-
Gesamte Inhalte
11.568 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von chief wiggum
-
Ich weiß, dass man mit gelb wesentlich flexibler ist, aber spricht eigentlich irgendwas dagegen eine Langwaffe, die es normal auf gelb gibt, zu beantragen und in seine grüne WBK eintragen zu lassen? Mit "irgendwas dagegen" meine ich vor allem die Behördenseite.
-
CDU plant verschärfung des Waffenrechts über die EU
chief wiggum antwortete auf tuersteher's Thema in Waffenlobby
Unangenehme Gesetzte nicht direkt auf nationaler Ebene zu beschließen, sondern über die EU-Schiene durchzudrücken, ist eine jahrzehntealte Taktik vor allem es deutschen Parteienstaats. Danach hat man dann dieselbe Argumentation wie im Kindergarten: "Ich hab ihn nicht gehauen, der Stock hat ihn gehauen". "Man" tritt dann mit betroffener Miene vor die Kameras und sagt, dass man ja gar nicht anders könne, weil es aus Brüssel kommt. In Italien und Osteuropa wird die Richtlinie dann zu 60% bis 70% umgesetzt, und in der BRD mit 110%. Ach ja, und weil wir in einem anderen Themenstrang die Drangsalierung der LWB im grünen Baden-Württemberg diskutieren: Ich verwette meinen Weihnachtsurlaub, das sich daran mit einem CDU-Ministerpräsidenten nicht viel ändern wird,- 78 Antworten
-
- 18
-
-
-
Von einem der auszog das Fürchten zu lernen ...
chief wiggum antwortete auf ThomasMueller's Thema in Waffenrecht
Nebenbei bemerkt habe ich den Eindruck, dass Landratsämter hier wesentlich restriktiver sind als städtische Ordnungsämter. Oder täuscht das? Wenn ich von solchen Aktionen höre, sind es gefühlt immer Landratsämter. -
Von einem der auszog das Fürchten zu lernen ...
chief wiggum antwortete auf ThomasMueller's Thema in Waffenrecht
Rundfunkbeitrag ist das beste Beispiel. Der ÖRR verstößt quasi täglich gegen den Rundfunkstaatsvertrag. Keine Chance sich dagegen zu wehren, Zwangsbeitrag wurde inzwischen mehrfach richterlich bestätigt. Wie man ein solches System nennt, brauche ich hier wohl nicht zu schrieben, weiß jeder selbst. -
Hab mir gerade mal die "Sonntagsfrage" für Ba-Wü angeschaut. Wenn sich nichts gravierendes ändern, wird es bei der nächsten Landtagswahl schwarz-grün. Also quasi die alten Farben unter umgekehrten Vorzeichen mit einem CDU-Ministerpräsidenten. Und wie Vroma anmerkte, scheint mir die CDU im Ländle auch schon ziemlich vergrünt zu sein. Die Grünen immer noch bei starken 19%, was ich auf eine immer noch hohe Anzahl von Konzerangestellten und Beschäftigten im öffentlichen Dienst zurückführe. Bin froh, in Bayern zu wohnen. Habe KW Überkontingent (auch wenn es "nur" zwei Waffen sind) und hätte in den letzten 2 Jahren teils aus gesundheitlichen, teils aus beruflichen Gründen die Ba-Wü Vorgaben nicht erfüllt. Das wird erst dieses Jahr wieder der Fall sein. Ich weiß aber, das in die Zeit bei mir eine Regelüberprüfung reinfiel. Habe WBK grün seit mehr als 10 Jahren, auch die erste Überkontingentwaffe ist älter.
-
Ist das wirklich überall so, oder (was ja gar nicht selten ist) nur bei einer speziellen Behörde?
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
...und in meiner Erinnerung hatten die weder ein F noch einen PTB-Stempel -
Tatsachen, die die Annahme rechtfertigen....
