-
Gesamte Inhalte
11.599 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von chief wiggum
-
Nein, weil argumentativ ja nicht viel kommt. ´Jetzt wurde schon wieder der nächste Sockenpuppen-Account aktiviert.
-
Ach so ja, hier. Beobachte ich seit Monaten. Ist seit Monaten stabil. So plus/minus 2000 bei der Gesamtbelegung und plus/minus 500 bei den Beamtmeten. Dieses Land hat über 83 Millionen Einwohner. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1108578/umfrage/intensivmedizinische-versorgung-von-corona-patienten-covid-19-in-deutschland/?fbclid=IwAR0lKUmwemrqGneH8Mf0PSAziVmcpX3w3l_tTBtlqC3ir5ShxUjaIGJYyrM
-
Weißt Du, es kam sogar in den großen Medien. Ist ja nicht so, dass die sich ab und zu eine kleine Hintertür aufhalten. Glaubst Du, das ist diesen Winter anders? Das Problem "guter, rechtschaffender Bürger" wie Dir ist, dass Dir überhaupt nicht in den Sinn kommt das dein eigener Staat, deine eigene Regierung dich schamlos belügen könnte. Quasi nach Strich und Faden verarschen. Es übersteigt einfach dein Vorstellungsvermögen. Dabei tun sie es seit Jahren. Dazu kommt dann noch die Angst, sich dieser Tatsache stellen zu müssen. Quasi das Verlassen der Komfortzone. "Die Zahl der belegten Intensivbetten war Grundlage für die Bundesnotbremse und Lockdown. Die Intensivstationen füllten sich rasant, hieß es, deshalb müssten nun radikale Maßnahmen ergriffen werden. Jetzt stellt sich heraus, dass die Zahlen falsch waren. Das ist Freiheitsberaubung, meint unser Autor Frank Schmiechen." https://www.stern.de/politik/deutschland/intensivbetten-betrug--das-ist-freiheitsberaubung-30567954.html
-
Das es zu sogenannten Rückzündungen kommen kann, das Brandgut also wieder aufflammt und man das mit einem CO2 Löscher schlecht verhindern kann. Und das man bei einem schon einigermaßen entwickelten Brand eine "Unmenge" an CO2 braucht um den zu löschen - verglichen mit Schaum oder Wasser. CO2 Löscher okay, aber niemals als einziger Löscher im Haushalt. Und ja, Wasser und Schaum machen Sauerei. Das macht ein Feuer aber auch.
-
Bei allem, was man in "gut belüfteten" Räumen betreiben muss, macht das Lüften die Wärmeerzeugung großteils wieder hinfällig. Wer wirklich eine Backup möchte, ohne dauerhaft installierten (außen) Kamin: MDF Platte auf ein Fenster zuschneiden, Rochdurchführung und eine Isolierte Rohrhülse und sich dann ein paar Ofenrohre bzw. eine Abgasleitung hinlegen. Das muss dann natürlich so ausgeführt werden, dass man Kaminzug hat. Und da kann man dann einen kleinen Baumarkt-Kanonenofen oder was in der Art dranhängen. Wie gesagt, für den Fall das man nichts dauerhaft installieren will und wirklich ein Backup möchte, das auch funktioniert - sprich warm macht. Die günstigere (und ungefährliche) Alternative sind warme Decken, Winterschlafsäcke und Thermoklamotten.
-
Report Mainz vom 23.11.21 " Jedermann Schiesstraining boomt "
chief wiggum antwortete auf PetMan's Thema in Allgemein
Meines Wissens hat sich schon einmal ein Journalist wegen einer solchen Sache eine Anzeige eingehandelt, die dann auch juristisch durchgezogen wurde. -
Mitglieder der Partei „Der III. Weg“ waffenrechtlich regelunzuverlässig
chief wiggum antwortete auf heletz's Thema in Waffenrecht
Diese Partei wird gebraucht, "Kampf gegen Rechts" ist in der BRD ein Milliardengeschäft. Ohne das müssten tausende wieder morgens um halb sieben aufstehen und zur einer normalen Arbeitsstelle fahren oder stempeln gehen. Vom verlorenen Lebenssinn für viele ganz zu schweigen. -
Also sorry, aber der Möller labert auch nur Müll. Der wird halt als erster ans Telefon sein, als die Bild jemanden aus der Branche gesucht hat, den sie vor die Webcam zerren kann.
