Zum Inhalt springen
IGNORED

Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren


Balu der Bär

Empfohlene Beiträge

vor einer Stunde schrieb NottooLate:

“The single market was not built for the free circulation of Kalashnikovs,” Margaritas Schinas, a spokesman for the Commission, told reporters Tuesday.

 

 

Wie billig. Das ist nicht sachlich, ist keine seriöse Politik mehr, sowas ist Polemik reinsten Wassers.  

 

Wollen die Kommissionsvertreter überhaupt noch ernst genommen werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb karlyman:

 

Wie billig. Das ist nicht sachlich, ist keine seriöse Politik mehr, sowas ist Polemik reinsten Wassers.  

 

Wollen die Kommissionsvertreter überhaupt noch ernst genommen werden?

1. Wer nimmt die denn ernst ?

2. Leider haben die die dickeren "Eier"

3. Demokratie.....................Für die EU nur auf dem Papier. Könnte Kim Jong Un für sich auch proklamieren.

 

Mehr wie Schmierentheater sind die Parlamente eh nicht. Ob auf EU oder nationaler Ebene

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Belegt, durch Fakten (deliktische Relevanz, Kausaiitäten) untermauert wird auch nichts, sondern nur herumpolemisiert über eine vermeintliche "Gefahr" für die Öffentlichkeit ausgehend von Legalwaffen. 

 

Ob auf deutsch oder englisch, ich habe noch keine einzige wirkliche Begründung der Kommission für diesen "firearms directive amendment"-Mist gehört.

 

Wenn das der Standard für Vorgehen bzw. Gesetzesinitiativen in der EU ist oder wird... dann wird es Zeit für die Auflösung des absurden Theaters. Und das sagt ein Pro-Europäer. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffe mal das geht so.

 

EU Komission droht Waffengesetzabkommen zu vereiteln

 

Ein Abkommen zur neuen EU Feuerwaffenrichtlinie  könnte von der EU Komission verhindert werden und das nur Stunden nachdem die Verhandlungspartner dachten sie hätten eine Übereinkunft erzielt.

Als Folge der Pariser Terror Angriffe im November 2015, brachte die EU Komission Änderungen in die seit 1991 existierende EU Feuerwaffenrichtlinie ein. Die Änderungen enthielten ein umstrittenes Verbot  von Feuerwaffen für Privatleute, die Aussehen wie Maschinengewehre. EU Parlamentarier und Regierungen hatten zuvor in diesem Jahr das Verbot abgelehnt, Sie sagten dass ein Verbot von Magazinen mit großer Kapazität ein effektiverer Weg sei, Massaker zu verhindern.


In den frühen Stunden des Dienstagmorgen sagte eine Sprecherin der Slovakischen Regierung, welche die Ratspräsidentschaft inne hat, "eine Einigung in den Grundsätzen" sei erreicht worden zwischen dem Rat und dem Parlament. "Beide Seiten haben Anstrengungen unternommen um sich zu einigen"
"Alle haben außergewöhnliche Anstrengungen übernommen, aber wir haben es noch nicht geschaft" sagte King auf Twitter um 2:30Uhr morgens. Diese Aussage wiederspricht einem Statement der Slovaktischen Präsidentschaft und Parlamentariern nach dem in den Hauptbelangen Einigkeit erzielt worden sei.
"Die Komission präsentierte komplett neue Vorschläge während der Sitzung, dies ist eine sehr ungewöhnliche Praxis, die ich so noch nicht erlebt habe" sagte Dita Charanzová, eine Tschechische Liberale EU Parlamentarierin die bei dem Treffen war.

 

Die Komission könnte  entweder die Vorschläge allesamt zurückziehen oder fordern das alle 28 Mitgliedsstaaten hinter den Regelungen stehen, anstelle nur einer Mehrheit der Staaten,  wie es aktuell der Fall ist. Das würde es erschweren, ein positives Abstimmungsergebnis für die Maßnahmen sicherzustellen.

 

"Der einfache Markt wurde nicht geschaffen für die freie Zirkulation von Kalashnikovs" sagte Margaritas Schinas, eine Sprecherin der Kommision am Dienstag.
Viele Baltische Staaten,  zentrale und östliche Länder, einschließlich Slovenien, haben sich der Einführung schärferer Gesetze verweigert. Sie gaben an das die Komission keinerlei Beweise vorgelegt hätte, dass solche Waffen bei terroristischen Attacken benutzt wurden. Staaten wie Frankreich und Italien drängten auf viel weiter gehende Verschärfungen.
EU Vertreter werden den "Deal" der mit der Slovakischen Präsidentschaft vereinbart wurde am Mittwoch mit Parlamentariern diskutieren.

 

Die Maßnahmen lösten einen Lobby "Feuersturm" der europäischen Waffenlobby aus.

