Zum Inhalt springen
IGNORED

Trainingseinheiten aktuelles Recht


Banane82

Empfohlene Beiträge

Danke für die ausführlichen Antworten!

 

Bzgl. des provokanten 18x1 handelt es sich um keine realistische Überlegung, ich möchte einfach nur das Prozedere verstehen. So tief stecke ich in der Materie noch nicht drin und bin deshalb für die angeführten §§ dankbar! Realistisch möglich ohne sich (zu sehr) abgezockt zu fühlen wären monatlich evtl. 2-3 x 10. Spaß sollte es machen, das ist schließlich grundsätzlich ein Grund, warum man Hobbies nachgeht. Der wirkliche Spaß würde bei mir vermutl. dann erst nach einem Jahr aufkommen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb ca101:

Spaß sollte es machen

Der wirkliche Spaß würde bei mir vermutl. dann erst nach einem Jahr aufkommen ?

Er hat Jehova gesagt !!!???

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Minuten schrieb erstezw:

Den Bedürfnisnachweis stellt aber nicht der Verein, sondern der Verband aus. Der wird sich ja hoffentlich ans Gesetz halten. 

Es gibt kein Bedürfnis für GK. Es gibt nur ein Bedürfnis für erlaubnispflichtige Schusswaffen. 

Die WaffVwV  führt ergänzend aus: 

Mehr an Gängelung sollte einem der Verein nicht zumuten. 

 

Ich war und bin in einem BSB(HSV) Verein und schieße auch noch in einigen anderen DSB(HSV) Vereinen als Gast,

Du glaubst gar nicht auf was für Ideen die kommen und wie die sich bei Bedürfnissen anstellen!!!

Der Vorsitzende/Schriftführer schickt das an den OSM/KSM und der nach FFM

Und diese beiden Ebenen lassen sich viele einfallen und wenn der Verein Dir das Ding nicht unterschreibt

weil die sich die eigen Richtlinien gemacht haben guckst Du in die Röhre!!

da hilft das ganze:"Den Bedürfnisnachweis stellt aber nicht der Verein, sondern der Verband aus"nichts wenn sich der Verein quer stellt!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und noch einmal für alle: Es sind nicht der DSB oder die Vereine die abartige Vorgaben machen sondern einzelne Personen (Funktionäre) die sich für wichtig halten.

Auch hier im Forum haben wir davon welche, da sind so manche für die ist KK kein anständiges Schießen. Jede sportlich zugelassene Waffe, Disziplin oder Kaliber hat

seine Achtung verdient.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb baer42:

wobei ich aber befürchte das Dir dein DSB Verein dann kein Bedürfnis bescheinigt.

manche oder viele DSB Vereine erkennen KK Scchießen nicht als Bedürfnis für GK an.

Der Verein erkennt gar nichts an und bescheinigt auch kein Bedürfnis, denn beim Bedürfnis hat der Verein gar nichts mit zu reden. Das ist allein Sache von Verband, Behörde und Antragsteller. Die Vereinsfürsten halten sich da immer für sonst was wichtiges, dabei spielen sie dabei gar keine Rolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ca101:

So gesehen stelle ich mir die Frage nach der Attraktivität des Sportschießens und bin am Überlegen, ob ich im ersten Jahr "in den sauren Apfel" beiße oder das Projekt Sportschießen nicht in dem Umfang angehe.

Sind schon wieder Ferien ? Wenn du es willst, machst du es. Willst du es nicht, dann lässt du es halt. Ich verstehe den Sinn der Diskussion nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb johnw:

Hab ich da was verpasst bisher???

Anscheinend schon.

 

Es soll Waffenbehörden geben die lassen sich alle Bücher jährlich min. 1x vorlegen.

Gibt sogar welche die alles abfotografieren und jede Spalte auswerten.

 

Sehr beliebt in Großstädten mit RRG in Amt und Würden.???

Bearbeitet von Gast
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb BigMamma:

Der Verein erkennt gar nichts an und bescheinigt auch kein Bedürfnis, denn beim Bedürfnis hat der Verein gar nichts mit zu reden. Das ist allein Sache von Verband, Behörde und Antragsteller. Die Vereinsfürsten halten sich da immer für sonst was wichtiges, dabei spielen sie dabei gar keine Rolle.

da hilft das ganze:"Den Bedürfnisnachweis stellt aber nicht der Verein, sondern der Verband aus"nichts wenn sich der Verein quer stellt!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb ca101:

 Und ich hatte im Grunde nicht vor, im ersten Jahr für den Weg zur WBK "finanziell zu bluten".

Das "Bluten" beginnt doch dann mit der WBK.

Was Du gerade vor Augen hast, ist mit 9 mm Luger die billigste Munitionsvariante.

Kommen andere Kaliber hinzu, vielleicht noch Langwaffen, reden wir von ganz anderen Beträgen.
 

Wenn der Verein Vollkostenrechnung betreibt bzw. betreiben muß, muß er irgendwie die Kosten für die Vereinswaffen, deren Pflege & Reparatur sowie sonstige Nebenkosten hereinholen. Die oft zu niedrigen Mitgliedsbeiträge decken das selten.