chief wiggum antwortete auf steven's Thema in Waffenrecht
Das die Hausdurchsuchung inzwischen als Mittel zur politischen Einschüchterung benutzt wird, ist fakt. Da gibt es mittlerweile zahlreiche Beispiele für. Besonders bemerkenswert ist das, wenn man mal schaut wie das früher mit Hausdurchsuchungen gehandhabt wurde. Ich kann mich an Presseartikel aus den 90ern und auch 2000ern erinnern, wo Kriminalbeamte darüber klagten, wie schwierig die Bekämpfung der Clankriminalität sei und das es äußert schwierig ist einen Richter zu finden, der grünes Licht für Hausdurchsuchungen gibt. Das sein einfach ein zu schwerer Eingriff in Grundrechte und deshalb müsse man endeutige Beweise vorlegen, die man wegen der abgeschotteten Clanstrukturen aber kaum kriegt. Das Sozialhilfeempfänger in Villen wohnen und Maserati fahren, reiche für eine Hausdurchsuchung oft nicht aus. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Wenn ich das richtig verstehe hat hier jemand Angst, das Land könnte "den Bach runter gehen" wenn die AfD regiert. Also wegen der AfD würde das Land den Bach runter gehen. Sorry, jetzt muss ich mal deutlich werden, aber auf welchem Planeten musste man die letzten 10 Jahre leben, um zu dieser Meinung zu kommen? Das Land geht jetzt gerade in diesem Augenblick den Bach runter und das ist noch vorsichtig ausgedrückt. Früher gab es mal diese Zeichentrickfilme wo ein Kojote, oder was das war, über den Rand einer Schlucht gerannt ist und dann in der Luft noch ein paar Meter weiter rannte, bevor er merkt das er schon längst keinen Boden mehr unter den Füßen hat. Das ist dieses Land in diesem Moment. Das einzige was man da bezüglich der AfD sagen kann ist, dass die es nicht schaffen werden es umzukehren, weil die angerichteten Schäden bereits irreversibel sind. Wohlgemerkt die von CDU/CSU, FDP, SPD und Grünen verursachten Schäden. -
Trinkwasserversorgung im Notfall in größeren Dimensionen
chief wiggum antwortete auf Quetschkopf's Thema in Survival
Das Meiste, was hier mit Trinkwasser-Infrastruktur zu tun hat, ist mit einem normalen Schloss und vielleicht noch einem Maschendrahtzaun drumherum gesichert. Bestenfalls noch mit einer 08/15 Alarmanlage, aber die Regel ist das nicht. Es ist auch nicht so, dass da jeden Tag einer vorbeischaut. Ein aufgebrochenes Schloss oder ein Loch im Zaun also zeitnah bemerkt werden würde. Bei Feuerwehren, die über Hydranten das öffentliche Trinkwassernetz anzapfen, sind seit einigen Jahren Armaturen mit Rückflussverhinderer vorgeschrieben. Früher war das nicht der Fall und bei Fehlfunktionen gab es schon dokumentierte Fälle, wo z.B. Schaummittel ins Trinkwassernetz gekommen ist. Um als "Einmann" via Hydrant Zugang zum Trinkwassernetz zu kriegen braucht man ein Werkzeug um den "Gullideckel" anzuheben (entfällt in Bayern, da oberirdsich) und einen Hydrantenschlüssel. Dann noch ein sogen. Standrohr, aber das ist eigentlich schon gar nicht mehr notwendig. Mehr schreibe ich nicht. Das sind vielleicht spezielle, aber problemlos zu beschaffende Werkzeuge. Solche Hydranten gibts natürlich auch am Arsch der Welt, in Gewerbegebieten wo am Wochenende keiner ist etc. Also wenn man da jetzt von Terroranschlägen ausgeht, gibt es keinen Schutz. Außer das es vielleicht besser gewesen wäre, das Trojanische Pferd gar nicht erst hereinzuschieben aber manche Sachen sind halt einfach schon gelaufen und nicht mehr rückgängig zu machen. -
Sorry für OT, aber ich kann mir diesen Link hier jetzt auf keinen Fall verkneifen
-
1. Geh nicht zum Fürst, wenn du nicht gerufen wirst. 2. Ich halte die Angst, dass die alles was man sagt und fragt gegen einen verwenden, für nicht ganz unbegründet.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Quasi ein deutscher Klassiker. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Sie wird in einigen westdeutschen Landtagen erhalten bleiben, aber auf Bundesebene... Hab mir gerade mal die Statistik angeschaut. Die FDP war seit 1949 sogar überraschend oft zweistellig, hatte aber mindestens genauso häufig nur irgendwas zwischen 5 und 8 %. Wenn sie jetzt im Osten dauerhaft eine 1% Partei bleibt, wird es halt auf Bundesebene zunehmend eng. Zumal es Berufspolitikern (und das zeigen die letzten Reaktionen auf Brandenburg wieder wunderbar) in erster Linie nicht um das das Land, sondern um die eigene Karriere geht. Zeichnet sich ab das die FDP eine Loserpartei bleibt, werden die guten Köpfe schnell zu anderen Parteien wechseln und auch in den Medien kommt sie dann praktisch nicht mehr vor. Ein Teufelskreis, aus dem man nur schwer wieder raus kommt. -