Angeführt durch Firearms United, die argumentiert  "das drakonische Waffenrechtsverschärfungen jedem unterstelle, gesetzeslos, mental instabil oder eine Gefahr für andere zu sein."
"Durch politische Korrektheit sind Waffenbesitzer der einzige Bevölkerungsteil der legitim angegriffen(bezieht sich wohl auf die Verschärfungen) werden kann während Anti Gun Politiker in ihren Elfenbeintürmen Leben, umgeben von bewaffneten Bodyguards und die Entwaffnung ihrer eigenen Bürger planen" sagte der Präsident der Gruppe(Firearms United"Tomasz Stępień in einer Anhörung im Europäischen Parlament letzten Monat.

Bearbeitet von low-ready
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb Valdez:

 

Mehr wie Schmierentheater sind die Parlamente eh nicht. Ob auf EU oder nationaler Ebene

 

Wobei ich sagen muss - in diesem ganzen absurden EU-Theater, zwischen Kommission, Rat und EP, erscheint mir das Parlament, also die MdEPs, noch am seriösesten.

Die haben sich, z.T. abhängig von der politischen "Farbe" immerhin inhaltlich mit dem Mist auseinandergesetzt und ihn auch kritisch hinterfragt. Sonst wäre dies schon lange durchgepeitscht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb karlyman:

 

Wobei ich sagen muss - in diesem ganzen absurden EU-Theater, zwischen Kommission, Rat und EP, erscheint mir das Parlament, also die MdEPs, noch am seriösesten.

Die haben sich, z.T. abhängig von der politischen "Farbe" immerhin inhaltlich mit dem Mist auseinandergesetzt und ihn auch kritisch hinterfragt. Sonst wäre dies schon lange durchgepeitscht...

No die wollen vom Büttel wieder gewählt werden.

Die Kommision fühlt sich von Gott entsendet.

Bearbeitet von Valdez
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb low-ready:

Hoffe mal das geht so.

 

EU Komission droht Waffengesetzabkommen zu vereiteln

 

Ein Abkommen zur neuen EU Feuerwaffenrichtlinie  könnte von der EU Komission verhindert werden und das nur Stunden nachdem die Verhandlungspartner dachten sie hätten eine Übereinkunft erzielt.

Als Folge der Pariser Terror Angriffe im November 2015, brachte die EU Komission Änderungen in die seit 1991 existierende EU Feuerwaffenrichtlinie ein. Die Änderungen enthielten ein umstrittenes Verbot  von Feuerwaffen für Privatleute, die Aussehen wie Maschinengewehre. EU Parlamentarier und Regierungen hatten zuvor in diesem Jahr das Verbot abgelehnt, Sie sagten dass ein Verbot von Magazinen mit großer Kapazität ein effektiverer Weg sei, Massaker zu verhindern.


In den frühen Stunden des Dienstagmorgen sagte eine Sprecherin der Slovakischen Regierung, welche die Ratspräsidentschaft inne hat, "eine Einigung in den Grundsätzen" sei erreicht worden zwischen dem Rat und dem Parlament. "Beide Seiten haben Anstrengungen unternommen um sich zu einigen"
"Alle haben außergewöhnliche Anstrengungen übernommen, aber wir haben es noch nicht geschaft" sagte King auf Twitter um 2:30Uhr morgens. Diese Aussage wiederspricht einem Statement der Slovaktischen Präsidentschaft und Parlamentariern nach dem in den Hauptbelangen Einigkeit erzielt worden sei.
"Die Komission präsentierte komplett neue Vorschläge während der Sitzung, dies ist eine sehr ungewöhnliche Praxis, die ich so noch nicht erlebt habe" sagte Dita Charanzová, eine Tschechische Liberale EU Parlamentarierin die bei dem Treffen war.

 

Die Komission könnte  entweder die Vorschläge allesamt zurückziehen oder fordern das alle 28 Mitgliedsstaaten hinter den Regelungen stehen, anstelle nur einer Mehrheit der Staaten,  wie es aktuell der Fall ist. Das würde es erschweren, ein positives Abstimmungsergebnis für die Maßnahmen sicherzustellen.

 

"Der einfache Markt wurde nicht geschaffen für die freie Zirkulation von Kalashnikovs" sagte Margaritas Schinas, eine Sprecherin der Kommision am Dienstag.
Viele Baltische Staaten,  zentrale und östliche Länder, einschließlich Slovenien, haben sich der Einführung schärferer Gesetze verweigert. Sie gaben an das die Komission keinerlei Beweise vorgelegt hätte, dass solche Waffen bei terroristischen Attacken benutzt wurden. Staaten wie Frankreich und Italien drängten auf viel weiter gehende Verschärfungen.
EU Vertreter werden den "Deal" der mit der Slovakischen Präsidentschaft vereinbart wurde am Mittwoch mit Parlamentariern diskutieren.

