Zum Inhalt springen

Fyodor

FvLW Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    34.303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Fyodor

  1. Der Vergleich ist absolut zutreffend, da er nicht auf das austauschbare "Opfer" sondern auf die Mentalität der "Täter" abzieht. Und die ist völlig identisch, sogar die Beweggründe sind die selben. Egal ob die wie damals "Kauft nicht beim Juden" oder heute "Reichsbürger raus" schreien. Ob es heißt "In diesem Lokal werden keine Juden bedient!", oder "In diesem Lokal werden keine Reichsbürger bedient!" oder "In diesem Lokal werden keine AfD-Mitglieder bedient!"... es ist völlig egal, die Mentalität die dahinter steckt ist die selbe. Ob das "Opfer" durch Geburt, durch eigene Weltanschauung oder irgend etwas anderes in die Opfergruppe fällt ist dabei völlig egal.
  2. Das ganze hat doch Methode. Die selbe Masche läuft bei Verbrechen gegen die Meinungshoheit. Hakenkreuz an eine Wand geschmiert: politische Straftat. Konterfei eines brutalen Massenmörders an die Wand geschmiert: Sachbeschädigung. Es ist die Grundeigenschaft von Gesetzen, daß sie Handlungen zu Straftaten machen, das läßt sich nicht vermeiden. Genau deshalb sind an Gesetze ja auch so hohe Maßstäbe anzulegen: Notwendigkeit, Geeignetheit, Maßhaltung. Leider sind diese Maßstäbe nicht einklagbar, und die Politik hält sich nicht an die Regeln die sie sich selbst auferlegt hat. Das gilt für Gesetze in Deutschland genauso wie für die EU und andere internationale Verträge. Mittlerweile geht es aber über das früher übliche bloße ignorieren der Regeln hinaus, mittlerweile wird man beschimpft wenn man fordert bestehende Regeln einzuhalten (Dublin) oder bestraft wenn man sein verbrieftes Recht wahrnimmt (Staatsbürgernachweis).
  3. Fyodor

    Disziplin Frage DSB

    Wie kommst Du auf "Waffenerlaubnis"? In dem von Dir zitierten Text steht eindeutig: Beides beantragen Sportschützen eben NICHT!
  4. Fyodor

    To AR or not to AR

    Nein, das nicht, aber auch da ging es sehr schnell.
  5. Fyodor

    To AR or not to AR

    Sowohl als auch. Nunchakus und Wurfsterne sind verbotene Gegenstände, und Erbsenpistolen dürfen nicht mehr einfach so geführt werden. Zu meiner Kindheit haben wir mit beiden gespielt, und als Taschenmesser hatten wir Spring- und Butterflymesser.
  6. Wenn du mit Waffen unterwegs bist, schon.
  7. Fyodor

    To AR or not to AR

    Schau Dir den politischen Fahrplan der letzten Jahr mal an... Waffenrechtsverschärfungen der letzten Jahre: 1946: Totalverbot 1950: Lockerungen für Jäger und Sportschützen 1956: weitere Lockerungen 1968: Bundeseinheitliche Regelung der Beschußverordnungen 1972: Bundeseinheitliches WaffG mit Bedürfnisprinzip, dafür andere Lockerungen, Altbestandsregelung 1976: Wegfall der Beschränkung von WBKen auf 5 Jahre Dann erstmal lange nichts... 2002: Psychotest, Altersgrenzen erhöht, Aufbewahrung verschärft, kleiner Waffenschein, moderne und sichere Taschenmesser Führverbot, Besitzverbot bei anderen Messern und weiterem Kinderspielzeug, Einführung des Vereinszwangs, Verbot bestimmter Waffen ohne Besitzstandswahrung (Auflage zum Verkauf ohne möglichen Abnehmer) 2008: Weitere Messer eingeschränkt, Verbot des Führens von Spielzeugwaffen, Blockierpflicht für Erbwaffen 2009: Aufhebung der Unschuldsvermutung und Aufhebung des grundgesetzlichen Schutzes der Wohnung, Verstoß gegen Aufbewahrungsvorschriften ist nun Straftat (obwohl WaffG reines Ordnungsrecht ist), Fortlaufende Bedürfnisprüfung, Zwang zum Leistungssport, Vernichtung eingezogener Waffen verpflichtend (obwohl Verstoß gegen Verschwendungsverbot), Einführung Waffenregister, erneute Anhebung der Altersgrenzen (damit faktisch die Zukunft des deutschen Schießsports international besiegelt) 2013: hauptsächlich internationer Transport geändert ... Die Änderungen werden umfangreicher, kommen in kürzeren Abständen, und enthalten im Gegensatz zu den 70ern keine Lockerungen mehr. Früher oder später wird alles verboten sein, bei Kinderspielzeug sind wir ja jetzt schon angekommen. Wenn wir die EU nicht überwinden, ist irgendwann alles weg, und das kann schneller gehen als gedacht. Siehe Australien und England...
  8. Fyodor

