Zum Inhalt springen

karlyman

WO Gold
  • Gesamte Inhalte

    54.231
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von karlyman

  1. Ich wüsste nicht, dass er sich mit dieser Frage, insbesondere als Regierungsmitglied, schon mal befasst hätte ...
  2. Keine Ahnung, bis jetzt weiß hier niemand von Inhalten dieses Gießener VG-Urteils. Und: es war ein schlichtes VG-Urteil, es waren nicht Moses' Gesetzestafeln.
  3. Ja, wobei man sich aber in vielen Fällen trefflich darüber streiten kann, ob die festgesetzten Gebühren immer auch dem zugrundeliegenden Verwaltungsaufwand entsprechen. Fällt vor allem dann auf, wenn (für eigentlich identische Verwaltungstätigkeiten in vergleichbaren Verfahren) bei diversen Behörden bzw. in unterschiedlichen Bundesländern stark unterschiedliche Gebührenbeträge festgestezt werden...
  4. Das kann sein. Oder auch nicht. Ja, es sitzen jetzt die Grünen mit am Kabinettstisch. Allerdings sitzt dort jetzt (zudem als Vorsitzender seiner Partei) auch ein JS-Inhaber. Über Letzteres kann man (wie WO-üblich) herumspötteln und -lästern, man kann es aber auch als gewissen Ansatzpunkt und Chance sehen.
  5. Wahrscheinlich aus der neuesten "Hessenjäger"-Ausgabe, 1/2022.
  6. Im Grunde ist es bei guter, sicherer Verwahrung völlig wurscht, ob jemand 5, oder 50, oder 150 LW hat. Wir wissen das, wer sachorientiert an die Sache herangeht, weiß das... Aber darum scheint's längst nicht mehr zu gehen. Bei aller Aufregung muss man sagen - es ist nicht das allererste Urteil in der Art, und es war ein VG, also untere verwaltungsgerichtliche Instanz. Kann gut sein, dass (insbesondere abhängig vom Einzelfall, ich kenne aber den Hintergrund nicht) das Urteil auch angefochten wird.
  7. Danke; müsste man mal nachlesen, ja. Dass es nicht "endlos" geht mit LW-Erwerb auf jagdliches Bedürfnis, zeichnet sich ja vor Gerichten schon seit längerer Zeit ab. In WuH wurde 2018 auf ein Urteil aus Niedersachsen (da ging's m.W. um den Erwerb der 62. Langwaffe) hingewiesen: Oberverwaltungsgericht Niedersachsen, Beschluss von 04.10.2010 (11 ME 344/10). Im Urteil war lt. dem Artikel damals von etwa 10 bis 15 zuzugestehenden jagdlichen Langwaffen die Rede... die Größenordnung "ein Dutzend" kursiert also schon einige Zeit. Vermutlich wird das früher oder später mal auch vom Gesetzgeber aufgegriffen (die jetzige Regierung habe ich da auch in Verdacht), so ca. analog zur neuen Sportschützen-Begrenzung WBK Gelb.
  8. Ich nicht... In welchem Zusammenhang ist das ergangen, wo, und von was für einem Gericht (VG, OVG...)?
  9. Selbst Michael Moore (der einer NRA-Unterstützung sicher unverdächtig ist...) hat in seiner Doku über Schusswaffen-Probleme in USA ja einen Vergleich der Vereinigten Staaten mit Kanada dazu angestellt (er selbst stammt ja auch aus einer Ecke nicht so weit von der Grenze). Er kam dabei nach meiner Erinnerung zum Schluss, dass in Kanada in vielen Gegenden die "Schusswaffendichte" in privater Hand auch nicht entscheidend niedriger sei als in USA - wohl aber der Umfang des kriminellen oder sonstigen Schusswaffenmissbrauchs. Auch Moore hob also darauf ab, dass es kein reines Waffen-, sondern vorrangig ein Gewaltproblem in seinem Heimatland gebe.
  10. Das stimmt. Wobei nicht vergessen werden sollte, dass ein Teil dieser riesigen Verluste durch den absolut rücksichtslosen Einsatz der Sowjetbürger (häufig: "Verheizen") durch das eigene (Stalin-)Regime verursacht wurde.
  11. karlyman

    Neues von Armatix

    Es gibt wohl ein paar Fälle, mir selbst ist genau einer bekannt. Erbsache mit "hohem emotionalen Faktor" der Waffe, da wird das in Kauf genommen. Ansonsten Abgabe an nicht-blockierpflichtige Berechtigte im Bekannten-/Familienkreis, oder Abgabe an Behörde.
  12. karlyman

