Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Könnte man sicher auch cineastisch, zumindest als deutschen TV-Film, schön umsetzen...
  2. "Design" meinte er hier sicherlich nicht im Sinne von Gestaltung.... Sondern, angelehnt an den engl. Sprachraum, im Sinne von "Konstruktion".
  3. Wenn Deutschland entschieden dagegen auftritt. Die (lauwarme, aber in der Richtung richtige) Stellungnahme der Bundesregierung, und die (deutlich entschiedenere) Stellungnahme des Bundesrates geben zumindest Anlass zur Hoffnung. Aber m.E. ist der Widerstand Deutschlands - in Inhalt und Umfang - noch keineswegs "garantiert". Was mich auch sehr stark stört, ist, dass aktuell seitens Deutschland niemand die Frage der Zuständigkeit der EU angegangen ist. Der Dt. Bundesrat hatte ja noch Ende 2013 klar - per Beschlussfassung - festgestellt, dass hier (faktisch wird Waffenrecht gemacht) die EU schlicht nicht zuständig ist.
  4. Hat Norwegen nicht auch ein ausgeprägtes Reservisten-/Kadersystem ("Heimwehr" o. "heimevernet")?
  5. Na, das haben wir doch gelernt. Verschluss raus, und diesen auf den Gegner werfen.
  6. Es dürfte in D überhaupt keinen IPSC-Verein (und um die ging es doch...) geben, der die Vereinsbetätigung auf "nur Männer" o.ä. begrenzt. Somit dürfte dieser Aspekt bei der Beurteilung der Förderfähigkeit schon mal wegfallen.
  7. karlyman

    S-AEG M4?

    GBB finde ich unter diesem Aspekt der "realistischeren" Funktion auch faszinierender im Vergleich mit dem (schon genannten) "wui-wui" der elektro-angetriebenen... Die BlowBacks haben nur den Nachteil, dass sie etwas anfälliger/empfindlicher sind (Gas-Undichtigkeiten und sonstige Versagens-Ursachen).
  8. Also, wenn man sicher allerdings deren "Blut-Schweiß-Tränen-Handwerker"-Werbung so anschaut, käme man auf den ersten Blick nicht drauf.
  9. Guter Punkt. Historisch gab es ja z.B. mit dem .30M1 Carbine ein entferntes "Vorbild", für bestimmte Verwendungen und Truppen... das aber nicht so konsequent zu Ende gedacht war wie die heutigen, noch kompakteren PDWs.
  10. Was immer noch nicht erklärt, warum man die Kurzwaffe (offenbar) pauschal für ALLE in den Streitkräften einsparen "muss"... Für diejenigen Verwendungen, die eine brauchen können, kann man (wie das bei anderen Handwaffen und Gerät ja auch geschieht) doch nach wie vor in den Gebrauch der Kurzwaffe einweisen und diese ausgeben.
  11. Das komplette. also unterschiedlose "Abschaffen" jeglicher Pistolen-Bewaffnung bei einer Armee halte ich für Unsinn. Die "Einsparung" dürfte sich darüber hinaus in einem - für eine Armee - lächerlichen Bereich bewegen. Ich denke nicht, dass das norwegische Beispiel bei den größeren westlichen Armeen Schule macht.
  12. TsTsTs - immer diese Sexualisierung...
  13. Mir auch nicht.
  14. Das ist so ähnlich wie bei Pkw für Fahrer ohne Arme oder Beine. Denen kann und darf man ebenso wenig die "körperliche Eignung" absprechen - denn viele solcher Mängel lassen sich technisch, durch Modifikation am entsprechenden Gebrauchsggegentand, kompensieren.
  15. Gemeint war die Kombination aus "haben + öffentlich vertreten". Der Veganer oder Christdemokrat darf noch "vertreten" bzw. sich förderlich betätigen... Der Braune darf das (ungestraft als LWB) nicht.
  16. Wobei er eine buddhistische, merkantilistische, vegane, christdemokratische, liberale etc. Gesinnung haben darf. Er bekommt "auf die Finger", wenn er eine gewisse Bandbreite verlässt.... Und wo deren Grenzen liegen, da wird es "interessant".
  17. Na, schnell noch ein paar Haken gesetzt, .30M1 Dekocarbine und Deko-Tokarev installliert, und die Welt ist wieder in Ordnung.
  18. Und merke: Immer, wenn dann bei der "Kastraten-Sammlung" an der Wand nur 98k und 08, aber weder Springfield, noch Government, noch Mosin Nagant daneben hängen... wird's bedenklich.
  19. Positiv könnte man der CSU ja einfach mal zubilligen, etwas dazugelernt und verstanden zu haben.
  20. Genau so war's auch gemeint. Hier wird von manchen Kritikern eines Schützen-Zuwachses zur (vermuteten) "Waffenbeschaffung" ein Negativ-Szenario aufgebaut.... Welches in der Realtität - eben der z.B. Österreichs oder der Schweiz - nicht nachvollziehbar ist. Die genannte österreichische Gestaltung des Bedürfnisprinzips bei KW ist unproblematisch und bereitet keine Probleme der öffentlichen Sicherheit. Und die deutsche Gestaltung ist demgegenüber weder der Stein der Weisen, noch sollte sie unumstößlich sein.
  21. Nur mal am Rande: Was würdest du eigentlich einem Bürger Salzburgs, Innsbrucks oder Wiens dazu sagen? Sind das alles nun "beschränkte" Illusionisten, wenn sie die (relativ besseren) Möglichkeiten ihrer Heimat bzw. dortigen Normierung nutzen? Und, noch genereller: wo liegt das Problem?
  22. Zitat: "Doch Kritiker befürchten ganz andere Motive: Immer mehr Sachsen, die über vermeintlich fehlende Sicherheit klagen, wollen an Waffen ran. Der Zugang laufe vor allem über die Schießsportvereine, so die Grünen. „Dort meldeten sich von Januar bis Oktober 2015 346 Personen zu Sachkundeprüfungen an. So viele Prüfungsteilnehmer haben sich in den gesamten letzten vier Jahren nicht angemeldet“, so Valentin Lippmann (24, Grüne)." Oh my God... Shocking ! Am Ende bekommen wir in D gar noch "österreichische Verhältnisse"... Also, das geht ja gar nicht...
  23. Was mich angeht, hatte ich seinerzeit schon ein gewisses Grundinteresse, aber sehr wenig Wissen darüber, was im Bereich Sportschießen alles "geht". Irgendwie war da durchaus eine unsichtbare "Zugangshürde". Allerdings hatte ich damals an meiner Arbeitsstelle einen sportschießenden Kollegen (GK Kurzwaffe), der das Schießen erwähnte und mich einlud. Ich rätsle manchmal, was wohl ohne diese Gelegenheit gewesen bzw. daraus geworden wäre.
  24. Stimmt zu einem gewissen Teil, ABER: Die steigende Anzahl von SSW ist eben grundsätzlich geeignet, die LWB-Basis und das Verständnis als LWB-"Betroffener" zu erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.