-
Gesamte Inhalte
34.303 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Fyodor
-
Genau, meine Antwort bezog sich ja auch auf ein ähnliches Thema: Jetzt kaufen und einlagern lassen, vielleicht macht Frankonia das ja auch? Bedeutet halt, daß man jetzt schon bezahlen muß.
-
Ich habe meine "neue" Halbautoflinte auch schon im April gekauft, und durfte sie Anfang dieser Woche (Mitte November) mit nach Hause nehmen. Ohne Mehrkosten über den angeschriebenen Kaufpreis hinaus. Also einfach mit dem Händler reden, im Normalfall geht das problemlos. Warum auch nicht? Kann allerdings sein, daß er eine Anzahlung oder bereits den vollen Preis beim Kauf verlangt oder eine Lagergebühr erhebt, egal wann Du Dein Eigentum in Besitz nehmen darfst. Ist auch sein Recht, nach dem Kauf gehört sie Dir, ob Du sie mitnimmst oder nicht.
-
Jein... im Gesetz steht zwar, daß leihen darf wer Inhaber eine WBK ist. Eine grüne WBK ist aber in erster Linie kein Ausleihausweis, sondern eine Besitzerlaubnis der darin eingetragenen Waffen. Ohne gesonderten Verwaltungsakt ist sie noch nichtmal eine Erwerbserlaubnis. Was ist also eine leere grüne WBK, ohne eingetragene Waffen und ohne Voreintrag? Nichts. Also wird sie eingezogen.
-
Eine gelbe WBK ist allein für sich schon eine Erlaubnis. Die grüne WBK selbst ist (ohne Einträge) keine Erlaubnis, und wird deshalb zurückgefordert. Ich finde das auch unserem Gesetz nach logisch.
-
Anders ist das auch kaum praktikabel.
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
Fyodor antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Bei uns geht leider nichts mehr ohne Termin, noch nicht mal mehr Eintragungen. -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
Fyodor antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Hast Du Dir eine Bestätigung geben lassen, daß Du rechtzeitig den Erwerb angezeigt hast? Wie lange die Behörde dann für den Eintrag braucht ist erstmal egal, gesetzlich verpflichtet bist Du, den Erwerb anzuzeigen. Das solltest Du im Zweifelsfall nachweisen können. Mein SB hat mir da schon einen Zettel mitgegeben mit der schriftlichen Bestätigung (damals war die EDV nicht einsetzbar). -
Dein Geschmack war schon immer seltsam, aber schreiben mußt Du noch lernen. Es heißt Kirschlampe. Wie in Kirsch-Lampe. Dann wird das auch was mit google...
-
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
Fyodor antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Ich dachte eher an persönliche Erfahrungen, keine theoretischen Diskussionen. -
Bundesverwaltungsgericht und Halbautomaten für Jäger
Fyodor antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenrecht
Wie sieht es jetzt in BW aus? Erwerb OK, aber zum jagdlichen Einsatz immernoch 2-Schuß-Magazin nötig? -
Die Eu will ein Verbot von halbautomatischen Gewehren
Fyodor antwortete auf Balu der Bär's Thema in Waffenlobby
Tun sie doch schon: Schäuble warnt davor, daß sich Europa "Trumpifizieren" könnte, und von der alternativlosen Mutti-Politik abweichen könnte. -
Einbrecher unterwegs, die auch Waffenschränke mitnimmt ?
Fyodor antwortete auf Sebastians's Thema in Allgemein
Richtig. Die wissen aber was sie erwartet, kommen mit dem passenden Gerät zur passenden Zeit, bekommen was sie wollen und lassen den Rest in Ruhe. Das sind Profis und so verhalten sie sich auch. Manchmal merken die Bestohlenen das sogar erst eine ganze Zeit später. Nur die Amateure wühlen überall durch, so daß der Kollateralschaden größer ist als der Diebstahl -
Einbrecher unterwegs, die auch Waffenschränke mitnimmt ?
Fyodor antwortete auf Sebastians's Thema in Allgemein
Wer einen 260 kg Tresor aus dem Dritten Stock eines Mehrparteienhauses stehlen will, der hat Zeit. Innenliegende Wände, auch tragende, sind üblicherweise nur auf senkrecht von oben wirkenden Druck ausgelegt. Seitliche Kräfte müssen nur außenliegende Wände (Winddruck) aufnehmen. Natürlich gibt es Dübel und Anker, die mit x kN Belastbarkeit werben... aber dann zieht man eben den Stein in dem sie verbohrt sind einfach mit aus der Wand. Mit einem handelsüblichen Kuhfuß geht das recht einfach. Mein Tresor hat die Vorbereitung zur Verankerung übrigens nur an der Bodenfläche. Er steht aber auf Parkettboden. Da werde ich, auch aus Rücksichtnahme meiner Nachbarn gegenüber (Trittschalldämmung) ganz sicher keine Anker durch bohren. -
Einbrecher unterwegs, die auch Waffenschränke mitnimmt ?
Fyodor antwortete auf Sebastians's Thema in Allgemein
Deshalb ist mein 260 kg B-Schrank nicht verankert. Der steht an einer tragenden Wand, aber mit dem richtigen Hebel läßt sich jeder Dübel aus der Wand reißen. -
Nein, gerade bei KK-Selbstlader hat man ausreichend Zeit. Die gekoppelten Magazine sind einfach praktisch, weil man ja die Waffe mit einer Hand halten muß, und dann nur eine Hand hat um drei teilweise gefüllte, teilweise leere Magazine zu verwalten. Ein gekoppeltes nur ein Stück drehen geht dagegen problemlos mit einer Hand.
