6/373 6773 Posted September 25, 2018 vor 2 Minuten schrieb German: Tja, und was kauft die Bundeswehr? ADO Goldkante, wie immer. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Direwolf 19496 Posted September 25, 2018 Man tut ja auch alles dafür, damit das 433 das nächste Stgw wird. Wieder ne Knarre vom Reißbrett. Quote Share this post Link to post Share on other sites
German 7220 Posted September 25, 2018 Und unterschiedlich zu dem, was unser derzeit nähester Verbündeter grade neu einführt, unsere nicht mehr so nahen aber trotzdem noch irgendwie Verbündeten in einer Teilstreitkraft einführen und was unsere eigenen Spezialkräfte nutzen... ...immerhin hat man beides angeboten, schuld ist dann natürlich wieder ausschliesslich die Bundeswehr. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Direwolf 19496 Posted October 8, 2018 SIG dreht ordentlich auf. Ein MG in 338 Lapua Magnum und neuartige Munition. http://soldiersystems.net/2018/10/08/ausa-18-sig-sauer-unveils-belt-fed-machine-gun-carbine-and-hybrid-ammunition-next-generation-squad-weapon-candidates/ Quote Share this post Link to post Share on other sites
Jacko5000 4289 Posted October 8, 2018 Am 25.9.2018 um 15:42 schrieb German: Dass man quasi zeitgleich zur Neuentwicklung des MG5 in gleich zwei verschiedenen Varianten bei HK für zwei andere europäische Nationen mit dem HK221 und dem L7A2 bereits "fertig" hatte. Tja, und was kauft die Bundeswehr? Natürlich nicht die beste Waffe für die Rolle. Und das wäre das Barrett 240LWS, weil es moderne, und nicht wie HK billige, Fertigungsmethoden auf eine maximal bewährte Grundwaffe anwendet. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Direwolf 19496 Posted October 9, 2018 (edited) https://strategie-technik.blogspot.com/2018/10/sig-light-weight-machine-gun-sig-sauer.html?m=1 Hier auch auf Deutsch: Zitat SIG Light Weight Machine Gun - SIG Sauer stellt leichtes Maschinengewehr in 338 Norma Magnum vor Washington D.C. (ww) SIG Sauer hat auf der Fachmesse AUSA 2018 sein neues Maschinengewehr SIG Light Weight Machine Gun im Kaliber .338 Norma Magnum vorgestellt. Die rund neun Kilo schwere Waffe ist für das US SOCOM entstanden und kann die Munition von beiden Seiten zuführen. Es stehen verschiedene Lauflängen zur Verfügung. Die Schulterstütze fällt AR-15-mäßig aus und lässt sich an die linke Waffenseite anklappen. SIG Sauer erweitert damit seine Palette als Handwaffensystemhersteller um eine weitere Schlüsselkomponente des infanteristischen Werkzeugkastens. Bemerkenswert erscheint das Kaliber .338. (8,6 x 64 mm). Hierdurch erhöht sich die Reichweite der infanteristischen Schwerpunktwaffe auf bis zu 2.000 Meter. SIG hat wohl auch schon Versionen in 7,62 x 51 mm und in der neuen 6.8er Laborierung entwickelt bzw. arbeitet daran. Die bayerische Polizei bekommt FN SCAR Sturmgewehre: https://strategie-technik.blogspot.com/2018/10/fn-scar-l-fur-den-freistaat.html Zitat Die Projektgruppe „Neue Dienstwaffe der Bayerischen Polizei“ hat im Mai 2018 die Veröffentlichung der Vergabeunterlagen zur Beschaffung einer Mitteldistanzwaffe vorgenommen. Das offene Vergabeverfahren umfasste 800 Mitteldistanzwaffen im Kaliber 5,56 mm x 45 (.223 Remington) inklusive Waffenanbauteile und Zubehör sowie Munition. Den Zuschlag erhielt Anfang September die Firma FN Herstal, S.A. für die Waffe FN SCAR-L. Die neuen Waffen werden schwerpunktmäßig bei den bayerischen Unterstützungskommandos und den Einsatzeinheiten, aber auch auf bayerischen Polizeidienststellen zum Einsatz kommen (hauptsächlich im Streifendienst). Eine Ausstattung aller Streifenpolizisten ist nicht vorgesehen. www.stmi.bayern.de www.fnherstal.com www.teuto-defence.com Edited October 9, 2018 by Direwolf Quote Share this post Link to post Share on other sites