-
Respekt auch von mir. Ich mach das gerade bei meinem besten Kumpel mit. Der ist ziemlich am Anfang von Corona abgestürzt und säuft seither (hatte aber schon vorher ein gefährliches Konsumverhalten). Hab die letzten 15 Monate immer wieder mal was gesagt - ist total an ihm abgeprallt. Vor 2 Wochen ist seine Frau mit den beiden Kindern ausgezogen und so langsam scheint es ihm zu dämmern. Ist schon übel, wenn man sowas im eigenen Freundeskreis erlebt. Bei mir selbst hält eine Kiste Bier ein gutes halbes Jahr aber seither hab ich irgendwie selbst gar keinen Bock mehr auf Alkohol, auch wenn ich absolut nicht gefährdet bin.
-
Bundespolizisten nehmen Zwölfjährigem Spielzeuggewehr weg
chief wiggum antwortete auf bumm's Thema in Waffenrecht
Hier hat die Doppelname-Dummgrün Fraktion schon vor Jahren dazu aufgerufen, auf Spielzeugwaffen in der Öffentlichkeit (besonder zur Faschingszeit) und vor allem auf Silvesterknallerei zu verzichten, weil das traumatisierte Flüchtlinge verängstigen könnte. Kommentare und Leserbriefe, wonach genau dieses Klientel bei uns am meisten rumballert, haben dann entweder für Schnappatmung gesorgt oder wurden professionell ignoriert -
Hat zwar nicht direkt mit Stromausfall zu tun, aber ich glaube es gibt hier noch kein Versorgungsengpass-Thema. Deutschlands größter Ammoniakproduzent, SKW Priesteritz, drosselt wegen der aktuell hohen Energiepreise seine Produktion und fordert die Politik zum Handeln auf. Ein Mangel an Ammoniak würde nicht nur die Landwirtschaft betreffen (Düngemittel), sondern vor allem auch die Produktion von AdBlue. SKW ist auch hier zufällig einer der großen Hersteller. Euch ist klar, was es für Dieselfahrzeuge bedeutet wenn kein AdBlue mehr verfügbar ist? Dank EU-Verdordnungen laufen die Kisten ohne das Zeug gar nicht mehr an. Man hätte ohne Not und ohne sonstige technische Gründe einen Stillstand der kompletten Dieselflotte auf unseren Straßen. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiepreiskrise-teures-erdgas-duengerhersteller-drosseln-europaweit-die-produktion/27680866.html?ticket=ST-9526343-CFHhTEQEViW0ryW4LKBU-ap1
-
Jörg S. - der Beitler der freien Waffen
-
Ich habe diese Tage bei Otto Versand ein Kundenkonto eröffnet, weil meine Frau 4 Stühle haben wollte die es so nur bei Otto gibt (seufz). Bezahlung per Kreditkarte, Online-Kauf abgeschlossen, soweit alles normal. Heute kommt die E-Mail, dass die Teile versendet wurden und auf einmal erscheint als Zahlungsart Rechnung. Okay, damit kann ich noch leben. Es kamen aber vier Rechnungen mit vier unterschiedlichen Rechnungsnummern, weil ich vier identische Stühle bei Otto bestellt habe. Bezüglich des immer noch andauernden Nr. 1 - Status von Amazon noch irgendwelche Fragen?
-
Bei mir so ähnlich, aber mit umgekehrter Konstellation. Dann hat der mal Haufen im Garten, über die er sich WIRKLICH aufregen kann
-
Man kann das ausweiten auf die Bevölkerung, die eine deindustrialisierte Bio-Landwirtschaft (was die Grünen ja so anstreben), vielleicht noch in Verbindung mit einem wettermäßig ungünstigen Jahr ernähren kann. Und da sind wir weit entfernt von den 83 + x Millionen, die in Deutschland leben. Ansonsten - Rüdiger Nehberg meinte bei seinem Deutschlandmarsch in den 80ern, dass er überrascht war wie wenig die Natur in Deutschland an Notnahrung hergibt. Gut, er hatte sich selbst eingeschränkt in dem Sinne, dass er nichts von Feldern stehlen und auch nicht wildern wollte. Aber als er am Ziel ankam, hatte er heftig abgenommen (war ja vorher schon ein Hungerhaken) und war am Ende seiner Kräfte. Auf seinen Expeditionen in Afrika und Südamerika sei Nahrungsmangel nie ein Problem gewesen, meinte er.