Wer schon länger schießt, weiß auch, daß, wenn ein Mitglied von Anfang an auf jeden Cent achtet und jede Patrone zählt, die Chance gering ist, daß man es hier mit jemandem zu tun hat, der einem als Aktiver auf Dauer erhalten bleibt.

(Ja, es gibt Ausnahmen.)

Vereine leben eben auch von aktiver Wettkampfteilnahme und Erfolgen. Was sonst sollte die Trainer motivieren?

 

Ich würde das Hobby Großkaliberschießen an Deiner Stelle einfach nochmal überdenken:

Derzeit absolviere ich 4-6 Trainings pro Monat und ca. 12-15 Wettkämpfe / Jahr, darunter welche mit Mindestschußzahl > 300, plus Bezirksmeisterschaften in den statischen Disziplinen. Und ich würde nicht von mir behaupten, daß ich genug trainiere oder bereits ein guter Schütze bin.

Der Weg ist steinig und teuer. Aber er macht Spaß!

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb BigMamma:

Wogegen soll er sich denn quer stellen ? Er ist an der Entscheidung ob WBK oder nicht, einfach nicht beteiligt.

Das stimmt so nicht ! 

Der Vorstand des Vereins unterschreibt als erstes eine Befürwortung sei es für eine Waffe oder für eine WBK.

Erst dann geht es zum Landesverband/Geschäftstelle. Diese setzt dann die heilige Unterschrift drunter.

Bearbeitet von CZ-Fan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man was gibt es nur für Vereine und Behörden Willkür bei einigen von euch !

Der jährliche Beitrag bei uns im Verein inklusive den Beitrag von NDSB - DSB, Pacht der Schiessstätte und Scheiben 85 € und die meisten so wie

ich sind noch im BDS und sonst noch wo in Verbänden drinne.

Muni " Schachtel mit 50 Schuss " : 22 lfb 5 €, 9mm 14 €, 45 ACP 19 €, 357 Mag. 20 € , 44 Mag. 30 € die anderen Preise für 6,5x55, 12/70, 7,5x55 usw.  

müsste ich nachfragen. Ich kenne Vereine da kostet die jährliche Mitgliedschaft von 55 bis 160 € , Scheiben müssen teilweise auch bezahlt werden für Kleinkaliber 2 € und für Großkaliber 3 € extra und das jedes mal wenn man zum Schießen kommt, es wird überall anders gehandhabt !

Wer die erste WBK beantragt hat und somit die erste KW hat muss 18 mal im Jahr geschossen haben und sich jedes mal wenn sie geschossen haben sich im Vereins-

Schießbuch eintragen das 3 Jahre lang, danach nichts mehr " müssen kein eigenes Schiessbuch führen man kann es aber ".

Es gibt auch einige die schießen nur 1 - 5 mal im Jahr bei uns.

Unsere Behörde hat seit ….. Jahren nicht kontrolliert da die sich auf unseren Vorstand immer drauf verlassen konnten und wir haben echt eine tolle Waffen Behörde mit denen man über alles reden kann.

Ich würde sagen den Verein wechseln wo es moderater zugeht.

Bearbeitet von daimler01
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns hat der Vorstand beim DSB zu unterschreiben.

Und beim BDS LV7 ist auch eine Unterschrift notwendig - ich weiss dass, denn ich muss regelmäßig an dieser Stelle unterschreiben.

Wenn du es mir nicht glaubst, kannst du das Formular gerne beim GSVBW herunterladen !

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Minuten schrieb CZ-Fan:

Das stimmt so nicht ! 

Der Vorstand des Vereins unterschreibt als erstes eine Befürwortung sei es für eine Waffe oder für eine WBK.

Erst dann geht es zum Landesverband/Geschäftstelle. Diese setzt dann die heilige Unterschrift drunter.

 

Blödsinn.

 

Der Verein bescheinigt, ich sollte mir mal einen diesbez. Textbaustein erstellen, ZWEI TATSACHEN:

- Mitgliedschaft im Verein und seit mind. 12 Monaten (regelmäßig) Schießsport zu betreiben.

- Vorhandensein einer zugelassenen (Schieß-)Standanlage des Vereins für die beantragte Disziplin.

 

Und ja, es gibt mindestens ein Antragsformular eines DSB-Landesverbandes (sorry, wo sonst?!), wo - entgegen jeglichen waffenrechtlichen Regelungen - tatsächlich sinngemäß die Formulierung steht, daß der VEREIN das Bedürfnis bestätigt.

Das liegt aber m.E. am ehesten entweder an einer an Bösartigkeit grenzenden Ignoranz oder an grenzenloser Dummheit. Ich persönlich vermute, die sind zu dumm, ihren eigenen XXX zum XXX zu finden.

 

 

Grüße

 

Iggy

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb CZ-Fan:

Bei uns hat der Vorstand beim DSB zu unterschreiben.

Und beim BDS LV7 ist auch eine Unterschrift notwendig - ich weiss dass, denn ich muss regelmäßig an dieser Stelle unterschreiben.

Wenn du es mir nicht glaubst, kannst du das Formular gerne beim GSVBW herunterladen !

 

 

 

Dann weiß Du nichtmal, was Du unterschreibst bzw. richtigerweise bestätigen müßtest.

BRAVO!!!

Wie Du heißt, weißt' wenigstens?!

 

 

Grüße

 

Iggy :ridiculous:

 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.