Wolfi B. 205 Posted October 14, 2018 (edited) http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundeswehr-hat-probleme-bei-anschaffung-neuer-sturmgewehre-15836992.html Was nicht passt wird leider nicht erklärt, indem zweiten Artikel in der Welt wird die mangelnde Durchschlagsleistung angegeben. https://www.welt.de/politik/deutschland/article182047984/Nachfolger-fuer-G36-Neue-Sturmgewehre-fuer-Bundeswehr-scheitern-im-Test.html Edited October 14, 2018 by Wolfi B. Quote Share this post Link to post Share on other sites
German 7220 Posted October 14, 2018 Was nicht passt? Die Anforderungen. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
MT80 3886 Posted October 14, 2018 Es gibt von keinem Hersteller Schulterstützen für Schwangere! 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
German 7220 Posted October 14, 2018 In der Welt steht noch ein bisschen mehr von diesem Irr- und Unsinn: https://www.welt.de/politik/deutschland/article182047984/Nachfolger-fuer-G36-Neue-Sturmgewehre-fuer-Bundeswehr-scheitern-im-Test.html Quote Share this post Link to post Share on other sites
Valdez 15409 Posted October 14, 2018 Ich könnte mir vorstellen das die Bundeswehr das Kaliber 6,59x48 einführt dann hätten sie den Mittelweg. Umweldschonende Pressluftladung schon mal der schwangeren wegen. Ich glaube eher das Lastenheft sieht so aus: Ist eigentlich die Recyclingfähigkeit auch ein Thema? Eine Kunststoffkonstruktion wie das g36 scheidet ja schon wegen dem Abrieb von Mikroplastik aus. Ist das Eisenerz nachhaltig gefördert und im Windkraft betriebenen Elektroofen erschmolzen? Hat das neue Gewehr einen Waffen Hintergrund? Oder eher einen zum lethal entnehmen? Ist die Herstellung CO2 Neutral? Wird in dem Herstellerwerk vegane und Halal Küche angeboten? Werden die Waffen von Leuten montiert, deren Opa und Uropa auf deutscher Seite kämpften? 6 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Merkava3 5527 Posted October 14, 2018 Ich halte das Geseiere hinsichtlich Nichterfüllung von Teilen des Lastenheftes für ein plumpes Ablenkungsmanöver. Auch die Geheimniskrämerei bezüglich der getesteten Baumuster. Nach meinem Kenntnisstand ist nur das HK 416 in der F Konfiguration und das HK433 im Rennen. Das HK416 F kann es und das 433 sollte gute Gene haben. Es wir wohl so sein dass für ein neues Waffenmodell schlicht das Budget fehlt und man deshalb die Plastikplempe weiter verwenden muss. oswald 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
joker_ch 15028 Posted October 14, 2018 vor 3 Stunden schrieb Wolfi B.: http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/bundeswehr-hat-probleme-bei-anschaffung-neuer-sturmgewehre-15836992.html Was nicht passt wird leider nicht erklärt, indem zweiten Artikel in der Welt wird die mangelnde Durchschlagsleistung angegeben. https://www.welt.de/politik/deutschland/article182047984/Nachfolger-fuer-G36-Neue-Sturmgewehre-fuer-Bundeswehr-scheitern-im-Test.html Die BW kann man abschaffen, weiss der Geier was die in ihr Lastenheft geschrieben haben was niemand braucht. Es gibt wahrhaftig heute genug Stg Produzenten die brauchbare Stg bauen. Und wenn dann noch von Durchschlagsleistung geschprochen wird, dann merkt man das der Laden wirklich von Verrückten geführt wird. Was ist den daran schwer zu verstehen das es keine Eierlegendewollmilchsau im Stg gibt und das man nun ganz einfach das Kaliber vorgibt. Wer 7.62 haben will kriegt welches wer 5.56 kreigt welches und umstellen auf irgendetwas anderes ist Humbug, nicht Nato kompatibel und wird auch nicht in nächster Zukunft passieren. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Wolfi B. 205 Posted October 14, 2018 vor 4 Minuten schrieb joker_ch: Wer 7.62 haben will kriegt welches wer 5.56 kreigt welches und umstellen auf irgendetwas anderes ist Humbug, nicht Nato kompatibel und wird auch nicht in nächster Zukunft passieren. Ob das die Amerikaner nicht anders sehen? http://spartanat.com/2018/10/die-us-army-will-ein-neues-kaliber/ Quote Share this post Link to post Share on other sites
Schleifalot 1336 Posted October 14, 2018 Die 6,8 SPC entspricht aber keiner der ballistischen oder Gewichstforderungen Quote Share this post Link to post Share on other sites
