Zum Inhalt springen

chief wiggum

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11.599
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von chief wiggum

  1. Viele Häuser haben einen Brauchwasserspeicher (abgesehen von denen, wo Heizthermen mit Durchlauferhitzer verbaut sind) und manche noch Pufferspeicher von Solaranlagen oder Holzheizungen. Wenn die Wasserversorgung zusammenbricht kommt zwar mangels Druck nichts mehr aus der Leitung, in den Brauchwasserspeichern ist aber noch was drin. An dieses Wasser kommt man über Revisionsöffnungen oder indem man die sogen. Opferanode heraus schraubt. Oder natürlich über den Wasserzulauf. Es schadet nicht, sich mal diesbezüglich mit der eigenen Haustechnik vertraut zu machen um zu sehen, wie man im Notfall an dieses Wasser kommt. Das können, je nach Speichergröße, einige hundert Liter sein. Worauf ich noch keine Antwort gefunden habe ist, ob es bei einem Zusammenbruch der Wasserversorgung möglich ist, dass im öffentlichen Netz ein Unterdruck entsteht und einem das Wasser aus dem Speicher rausgesaugt wird. Hier müsste man sich dann evtl. mit einem Rückschlagventil absichern. Sind zufällig SHK-Installateure anwesend?
  2. Es geht mir nicht um zu wenig Polizei. Im Gegenteil - bei der Richtung in die sich dieser Staat m.E. bewegt, bin ich ganz froh darüber das es nicht noch mehr davon gibt als wir haben. Es geht darum das man sich von der Illusion verabschieden muss, dass es in einer Krise (langer Blackout, Crash des Finanzsystems oder ähnliches) nach ein paar Tagen noch Läden oder Tankstellen gibt, die nicht geplündert wurden. Vielleicht mal abgesehen vom wirklich plattesten Land. Um das zu verhindern gibt es nicht nur zu wenig Polizei, sondern vor allem zu wenig "roof koreans".
  3. Bei Großlagen funktioniert die Polizei nur, weil man Einheiten aus weiter Entfernung heran karrt. Wenn Die Großlage irgendwann mal überall ist...
  4. Wenn man wirklich in Müllbeuteln oder Eimern aufbewahren muss, hilft es ungemein wenn man Flüssiges und Festes voneinander trennt. Am besten schon bei der Entstehung. Wobei der Tipp mit dem Katzenstreu gut ist. Da dürfte auch das billigste Klumpstreu reichen.
  5. Es geht darum, in Friedenszeiten legal und ohne Stress Erfahrungen machen zu können, Material zu testen und Dinge auszuprobieren. Könnte man auch auf andere Bereiche übertragen, wo man gewisse Erlaubnisse für braucht. Nichts ist im Ernstfall so nutzlos, wie die Ausrüstung die man einlagert und mit der man nie geübt hat.
  6. Dazu ein alter Stuhl und ne Säge
  7. Guter Tipp! Habe gerade mal kurz über die Themen geschaut und gefällt mir. Erinnert in vielen Bereichen an das nicht mehr existierende HSP-Forum.
  8. "Krisenvorsorge" ist ein derart umfassendes Thema, da gab es schon zu Zeiten in denen das politische Klima noch normal war nur wenig bis keine Foren in denen wirklich alle Themen behandelt wurden, die da drunter fallen. Das geht ja von Geldanlage/Vermögenssicherung und Preppen über "was die Großmutter noch wusste" und Leben auf dem Bauernhof bis Notfallmedizin, Bushcrafting und "hurra, wir werden Fernspäher". Und es stimmt, die politische Diskussion über Prepper = Reichsbürger in Kombination mit der unsäglichen DSGVO hat einigen Foren den Stecker gezogen bzw. die Verantwortlichen dann endgültig das Handtuch werfen lassen. Ich schließe mich da anderen Meinungen an. Warum WO und das Survival-Unterforum nicht als Plattform nutzen? Wir haben hier ein sehr breites Basiswissen, eine vergleichsweise immer noch gute Diskussionskultur und nur sehr wenig Spinner. Das hat man so auf fast keinem anderen Forum. Und wenn jemand Fragen hat, die ihm für seinen altebekannten Profilnahmen zu heikel sind: Vielleicht kann man in Ausnahmefällen nach Rücksprache mit einem Admin das ein oder andere Thema auch als anonymer Nutzer starten. Ich kenne ein Feuerwehr-Forum, da geht das. Wobei in besagtem Forum eine Klarnamenpflicht besteht, das ist natürlich nochmal eine andere Hausnummer.
