Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.229
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Ja. Das Vermitteln unserer Position und Fakten - per mail, Brief etc. -, wenn beständig und vernünftig vorgebracht, nützt etwas. Das zeigen Reaktionen der Politik, ob nun in der Frage der jagdl. Halbautomaten, der Aufbewahrung, oder zumindest bisherige Rückmeldungen zur EU-Waffenrechtsverschärfung.
  2. Ja, eben! Im übrigen bringt uns die (bundes-)politische Diskussion, die hier ausufernd läuft, keinen Strich weiter. Die "Musik" spielt dazu jetzt nicht bei Frau Merkel. Sie spielt in diesem Herbst im EU-Parlament.
  3. Diese leidige Sache ist mit der erfolgten gesetzlichen Klarstellung erstmal vom Tisch. Aber es wartet bekanntlich ein anderer "Kriegsschauplatz", um den wir uns kümmern müssen und der - gerade bei den HAs - noch eine deutlich stärkere Bedrohung ist. Schaut in den Newsticker zur EU-Waffenrechtsverschärfung; informiert euch; schreibt die Europa-Abgeordneten an!
  4. Ich glaube auch kaum, dass künftig Interesse des Bundesgesetzgebers an einer Gebührenregelung bestehen wird. Da wird wohlmeinend "...sollen keine Gebühren erhoben werden, da im öffentlichen Interesse..." in die Gesetzesbegründung geschrieben; und dann wird den Stellen, die von erhobenen Gebühren profitieren (und denen man, zugegeben, ja auch den Aufwand auflastet) freie Hand gelassen. Ergebnis: vorhersehbar.
  5. Sieht nach einem freien Bürger aus. How shocking....
  6. Das Gesetz muss vom Bundespräsidenten unterschrieben und dann im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden; dann (m.W. am Tag nach der Veröffentlichung/"Verkündung") tritt es formal in Kraft. Wenn du ganz, ganz sicher gehen willst, wartest du bis dann. Ob bis zu diesem Zeitpunkt einem noch jemand bei Führen/Nutzen der Waffen, beim Erwerb) Probleme machen wird, ist offen und eben individuelles "Risiko".
  7. Das ist jetzt - mit der nun beschlossenen "Kleinen Novelle" des BJagdG - erstmal aufgeschoben. Nicht zwingend auch "aufgehoben". Wobei man sich inhaltlich, was Wohl und Wehe der neuen Regelungen zur Jagd-Mun und Schießübungsnachweis angeht, trefflich streiten kann.
  8. Schau mal rüber in den "Jagd-HA-Thread", siehe heutiger BR-Beschluss. Das Ergebnis ist eben nicht stets das Gleiche. R-R-G hätte uns dazu schlicht "platt gemacht".
  9. Halleluja. Und jetzt sollen mir die Vertreter der Theorie "GroKo oder Schwarz-Gelb gleich böse wie R-R-G" nochmal verdeutlichen, wie das Ganze vergleichend unter R-R-G abgelaufen wäre... Die hätten uns in dieser Sache in den Boden gestampft.
  10. Wenn es so ist: Ich gebe zu, nach etwas nüchternen Betrachtungen der letzten Zeit war ich etwas desilliusioniert, dass das jetzt kommt (z.B. Information "drüben" im WuH-Forum von vor einer Woche, dass es eine Empfehlung des BR gebe, die Sache in den Vermittlungsausschuss zu verweisen, weil keine solch "kleine", sondern nur die "große" BJagdG-Änderung beschlossen werden solle...).
  11. Ja, innerhalb... Und die Unsicherheit, ob ausreichend geschult oder nicht, geht dann schon los, wenn in einem SV mit gleichzeitiger "DSB"- und anderer (BDS-, BDMP-) Zugehörigkeit, und entsprechenden Aktiven, dann nicht nach "DSB"-SpO geschossen wird.