    Neues von Armatix

    Ich habe so im Lauf des Jahres, interessehalber, bei BüMas oder Händlern wo ich war nebenbei nach dem Thema verkaufter A.-Systeme gefragt. Alle winken da nur müde ab. Einzelne Händler/BüMas stehen noch als zertifizierte Ansprechpartner in den A.-Listen, bedienen das aber faktisch nicht mehr.
  13. Eigentlich, von der Logik her, stimmt das... Dennoch haben die Russen in letzter Zeit durch ihre Hauptpipelines offenbar weniger durchgeleitet. Im Fall der Jamal-Gaspipeline (Gas von der Jamal-Halbinsel, wird durch Polen nach D geleitet) hat man vor Tagen die Pumpen sogar auf "Umkehr" geschaltet, da wurde Gas von D nach Plolen zurückgepumpt. Böse Stimmen behaupten, das wäre so eine Art "promotion" für Nordstream 2.
  14. Solche kenne ich auch. Wirklich lachhaft... wenn's nicht so ernst wäre.
  15. Meine Schießbucheintragungen entsprechen immer den Eintragungen in den Schießkladden, dort wo ich schieße (zum größten Teil Schießbuch im heimischen SV).
  16. Einmal, bei einem Besuch bei der Waffenbehörde (Antragsunterlagen), hat der Sb mich mal nebenbei danach gefragt. Ich hatte das Schießbuch (BDMP-Vordrucke) dabei und habe es ihm ohne große Diskussion über den Tisch geschoben. Er blätterte es mit mäßigem Interesse durch, brummte "Ach, Sie schießen aber viel" (naja, etwa knapp 50 Termine/Jahr), klappte es zu und gab's mir zurück. Das war's... War vor vielen Jahren. Seither kam nie wieder eine Nachfrage. Und, kleine Ergänzung: ja, wer unbedingt will, kann das "treudoof" o.ä. nennen. Es war schlicht null Aufwand, und null Problem.
  17. Es ist zumindest die einzige, die sich innerhalb der aktuellen Regierung diesbezüglich kümmern kann, und das m.E. auch soweit möglich tun wird. Man beachte schon die einschlägigen, wenigen Formulierungen im Koalitionsvertrag, die alles andere sind als ein rot-grünes LWB-Armaggedon.. Zusatz: Kümmern werden sich da hingegen weder der Nikolaus, noch die NRA, noch die Zahnfee oder die AfD.
  18. Nur müsste man das auch allen Vereinsvorständen kommunizieren. Ich weiß nicht, in wie vielen SVs da die tatsächliche Rechtslage genau betrachtet wurde, bevor man "zumachte". Oder... es wurde betrachtet, aber man will wegen nur wenigen Einzelschützen nicht die Anlagen auf- und zusperren.
  19. Wenn ich mir ansehe, was alles in der Gastronomie u.a. Bereichen nicht oder nur sehr erschwert gehen soll, aber wie andererseits die Leute im städtischen Bereich dann z.B. im ÖPNV jeden Tag dicht an dicht stehen... kann ich dir beipflichten. Es kann da, rational betrachtet, nicht um "Gesundheit" gehen, oder aber - man lügt sich seitens der Politik sowas von in die Tasche...
  20. Anderen Sport machen. Patronen wiederladen. Nur so als Vorschläge...
  21. Ich bin da immer hin und her gerissen. Einerseits sind diese Sender und ihre typischen Formate (z.B. siehe oben) nicht so ganz mein Ding... Auf der anderen Seite haben die Privaten und ihre Formate zum Thema Schießen immer mal wieder einen durchaus positiven "Action"-Ansatz... es ist einfach was Interessantes, Vorzeigbares. Von den Öffentlich-Rechtlichen, wenn sie auch im Grundsatz meist qualitätvoller produzieren, ist hingegen zu dem Thema im Regelfall moralinsauere, ideologiegesteuerte Ablehnung zu erwarten.
  22. Ja, das ist auch bei uns hier so. Zumindest in den großen Impfaktionen wird "regulär" für die 3. Spritze, also Auffrischung, eigentlich nur Moderna verwendet. Einfach, weil man viel weniger Biontech (bestellt und verfügbar) hat, und Moderna nicht verfallen soll... Eigentlich wäre das ja auch nicht so tragsich. Allerdings: Sollten (sollten!) doch gravierende Spätwirkungen eines Impfstoffs auftauchen... dann "viel Spaß" damit, bei Kreuzimpfung rechtlich etwas bei einem Impfstoffhersteller holen zu wollen. Da wird Biontech auf Moderna, und Moderna auf Biontech verweisen...
  23. Hast du für die Auffrischungsimpfung dasselbe Vakzin bekommen wie bei der Basisimpfung? Bei uns in Ba.-Wü. ist es z.Zt. fast unmöglich, dass die Auffrischimpfung für 2 x mit Biontech Geimpfte wieder mit demselben Impfstoff erfolgt... Die impfen bei all diesen "Massenterminen" offensichtlich flächendeckend mit Moderna. Bei weitem nicht jede(r) Impfwillige ist aber scharf auf eine Kreuzimpfung.
  24. Nur als Hinweis: Mich musst du da jedenfalls nicht überzeugen. Ich empfinde es ebenfalls als Unding, mit staatlichen Restriktionen die Trainingsmöglichkeiten zumindest zu verknappen, aber dann als staatliche Behörde weiterhin das gleiche Maß an Trainingsausübung zu fordern (nach dem Motto "ihr müsst es eben irgendwie hinkriegen"..).
  25. Dann... Manche SBs wollen das Training aber jetzt, jetzt, jetzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.