Direwolf 19496 Posted October 15, 2018 Am 14.10.2018 um 09:31 schrieb Merkava3: Nach meinem Kenntnisstand ist nur das HK 416 in der F Konfiguration und das HK433 im Rennen. Das HK416 F kann es und das 433 sollte gute Gene haben. Nach dem MG5 die nächste Knarre vom Reißbrett. Nein danke. Das 416 ist bewährt und die Franzosen haben es auch. Aber das würde zu viel Sinn machen. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
German 7220 Posted October 15, 2018 Am 14.10.2018 um 12:34 schrieb Schleifalot: Die 6,8 SPC entspricht aber keiner der ballistischen oder Gewichstforderungen Die neue Patrone hat mit der 6.8 SPC nichts zu tun. Ausserdem sollte man mal abwarten, ob dieses Projekt wieder genauso eine Luftnummer wird wie dutzende andere der letzten Jahre Handwaffenbeschaffungen der US Streitkräfte... Quote Share this post Link to post Share on other sites
Mausebaer 12947 Posted October 15, 2018 vor 32 Minuten schrieb Direwolf: ... Das 416 ist bewährt und die Franzosen haben es auch. Aber das würde zu viel Sinn machen. Wobei gerade vor einem guten Jahr die GIGN sich CZ 805/806 besorgte, um das HK 416F in ihrer Ausstattung schon wieder weitgehend zu ersetzen. Die Zufriedenheit mit den HK 416F in Frankreich ist wohl eher politischer Art, so wie sie es in G'stan lange mit dem G36 war. SEKs und selbst das KSK "ergänzten" das G36 ja auch deutlich früher, als das G36 politisch seine Unterstützung verlor. Dein Mausebaer Quote Share this post Link to post Share on other sites
Valdez 15409 Posted October 15, 2018 GIGN............................. ich sag nur ein Wort: DURCHLADEHEBEL. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Merkava3 5527 Posted October 15, 2018 vor einer Stunde schrieb Direwolf: Nach dem MG5 die nächste Knarre vom Reißbrett. Nein danke. Das 416 ist bewährt und die Franzosen haben es auch. Aber das würde zu viel Sinn machen. Das HK 121 alias MG 5 wird nach dem G36 das nächste Handwaffenschei$$haus der BW. Als Gehäuselebensdauer wird 49000 Schuss angegeben. Weiß aus direkter Quelle dass bereits nach 36000 Schuss (integr. Schusszähler) getauscht wird. Wenn ich bedenke, was mit einem MG bei nur einem Truppenübungsplatzaufenthalt verbraten wird. Oder besser: Früher verbraten wurde als noch genügend Mun. vorhanden war. Ich würde sagen HK und MG 5 setzen sechs! Das gute alte MG3 hatte immerhin eine Gehäuselebensdauer von 300000 bis angeblich 600000 Schuss. oswald Quote Share this post Link to post Share on other sites
German 7220 Posted October 15, 2018 vor 1 Minute schrieb Merkava3: Weiß aus direkter Quelle dass bereits nach 36000 Schuss (integr. Schusszähler) getauscht wird. Und das sind schon gute Werte, für die man Jahre benötigt hat, um sie zu erreichen. Wer giesst sonst noch alles seine Maschinengewehrgehäuse? Quote Share this post Link to post Share on other sites
Merkava3 5527 Posted October 15, 2018 vor 7 Minuten schrieb German: Und das sind schon gute Werte, für die man Jahre benötigt hat, um sie zu erreichen. Wer giesst sonst noch alles seine Maschinengewehrgehäuse? Ich glaube NIEMAND! 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Direwolf 19496 Posted October 15, 2018 vor 1 Stunde schrieb Mausebaer: Wobei gerade vor einem guten Jahr die GIGN sich CZ 805/806 besorgte, um das HK 416F in ihrer Ausstattung schon wieder weitgehend zu ersetzen. Man wollte unbedingt 7,62x39 haben. Das hat mitm 416 wenig zu tun. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Valdez 15409 Posted October 15, 2018 vor 58 Minuten schrieb Direwolf: Man wollte unbedingt 7,62x39 haben. Was als Knockdown Power durchaus Sinn macht. DK Geschoß hätte aber auch gereicht. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Mausebaer 12947 Posted October 15, 2018 eben. 7,63x39 ist ja nur eine Möglichgeit bei den CZ 805/806; erst das bisher m.W. nicht erfolgreiche CZ 807 ist in 7,62x39 entwickelt worden und bietet eine Wechselmöglichkeit zu 5,56x45. Euer Mausebaer Quote Share this post Link to post Share on other sites