Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Du musst ja eine fantastische Kristallkugel haben.
  2. Umständlich in der Handhabung ist so eine VSR-Büchse gar nicht. Der Zylinderverschluss-Repetierer ist allerdings einfacher aufgebaut (Vorteile u.a. beim Zerlegen/Zusammensetzen/feldmäßigen Reinigen). Wenn das nicht so vorrangig ist... spielt der VSR seine Vorteile - in aller Regel handlicher, und natürlich "schneller" - aus.
  3. Einen VSR mit der Möglichkeit, AR-15 Magazine zu verwenden, gibt es schon lange (und schon lange vor dem genannten Troy). Das ist die Remington 7615. Diese kommt - siehe Anforderungen des Threadstarters - auch ungefähr mit der gewünschten Länge hin.
  4. Hmm, ich könnte mir in dieser Dekade durchaus viele Leute vorstellen, die "rauswollen" aus D. Weil es "drinnen" einfach nicht mehr schön ist...
  5. Warum.... Frau Petry/AfD sagt doch selbst, dass sie das nicht will.
  6. ...das er während der Fahrt gar nicht benutzen darf.
  7. Also, meine Sprößlinge waren noch nie bei Facebook... Sondern nutzen ausschließlich What'sApp. Ist aber wahrscheinlich - als Datenkrake und Datenschleuder - auch nicht besser.
  8. In der Praxis könntest du dich danach schon "abmelden" und hättest keine weiteren "Sorgen" mehr...
  9. Das ist ein wichtiger Punkt. Das Wissen um diese Waffen ist "in der Welt", und die Materialien und technischen Möglichkeiten - heute auch für viele Normalbürger - sind es ebenfalls. Einfache Waffen - von der wirklich tauglichen, langen Blankwaffe, über die Armbrust, diverse Vorderlader, bis zu einfachen Patronenwaffen - sind für einigermaßen technisch Begabte immer herstellbar. Ich bin überzeugt, dass unter anderem deshalb in den meisten Ländern der (zumindest häusliche) Besitz von Blankwaffen, Armbrust und VL heute "frei" für erwachsene Personen ist. Die Macht des Faktischen.... Deren Verbreitung und Vermehrung wäre ohnehin nicht zu stoppen, siehe erster Satz oben.
  10. Um letzteres geht es wohl. Denn das dauernde nicht-Antreffen (was bei vielen LWB, abhängig von der Berufstätigkeit durchaus real sein kann), ist für die Behörde auch nicht so erquicklich. Man möchte eben auch mal seinen "Haken" in der Statistik machen. Und über den grundsätzlichen Sinn und Zweck der Kontrolle, ja, da kann man trefflich streiten...
  11. Ich denke nicht, dass "Waffenhandel über Facebook" hier jemals eine größere Bedeutung hatte. Allerdings - die ganze Richtung, diese "Ausschließeritis" bezüglich legaler Waffen auf solchen Plattformen, in Bezahlsystemen, bei Banken etc., stimmt bedenklich.
  12. Ich kann mich nicht erinnern, dass jemals - bei deutschen Verschärfungen des Waffenrechts - der Ruf nach einer "helfenden EU-Kommission" laut geworden wäre.
  13. Da ist dieselbe rechtliche Schlussfolgerung enthalten, wie sie schon der dt. Bundesrat Ende 2013 traf und per Beschlussfassung manifestierte. Keine Zuständigkeit der EU, in genannter Weise bzw. Absicht das Waffenrecht zu ändern. Eine große Enttäuschung ist für mich, dass der Bundesrat diese Feststellung diesmal nicht getroffen hat. Obwohl sie ja wahr bleibt.
  14. Ich finde es eben etwas grenzwertig vom Verkäufer/Handelsunternehmen, jetzt noch in dieser Art zu werben.
  15. Stimmt. Nur besteht speziell hier, im Ggs. zu Auto, Armbanduhr oder Haferbrei, in absehbarer Zeit die Gefahr, dass dem Kunden genau die beworbenen Begriffe "Stahl"/"nah am Original" etc. sozusagen um die Ohren gehauen werden. Auch wenn es um Deko & sonstige "Freie" geht.... gerade beim Thema "AK" muss ich das hier ja nicht näher erläutern.
  16. Was für ein Glück, dass es in D bei der öffentlichen Sicherheit noch Themenbereiche gibt, wo die Exekutive ganz genau hingeschaut und geltendes Recht minutiös vollzogen wird.
  17. Insofern, als dass hier noch lustig mit Gesichtspunkten wie "Stahl"/"möglichst originalgetreu" geworben wird, welche der Sache hinterher "das Kreuz brechen". (Siehe - inzwischen sattsam bekannte - EU-Intention...). Aber das ist dann wohl egal, da ist das Produkt längst beim Kunden, und der Erlös ist in der Kasse.
  18. Das ist der einzige, positive Nebeneffekt. Gerade die SSW-Regelungen, wie sie die EU-Kommission anstrebt, würden viele Millionen Leute in Deutschland zu Besitzern registrierungs-/WBK-pflichtiger Waffen machen, mit allen Folgen. "Willkommen im Club", auch wenn es rational betrachtet purer Blödsinn ist.
  19. Na, dann bringe doch weitere realitätsbezogene Verbesserungsvorschläge ein. Bullly hat das ja bereits versucht.
  20. Ja, aber jemand, der eine sog. Deko-Waffe für sich für sammelwürdig hält (vielleicht einfach wegen eines Faibles dafür, aber mangelnder Lust, sich die Formalien mit legalem Erwerb "scharfer" Sammelwaffen anzutun) - der soll diese Freiheit eben auch haben. Und ich empfinde auch diesen Eingriff in seine Freiheiten als unbegründet und daneben.
  21. Gelle, es trifft "nur" mal wieder die Anderen...
  22. "Anschwärzen" kann jeder, und immerzu.... Mit den anlasslosen Aufbewahrungskontrollen, um die es hier ging, hat das freilich nichts zu tun.
  23. Wie kommst du auf das SEK, wenn jemand bei mehreren - uangekündigten - Kontrollversuchen der Waffenbehörden nicht zuhause sein sollte?
  24. ....welche sowieso ein Unding ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.