    To AR or not to AR

    Meins ist schon im werden... und wenn ich es zerstören muß, dann werde ich alle nicht relevanten Teile behalten. Außer Lauf und Verschluß ist bei einer Langwaffe nichts besitzgeregelt. Es ist dann zwar nicht mehr nutzbar, aber die wirklich teuren Teile muß man zumindest nicht hergeben.
  9. Fyodor

    To AR or not to AR

    Vielleicht auf EU-Ebene. Der deutsche Gesetzgeber hat sich damit aber schon länger sehr schwer getan. Und schärfer ist ja in dieser EUDSSR immer erlaubt.
  10. Das können auch deutsche Politiker ohne EU-Beteiligung: Nunchakus (laut Gesetz "Würgehölzer"), Butterflymesser und Wurfsterne wurden über Nach vom Kinderspielzeug zu verbotenen Waffen. Wenn also Eure Kinder mal zwei Stöcke mit einem kurzen Stück Seil verbinden, stellen sie eine verbotene Waffe her. Genial, gell?
  11. Gibt es eigentlich empfehlbare sehr kleine Geräte (keine Handsprechgeräte) für CB-Funk, die im Auto per 12V-Steckdose betrieben werden können? Ohne daß man sie im DIN-Schacht einbauen oder einbauen muß oder einen Schuhkarton durch die Gegend tragen muß?
  12. Eben, glaubt mir aber auch keiner... Mit einer M6 Schraube und einem Kuhfuß ziehst Du (zumindest an innen liegenden Wänden) einfach den ganzen Stein aus der Wand.
  13. Nein, muß es nicht.
  14. Eben: Wann ein Tresor irgendwo eingebaut werden muß und wann nicht, steht im Einheitsblatt. Der Unterschied ist vor allem die Wandstärke am Korpus. Beträgt sie nur 30 mm, darf der Tresor tatsächlich nicht "frei" ausgestellt werden. Laut Einheitsblatt ist aber eine paßgenaue Schreinerarbeit nicht nötig. Dort steht: "... die in Möbel oder hinter Wandverkleidungen eingebaut werden...".
  15. Voreintrag auf die grüne WBK: 8 Wochen "Fertig"-Eintrag, also Abstempeln des Händlereintrags: 14 Tage Letztes Jahr ging das noch innerhalb von fünf Minuten
  16. Ist aber egal... die Mitgliedsstaaten hatten zu Beginn ein Einspruchsrecht, wenn sie der Meinung waren daß die EU hier nicht zuständig ist. Keiner der Mitgliedsstaaten hat das genutzt. Somit sind sie die Mitgliedsstaaten einig gewesen, die EU hier machen zu lassen. Du als Bürger hast kein Einspruchsrecht. Und die die es hatten haben es nicht genutzt. Der Drops "mangelnde Zuständigkeit" ist gelutscht, durch den ausbleibenden Widerspruch ist die EU zuständig, egal ob laut Verträgen rechtmäßig oder unrechtmäßig. Normative Kraft des Faktischen...
  17. Nach Frankonia mal Werbung für SAR? Naja, man muß ja flexibel sein.
  18. Fyodor

    Waffen Braun

    Also wieder offen dokumentierter Verstoß gegen das WaffG...
  19. Scheint fast so...
  20. Das Video in YT starten, dann auf "teilen" klicken, und den erscheinenden Link hierher kopieren. Den Rest macht das Forum selbst.
  21. Fyodor

    Waffen Braun

    ... oder eben online, denn dort wird der Perso nicht mit geschickt.
  22. Fyodor

    Waffen Braun

    Natürlich.
  23. Fyodor

    Waffen Braun

    Halte es so wie Du willst, ich halte mich ans Gesetz. Mir ist mein Hobby zu wichtig, um es wegen solcher Kinkerlitzchen aufs Spiel zu setzen.
  24. Fyodor

    Waffen Braun

    Sie fordert Dich also offen zum Rechtsbruch auf? Laut Gesetz ist der Händler verpflichtet (!) die Eintragung in die WBK vorzunehmen. Hier steht auch ganz genau drin, warum ein Jäger zum Erwerb seiner Langwaffen die WBK NICHT im Original dort hin schicken muß.
  25. Nein, jede Schraube die für eine Waffe gebaut wird ist ein Waffenteil. Das klingt bescheuert, ist aber tatsächlich so.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.