„Selbstverteidigung und Notwehr“ von Jörg Sprave
chief wiggum antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenlobby
Gehen wir mal von bundesdeutscher Realität aus, dann wäre jetzt für mich persönlich die Täter-Opferkonstellation (also mit mir als Opfer) sehr wahrscheinlich das Rudel 15 - 25 Jähriger Talahons der 65 kg Gewichtsklasse. Welche Chance ich da hätte - Ü50, halbwegs fit aber ich bilde mir nicht ein, denen davonlaufen zu können. Was das Mitführen zum Selbstschutz empfohlener und von Nancy offensichtlich gehasster Gegenstände angeht....bei Teleskopschlagstock ist es eine Ordnungswidrigkeit. OWI ist eigentlich nur für uns LWB interessant. Der Rest der Bevölkerung kann das aussitzen bzw. sich am Ar.... vorbeigehen lassen. Ist man nicht gerade entmündigt oder Heiminsasse oder was in der Art, dann ist alles im Leben eine Risikoabwägung. Früher™ schienen die möglichen Folgen eines unerlaubten Führens vielleicht höher, als das Risiko ins Koma geprügelt oder gemessert zu werden. Heute oder in naher Zukunft könnte sich dieses Risiko-Nutzenverhältnis für immer mehr Leute umdrehen bzw. schon umgedreht haben. -
Ich kenne einen Haufen Leute. Viele von denen haben vom Staat aktuell nicht die allerbeste Meinung, um es mal vorsichtig auszudrücken. Manche vergleichen ihn seit ein paar Jahren sogar mit der DDR oder was noch schlimmerem. Aber ich kenne keinen, der sagen würde die BRD existiert in Wirklichkeit gar nicht. So wie bei mir aktuell dieser schlimm juckende Mückenstich hinten links muss ich mich damit abfinden, aber es wäre ja blödsinning zu sagen, dass ich mir den nur einbilde. Wenn ich mir dieses ganze Reichsbürger-Brimborium anschaue kommt mir allmählich ein unverzeihlicher Gedanke. Manche Dinge sind für den Staat offenbar so praktisch, dass er sie glatt erfinden müsste, wenn es sie nicht gäbe
-
„Selbstverteidigung und Notwehr“ von Jörg Sprave
chief wiggum antwortete auf EkelAlfred's Thema in Waffenlobby
Ein normaler Gehstock aus schönem Holz dürfte denselben Zweck erfüllen und stammt dann, sollte es mal dumm laufen und zu einer juristischen Aufdröselung kommen, nicht von einem bekannten Waffenhersteller. Da ich mich jetzt so ganz langsam einem Alter nähere, wo ein Stock vielleicht nicht mehr ganz so auffällt wie bei einem 30 Jährigen, überlege ich mir das auch schon. Zumindest mal als Beladung im Auto. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Deutschland hat inzwischen eine extreme Ständegesellschaft. Gut, im Grunde gab es das schon immer, aber seit gut 20 Jahren läuft hier eine Entwicklung das der Konfirmitätsdruck immer höher wird, umso höher die berufliche und somit auch gesellschaftliche Stellung von jemandem ist. Wir haben ein Vereinsmitglied, der arbeitet in hoher Position bei einem international bekannten Konzern und muss sowohl bei der Arbeit, als auch in einem Großteil des privaten Umfeldes sein Hobby verheimlichen. Er kommt ein- oder zweimal im Monat zum Training und nimmt dafür eine einstündige Autofahrt auf sich - einfache Fahrt wohlgemerkt. Ein Installateurgeselle aus dem Ort dagegen kauft sich ungeniert ne Glock und ne 12/76er Mossberg, sobald er alt genug dafür ist und dessen Umfeld hat damit nicht das geringste Problem, im Gegenteil. Es gibt immer Ausnahmen, aber wer heute Akademiker ist und in einem entsprechenden Beruf arbeitet, lebt in einer völlig anderen (wesentlich unfreieren) Welt als der Handwerker auf dem Land. Es ist auch immer schwieriger abzuschätzen ob bei entsprechenden Aussagen dann auch die tatsächliche eigene Meinung kommt, oder das was derjenige glaubt sagen zu müssen, weil es sein Umfeld von ihm erwartet. Ich habe Lehrer im Bekanntenkreis und einen als Nachbarn, die sind untereinander schon in einer sehr heftigen linken Blase, werden aber aktuell selbst mit Realitäten konfrontiert, die sie sich nicht mehr schönreden können und zu denen sie selbst über Jahrzehnte beigetragen haben. Ich schmiere das meinem Nachbarn immer mal gerne aufs Brot, wenn er über die Zustände an seiner Schule jammert. So gesehen - wir haben in breiten Teilen der Bevölkerung eine ablehnende Haltung gegenüber Waffen. Ob die aber wirklich echt ist, wäre die große Frage. Es gab vor