karlyman
WO Gold-
Gesamte Inhalte
54.229 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von karlyman
-
Frage zum Rückbau von Dekowaffen, Filmwaffen, Gaswaffen
karlyman antwortete auf Karlfried54's Thema in Allgemein
Vielleicht sollte man erstmal klären, welche der "Paris"-Taten da gemeint sind. Bekanntlich gab es ja mehrere Taten, Tatorte, Täter. Was die opferreichsten, umfangreichsten Pariser Anschläge (Bataclan etc.) angeht, da gibt es die Erkenntnis, wonach Tatwaffen (nachverfolgbar) Zastava M70 aus Ex-Jugoslawien waren; nichts mit Dekos. -
Schon. Aber eben nur durch Berechtigte, d.h. vom Amt mit dieser Aufgabe nach WaffG betrauten Personen. Und genau um die vorherige Prüfung zur Feststellung, ob man auch wirklich entsprechend Berechtigte/Beauftragte vor sich hat, geht es ja.
-
Die Prüfung der Einlassberechtigung (bei unbekannten Personen und Bezug auf die aufbewahrten Waffen) ist eine Obliegenheit, die ich als LWB habe (wie oben schon gesagt). Das kann den einen oder anderen Kontrolleur (soweit echt) "nerven", aber es ist und bleibt so.
-
Eben. Über einen flüchtig gezeigten Dienstausweis brauchen wir uns im Zeitalter von Photoshop & Co. nicht näher zu unterhalten. Dieser wäre für mich - zumal vor dem Hintergrund solcher ab und zu vorkommenden Versuche - keine Legitimation, Unbekannten meine Wohnräume und Waffenaufbewahrung zu öffnen. Im Fall der Fälle - mir Unbekannter/Unbekannte gibt bzw. geben an, für die Behörde zu handeln - werde ich ebenfalls eine telefonische Bestätigung der Kontrolle vom Amt (dortige Kollegen, Vorgesetzte etc.) abwarten. Wenn bzw. so lange diese nicht erreichbar ist, wird nicht eingelassen. Schließlich bin ich als LWB schon gesetzlich verpflichtet, nur Berechtigte an meine Waffen zu lassen. Das muss ich sicherstellen.
-
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Na ja, sie machen durchaus etwas am deutschen Waffenrecht, indem sie sich nämlich der Änderung des "europäischen Waffenrecht" (das es eigentlich gar nicht geben sollte) nicht entgegenstellen. Und dieses "EU-Recht" (novellierte Feuerwaffenrichtlinie EU 91/477) dann in deutsches Recht umsetzen (WIE, im Wortlaut, wird auch noch spannend und wichtig...). Aber in der Tat, dieses "sich-nicht-entgegenstellen" ist eigentlich nichts Neues; dass D da mitmacht, ist ja schon länger klar. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
So, wie es aussieht, ist das genau der Weg, den Frankreich jetzt geht bzw. gehen will. -
Frage zum Rückbau von Dekowaffen, Filmwaffen, Gaswaffen
karlyman antwortete auf Karlfried54's Thema in Allgemein
Im Ergebnis läuft es für die bedauernswerten Opfer auf dasselbe hinaus. "Amok" im ursprünglich gemeinten/eigentlichen Sinn ist aber ein relativ spontanes Losschlagen, und dann ein sich blindwütig entfaltendes um-sich-hauen (oder stechen, oder schießen...) auf alle, die gerade im Umfeld sind. Da gab es doch vor wenigen Jahren einen Messerstecher im Berliner Hauptbahnhof, der sich, auf die Leute links und rechts einstechend, durch die dortige Menge bewegte. So etwas hat m.E. weit mehr "Amok"-Charakter als die lange geplanten und vorbereiteten Schulattentate oder die Münchner Bluttat. "Winnenden" hatte im letzten Abschnitt (Flucht, und dabei u.a. Töten der Autohausmitarbeiter im Wendlinger Industriegebiet) Amokcharakter; in der Schule eher nicht. Ich fürchte allerdings, dass man da gegen Windmühlen anrennt. Die Medien schienen die Formulierung "Amok" in den letzten Jahren ja regelrecht zu lieben. -
Ja, er hat einen gewissen eigenen Stil (so ein wenig "britischer Landadel", oder, wenn man will, edler "Frankonia Style"; nicht das 08/15 des üblichen Polit-Betriebs). Fiel mir auch schon auf. Es ist nicht exakt meiner, und noch weniger sind es seine politischen Schlussfolgerungen. Aber das, s.o., kann man durchaus anerkennen.
-
Ja, ich wundere mich auch, wie geflissentlich über diese Tatsache hinweggegangen wird. Wie gesagt, wir HABEN seit fast vier Monaten bereits die neuen, strengen Deaktivierungsnormen europaweit; was im Zuge der novellierten EU-Feuerwaffenrichtlinie kommen kann, sind nur noch Ergänzungen (freilich auch welche, die - neben ihrer Sinnlosigkeit - den betroffenen Besitzern auch weh tun werden).
-
Ja, ich wundere mich auch, wie geflissentlich über diese Tatsache hinweggegangen wird. Wir HABEN die neuen, strengen Deaktivierungsnormen ja bereits; was im Zuge der novellierten EU-Feuerwaffenrichtlinie kommen kann, sind nur noch Ergänzungen (freilich auch welche, die weh tun).