-
Im vorliegenden Fall ist es durchwachsen, wobei ich denke das im Buch bezüglich der Länge eines Stromausfalls andere Annahmen vorherrschen, als bei Hardcore-Preppern. Auch wenn ich jetzt keinen direkten Hinweis gefunden habe (hab aber auch noch nicht alles gelesen), hab ich das Gefühl das hier eher von kurzen Stromausfällen über wenige Tage ausgegangen wird. Vieles bei den Rezepten ist Fingerfood, bei vielen Sachen habe ich den Eindruck es geht in erster Linie um Beschäftigungstherapie bzw. Kinderbespaßung beim Kochen und ja, etliches ist von den Garzeiten und vom Energiebedarf her schon sportlich. 40 Minuten Garzeit auf einem Gaskocher - da wird sicher nicht von einer mehrwöchigen Notlage ausgegangen. Hat vielleicht auch politische Gründe. Insgesamt richtet sich das Buch doch sehr an Einsteiger und die will man wohl nicht gleich mit der Möglichkeit eines mehrwöchigen Blackouts verängstigen. Viele Rezepte entsprechen sehr dem Zeitgeist. Viel veganes, viel orientalisches und Zeug wie Chia-Samen. Viel Fingerfoot und Salate. Vorratsklassiker wie Dosenfleisch oder Corned Beef bleiben fast gänzlich außen vor. Immerhin kommt einiges mit Fischkonserven. Erbsen, Bohnen, Linsen meist in der orientalischen Variante. Mein Eindruck ist, dass nicht unbedingt berücksichtigt wird das bei harter körperlicher Arbeit oder sehr niedrigen Temperaturen im Winter ein etwas anderer Ernährungsbedarf besteht. Bildlich gesprochen ist es die Mitagessen-Box einer weiblichen Bürokraft, und nicht die eines Dachdeckers oder Lageristen.
-
Ich hab mir das Buch gekauft. Nicht weil ich viel davon erwarte, sondern eher aus Neugierde. Etwa 1/3 besteht aus einer allgemeinen Einleitung und "was wäre wenn". Ein Kapitel behandelt z.B. fiktiv die ersten Stunden eines Blackouts für eine Familie. Dann noch Gefahren durch CO-Vergiftung, 1.-Hilfe Hinweise etc. Wenn man das Buch als Einstieg nimmt, für Leute die sich mit dem Thema noch nie befasst haben, dann finde ich das gar nicht schlecht. Dann die Rezepte und hier fängt meine Kritik an. Die ersten Seiten lesen sich wie "Backen im Waldorfkindergarten mit Tante Helga". Insgesamt sehr viele Süßspeisen und viel orientalischer Kram mit Couscous, Linsensuppe etc. Letzteres mag ich persönlich zwar durchaus, aber man merkt irgendwie deutlich, dass die eingeschickten bzw. ausgewählten Rezepte fast nur von Frauen stammen. Frauen mit Gesundheitsfimmel. Nimmt man alle Rezepte zusammen, sprengen die benötigten Zutaten in der Breite den Rahmen eines Notvorrats. Hält man sich 1:1 an die Vorgaben, bräuchte man schon 5 verschiedene Öle incl. Traubenkernöl und dann noch veganen Ei-Ersatz, Dinkelmilch etc. Mir persönlich zu viel alternativer Damen-Kaffeekranz. Da ist die Feldkoch-Reihe von Edward auf Youtube wesentlich praxisnäher.
-
Ich würde eher sagen, wenn man auch nur das geringste Problem hat, von jetzt auf gleich auch über einen längeren Zeitraum auf Alkohol zu verzichten. Das tägliche Feierabendbier ist je nach Branche und Region immer noch anzutreffen. Manche kommen damit klar, andere nicht. Ich hab auch mehrere angebrochene Malts im Keller stehen und gerade jetzt, im Herbst und Winter gibt es ab und zu ein Tasting. Das ist auch für mich Lebensqualität, wobei manche Flaschen über Jahre halten.
