mwe Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Wüsste nicht, dass das hier schon gebracht wurde: militarytimes.com/blogs/gearscout/2012/07/19/m45-marsoc-pistol-contract-is-done-deal/ www.foxnews.com/us/2012/07/28/marines-pay-22m-to-go-back-to-their-old-guns-colt-45-caliber-pistols/ Die US Marines haben 12.000 Stück 1911er bei Colt bestellt für 22,5 Mio. Dollar. Am 18.7.2012 erhielt Colt den Auftrag. So sieht das gute Stück aus: Link to comment Share on other sites More sharing options...
dkp3011 Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Die scheinen echt auf alte Hardware zu stehen. Sind die nicht schon immer als letztes mit modernem Gerät ausgestattet worden? BTW: hässliche Griffschalen. Und ich habe echt überlegt, meine 1911 in der Farbe zu lackieren (weil hier noch ein Duracoat-Set liegt) -jetzt weiß ich, was mich erwartet hätte. Ich lasse es lieber Link to comment Share on other sites More sharing options...
AdventureQ Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Servus ! Wenn ich richtig rechne sind das dann ja ca. 1.800 $ pro Stück !!! Kann nicht mir nicht vorstellen, dass der Preis auch nur im geringsten/annähernd bezahlt wird, auch wenn man das ET-Paket mit einbezieht ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
ill phil Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 OOOHHH MANN ! das ist mal echt ´n Fehler...wenn die unbedingt ne .45er haben "müssen", sollten die lieber ne Glock kaufen (vor allem, wenn Die noch weiter vor haben, in den ganzen "Sand-Ländern" rumzugeistern !) gruß ill_phil Link to comment Share on other sites More sharing options...
mwe Posted August 4, 2012 Author Share Posted August 4, 2012 Wenn ich richtig rechne sind das dann ja ca. 1.800 $ pro Stück !!!Kann nicht mir nicht vorstellen, dass der Preis auch nur im geringsten/annähernd bezahlt wird, auch wenn man das ET-Paket mit einbezieht ! Kommt mir auch bisschen teuer vor. Fox News und ich haben den Deal wohl bisschen zu einfach wiedergegeben. Bei Military Times steht es bisschen detaillierter und etwas anders, wobei die aber auch was von einem Stückpreis von $1875 schreiben. Aber der Vertrag wird schon komplizierter sein. Link to comment Share on other sites More sharing options...
tar Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Wenn ich richtig rechne sind das dann ja ca. 1.800 $ pro Stück !!! Wieviel davon wohl Schmiergeld ist? "single-stack, 7+ round magazine" - na dann viel Glück mit diesem Statussymbol! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Glaube versetzt eben Berge. Außerdem macht nicht unbedingt die Waffe die Kampfkraft. Hat man an der Wehrmacht gesehen. Übrigens kommt der Gesamtpreis zustande weil Colt "will include spare parts and logistical support". Also bitte nicht einfach 22,5 Mille durch die Anzahl der Waffen teilen um auf den Stückpreis zu kommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
zykez Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Laut dem Link wurden aber bisher wohl nur 4000 Stück bestellt, die Summe ist wohl das mögliche Maximalinvestment, eben bis zu 12T Stück samt Support. Aber die Menge ist jezze auch nicht etwas worauf man Rückschlüsse für einen Kampfeinsatz deuten kann, ob nu spec-ops oder nicht. grüße, zykez Link to comment Share on other sites More sharing options...
AdventureQ Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Also bitte nicht einfach 22,5 Mille durch die Anzahl der Waffen teilen um auf den Stückpreis zu kommen. Schau Dir Beitrag #3 nochmal genau an und Du wirst sehen, dass ich das auch SO wie Du schreibst nicht gemeint habe Link to comment Share on other sites More sharing options...