  12. Trotz allem Mist, den die CDU/CSU leider inzwischen bereit ist zumachen bzw. mitzumachen, hat bzw. ist sie aber im Vergleich zu R-R-G - keinen "heiligen"/ideologischen Eifer", was die Eliminierung des LWB angeht - die deutlich bessere Alternative, was Abgabenbelastung und die Betrachtung des Eigentums angeht - noch Argumenten der konservativen Seite (auch der LWB, s. z.B. aktuelle "Schrankfrage" und Mayer/CSU, bzw. BJagdG-Änderung bezügl. jagdliche HA) zugänglich. Vieles, sehr vieles mag an der Union zu kritisieren sein. Aber die Gleichsetzung mit R-R-G passt einfach nicht.
  13. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass die ganzen einschlägigen "Qualifikationsanforderungen" das Rekrutieren ausreichender Aufsichten erschweren, nicht fördern...
  14. Das sehe ich aus diversen Gründen nicht so.
  15. Es ist schon verwunderlich, dass hier vom BKA, also einer Polizeibehörde des Bundes, Dienstwaffen nicht über den normalen Beschaffungsweg beschafft werden. Irgendwie kommt der Gedanke auf, dass da ein besonderer (wenngleich behördlicher) Verwendungszweck dahinter steckt.
  16. Und das würde dann ja für die P22X-Familie von SIG Sauer sprechen. Waffe fertigladen, mit Entspannhebel entspannen und so führen. Man mag sie als "konzeptionell aus den 1970ern" betrachten, aber das Konzept ist nicht schlecht. Eigentlich ging's hier aber um etwas anderes.
  17. Und wer das begriffen hat, kann und sollte nichts tun, was das Modell R-R-G in irgendeiner Weise unterstützt, sondern das, was es bekämpft. Dementspreichend: auch für Leute, die inzwischen eine ausgesprochene "CDU/CSU-Phobie" entwickelt haben, muss klar sein, dass nicht nur "Blau", sondern "Gelb" in den nächsten Bundestag einziehen müssen. Denn in einem solchen 6-Parteien-Parlament (Union mal zusammegenommen) wird es schon arithmetisch sehr unwahrscheinlich, dass eine Rot-Rot-Grün-Mehrheit zusammenkommt. Ja, ich denke da vorrangig strategisch; aber was bleibt einem übrig.
  18. Das ist eben der Fehler. Ich wundere mich, dass (und was) die Hessen-CDU mitmacht bzw. mit sich machen lässt.
  19. Die Opposition könnte dann in ihren Reden herumkritisieren und ein wenig grummeln, während R-R-G ein Verbots- und Abgabengesetz ums andere auf den Weg bringt. (Der Bundesrat wäre auch keine "Rettung", da gibt es keine "schzwarz-gelbe Ländermehrheit" auf Jahre hinaus...). Nein, danke schön.
  20. Das ist das Szenario, das mir im Magen liegt. Eine rot-rot-grüne Konstellation im Bund wäre, nicht nur in dieser Hinsicht, der Super-GAU. Es ist zwar z.Zt. (auch hier) "in", unablässig auf Frau BKin Merkel als vermeintliche Quelle allen Übels einzuhauen; aber im Vergleich zu derartigen Sch...-Aussichten, s.o., ist mir eine von ihr geführte GroKo noch deutlich lieber. Warum? Weil es da noch Einflussmöglichkeiten gibt. Bei R-R-G gibt es - bezüglich unseres Themas - hingegen kein Stoppschild und keine Bremse mehr.
  21. Also, ich belasse es da bei der Sinnwidrigkeit des genannten Regelwerks. Aber wenn man beginnt, näher über die Sinnfrage nachzudenken, wird man zum Zyniker.
  22. Wabbel, wabbel... Platsch! In Bayern nicht so schnell vorstellbar, in der "Festzelt-Diaspora" gewisser anderer Ecken in D.... durchaus.
  23. Ich denke, ein - in Richtung Gesicht des Gegenübers geschwungener - Maßkrug aus Steingut auf dem Volksfest ist potenziell deutlich gefährlicher. Bin mal gespannt, wann die verboten - und durch "Maß-Plastikbecher" ersetzt - werden.
  24. Ich habe es so satt. Immer das gleiche Geseiere dieser "Truppe" betreffend dieses Thema, wieder und wieder und wieder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.