-
Ich kenne gar nicht so wenige, die haben ihre erste KW genau so gekauft Wobei die dann in der Regel wieder verkauft wurde und man bei was zweckmäßigerem gelandet ist (mei war die Double Eagle ne Gießkanne ) Aber ernsthaft: Viel in die Hand nehmen, wenn es geht viel von Vereinskameraden Probe schießen und der Tipp mit dem Waffengeschäft, das eine große Auswahl hat, ist gar nicht schlecht. Da kann man dann schon mal Haptik und Handlage austesten.
-
Weil ich nicht kontrolliert wurde, kann ich es nicht sagen. Könnte mir vorstellen, dass die polizeiliche Maßnahme einer rechtlichen Prüfung nicht unbedingt standgehalten hätte, was aber in den letzten Jahren so selten nicht ist. Also in anderen Bereichen. Wie so oft - wer sich nicht wehr wird halt eingetütet. Beim ein oder anderen dürfte sich vielleicht der Gang zum Anwalt lohnen. Wobei meine Sympathien gegen berauschte Verkehrsteilnehmer gegen null gehen. Das ganz andere Thema wäre wie hoch der Anteil der Bevölkerung offensichtlich ist, der meint sein Leben nicht mehr ohne Drogen meistern zu können.
-
Hier gab es in letzter Zeit einige Schwerpunktkontrollen der Polizei wegen Alkohol und Drogen. Augenmerk lag auf Drogen, die haben sogar Dixie-Klos aufgestellt, wegen Urinproben. Rausgezogen wurden alle Fahrer, was zu langen Staus und sehr heftigen Diskussionen auf Facebook führte. Die Zeiten meist tagsüber nach dem morgendlichen Berufsverkehr, so zwischen 9 und 22 Uhr. Lt. Polizei gab es bei 16% der kontrollierten Fahrer Beanstandungen wegen Alkohol oder Drogen. Das ist etwa jeder sechste. Finde ich heftig und hätte ich so nicht erwartet, deckt sich aber mit den Fahrweisen die ich inzwischen täglich im Straßenverkehr beobachten muss. Heftig auch deshalb, weil jeder Fahrer rausgezogen und kontrolliert wurde, also ohne das Profiling das es sonst mit Sicherheit gibt.
-
Es wird am Heizen gespart werden, auf Kosten der Bausubstanz. Ist aber nur folgerichtig. Vergammelte Häuser und Wohnungen sind das sichtbare Zeichen sozialistischer Systeme.
-
Hab gestern mal wieder deutsche TV-Nachrichten gesehen (was inzwischen selten ist), und da haben sie was von ca. 60% Füllstand der deutschen Gasspeicher gesagt, was für die Jahreszeit wenig ist. Ich hab mich erst noch gefragt ob da wieder an entscheidender Stelle jemand gepennt hat, was mich in der BRD/EU nicht mehr wundern würde, aber jetzt ergibt das Sinn. Wegen des regnerischen Sommers mussten die Gaskraftwerke durchlaufen, um die Grundlast zu halten. Außerdem muss Gazprom wohl im Voraus seine Transitmenge in der Ukraine anmelden. Ich schätze, das passierte schon letztes Jahr oder vielleicht Anfang diesen Jahres und da haben die noch nicht mit dem erhöhten Gasbedarf im Sommer gerechnet. Ich glaube, ich stocke meine Holzvorräte noch etwas auf...
-
Was passiert wenn man den Schießnachweis nicht mehr erbringen kann?
chief wiggum antwortete auf Sebastian Neuling's Thema in Waffenrecht
Sollten die fehlenden Nachweise mit den behördlich vorgeschriebenen Corona-Maßnahmen zusammenhängen, könnte man davon ausgehen das dies der besondere Grund ist. Prinzip Hoffnung, ich weiß. Aus dem Grund bekommen die jungen Kameraden bei uns die (durch Maßnahmen) beschränkten Trainingskapazitäten. Es gibt hier alte Hasen, die haben seit März 20 keinen Stand mehr von innen gesehen. -
Kaufberatung Luftgewehr mit Diopter Weihrauch
chief wiggum antwortete auf Laika's Thema in Frei ab 18
Fun Fact: Bei den Federdruck-Matchluftgewehren hatte Diana mit seinem Modell 75 im Vergleich zu Feinwerkbau eigentlich die bessere Konstuktion. Diana konnte sich aber, zumindest bei mir in der Region, im Matchbereich nie durchsetzen. Das waren immer absolute Exoten.