Zum Inhalt springen

chief wiggum

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11.599
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chief wiggum

  1. Die jeweiligen Themen lassen sich nicht annähernd vergleichen. Und fragt man auf der Bikerdemo mal spontan die Teilnehmer, ob sie dafür sind das "der private Besitz gefährlicher Schusswaffen in Deutschland endlich verboten wird" dürfte das Ergebnis für den LWB sehr ernüchternd ausfallen.
  2. 6 Jahre und einige Paar Stiefel später mal ein persönliches Fazit. Von den Lowa Zephyr (ohne GTX) bin ich, nach anfänglicher Begeisterung wieder weg, weil die hinsichtlich Haltbarkeit nicht das sind, was ich möchte. Die Sohle ist schnell runter und beim letzten Paar ging schon vorher der ganze Schuh irgendwie aus dem Leim, was man an einer immer schlechter werdenden Dämpfung und fehlendem Halt des Fußes im Schuh merkte. Als Gore-Tex freie Alternative von Lowa, die man dann bei Bedarf auch einigermaßen wasserdicht kriegt, habe ich aber den Lowa Renegade LL schätzen gelernt. Und für schwereres Gelände den Hanwag Yukon, den ich in der wide-Version mit etwas breiterem Zehenbereich habe. Das Nonplusultra hinsichtlich bequem und gutes Fußklima bei Hitze ist für mich persönlich aber der Meindl Sahara.
  3. chief wiggum