 

Die Maßnahmen lösten einen Lobby "Feuersturm" der europäischen Waffenlobby aus.

Angeführt durch Firearms United, die argumentiert  "das drakonische Waffenrechtsverschärfungen jedem unterstelle, gesetzeslos, mental instabil oder eine Gefahr für andere zu sein."
"Durch politische Korrektheit sind Waffenbesitzer der einzige Bevölkerungsteil der legitim angegriffen(bezieht sich wohl auf die Verschärfungen) werden kann während Anti Gun Politiker in ihren Elfenbeintürmen Leben, umgeben von bewaffneten Bodyguards und die Entwaffnung ihrer eigenen Bürger planen" sagte der Präsident der Gruppe(Firearms United"Tomasz Stępień in einer Anhörung im Europäischen Parlament letzten Monat.

 

 

Perfekt, danke. Poste die doch auch gleich noch im Newsticker, bitte :)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb karlyman:
vor 2 Stunden schrieb NottooLate:

“The single market was not built for the free circulation of Kalashnikovs,” Margaritas Schinas, a spokesman for the Commission, told reporters Tuesday.

 

Wie billig. Das ist nicht sachlich, ist keine seriöse Politik mehr, sowas ist Polemik reinsten Wassers.

 

Als ob es in der EU legal frei vagbundierende AKs und ARs gäbe oder das jemanden fordern würde. Gerade diese sind doch jetzt schon durch die Kat B (bzw. je nach Ausprägung Kat A) besonders reguliert. Ist ja nicht so, dass man sich die im Kaugummiautomaten ziehen kann.

 

Illegal gibt es die schon vagabundierend, aber was soll man da noch entgegnen?

 

Rein sachlich könnte man geneigt sein, das mit "Dann ist ja alles gut. Das ist bei der jetzigen Regulierung ja jetzt schon nicht der Fall. Dann brauchen wir ja auch nichts zu beschließen." zu entgegnen. Aber aus so einem Argument lässt sich ja klar ablesen, dass es gar nicht um eine Sachfrage geht. (Ok, ist nicht wirklich neu für uns.)

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muss sagen das ich genau wie Raiden total angepisst bin.

Da wird man echt Wütend und diese ganzen Meetings sind dermaßen undurchsichtig und kompliziert das der Durchblick völlig an der Logik vorbeigeht.

 

Die Inhalte sind schon garnicht mehr Gewichtig, da ich einfach brennend auf ein für uns positives Ergebnis hoffe.

Man bekommt Durch solches Vorgehen wie heute, einfach den Eindruck nur ein Stück Vieh zu sein und kein Steuerzahlender Rechtschaffender Bürger einer weltweit anerkannten Nation.

 

Auch der recht vorbildliche BDS Infobrief verschafft mir momentan keine Luft mehr.

Obwohl ich täglich darauf hoffe das Fritz EU Weit Entwarnung gibt. 

 

Ansonsten ist für mich der Wahltag auch Zahltag und hoffe das die momentan Dicken, ja ich meine alle übergewichtigen und auch extrem langsam sprechenden der Politik, eine deutliche Diät machen müssen und von der politischen Bühne verschwinden.

 

schönen Abend noch Freunde :drinks:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie viele funktionsfähige Maschinengewehre gibt es denn in Privathand? Das dürften doch nur eine Hand voll sein bei ein paar Sammlern und Museen. Selbst von welchen die so aussehen dürfte es kaum welche geben bei Sportlern und Jägern, ein par MG42 Clone vielleicht.

 

Btw. ist jetzt auch von der Presse aufgegriffen:

http://www.finanztreff.de/news/eu-binnenmarkt-dient-nicht-dem-freien-umlauf-von-kalaschnikows/11724629

http://www.bild.de/geld/aktuelles/wirtschaft/eu-binnenmarkt-dient-nicht-dem-freien-umlauf-49095664.bild.html

 

zwar von Gestern aber auch incessant:

http://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/lobbyismus-in-der-europaeische-union-der-streit-um-schaerfere-waffengesetze/14904336.html

Da steht z.B. auch was von einem verbot von Vorderschaftrepetierflinten.

Bearbeitet von schmitz75
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja für Firmen wie Sig Sauer oder H&K sind wir nur ein  kleines, unbedeutendes  Nebengeschäft. Die brauchen uns nicht wirklich.

Das Geld wird mit Miltäraufträgen und dem privaten Sektor in den USA verdient.

 

Ganz Anders sieht es bei Firmen wie OA oder Schmeisser aus. Aber was sollen die schon machen? Die wollen es sich auch nicht mit den Politikern verderben und Massenmails schreiben usw..

Außer Spenden bleibt da nicht viel.  

Bearbeitet von shooter2015
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.