Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

vor 5 Minuten schrieb BlackFly:

Und das wäre dann glaubwürdiger und keiner würde mehr das Umfallen unterstellen?

Was ist an einer aussage wie "Das wird mit der FDP nicht zu machen sein." schlechter als ein einer Aussage das sie einer Verschärfung nicht zustimmen? Das sie auch gegen die Ampel stimmen wurde schon beim Thema AKW gezeigt, warum sollte die Aussage "Das wird mit der FDP nicht zu machen sein." anders zu deuten sein?

 

Und wäre es soviel besser die Ampel platzen zu lassen als ggf. ein Kompromiss einzugehen? Würde es bei Schwarz/Grün in Verbindung mit einem der beiden roten besser aussehen? Das die FDP dann nochmal mitmachen (dürfen) wenn sie die jetzige Regierung platzen lassen wage ich zu bezweifeln, mit der AfD redet keiner also bleiben nur CDU, SPD, Grüne und evtl Linke übrig die sich zusammentun könnten

 

 

Welcher Kompromiss???

 

Nur 8% der Oberfläche vom AR 15 anmalen?

 

Gastschützen beim Landratsamt melden?

 

Und nur alle 5 Jahre zum Idiotentest?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb mühli:

Sie will und wird es wohl gegen alle Widerstände versuchen durchzudrücken. Fragt sich ob die FDP überhaupt Faeser stoppen kann?

@mühli das ist schon sehr vereinfacht und plakativ, wie du dir deutsche Politik da vorstellst! Was das "stoppen" betrifft: Buschmann, FDP, ist Bundesminister für Justiz! Also wenn einer die benötigten Instrumente in der Hand hält, um solchen gesetzgeberischen Nonsense, den die Nancy Fasel jetzt vor hat, zu stoppen, dann er!! 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb JDHarris:

Ich denke auch, das die FDP hier locker auf " all in" gehen kann.

 

Wir sind zu viele..

Vielleicht überschätzen auch einige die Blase hier im Forum... 

 

Ich meine, es ist ja schön, dass eure einzige Sorge eure Knarren sind. Bei den Politikern klopfen aber auch Leute an, die richtige Probleme haben... Denen wegen Corona zwei Jahre lang die Bude zugesperrt wurde. Deren Firma ihre Produktion ins Ausland verlegt oder einfach pleite geht... 

Denen hängen hunderttausend Bauern im Nacken, die geschlossen auftreten, geschlossen fordern und im Zweifel auch geschlossen wählen... 

Und ja... Ich will auch keine Verschärfung und hoffe, dass der ein oder andere LWB freundliche Politiker sich für unsere Sache einsetzt... 

Aber zu erwarten, dass die wegen "ein paar Halbautomaten, also luxusspielzeug" die Regierung platzen lassen und ihren eigenen Job und die Jobs von ein paar hundert eigenen, sprich persönlich Bekannten, Angestellten aufs Spiel setzen ist ja wohl schon ziemlich weit hergeholt. 

Das könnt ihr ja wohl selber nicht ernst meinen... 

 

 

  • Gefällt mir 5
  • Wichtig 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so zum Nachdenken.

 

Die Grünen machen ihre gesamte Politik von einer "handvoll Themen" abhängig, die zusammen genommen nichtmal die Hälfte der Wähler repräsentiert, die WIR darstellen!

 

Z.b. die Homoehe

Nichtmal 35000 dieser " Beziehungen" sind bislang in Deutschland geschlossen worden...obwohl sie Jahrelang DAS TOP Thema der Politik war.

 

Zum Vergleich:

WIR Vertreten u.a. eine Gruppe, die in kürzester Zeit laut NWR 500.000 Besitzer Kleiner Waffenscheine hervorgebracht hat!

 

...und das ist nur ein Bruchteil UNSERES POTENTIALS

 

WIR. VERTRETEN. MILLIONEN.

Bearbeitet von JDHarris
  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb JDHarris:

die Homoehe

Nichtmal 35000 dieser " Beziehungen" sind bislang in Deutschland geschlossen worden...obwohl sie Jahrelang DAS TOP Thema der Politik war.

 

Zum Vergleich:

WIR Vertreten eine Gruppe, die in kürzester Zeit laut NWR 500.000 Besitzer Kleiner Waffenscheine hervorgebracht hat!

 

...und das ist nur ein Bruchteil UNSERES POTENTIALS

Wollen wir wetten, dass es möglich ist, in 4 Wochen 35 000 unterschriften für die Homo Ehe zu sammeln und mindestens zehn internationale Konzerne, davon mindestens drei im Dax, zu finden, die sich hinter die Aktion stellen?