    Atemschutz

    War ich heute erstmals mit einkaufen. Nachdem ich in vier verschiedene Läden musste und von den Stoffmasken-Keimbiotopen die Nase voll habe. In Verbindung mit einem P3R Filter von Bartels hat man quasi keinen Einatemwiderstand und das Teil ist bequem! Klar schwitzt man mit der Zeit drin, aber im Vergleich zu Stoffmasken in Träumchen. An die Blicke der anderen Kunden gewöhnt man sich schnell 😁 Ich finde die MP5 bequemer als die M65. Nur Vorsicht bei den Größen, bestellt man einfach so bei einem Surplus-Shop ohne Größenauswahl, bekommt man oft Gr. 3 und das ist wirklich Kindergröße. Reinigung erfolgt bei mir feldmäßig mit Wasser und neutralem Spülmittel, danach Wischdesinfektion mit Isopropanol. Tausend Mal hygienischer als die Stoffdinger und so ein P3 Filter dürfte ewig halten. Setzt sich in normaler Umgebung ja nicht zu und es kommt keine feuchte Ausatemluft rein. Halbmasken für Filter sind momentan am Markt kaum zu bekommen, sonst wäre eine Dräger X-Plore 4740 meine Wahl gewesen. Okay, bei ebay gibt es die für 150 € Regulärer Preis früher lag zwischen 50 und 60 €.
  4. Die wären auch ohne Schädlingsbefall nicht alt geworden. Das, was man die letzten Jahre als Erbswurst von Knorr kaufen konnte, hat sein aufgedrucktes MHD nicht lange überstanden. Einvakuumiert vielleicht länger, aber ansonsten waren die schnell hinüber. Selbiges gilt auch für die "Panzerplatten" Hartkekse, die man in Onlineshops kriegt. Die legendäre Lagerfähigkeit früherer Jahrzehnte ist nicht mehr. Die Erbswurst hat im Grunde nur für unterwegs Sinn gemacht. Aber ansonsten stimmt es schon, sie war sehr kompakt. Da kommt der andere Instant-Tütenkram nicht ran.
  5. Eben über WhatsApp: Mein Verein hat den Trainingsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt, dass Schützenhaus bleibt geschlossen. Die KM wurde ebenfalls schon vor ein paar Tagen abgesagt.
  6. Der Spiegel bedient als ehemaliges Nachrichtenmagazin nur noch eine Filterblasen, deren Insassen ohnehin schon längst eine vorgefertigte Meinung haben und dafür halt ab und an Bestätigung brauchen. Ein echtes Massenmedium ist er (zum Glück) nicht mehr.
  7. Bei Abzug der Russen aus der DDR soll doch angeblich auch alles mögliche vom Lastwagen gefallen sein.
  8. Bei Bekannten von mir kamen die ersten Scheiben und Patronenhülsen immer gut an. Auch eine Hülse mit gesetztem Geschoss finde ich nicht schlecht. Wer dann wirklich was kaufen will: Es gibt ja auch Hülsen mit Geschoss als Schmuck für eine Halskette oder zum ans Schlüsselbund hängen. Oder Hülsen größerer LW-Kaliber als Flaschenöffner, das hab ich auch schon gesehen. Sich bei einer Firma für Werbeartikel Kugelschreiber, Flaschenöffner oder Feuerzeuge mit einem Aufdruck des Schützenvereins machen zu lassen ist auch nicht so furchtbar teuer und man hat in Zukunft was für solche Fälle.
  9. Na die glauben ja auch an den Weihnachtsmann das Innenminister Seehofer (CSU) mit dem Gesetz wirklich auf Kriminelle abzielt und einfach nur keine Ahnung hat. Leider glauben die meisten LWB das wahrscheinlich auch.
  10. Unbestätigten Gerüchten zufolge sollte die Figur Ned Flanders aus den Simpson zuerst Fred Renders heißen. Leider finde ich auf Youtube die Szene gerade nicht, in der sich wegen 3 ct Fehlbetrag selbst beim Finanzamt anzeigt.
  11. Vor einigen Jahren kam im TV mal eine Reportage über Clans in NRW und Berlin. Da wurde sinngemäß gesagt das man sich gegen die auch deshalb so schwer tut, weil sich kaum ein Richter finden würde der einen Durchsuchungsbeschluss unterschreibt. Weil die Unverletzlichkeit der Wohnung ein derart hohes Rechtsgut sei und man keine ausreichenden Verdachtsmomente habe und blabla (als Hartz IV Empfänger einen Lamborghini fahren ist also wohl kein ausreichender Verdachtsmoment). Da muss ich immer dran denken, wenn heute die Polizei irgendwo wegen einer Exportfeder vor der Haustür steht - oder wegen eines bösen Kommentars im Internet.
  12. Ich kenne den Bürgermeister nicht persönlich und lehne mich jetzt aus dem Fenster, aber wenn er dem deutschen Politmainstream entspricht, dann fordert er für sich jetzt ein Recht ein, dass er den LWB verwehrt und gerne noch weit darüber hinaus einschränken würde (also nicht die Frage des Führens, sondern die grundsätzliche Frage des Besitzes). So gesehen kann ich die Reaktionen verstehen und jetzt darf er halt mal von seiner eigenen Medizin probieren.
  13. Für manche Dinge ist inzwischen einfach das Jahrhundert zu alt, oder so ähnlich. Wer noch alle beisammen hat, kann sich für so etwas unmöglich melden. Nicht in diesem Land und bei dieser Politik.
