Zum Inhalt springen
IGNORED

12 regelmäßige, 18 unregelmäßige Termine, ich find´s nicht..


TheLonestar

Empfohlene Beiträge

WaffVwV:

14.2.1

§ 14 Abs. 2 Satz 2 verlangt für die Glaubhaftmachung eines Bedürfnisses für jede Waffe eine Bescheinigung eines anerkannten Verbandes oder angegliederten Teilverbandes darüber, dass

- der Antragsteller ihm angehört und seit mindestens 12 Monaten den Schießsport mit erlaubnispflichtigen Schusswaffen regelmäßig, also einmal pro Monat oder 18mal verteilt über das ganze Jahr betrieben hat (Nummer 1);

- die beantragte Waffe entsprechend der Schießsportordnung nach § 15 Abs. 7 für die Disziplin zugelassen und erforderlich ist (Nummer 2); das ist der Fall, wenn mit ihr nach den tatsächlichen Nutzungsmöglichkeiten des Antragstellers auch geschossen werden kann.

Mit besten Grüßen aus Ostwestfalen-Lippe

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es damit:

WaffVwV:

14.2.1 § 14 Absatz 2 Satz 2 verlangt für die Glaubhaftmachung
eines Bedürfnisses für jede Waffe eine Bescheinigung
eines anerkannten Verbandes oder angegliederten Teilverbandes
darüber, dass
– der Antragsteller ihm angehört und seit mindestens 12 Monaten
den Schießsport mit erlaubnispflichtigen Schusswaffen
regelmäßig, also einmal pro Monat oder 18-mal verteilt
über das ganze Jahr betrieben hat (Nummer 1);

Alzi war schneller...

Bearbeitet von daniel12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ursprünglich stand das bereits in der Gesetzesbegründung vom 07.12.2001, Bundestagsdrucksache 14/7758, Seite 63:

Eine regelmäßige Sportausübung ist in der Regel daher dann anzunehmen, wenn der Sportschütze im maßgeblichen Jahreszeitraum wenigstens achtzehnmal oder einmal pro Monat intensiv und mit einer gewissen Dauer Schießübungen mit einer Waffe der Art betrieben hat, für die er ein Bedürfnis geltend macht (Satz 2 Nr. 2).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was Dauer und Intensität anbelangt, kann sich eigentlich kein weiterer Regulierungsbedarf entwickeln.

Üblicherweise berechnen alle Schiessstandbetreiber mindestens 1 Stunde, also 5 min Nutzungsgebühr habe ich jedenfalls noch nie gesehen. Die Behörden können (und tun dies auch) zudem die Schiessstandbücher einsehen/kontrollieren. Daraus ist dann schon mal ersichtlich, ob jemand die Bahn 1,2 oder 3 Stunden gemietet hat. Immer öfter wird zudem eingetragen, wieviele Schuss bzw. welches Kaliber geschossen wurde - also eine Fülle von Informationen für die Behörden, da kann (und sollte) man auch nicht betrügen.

Wer nicht mehr Geld als für 5 Schuss GK hat, sollte es mal mit KK oder 16 J Luftgewehren (sind ja auch erlaubnispflichtig; die Diabolos dazu kosten <1 Cent pro Schuss) versuchen, also am Geld sollte es nicht liegen.

Grüße

Schwarzwälder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich ganz lustig finde: Ein kompletter Wertungsdurchgang Flinte Fallscheibe (BDS) dauert, sofern man es kann, rund 10s. :D

Das zählt als vollen Wettkampf. Aber ob ein Durchgang wiederrum genug für einen Trainingsnachweis wäre?

