Zum Inhalt springen

P22

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.967
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von P22

  1. Warum wenden sich Betroffene nicht an den Wahlkreisabgeordneten, den Behördenleiter, den Rechnungshof, den Petitionsausschuss oder klagen hiergegen mit Rückendeckung einer RSV?
  2. Oder einfach Widerspruch einlegen....
  3. Das wäre ja auch im Interesse der SPD. Andere Waffen sind per Definition weit weniger gefährlich.
  4. Da können wie bei jedem Kauf die Auffassungen auseinanderfallen. Allerdings wird ja gerade angegeben, dass die Funktionsfähigkeit gegeben ist. Sollte das nicht der Fall sein, so geht die Waffe zurück.
  5. Dito. Machst dir den FWR–Stil zu eigen
  6. Möchtest du die VB anonymisiert hier einstellen?
  7. P22

    SURT in der Nähe?

    Ja kommt auf den Veranstalter an. Manche machen das an einem Tag am Wochenende und andere machen es gesplittet in zwei Terminen nach Feierabend usw.
  8. P22

    SURT in der Nähe?

    Normal erkennen die LVs die SURTs untereinander an. Kenne es von LV 5 zu LV 7. Ich würde einfach deinen LV anschreiben und fragen, wann der nächste Angeboten wird.
  9. P22

    Entwurf WaffG 2018?

    ...und wie lange ("grandfathering"), vgl. Änderung der Aufbewahrungsvorschriften.
  10. P22

    Entwurf WaffG 2018?

    Doch, gerade weil es eine Richtlinie ist. Da muss gar nichts umgesetzt werden, die gilt vielmehr direkt. Nix weitgehend, sondern identisch. Alles andere wäre nicht Richtlinienkonform und damit EU-rechtswidrig. Entweder das nationale Recht entspricht den Vorgaben der Richtlinie 100% oder nicht. Dann bestünde Handlungsbedarf. Richtig.
  11. P22

    Entwurf WaffG 2018?

    Thema gibts schon
  12. Zum Glück zahlst du bar.
  13. So sieht's aus. Die evtl. fehlende "Menschlichkeit" verschafft ggf. die Staatsanwaltschaft.
  14. Zwar kein Waffenhändler, aber schauen wir mal, wie entschieden wird....ich kann’s mir irgendwie fast schon etwas denken http://www.vghmannheim.de/pb/,Lde/Startseite/Termine+_+Entscheidungen/1s2342_17+_+09_10_2018+_+V_+gegen+Land+Baden-Wuerttemberg+wegen+Waffenschein/?LISTPAGE=1213020
  15. Na da wird Mr. Steel aka @webnotar vielleicht weiterhelfen können
  16. Du weißt was ich meine Schön und gut. Bist du der Besitzer? Klingt eher nach Prozessstandschaft. Ok. Wünsche viel Erfolg. Doch, darum gehts im Grundsatz, wenn man nicht an § 90 II BVerfGG scheitern möchte. Da helfen die Philosophen einem dann auch nicht weiter.
  17. Im konkreten Fall nicht, da die Behörde optimalerweise keine Termine/Schießbuch vorgelegt bekommt, sondern nur der Verband! Der bestätigt dann entsprechend.
  18. Was trifft dich denn so unmittelbar hart an der neuen Regelung, als das man aus Sicht des BVerfG vom Grundsatz der Subsidiarität/Rechtswegerschöpfung eine Ausnahme machen sollte? Oder einfach Versuch macht kluch und deine Begründung dann hinterher in den Fachinstanzen heranziehen?
  19. Bei dir kostet die Kontrolle noch nichts oder wäre es dir das Wert?
  20. Das ist bei uns in D ähnlich. Nur muss es bei uns nicht dunkel sein und biblische Gründe bedarf es hierzu auch nicht
  21. Jou und 12/18 und/oder Wettkämpfe bedarf es hierfür trotzdem nicht. Man nimmt einfach Kontakt mit dem zuständigen Landesverband auf und klärt die Sache dort persönlich ohne großen Aufriss. Fertig.
  22. Natürlich.
  23. Genau. Und wichtig ist, dass man eine Verbandbestätigung ggü der Behörde vorlegt und kein Schießbuch oder eine Urkunde!
  24. Nach 6,5 Jahren. Nicht alle 3 Jahre. Frage des Einzelfalls, ob man auch davor prüfen kann. Jedenfalls ist die Behörde durch das Urteil in der Bringschuld und muss begründen, weshalb das Bedürfnis weggefallen sein soll. Ist das tatsächlich so? Woher weiß die Behörde, wie oft man in Deutschland ist, ob man an Wettkämpfen teilnimmt und dergleichen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.