Schau Dir den politischen Fahrplan der letzten Jahr mal an... Waffenrechtsverschärfungen der letzten Jahre:
1946: Totalverbot
1950: Lockerungen für Jäger und Sportschützen
1956: weitere Lockerungen
1968: Bundeseinheitliche Regelung der Beschußverordnungen
1972: Bundeseinheitliches WaffG mit Bedürfnisprinzip, dafür andere Lockerungen, Altbestandsregelung
1976: Wegfall der Beschränkung von WBKen auf 5 Jahre
Dann erstmal lange nichts...
2002: Psychotest, Altersgrenzen erhöht, Aufbewahrung verschärft, kleiner Waffenschein, moderne und sichere Taschenmesser Führverbot, Besitzverbot bei anderen Messern und weiterem Kinderspielzeug, Einführung des Vereinszwangs, Verbot bestimmter Waffen ohne Besitzstandswahrung (Auflage zum Verkauf ohne möglichen Abnehmer)
2008: Weitere Messer eingeschränkt, Verbot des Führens von Spielzeugwaffen, Blockierpflicht für Erbwaffen
2009: Aufhebung der Unschuldsvermutung und Aufhebung des grundgesetzlichen Schutzes der Wohnung, Verstoß gegen Aufbewahrungsvorschriften ist nun Straftat (obwohl WaffG reines Ordnungsrecht ist), Fortlaufende Bedürfnisprüfung, Zwang zum Leistungssport, Vernichtung eingezogener Waffen verpflichtend (obwohl Verstoß gegen Verschwendungsverbot), Einführung Waffenregister, erneute Anhebung der Altersgrenzen (damit faktisch die Zukunft des deutschen Schießsports international besiegelt)
2013: hauptsächlich internationer Transport geändert
...
Die Änderungen werden umfangreicher, kommen in kürzeren Abständen, und enthalten im Gegensatz zu den 70ern keine Lockerungen mehr. Früher oder später wird alles verboten sein, bei Kinderspielzeug sind wir ja jetzt schon angekommen.
Wenn wir die EU nicht überwinden, ist irgendwann alles weg, und das kann schneller gehen als gedacht. Siehe Australien und England...