnvoll nutzen kann. :mega_shok:

 

Somit ergibt sich:

Ursprünglich >360 Schusswaffen :shok:

abzüglich >222 nicht wirklich richtige scharfe Schusswaffen :spiteful:

abzüglich 62 durch Behördenversagen legal besessene ewb-pflichtige Schusswaffen :munky2:

abzüglich 8 illegal besessene Schusswaffen :sad:

abzüglich 68 Schusswaffen mit noch immer nicht geklärten ehm. Besitz :huh:

verbleibende Differenz 0 Schusswaffen :yess:

 

... und auch deshalb muss die Nancy unbedingt das BeWaffRaZ zum WiNoBesWaffRaZ (wirklich noch besseren Waffenrecht aller Zeiten) machen lassen. :gaga: :gaga: :gaga: 

 

Euer

Mausebaer :hi:

  • Gefällt mir 7
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Mausebaer:

Aktuelles journalistisches Fertiggericht zum Thema

 

Im Artikel wird auf die Antwort auf eine Frage der Abgeordneten Martina Renner (Linke) Bezug genommen.

 

Es könnte diese Anfrage sein:

 

https://dip.bundestag.de/vorgang/waffenbesitz-und-waffeneinsatz-von-und-durch-neonazis-und-reichsbürger-selbstverwalter/304541

 

Beratungsstand: Noch nicht beantwortet

 

Ich habe nun schon mehrfach beobachtet, daß die Presse solche Infos hat, z. T. auch konkret schreibt, daß ein Dokument dort vorliegt, während im Informationssystem des Bundestages noch nichts zu finden ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Stunden schrieb ACR:

Die brauchen dann keine Macheten, weil sie schon so lange hier wohnen, dass die freieren Gesetze auch für sie gelten. Dann haben die auch legale Waffen. 
Dann gibts halt Showdown mit Blauen Bohnen.

...
Freund und Feind zu unterscheiden, wird dann schon schwierig. 
Aber kein Politiker, auch keiner von den Blauen, will ernsthaft eine wehrhafte Bevölkerung. 

 

  1. Nein, denn DIE halten sich ohnehin schon jetzt nicht ans Recht, also auch nicht an das Waffenrecht, und sind daher sowieso bereits optimal bewaffnet. Bei nicht mehr effektiv wehrlosen Opfern und Zeugen kann der Versuch eines Terroranschlags schnell in einer Ermutigung der Bevölkerung als in einer eigentlich durch den Terror gewünscht verängstigte Bevölkerung enden. Man stelle sich nur einmal vor, die Pariser hätten die Terroristengefahr effektiv eingedämmt, bevor überhaupt Polizeieinheit vor Ort gewesen wären! :huh: Folglich würden DIE es dann eher unterlassen, einen Terroranschlag mit Messern und Schusswaffen zu verüben, oder sich damit auf höchst wahrscheinlich wehrlose Ziele konzentrieren, z.B. die Besucher eines pazifistisch geprägten Friedenskonzerts oder so.
  2. Nein, denn Aussehen ist stets egal, denn sonst würden sich ja auch laufend uniformierte Waffenträger und zivile Waffenträger Feuergefechte liefern. Tatsächlich habe ich nur gerüchteweise von einem einzigen Vorfall aus den 1980er Jahren gehört, bei dem es einmal einen kurzen Schusswechsel ohne eine verletzte Person zwischen Kriminalpolizei und einer Zivilstreife der Feldjäger im Rotlichtviertel von Hannover gekommen sein soll. Das Verhalten zählt - nicht das Aussehen. Auch Uniformen werden zur Täuschung getragen, z.B. Brevig in Norwegen oder die Islamisten bei den Anschlägen gegen Touristen bei den Pyramiden in Ägypten. :closedeyes:
  3. Möglicherweise "Ja". Man kann niemanden "hinter die Stirn" schauen. Vielleicht gibt es doch den/die/das einen oder anderen Politiker-innen, der/die/das auch meint, was er, sie oder es vor Jägern oder Schützen sagt, und dann nur aus Furcht vor persönlichen Nachteilen anders handelt. :closedeyes:

Dein

Mausebaer :hi:

  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb Lumina:

Hat jemand einen Welt+ Account?

 

Wäre interessant, was Don Alphonso zum Thema Waffenbesitz schreibt.....

 

https://www.welt.de/kultur/stuetzen-der-gesellschaft/plus248003658/Don-Alphonso-Radikales-Umdenken-im-neuen-Kalten-Krieg.html?source=puerto-reco-2_ABC-V32.7.B_test

 

12ft.io zeigt auch nur den ersten Teil 

Bearbeitet von Mick Jaeger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Lumina:

Wäre interessant, was Don Alphonso zum Thema Waffenbesitz schreibt.....