-
Beim Positionswechsel ist der Verschluß selbstverständlich offen! Auf geht er ja ganz leicht. Und der "automatic bolt release" kostet fast nichts. Dann zieht man den Verschluß nur noch nach hinten und läßt los. Das kann man mit etwas handwerklichem Geschick und einer Feile auch selbst aus dem vorhandenen Blechteil machen, ist nicht kompliziert. Einen automatischen Verschlußfang gibt es für die Ruger aber leider nicht.
-
SWR "Zur Sache" Baden-Württemberg" vom 27. Oktober 2016 - Stahlrute
Fyodor antwortete auf MarschMarsch's Thema in Allgemein
Krass... im November (drei Tage, Zeitverschiebung berücksichtigt) gab es bereits knapp 50 Opfer mit Schußverletzungen, davon 11 Tote. -
ERGÄNZUNG: Im Kommentar vom August 2016 wurde der Satz: Mit "neu" markiert. Also ist es seit August 2016 nicht mehr erlaubt. Warum, steht nicht drin... man hat keine wettbewerbswidrigen Vorteile, und die Sportordnung sagt dazu nichts aus. Aber na gut, da wollte wohl jemand irgendwas neues regeln. Dann schraube ich meine halt auch auseinander...
-
Letztes Jahr bin ich auf der BM mit so einem Dreiermagazin für den 10/22 angetreten, es hat sich niemand dran gestört. In der Sportordnung selbst steht nur, daß drei Magazine zu verwenden sind, und die Waffe beim Positionswechsel entladen sein muß.
-
Das stimmt so nicht. Im Normalfall sagen sie wenigstens, daß sie nicht liefern können/dürfen.
-
Mein lokaler Händler (wirklich kompetent, immer große Auswahl vorhanden, ich kaufe gerne dort), beantwortet e-mails üblicherweise gar nicht oder nach zwei bis drei Monaten. Ans Telefon geht er auch grundsätzlich nicht... außer ich stehe im Laden, dann hängt er ständig dran. Ich habe mir angewöhnt, auf dem Heimweg dort vorbei zu fahren, und persönlich mein Anliegen vorzutragen. Auch, wenn das nur die Nachfrage ist "Habt Ihr Munition xyz gerade vorrätig? Leg mal zurück, ich hole es nächste Woche ab", oder "Wie sieht es mit meiner Bestellung von vor 7 Monaten aus, die zwei Wochen Lieferzeit hatte? Ist die da?" ... da braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn der Laden voll ist mit Kunden die nur quatschen ohne zu kaufen. Das will ein Händler aber auch nicht. E-Mails sind heute nunmal allgegenwärtig. Und es gibt Methoden, dieser Flut Herr zu werden, ohne arrogant und/oder unfreundlich zu werden. Mails gehören auch für mich zum Arbeitsalltag, und obwohl sie nur Nebensache sind, muß ich täglich 50 bis 100 Stück bearbeiten. Würde ich Deine Methoden verwenden, hätte ich meinen Job nicht mehr. Genau, es geht eben auch anders. Nur hier nicht. Ich bestelle mittlerweile alles was möglich ist in Übersee. Warum wohl? Hauptsächlich sind Hilfsbereitschaft und Kundennähe der deutschen Händler der Auslöser dafür. Der Preis ist nach Porto, Zoll und Steuern meist nicht mehr günstiger.
-
Ich hatte letztes Jahr auf der Bezirksmeisterschaft 15 Starts, und bin dieses Jahr für bisher 22 Starts vorangemeldet (könnten noch ein paar dazu kommen). Und nächstes Jahr werden es wohl nochmal mehr. Dazu braucht man natürlich auch die entsprechenden Waffen. Etwas Liebhaberei gehört, wie bei jedem anderen Hobby, natürlich dazu. Aber ein "Sammeln" ist das noch nicht. Lebte ich in einem freien Land, wäre ich Waffensammler. Das behördlich genehmigte Sammelthema "Waffen die mir gefallen und Spaß machen" ist in Deutschland aber nicht zu bekommen.
-
Stand aber trotzdem in jedem Datenblatt, und einige glauben auch heute noch, ein B-Würfel wäre ohne Dübel nur ein Würfel. Deshalb ist die Frage nach dem Inhalt der Norm nicht uninteressant.
-
Leider nicht nur bei den Waffenhändlern so. Das ist eher die Servicewüste Deutschland. Daß es anders geht, habe ich im Ausland schon oft genug gesehen. Kostenlose Ersatzteillieferungen über den großen Teich, nach einer einzigen kurzen E-Mail, und das innerhalb weniger Tage, ist woanders keine Seltenheit. Hier muß man Glück haben wenn man überhaupt eine Antwort bekommt (Beispiel: Ersatzteil für Küchengerät bestellt, laut Bestellung, Rechnung und Lieferschein das richtige Teil, im Paket lag aber was falsches. Bisher 6 Wochen ohne jegliche Reaktion auf meine Reklamation).
-
Ja. Schau ins WaffG, da steht die Definition, was Langwaffe und was Kurzwaffe ist. Kleiner Hinweis: Die Begriffe "Gewehr" und "Pistole" kennt das WaffG in diesem Zusammenhang gar nicht.