 

Und wollen wir wetten, daß es nicht möglich ist, in der gleichen Zeit 35 000 Stimmen zu bekommen, die ein Waffenrecht auf der Stufe von Österreich oder Tschechien fordern? Und kein einziger Konzern da mit macht? 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da haste schon verloren.

 

Wir hatten bei der letzen Aktion der GRA 100.000 Stimmen bei einer Petition bekommen.

 

WIR. VERTRETEN. MILLIONEN.

 

(Den Slogan dürft ihr übrigens gern bei jeder Gelegenheit erwähnen und verwenden.)

 

Denn das ist die Realität.

Bearbeitet von JDHarris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb Enforcer66:

@mühlibetrifft: Buschmann, FDP, ist Bundesminister für Justiz! Also wenn einer die benötigten Instrumente in der Hand hält, um solchen gesetzgeberischen Nonsense, den die Nancy Fasel jetzt vor hat, zu stoppen, dann er!! 

Ich hoffe natürlich auf das bestmögliche Ergebnis für euch. Ich erinnere, nur schon an den Murks mit den Magazinbegrenzungen/Anmeldungen war unausgegoren. Bräuchte keine Fortsetzung davon mit etwas verschobener Thematik. Wäre gut wenn Faesers Pläne nur Planspiele bleiben werden. Das wird man in naher Zukunft noch sehen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das schlimme ist nur das die Millionen nicht wissen dass sie vertreten werden und auch betroffen sind. 

KWS Besitzer sind doch keine verrückten Sportschützen!

Mit meinem 15cm Messer das ich im Laden gekauft habe in der U-Bahn? Was soll da schon passieren?

Mein 15 Jahre altes Butterfly oder Einhandmesser in der Angeltasche? Wie verboten? 

Opas altes Luftgewehr ohne F? Wie scharfe Waffe? 

 

 

Wilde Idee: wir als Waffenbesitzer sind so gesetzeskonform dass wir Oma Erna, Hans Peter und Abdul vom Dönerladen wegen illegalem Waffenbesitz denunzieren, ach ne das heißt ja jetzt Mitteiler*innen... 

Auf einmal ist die Legislative überlastet mit 125000 Strafverfahren gegen Leute die gar nicht wissen was sie falsch gemacht haben... Das wird medienwirksam!

 

Dann stellt man das Gesetz Mal anders auf die Probe und man redet von Vereinfachung. 

 

OK alles verbieten ist auch vereinfachen, kann daher auch fies werden :)

 

die Idee finde ich trotzdem gut.

wie das Känguru schon sagte, beschäftige gefährliche Leute bevor sie dich beschäftigen...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Legale Waffenbesitzer haben halt DAS Problem: sie müssen immer zu 100% gesetzestreu bleiben.

 

Unsere Gegner haben dieses "Problem" nicht. 

 

Die Grünen rekrutieren sich aus nahezu voll reaktionären Bewegungen, wie z.b. der Canabis Freigabe Fraktion.

 

Sie sind also illegale Aktionen gewohnt, welche die Konfrontation mit dem Staat geradezu gesucht hat. Sie hatten ja nix zu verlieren, weil eh sowieso alles illegal war...

  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Mittelalter:

Ich meine, es ist ja schön, dass eure einzige Sorge eure Knarren sind. Bei den Politikern klopfen aber auch Leute an, die richtige Probleme haben... Denen wegen Corona zwei Jahre lang die Bude zugesperrt wurde. Deren Firma ihre Produktion ins Ausland verlegt oder einfach pleite geht... 

Denen hängen hunderttausend Bauern im Nacken,

[...]

Das könnt ihr ja wohl selber nicht ernst meinen... 

DAS IST DAS GLEICHE!

Sowas kommt von sowas.

Ich unterstütze auch die Landwirte und finde ihre Aktionen klasse.

Die haben verstanden.

Andere werden noch verstehen.

Die Probleme haben die gleiche Ursache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 57 Minuten schrieb JDHarris:

Nur mal so zum Nachdenken.

...

WIR. VERTRETEN. MILLIONEN.

Schon daran scheitert es weil es dieses WIR nicht gibt.  Was ist wir? Ein paar

 

vor einer Stunde schrieb Mittelalter:

...

Aber zu erwarten, dass die wegen "ein paar Halbautomaten, also luxusspielzeug" die Regierung platzen lassen

Darauf zu hoffen ist schon sehr Blauäugig... das WaffG und insbesondere Halbautomaten stellen bei all den anderen Problemen die D aktuell hat tatsächlich nur ein Luxusproblemchen einzellner direkt betroffener dar. Was wirklich kommt wird die Zukunft zeigen.. aber die Koalition wird deswegen kaum platzen, dafür ist das Thema bei weitem zu unbedeutend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gerade eben schrieb Hunter375:

Schon daran scheitert es weil es dieses WIR nicht gibt.  Was ist wir? Ein paar

Eben genau DAS ist der Denkfehler.