stefan17 Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Laut dem Link wurden aber bisher wohl nur 4000 Stück bestellt Die Waffen sind für MarSoc und nicht für den normalen Marine gedacht. Die 4000 Waffen müssen bis Ende dieses Jahres geliefert werden, die restlichen 8k zu spätere Zeitpunkte. Die 1911 von den MarSoc´s sind bis jetzt Handmade überarbeitet, da diese jetzt etwas von der Mannstärke aufgebohrt wurden, schafft man es nicht mehr selbst die Waffe zu tunen und hatte eine Ausschreibung rausgegeben, bei der sich neben Colt, S&W und Springfield beteiligten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Boron74 Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Ich finde die Knarre sieht geil aus... Wäre mein Ding hätte ich nicht schon zwei andere Pistolen. Aber...nur mal so gefragt. Was wollen die mit dem Teil eigentlich ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 4, 2012 Share Posted August 4, 2012 Die scheinen echt auf alte Hardware zu stehen. Sind die nicht schon immer als letztes mit modernem Gerät ausgestattet worden? Im Gegenteil. Was Handwaffen angeht, waren sie spätestens seit Vietnam immer die Vorreiter. Der Anstoß für das M16 A2 kam nach Vietnam vom Corps, das M249 diente in USA zuerst beim Corps, ebenso das M82. Das erste speziell gebaute SSG (M40 A1) kam vom Corps. Nur gleichzeitig sind sie auch so was von pragmatisch und altmodisch, wenn sich etwas bewährt hat. Aber mal eine andere Frage: Hatten die nicht erst vor ein paar Jahren einen Posten derartige Pistolen bei Kimber bestellt ? Und gerade für Sandländer gibt es doch nichts besseres und robusteres als eine M1911, ach es gibt eigentlich gar nichts besseres als eine M1911. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Smith & Wesson Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Bei der Pistole für die MarSoc´s haben die Marines klar gesagt, dass diese Pistole lediglich Sekundärwaffe sein soll und dass die Zuverlässigkeit und Mannstopwirkung Vorrang vor einer hohen Magazinkapazität haben. Das LAPD SWAT arbeitet meines Wissens auch mit Waffen auf 1911er Basis mit einreihigen Magazinen, obwohl die Gegenseite ebenfalls mit Sturmgewehren ausgestattet ist. Dass sich die US-Truppen, allen voran die Marines, über die M9 alias Beretta 92 FS wegen mangelnder Mannstopwirkung beschweren, ist seit den 80er Jahren bekannt, die sind halt .45er verwöhnt gewesen. Und die Marines sind nur sehr schwer von Bewährtem abzubringen, aber wer von uns kennt das nicht? Ich hoffe nur, dass die Schiessausbildung für die 1911er ausgiebig genug ist und dass ihnen genug .45er Muni zur Verfügung steht. Wenn man hört, dass sich die Amis im Irak ihre 9x19mm - Munition von den Italienern organisieren mussten, hinterfragt man beide Punkte gerne mal... Im Endeffekt ist eine konventionelle Pistole auf dem Gefechtsfeld in einer Zeit, in der Soldaten ohne Sturmgewehr mit PDW´s ausgestattet werden, immer als Notnagel bzw. Psychokrücke zu sehen: Gut, sie dabei zu haben, besser, wenn man sie nicht erst braucht. Ich halte es daher für verständlich, dass sich die Soldaten bei Pistolen und Kaliber mit einer legendären Geschichte, Zuverlässigkeit und Mannstopwirkung einfach sicherer fühlen. Und wenn ihnen das hilft, ihren Auftrag zu erfüllen, dann soll das halt so sein... Hätte ansonsten die USP Tactical wegen guter Zuverlässigkeit, 12-Schuss-Magazin, Schalldämpfergewinde, usw. vorgeschlagen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
stefan17 Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Ich hoffe nur, dass die Schiessausbildung für die 1911er ausgiebig genug ist und dass ihnen genug .45er Muni zur Verfügung steht. Zwischen 10 - 15k schiesst jeder MarSocler in der Vorbereitung für einen Einsatz. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Dann sollen sie doch die Glock 21 nehmen, wenn es um Mannstoppwirkung geht. Zuverlässiger, mehr Magazinkapazität bei gleichem Kaliber und schneller Einsatzfähig da kein Gefrimmel wg. manueller Sicherung aber den US Marines geht es nicht primär um solche Dinge sondern offensichtlich zunächst erstmal um "amerikanische waffen für amerikanische marines" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Ich hoffe nur, dass die Schiessausbildung für die 1911er ausgiebig genug ist und dass ihnen genug .45er Muni zur Verfügung steht. Wenn man hört, dass sich die Amis im Irak ihre 9x19mm - Munition von den Italienern organisieren mussten, hinterfragt man beide Punkte gerne mal... Das Corps besteht gerade noch aus rd. 250.000 Mann und nicht alle davon sind MarSoc. Insofern wird es für die paar Hanseln schon reichen. Und ja, der Marine ist pragmatisch und wenn es sein muss altmodisch, zB dient der heute bei Army und AirForce ach so beliebte M4 auch nur bei den Kommandos, der stino Grunt hat ein M16 A2 oder A3, die Fullsize Version, weil jeder Marine ist zuerst Rifleman und auch deshalb ist die KW nur ein Nebenkriegsschauplatz, max. interessant für Botschaftswachen oder Schiffsbesatzungen im Wachdienst. Wusstet ihr, das ein Marine während seiner Grundausbildung nicht einmal Dauerfeuer schießt ? Stattdessen lernt er ein Mannziel noch auf 600 m sicher im Einzelschuss zu treffen, was will man da mit einer Beretta ? Wie sagte GySgt Hartmann ? "Die tödlichste Waffe der Welt ist ein Marine mit seinem Gewehr!" Nicht Pistole. PS: Und ob eine Glock nun zuverlässiger als ein M1911 ist, das mag bezweifelt werden, einiger der anno 1990 noch bei Desert Storm eigensetzten M1911 waren Produktion aus dem WK II, die hatten vorher schon die Strände Afrikas, Siziliens, der Normandie, die Felder Frankreichs, Hollands und Deutschlands und Korea und Vietnam gesehen... und funktionierten immer noch im kuwaitischen Sand... Ich weiss ABS ist ein verdammt harter Kunststoff. Link to comment Share on other sites More sharing options...
