karlyman
WO Gold-
Gesamte Inhalte
54.231 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von karlyman
-
Tja, die Grenzen sind da - zugegebenermaßen - manchmal fließend...
-
Echt? Interessant. Der SSW ist nach allen Infos, die ich bislang von ihm hatte (und mal unabhängig von seinem ganz spezifischen Thema) ziemlich SPD-Grün-orientiert. Da ist mir eine Partei, die zumindest prinzipiell Freiheit und Schutz des Eigentums vertritt, allemal lieber.
-
Nein. Und ich mache auch keine Werbung, ich vetrete hier meine Auffassung.
-
Und im Fall einer Gleichstellung könnte dann in den "einschlägigen" Kreisen kriminalitätsgeneigter Nutzer gleich das passieren, was in anderen Ländern mit massiv verschärftem Waffenrecht passiert ist (z.B. GB): Da werden dann nicht mehr die - gleichfalls reglementierten - SSW oder sonstige "lookalikes" beschafft und eingesetzt, sondern gleich die "Echten". Weil, so wohl die bei diesen Leuten zugrunde liegende Philosophie: Wenn eh alles schon ein Verstoß ist, soll es sich wenigstens "lohnen"... Wer das für eine "Sicherheitsverbesserung" hält, dem ist auch nicht mehr zu helfen.
-
Das gibt dann noch viel massivere "Schattenbestände" an entsprechendem Alteisen, quer durch die Republik, als im Fall des (für die Meisten) faktischen Salutwaffen-Verbots.
-
Ich nicht. Wir haben bereits ein Übermaß an Restriktionen, da muss man nicht noch um weitere "betteln".
-
Das weiß man dadurch eben nicht. Denn für den bloßen Erwerb und Besitz ist - bislang - ja kein KWS und keine Registrierung erforderlich.
-
Dennoch ist in-die-Ecke-setzen und die Welt beweinen keine Alternative. Wir sollten tun, was wir tun können, und das ist im Moment (jetzt - Aushandlung der Koalitionsinhalte) hauptsächlich das Einwirken auf den Koalitionspartner FDP und die Erinnerung an deren liberalen Ansatz.
-
"Schärfer umgesetzt"... Bestimmte Regelungen, ja. Andere Regelungen (vgl. z.B. Regularien im SP-Bereich, oder anfangs angedachte HA-Restriktionen), nein.
-
Siehe oben Beitrag von @Hunter375 Und - die Abgabe von Schüssen aus SRS-Waffen mit den dafür in den passenden SRS-Kalibern konstruierten Reizgas- und OC-Patronen... das wäre alles irgendwie nur Einbildung?
-
Es kam eine (unnötige) Verschärfung, ja. Aber beziehe in die Überlegung mal die Möglichkeit ein, dass da noch ganz anderes, radikaleres in der Schublade lag.
-
Na dann bitte... möge der Kelch erneut vorübergehen...
-
Pikant ist an der Sache eben, dass der da beschäftigte "Waffenexperte" schon mal in der Vergangenheit negativ aufgefallen war, was die einschlägige Sicherheit am Filmset anging... Und dass - in der Tat - Baldwin Produktionsverantwortung trug und trägt, also für die (nebenbei gesagt wohl ziemlich sparsame...) "Rust"-Produktion mit Verantwortlicher ist.
-
"Praktisch niemand" soll hier als "nahezu niemand" verstanden werden... Kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen.
-
Du kannst dir sicher sein, dass hier praktisch niemand RotRotGrün gewählt hat. Nur über die "Alternativen" zu RRG, da streiten sich die Gelehrten...
-
Ähnliche Fragen zur BTW stelle ich in diesem Forum auch schon eine Weile... richtig überzeugende Antworten habe ich noch nicht bekommen.
-
Es wäre, angesichts der grünen und roten Koalitionsmitglieder, schon ein regelrechter Erfolg... So wie im Fußball, wo sich ein erkämpftes Unentschieden gegen einen "Angstgegner" wie ein Sieg anfühlt.
-
Wenn da eine ganze Reihe vernünftiger Schreiben kommt, wird schon wahrgenommen, dass es da ein Anliegen in der Bevölkerung gibt, das man sich mal anschauen müsste. Wenn im Gegenteil "keine Sau" sich zum Thema meldet, wird es nicht als Anliegen, als Betroffenheit, als politisch existent, wahrgenommen.
-
Insgesamt geht es darum, sie daran zu erinnern, dass eine bis eineinhalb Millionen betroffene Bürger in D, darunter sicherlich etliche ihre Wähler, die Einlösung liberaler Ideen und Grundsätze erwarten. Genau dafür wurden sie nämlich gewählt.
-
Und das bringt uns eben wieder zur Kernfrage, ob es eine Pflicht des Film-Schützen/Dasrstellers zur Überprüfung der Waffe vor dem Abdrücken gibt... Hier wurde ja von Einzelnen die Pflicht, ja, jede Möglichkeit einer Überprüfung durch den Darsteller bestritten.
-
Wenn man's simpel halten möchte, kann man schlicht auf die deliktische Irrelevanz des LWB in D verweisen und sagen: Wenn es nicht notwendig ist, ein neues WaffG zu machen, dann ist es notwendig, kein neues WaffG zu machen. (OK, schließt noch keine Liberalisierungen ein, aber richtet sich zumindest gegen die drohende Verschlechterung des Status Quo).
-
Immerhin sind sie bereits jetzt näher da dran als "die anderen" Etablierten.
-
Die Absicht, die Richtung in das gehen soll, ist ja klar. Mir ging es um das konkrete Verschärfungsvorhaben... das, was diesbezüglich am Gesetz "gedreht" werden soll. Bislang haben wir einen Antrag der IMK ans BMI vorliegen, halt "irgendwas" vorzuschlagen, das den SRS-Erwerb und Besitz erschweren soll.
-
Meine Frage war nicht nach dem, was "evtl. kommen kann"... Sondern ob es konkrete Hinweise auf ein Verschärfungsvorhaben in D bezüglich SRS gibt. Dass der VDB sehr sensibel im Hinblick auf das Thema ist, leuchtet natürlich ein. Mit den "Frei-ab-18"-Waffen dürften bei vielen Mitgliedsbetrieben heute der Großteil des Umsatzes gemacht werden.
-
Wobei vom SRS-Thema ziemlich viele "Hansels" betroffen sind.