 

Es brauchen sich nämlich nicht alle zu 100% zu beteiligen. Es reicht bereits eine " kritische Masse", um eine Reaktion zu erreichen.

 

Diese " kritische Masse" haben wir längst erreicht. Es fehlt nur noch das Selbstbewusstsein, dies auch zu nutzen und in politische Ergebnisse umzusetzen.

 

Die Grünen haben mit vieeeeel weniger Wasser gekocht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Enforcer66 said:

@mühli das ist schon sehr vereinfacht und plakativ, wie du dir deutsche Politik da vorstellst! Was das "stoppen" betrifft: Buschmann, FDP, ist Bundesminister für Justiz! Also wenn einer die benötigten Instrumente in der Hand hält, um solchen gesetzgeberischen Nonsense, den die Nancy Fasel jetzt vor hat, zu stoppen, dann er!! 

 

Exakt. Gab es da nicht mal die FDP Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger, die einfach keinen Finger gerührt hat und so die rechtswidrige Vorratsdatenspeicherung blockiert hat?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb BlackFly:

Und wäre es soviel besser die Ampel platzen zu lassen als ggf. ein Kompromiss einzugehen? Würde es bei Schwarz/Grün in Verbindung mit einem der beiden roten besser aussehen? Das die FDP dann nochmal mitmachen (dürfen) wenn sie die jetzige Regierung platzen lassen wage ich zu bezweifeln, mit der AfD redet keiner also bleiben nur CDU, SPD, Grüne und evtl Linke übrig die sich zusammentun könnten

Du darfst nicht vergessen, das Thema Waffen ist auch bei der SPD und den Grünen nicht das Nr. 1 Thema. Am Ende wird wegen dem Waffenrecht keine Koalition scheitern, genauso wenig wie am Tempolimit. Wenn die FDP sich nicht belabern lässt, was ich nach den bisherigen Statements nicht glaube, erachte ich mittlerweile ein Umfallen als eher geringeres Risiko.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb U.Gaukel:

Das ist eher ein Beispiel dafür, das das Waffengesetz bei einer konsequenten Anwendung funktioniert. Man ist einem konkreten Verdacht nachgegangen und hat dabei illegale Waffen entdeckt. Was soll da verschärft werden? Ist doch super gelaufen?

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb switty:

Wenn die FDP sich nicht belabern lässt, was ich nach den bisherigen Statements nicht glaube, erachte ich mittlerweile ein Umfallen als eher geringeres Risiko.

 

Wenn die FDP nicht dafür stimmt, dann wird es mit der CxU gemacht... Analog Grundeinkommen.

 

Für mich ist Umfallen auch, wenn das geduldet wird. Erst der klare Koalitionsbruch beim Thema Waffengesetz (gerne sinnvolle Vereinfachungen um Bürokratie abzubauen, keine Verschärfungen mehr die eh gar nichts bringen außer Steuergelder zu verschwenden) führt wieder zu Authentizität.

 

Soll doch Rot/Grün/CxU regieren... Wenn die FDP keine Eier zeigt ist die Partei (steht ohnehin schon am Abgrund, verdient aufgrund der letzten Jahre) hoffentlich nicht mehr zu retten. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwar hier leicht OT aber ich denke sowas würde die Faeser hier auch gerne durchziehen ....allerdings dann Regierung verbietet Waffen für Deutsche 🧐:

 

Litauen verbietet Russen und Belarussen Waffenbesitz

20.32 Uhr: Litauen verbietet russischen und belarussischen Staatsbürgern, die in dem baltischen EU- und NATO-Land leben, den Besitz von Waffen. Das Parlament in Vilnius billigte entsprechende Änderungen am Waffengesetz, die am 1. April 2023 in Kraft treten sollen. Sie sollen dazu beitragen, die Bildung bewaffneter Sabotagegruppen im Falle von Unruhen zu verhindern, wie es bei der Vorstellung des Gesetzesvorhabens hieß.

Aktuell haben nach Parlamentsangaben 294 russische und 46 belarussische Staatsbürger in Litauen eine Erlaubnis zum Besitz oder Tragen von Waffen. Mit Inkrafttreten der Regelung müssen sie ihre Waffe binnen eines Jahres verkaufen oder der Polizei übergeben – der Waffenschein wird eingezogen. Kommen Waffenbesitzer der Vorgabe nicht nach, werden ihre Waffen in staatliches Eigentum überführt, hieß es in der Mitteilung des Parlaments.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.