  14. WENN etwas passiert, haben andere sehr viel Zeit um etwas zu beurteilen und über etwas zu richten, was die Aufsicht vielleicht innerhalb von Sekunden entscheiden musste. Gab es vorher beim betreffenden Schützen keine Anzeichen für irgendwelche Unsicherheiten oder Regelverstöße und es geht schneller als man eingreifen kann, dann wird man die Aufsicht nicht groß belangen können. War vorher schon was (so wie Du schreibst) und die Aufsicht lässt den Schützen weiter schießen, dann könnte es "interessant" werden. Und ja, grundsätzlich hat man als Aufsicht ein juristisches Risiko.
  15. Nach meinem Verständnis trifft das aber nicht nur auf AR-15 Lower zu, sondern so wie es formuliert ist auf zahlreiche Wechselschäfte für andere LW.
  16. "Man muss Gesetze kompliziert machen". Innenminister Horst Seehofer (CSU) im Juni 2019.
  17. Seehofer ist ein Charakter, dem man als Normalbürger und Wähler mit nichts mehr beeindrucken kann. Aber er gehört einer Partei an, der CSU. Und die bekommt in Bayern immer noch sehr viele Stimmen. Und das ist nicht gut. Jetzt sind die Kameraden aus Bayern gefragt, in ihrem Umfeld Werbung für Alternativen zu machen (es gibt da neben der AfD auch die Freien Wähler). Und natürlich Politiker auf der unteren ebene anzuschreiben. MdB und MdL. Denen von der CSU sagen, warum man sie nicht mehr wählt und den FW sagen, weswegen man sie in Zukunft eventuell wählen würde.
  18. Dazu kommt ein gewisser Herdentrieb und wohl bei einem relevanten Teil der Wählerschaft das Bestreben, den "Gewinner" zu wählen. Für mich persönlich nicht nachvollziehbar, aber psychologisch wohl erklärbar.
  19. Luftgewehr dürfte es noch geben (evtl. mit reduzierter Leistung, also weniger als den jetzt üblichen 7,5 Joule) und evtl. sogar noch KK-Einzellader, womit der DSB dann der einzige Verband sein würde, der überlebt. Man kann auch sagen, gefickt eingeschädelt oder so ähnlich
  20. Oder wie mit dem Austritt aus der Kirche. Geht leider nur einmal. Man kann es drehen und wenden wie man will, dieser Staat rutscht (und das mache ich nicht nur am neuen Waffenrecht fest) in den Totalitarismus ab und es gibt aktuell genau eines, vor dem sie Angst haben. Genauer gesagt ist es eine Partei. Wer wirklich etwas bewegen will, muss die unterstützen. Und wenn er nur in seinem persönlichen Umfeld dafür sorgt, dass sie bei der nächsten Wahl wieder ein paar Stimmen mehr bekommen.
  21. Jepp. Auch wenn ich denke, dass diese Regelung (FALLS sie heute so durch geht) das Zuckerle ist, mit dem man "die Verbände" ruhig gestellt hat, könnte es sich im Nachhinein auch als Falle erweisen. Dazu kommen natürlich noch eventuelle Überschreitungen des Grundkontingents bei KW und HA auf der Grünen, die es weiterhin erforderlich machen zu agieren wie man es auch als Altbesitzer bisher schon getan hat.
  22. Weil ich dieses Phänomen im November und Dezember auch bei uns seit ein paar Jahren beobachte: Doch, für mich persönlich ist wegschicken eine Option, wenn die Standkapazität einfach nichts anderes her gibt. Weil sich das sonst irgendwann auch auf die Sicherheit durchschlägt, wenn man glaubt die Schützen am Fließband durchschleusen zu müssen. Ich denke jeder weiß, warum es immer zum Jahresende so voll wird und ich finde die Regelung weder gut, noch hab ich sie gemacht, aber inzwischen frage ich mich warum manche das ganze Jahr über keine Zeit haben, und dann von Oktober bis Dezember urplötzlich mehrmals die Woche. In einer Zeit wo andere so langsam anfangen sich ernsthafter auf die BDS Bezirksmeisterschaften vorzubereiten. Sorry fürs auskotzen, aber musste sein.
  23. Ist für mich das eigentlich Bemerkenswerte, dass wir es hier mit einer Einheit zu tun haben deren Angehörige das nicht ausschließlich machen.
  24. "Wäre gesunde Ernährung wichtig, gäbe es keine Amerikaner und Briten die älter als 40 sind" Natürlich gibt es laufend neue Erkenntnisse und die Wissenschaft widerspricht sich gefühlt alle paar Jahre selbst. Man muss einfach ein wenig schauen, wer was sagt. Dr. Feil z.B. war zur Entstehungszeit des Videos hauptsächlich Ernährungsberater und nach meiner persönlichen Erfahrung auch wirklich gut. Inzwischen verkauft er über seine Firma alle möglichen Nahrungsergänzungsmittel und Pülverchen und ist mit etwas mehr Vorsicht zu genießen, als noch vor einigen Jahren. Das ist bei vielen so. Überall dort wo Geld gemacht werden kann, ist wirklich unabhängige Wissenschaft eine Illusion, die gibt es nur ganz selten.
  25. Keine Angst, mehr als 5 Minuten meiner Zeit investiere ich in die Mail nicht. "Die Machteliten" beeindruckt das nicht, aber der ein oder andere hiesige Wahlkreis-MdB hat es 2017 gerade so noch geschafft. Da gibt es Berufspolitiker mit erst einer Legislaturperiode, denen droht nach der nächsten Bundestagswahl ehrliche Arbeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.