-
Frage zum Rückbau von Dekowaffen, Filmwaffen, Gaswaffen
karlyman antwortete auf Karlfried54's Thema in Allgemein
Nebenbei betrachtet kann ich in akribisch (im aktuellen Fall: 1 Jahr lang) vorbereiteten Taten mit Planung, Waffenbeschaffung etc. nicht viel an "Amok" erkennen. Auch wenn den Begriff mittlerweile jeder sendet, druckt oder ins www stellt.... zutreffend im eigentlichen Sinn wird er dadurch nicht. Es handelt sich bei derartigen Taten (München) um geplanten Massenmord, Attentate etc.... Nicht, dass es dadurch freilich für die Betroffenen besser würde. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Wenn man sich die aktuelle Demoskopie ("Sonntagsfrage") anschaut, dann würden beide genannten Varianten in Summe jeweils im Bereich von 35 bis 38 Prozent Stimmenanteil liegen. Also beide weit weg von regierungsfähgien Mehrheiten. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Ja, die Pol. hatte für die "Abholung" in Heikendorf die Bundeswehr um Hilfestellung/Amtshilfe gebeten.... Bergepanzer, Tieflader und so. (P.S.: die Bw, welche wiederum dem Panzer-Eigner Jahre zuvor bei der Instandsetzung des guten Stücks geholfen hatte....) -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
@Tyr13 Ja, verständlich. Aber die Freikorps waren auch ein Kind der Zeit und der spezifischen Umstände. Es ist wohl kaum anzunehmen, dass die Deutschen "genetisch" entsprechende Neigungen in sich tragen (auch wenn wenige Deutschenhasser das vielleicht mal behauptet haben). Viel Zeit ist vergangen, und gründliche "Umkonditionierung"... Und, nochmal: Von der US National Guard, der norwegschen Heimwehr, den Schweizern etc. hört man diesbezüglich nichts von rechtsnationalistischen Umtrieben. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Wobei die Gefahr in anderen Ländern mit Nationalgarde (oder vergleichbaren Strukturen) ersichtlich auch nicht besteht, jedenfalls wurde da nie etwas publik. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Gut analysiert... -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Wenn man aber seine Aussagen vollständig liest, muss man sagen, an den Stellen wo er recht hat, hat er recht. Zitat: "....Herbert Mertin (FDP) dringt darauf, ein Verbot von Waffenkäufen im «Darknet» zu prüfen. Das Waffenrecht müsse dagegen nach seiner Ansicht nicht verschärft werden. «Schon das geltende Waffenrecht sah vor, dass der Amokläufer die Waffe nicht haben durfte», sagte Mertin....man muss aber schauen, ob man nicht etwas Licht in dieses dunkle Netz bringen kann und solche Käufe verhindern kann.» Er betonte jedoch: «Ich bin dafür, dass man sich in Ruhe die Ergebnisse der Ermittlungen zur Hand nimmt und nicht auf stereotype Forderungen zurückgreift.» -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Ja. Und wie hier schon mehrfach gesagt: Bei klarer Unterstellung unter die Kommandogewalt der (Landes- bzw. Bundes-)Polizeien dürfte das auch rechtlich machbar sein. -
Ha! Wird da etwa auf W.O. "gesetzlicher Handlungsbedarf" gesehen?
-
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Naja, H. Seehofer bzw. die CSU-Spitze sind da wohl eher für's "Mitmachen" oder "zähneknirschende Dulden" als für's aktive "Anrichten" zu kritisieren. -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Ja. So weit, dass etwas "auf den Prüfstand gestellt" wird, inklusive des WaffG, sind wir aber schon. Sollen sie mal prüfen. -
Ein guter Punkt. Aber, wie gesagt, die "Dienststunden" können sich die Reservisten (die ja zum allergrößten Teil einem Brotberuf nachgehen) auch nicht endlos "aus den Rippen schnitzen". Ein Beitrag im o.g. Sinne ist also möglich, aber er hat seine deutlichen Grenzen.
-
Frage zum Rückbau von Dekowaffen, Filmwaffen, Gaswaffen
karlyman antwortete auf Karlfried54's Thema in Allgemein
Ein Verwandter von mir hatte im Haus vor Jahren einen Mieter aus Ex-Jugoslawien (ich meine auch Kroate). Der Mann schien "eigentlich ganz in Ordnung", bis gewisse nächtliche Ausflüge auffielen und gegen ihn polizeilich ermittelt wurde (Verdacht Einbruchdiebstahl). Bei einer Durchsuchung wurde dann unter anderem auch eine - "natürlich" unregistrierte/illegale - Pistole gefunden. Das Mietverhältnis war dann beendet, und er zog woanders ein.... -
Frage zum Rückbau von Dekowaffen, Filmwaffen, Gaswaffen
karlyman antwortete auf Karlfried54's Thema in Allgemein
"Blut ist dicker als Wasser".... und: "Man betrügt Familie nicht....". -
Nach Amoklauf in München: Verschärfung des Waffenrechts wird geprüft
karlyman antwortete auf J.A.K's Thema in Waffenlobby
Da bin ich mir alles andere als sicher. Ich behaupte im Gegenteil - wäre der Zugang zu legalem Waffenbesitz in D deutlich "niederschwelliger", so würden sich viele "etwas zulegen". Es käme somit extrem auf die Fragestellung an.