Ich hab deshalb gestern Abend den einen Euro für vier Wochen investiert... 

Keine Sorge. 

Er fordert keine Freigabe von Waffen, will aber mal schauen, was der Opa in der Kiste auf dem Dachboden hinterlassen hat... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mittelalter:

... will aber mal schauen, was der Opa in der Kiste auf dem Dachboden hinterlassen hat... 

Da hast du offensichtlich nicht ganz bis zu Ende gelesen. Der Schlusssatz des lt. eigenen Angaben ungedienten Vegetariers:

Zitat:

... Und die Polizei teilte mir fernmündlich mit, sie hätten gerade niemand, der sich das anschauen könnte. Das sind so die Momente, da fragt man sich als braver Steuerzahler schon, ob der Staat noch alles im Griff hat, oder es nicht praktikabel wäre, sich im Notfall der eigenen Haut erwehren zu können. Denn die Herrschaften da unten auf der Straße hatten offensichtlich nur viel Wut, und nicht die geringste Angst vor einem etwaigen Gewaltmonopol des Staates.

...

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Plenarprotokoll

Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode – 128. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 12. Oktober 2023

16008

 

https://dserver.bundestag.de/btp/20/20128.pdf

 

(Ohne Hervorhebungen, Absatz bitte komplett lesen)

Und wenn Ihr es zitiert, bitte den eigentlichen Urheber nennen.

 

Sebastian Hartmann (SPD):

Zitat:

...

Wir stehen vor Herausforderungen, beginnen aber
auch nicht bei null; denn das Verfassungsgericht hat
uns klare Vorgaben gemacht: eine Konkretisierung der
überragenden Rechtsgüter und des Staatsschutzinteresses
sowie eine Trennung in Behörden mit operativen
Zwangsbefugnissen und jenen, die bei Ermittlungen ent-
sprechend einfacher die Daten übermittelt bekommen
können. Aber, liebe Kolleginnen und Kollegen, das be-
deutet auch – das richte ich insbesondere an den Koaliti-
onspartner FDP –, nicht nur auf ein Ministerium zu ver-
weisen. Ich kann mir sehr wohl vorstellen, dass wir als
Gesetzgeber – ich denke an die Novellierung des Waffen-
rechts oder an die seitens der FDP aufgehaltene Reform
des Bundespolizeigesetzes – sehr schnell weitere Gesetze
hier im Plenum beschließen könnten. Und wenn hier
schon offen die Differenzen dargelegt werden, liebe Kol-
leginnen und Kollegen: Wir sind dazu bereit. Wir haben
offensichtlich eine breite Mehrheit im Parlament und
könnten das also auch partei- und fraktionsübergreifend
machen. Das erkläre ich hier deutlich für die SPD: Nur
Mut! Tatkraft! Packen Sie es an! Lassen Sie uns gemein-
sam das Waffenrecht verschärfen. Lassen Sie uns dafür
Sorge tragen, dass wir nach 1994 endlich ein modernes
Bundespolizeigesetz bekommen. Und wenn der Spirit,
den Sie hier bei den Übermittlungsvorschriften entfalten,
liebe Kolleginnen und Kollegen von der FDP, die Maß-
gabe ist, dann bin ich um diese Koalition nicht bange.
(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten
des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

...

Bearbeitet von Elo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Homi:

Bei Wikipedia kann sich jeder die Vita des guten Mannes anschauen, dann wird vieles klarer. (Stipendium Friedrich-Ebert-Stiftung, kein Abschluss....)

Er reiht sich in der Ampel in gute Gesellschaft ein.

Eine weitere verkrachte Existenz, die im Bundestag unterschlüpfen konnte. Manchmal denke ich der Karnevalsverein wurde nur geschaffen damit die Versager in der Familie auch versorgt sind. Langsam bekomme ich Angst um mein Land.

  • Gefällt mir 11
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

FAZ, 19.10.2023:

 

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurter-bahnhofsviertel-soll-durch-waffenverbotszone-sicherer-werden-19253699.html

 

Zitat:


Sicherheit im Bahnhofsviertel : Frankfurter Oberbürgermeister setzt Waffenverbotszone durch

 

...

Er handelt also nicht als Teil der kommunalen Selbstverwaltung, sondern als verlängerter Arm der Landesregierung. Deshalb muss er sich auf diesem Politikfeld nicht mit dem Magistrat abstimmen, sondern kann eigenständig handeln. Diese Ausnahme geht zurück bis in preußische Zeiten; der Staat ließ zwar damals zu, dass honorige Bürger ihre Stadt selbst verwalteten, aber die Steuerung in der zentralen Frage von Ordnung und Sicherheit mochte er dann doch nicht aus der Hand geben.

...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.