Naja egal, unter 250Schuss pack ich da die Flinte dann eh nicht ein. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Behörden können (und tun dies auch) zudem die Schiessstandbücher einsehen/kontrollieren. Daraus ist dann schon mal ersichtlich, ob jemand die Bahn 1,2 oder 3 Stunden gemietet hat. Immer öfter wird zudem eingetragen, wieviele Schuss bzw. welches Kaliber geschossen wurde

Naja, das Standard-BDMP-Schießbuch ist da sehr dürftig (und völlig ausreichend). "Bestes Tagesergebnis" (Und Waffe usw), d.h. ich kann 1x oder 50x z.B. Dienstpistole 2 geschossen haben, das wird da nicht erfasst.

Bearbeitet von MarlboroMan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Standard-BDMP-Schießbuch ist da sehr dürftig (und völlig ausreichend).

So ist es. Da ist doch wirklich alles eintragbar, was von Belang ist.

(Es gibt übrigens für jeden Schießtermin, wenn man denn will, zusätzlich noch eine Bemerkungs-Spalte).

Mehr "Statistik" muss beim besten Willen nicht mehr sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es immer wieder verwunderlich, wieviel Information so mancher Schütze seinem Schießbuch antut.

Meine selbstgebastelte Kladde hat gerade mal 3 Spalten.

Spalte 1: Datum

Spalte 2: Ort & Ereignis (Training/ Match/Lehrgang)

Spalte 3: Stempel/Unterschrift

Da steht nichts von Uhrzeit, Waffenart, Disziplinen, Schusszahlen und ähnlicher Quatsch.

Allerdings bin ich auch nie in den Verdacht geraten zu wenig Mun zu verballern ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinem (BDMP) Schiessbuch trage ich auch keine Schusszahlen und Schiessstandzeiten ein. Die Schiessstandbetreiber (und zwar verschiedene) tun dies aber sehr wohl, d.h. die wollen von mir wissen mit welchen Kalibern ich wieviele Schuss (ungefähr) abgeben werde. Das (und natürlich auch die Uhrzeit und gemietete Bahn/Dauer etc.) wird in den Schiessstandsbüchern vermerkt, die die Behörde (laut Schiessstandbetreiberauskunft) immer wieder einsieht und kontrolliert.

Die Auskünfte nach Schusszahlen wiederum brauchen die Schiessstandbetreiber, um festlegen zu können (mit den Sachverständigen) nach welcher Schussbelastung welche Schussfänge etc. erneuert werden müssen.

Wer sich also "großzügig" Schiesszeiten in Schiessbüchern abstempeln/bescheinigen lässt, dessen Betrug könnte irgendwann bei Gegenkontrollen beim Schiessstandbetreiber auffliegen, mit allen bitteren Folgen für die Zuverlässigkeit (übrigens nicht nur beim Schützen selber, sondern auch bei der "großzügig" abstempelnden Aufsicht.

Obendrein könnte solcher Schmus dann am Ende doch noch eine weitere Regulierungswut lostreten bis hin zu Armatix-Lösungen mit Freischaltung der Waffe nur am Schiessstand und eingebautem Schusszähler mit Funkmeldung an die Behörde... und, nein, angesichts der Regulierungswut der letzten Jahre ist das nicht mehr wirklich paranoid gedacht, leider...

Grüße

Schwarzwälder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wer nun so "vorratsdatenspeichergeil" ist und da halbe Romane zur Behörde schleppt, ist selber schuld.

Entweder Die Kladde wie "Delgado" selber basteln, oder ein ganz simples Buch (kann ja von irgendeinem Verband, oder Sontwem gedruckt worden sein), wie z. B. das vom BDS, verwenden.

Dort steht nur:

Datum

Schießstätte

Disziplin (fülle ich nie aus)

Kaliber

Waffe

Stempel/Unterschrift Aufsicht

Hatte vorher ein anderes Buch, war grau, vorn das Sportsymbol "Pistolenschütze" drauf, hinten Triebelwerbung.

In diesem fehlte die Spalte "Disziplin". Ist schon lange zu Asche geworden.

Halt so einfach wie möglich; weitere Drangsalierungen kommen von allein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.