RifleLizer Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Und ob eine Glock nun zuverlässiger als ein M1911 ist, das mag bezweifelt werden So ist es. Und vor allem geht es um StoppingPower. Wenn das in Zusammenhang mit dem MARSOC und CQC gefordert wird, geht es einzig darum, dass Leute ohnen Einladung in Clean-Räumen keine Fragen mehr stellen. So einfach ist das. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 So ist es. Und vor allem geht es um StoppingPower. Wo genau siehst Du da den Unterschied zwischen einer 45er Glock und einer 45er 1911 ? Wirkt die Mun aus der 1911 irgendwie anders ? Hat die einen "stoppenderen" Lauf ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Hat die einen "stoppenderen" Lauf ? Vllt. wenn man die 1911 im Vergleich zur Glock jemanden an die Rübe schmeißt? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hunter375 Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Vllt. wenn man die 1911 im Vergleich zur Glock jemanden am die Rübe schmeißt? und die 1911er kann man nach einem harten "Rübentreffer" auch wider verwenden.. die Plastikpistole könnte zerbröseln Gruß Hunter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sniper Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 .. die Plastikpistole könnte zerbröseln Tut sie aber nicht. Übrigens .. ich habe beides da .... was meinst Du, welcher Waffentyp den massiveren Schlitten hat ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
tar Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Hätten sie mal lieber ne 10 mm Glock genommen, das ist ein Männerkaliber und nicht so eine alte Bummeltante, wo der Feind sich noch rechtzeitig wegducken kann, wenn er die Kugeln ankommen sieht! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf Künne Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Das USMC (oder Teile davon) möchten die gute alte 1911 wieder einführen? Warum nicht? Das Ding funktioniert so gut wie immer und überall und das ist zumindest meiner Sicht nach das wichtigste Kriterium für eine Seitenwaffe. Was nützt eine Pistole die dank Spritzguss leicht ist und durch vergleichsweise engen Passungen in Verbindung mit Sand vor der Blockade vielleicht einen oder zwei Schuss raus bekommt. JMB war bei der Entwicklung von Old Slabside nicht doof und die Militärs damals sind genauso rumgekommen wie die heutzutage. Damals wurde das Kriterium "Funktionssicherheit" möglicherweise noch höher bewerter als heute. Einfach weil mehrschüssige Pistolen vergleichsweise neu waren und es weniger Erfahrungen damit gab. Wann nochmal gab es die ersten modernen Pistolen? 15 oder doch schon 20 Jahre vor dienstlicher Einführung der 1911? Link to comment Share on other sites More sharing options...
stefan17 Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 möchten die gute alte 1911 wieder einführen? MarSoc möchte nicht wieder die 1911 einführen, sondern ihre alten ersetzen. Dort stehen noch ein paar Interessante Details zu MarSoc https://en.wikipedia.org/wiki/MEU%28SOC%29_pistol Link to comment Share on other sites More sharing options...
Balmi Posted August 5, 2012 Share Posted August 5, 2012 Das USMC (oder Teile davon) möchten die gute alte 1911 wieder einführen? Warum nicht? Das Ding funktioniert so gut wie immer und überall und das ist zumindest meiner Sicht nach das wichtigste Kriterium für eine Seitenwaffe. Was nützt eine Pistole die dank Spritzguss leicht ist und durch vergleichsweise engen Passungen in Verbindung mit Sand vor der Blockade vielleicht einen oder zwei Schuss raus bekommt. Hallo, Ich denke mal, das ist das wichtigste Requirement für das USMC. Lieber diese 7 Schuss einreihig raushauen zu können als 2 von 12 Schuss doppelreihig raus; Rest verkantet im versandeten Magazin. Daher hat sich vermutlich die Frage nach Mark23 SOCOM, Glock 21 etc. gar nicht gross gestellt. Balmi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.