zig Jahren mal einen Fernsehfilm mit Götz George, den man heute so sicher nicht mehr produzieren würde. Da gerät ein Altlinker, dessen Kiez so richtig schön den Bach runter geht, ins Visier von "Einmann" und besorgt sich dann illegal eine Sig Sauer. Die schöne linke Spießerfassade wird natürlich aufrecht erhalten. So gesehen - wie stark Zustimmung oder Ablehnung gegenüber einem liberalen Waffenrecht wirklich wäre, ist schwer abzuschätzen. Das große Problem ist Denkfaulheit. Wenn mir einer mit "amerikanischen Verhältnissen" kommt, die er nicht will, dann weiß ich schon das es jetzt mühsam wird. Die Medien haben da in der Tat über Jahrzehnte ganze Arbeit geleistet. Aber wie unser Wirtschaftsminister so schön sagte: Inzwischen wird man halt mehr und mehr von Realitäten umzingelt. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Man sollte sich nicht mehr an der FDP abarbeiten, weil sie Dank Leuten wie Lindner in Bälde keine Rolle mehr spielen wird und das auch verdient. Ob sich da jetzt einzelne MdB besonders für uns LWB einsetzen spielt keine Rolle mehr, weil sich die meisten von denen (oder vielleicht sogar alle) nach der nächsten Bundestagswahl einen neuen Job suchen müssen. Wer auf die FDP setzt, reitet ein totes Pferd. Wir reden hier, schaut man sich die beiden letzten Landtagswahlen an, von einer 1-Prozent Partei, die bei den Ergebnissen unter "Sonstige" geführt wird. -
Für das Wochenende werden in Österreich, Tschechien und auch den Südosten Deutschlands (Bayern, Sachsen) extreme Niederschläge erwartet. Je nach Wettermodell 200 bis 300 l auf den Quadratmeter (zur Erinnerung - im Ahrtal waren es 200 l). In der direkt betroffenen Zone kann es zu lebensgefährlichen Situationen kommen. Da die Einzugsgebiete von Donau, Oder und Elbe betroffen sind, kann hier auch noch was nachkommen.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
"Die neue Verschärfung dient nur dazu, den Beamten an Kriminalitätsschwerpunkten eine neue Handhabe zu geben... Nur gegen bestimmtes Klientel....der Normalbürger soll nicht kriminalisiert werden und merkt davon auch gar nichts.... niemand hat die Absicht eine...." -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Habe den Eindruck, sie sind zu Corona auf den Geschmack gekommen und der "Kunde" ist eh nur ein Störfaktor, wegen dem man seine Arbeit nicht vom Tisch kriegt. Dagegen ist die oft als Witz gebrachte Mentalität von Baumarkmitarbeitern noch Kindergarten. Dazu kommt noch ein neues, wachsendes und schwieriges Klientel, das gewisse Ämter und Sprechzeiten im Übermaß beansprucht. Hier auf dem Rathaus war es zu Corona schlimm wenn man was wollte, aber gefühlt hat sich seither nichts geändert. Doch, etwas hat sich geändert. Die Hinweisschilder in arabischer Sprache sind mehr geworden. Es kann aber auch durchaus Vorteile haben wenn Behörden nicht mehr hinterher kommen, wobei ich da hier jetzt nicht näher drauf eingehen will. -
Bin oft in Irland, aber nur als Tourist. Die Bewertung von Ländern bzw. deren Staatsapparat bezüglich mögliches Auswanderúngsziel mache ich unter anderem daran fest, wie die sich zur Corona-Zeit aufgeführt haben. Und da schneidet Irland leider nicht gut ab. In Kroatien dagegen wurden Corona-Regeln erlassen - und zur Kenntnis genommen. Selbst der Polizei ging das am Arxxx vorbei, was man da gemacht oder nicht gemacht hat. Ich war 2020 während des ersten deutschen Lockdowns dort und ohne deutsches Internet und vermummte Touristen hätte ich nicht mitbekommen, dass wir eine "weltweite Pandemie" haben.
-
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Viel interessanter finde ich, dass man jetzt BKA, Bundespolizei und Zollkriminalamt (!) bei einer Gesinnungsprüfung einbindet. Um nichts anderes geht es da ja. Ich dachte in meiner Naivität bislang, dass dafür Verfassungsschutz und Staatsschutz (die man im Grunde gleich zusammenlegen könnte) zuständig sind. Wie und woher soll der Zoll wissen, ob man ein Extremist ist? Mal abgesehen davon das ich wahrscheinlich schon einer bin, weil ich die Ampel für eine Vollkatastrophe halte. -
Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an
chief wiggum antwortete auf zickzack's Thema in Waffenlobby
Noch wiegen Pensionsansprüche und freie Heilfürsorge schwerer. Aber es sind auch deren Kinder, die eigentlich mal wieder ins Freibad wollen oder ab einem gewissen Alter am Wochenende auf Piste etc.