  9. Die formalen Gründe sind ja bekannt, aber was dazu kommt ist schlichtweg politischer Widerstand bzw. Verweigerung. Ich hab darüber mal mit einem SB gesprochen, mit dem ich gut konnte. Es mag regionale Unterschiede geben, aber er meinte unter vier Augen das der Antrag bei ihnen erst einmal grundsätzlich abgelehnt wird, ganz egal ob die Bedingungen formal erfüllt werden oder nicht. Der Antragsteller muss sich sein Recht so oder so einklagen. Der Behörde ist das egal, weil die Entscheider selbst tragen ja keine Prozesskosten. Das letzte Mal das hier ein Waffenschein für jemanden, der selbst nicht in der Politik oder im Staatsdienst ist genehmigt wurde, war wohl in frühen 80ern.
  10. Ich tippe entweder auf einen Inside-Job oder, viel wahrscheinlicher, haben da welche allgemein auf Beute um den Parkplatz herum gewartet. Wanderparkplätze die regelmäßig frequentiert werden, auf denen aber an normalen Tagen trotzdem nur ein überschaubarer Publikumsverkehr herrscht. Sagen auch die allermeisten Leute, dass es um das Auto herum am Parkplatz am mulmigsten ist und das imho auch zurecht. Im Wald abpassen? Sehe ich als Ausnahmefall wenn man immer am selben Tag und zur selben Zeit so regelmäßig ist, dass andere die Uhr nach einem stellen können. Der Rest sind dann Zufallsbegegnungen. Muss gerade an den Fall denken, als vor Jahrzehnten mal ein Jäger wahrscheinlich in illegale Schießübungen geraten ist und dabei ermordet wurde. Ansonsten kommt es insgesamt (zum Glück) zu selten vor. Darum klappt dann wohl auch meist die Überraschung. Sogar bei Sofa-Rambos, die sich in dem Moment dann halt doch in freier Wildbahn befinden.
  11. Je weiter man sich vom nächsten Wanderparkplatz entfernt, umso ruhiger wird es. Aber es stimmt schon, wirklich große zusammenhängende Waldgebiete sind in Deutschland selten. Das man, wenn man z.B. eine längere Autobahnstrecke zurück legt ständig Wald sieht täuscht darüber hinweg, dass der deutsche Wald ein völlig zerschnittener Flickenteppich ist. Um das zu sehen, muss man in die Luft gehen. Google Earth bzw. Google Maps sind da auch sehr aufschlussreich. Einfach mal nach einer Stelle im Wald suchen, wo in jeder Himmelsrichtung auf 10 km keine Ortschaft, keine landwirtschaftliche Nutzfläche oder keine befestigte Straße kommt. Wird schwierig.
  12. Ist hier in der Gegend für einen nicht-Landwirt in der Tat die einzige Möglichkeit, irgendwo in der Natur noch eine Hütte genehmigt zu bekommen. Aber auch wieder an zig andere Auflagen gekoppelt. Ein Bekannter, der wirklich Imkern wollte, hat diesbezüglich fast schon resigniert aufgegeben. Was es hier noch gibt sind einige flächenmäßig zum Teil sehr große Schrebergartengrundstücke an Waldrändern, die sogar einige Meter tief in den Wald reingehen und eingefriedet sind. Hinter dichtem Bewuchs und hohen Zäunen stehen da inzwischen Holzhäuser Gartenhütten, die als Kind in den Zaubertrank gefallen sind Ich laufe da öfter dran vorbei und komme aus dem Staunen manchmal kaum noch raus Über Google Earth sieht man das dann aus der Vogelperspektive und staunt noch mehr Aber auch hier gilt: der erste Denunziant oder irgendein dummer Zufall mit Forstamt oder Vermessungsamt oder so, und der Spaß ist vorbei.
  13. Ich hab auch das ein oder andere Stück das jetzt vielleicht nicht historisch wertvoll ist, aber auch nicht auf jedem Stand vertreten ist und schon länger nicht mehr gebaut wird. Habe auch schon mal darüber nachgedacht, in welchem freien Land man LWB findet, denen man die Teile notfalls als Dauerleihgabe überlassen kann. Weil die einfach zu schade für den Schmelzofen sind.
  14. Halte ich für gefährlich naiv. Die Grünen von heute sind nicht mehr vergleichbar mit den Grünen in der Schröder-Regierung. Es hilft auch nicht nach Baden-Württemberg zu schauen, weil Kretschman zumindest nach außen hin zum gemäßigten Flügel gehört (der hat m.W. übrigens als erster in Deutschland eine Corona-Ausgangssperre verhängt und die ursprünglich ab 20 Uhr). Grüne Regierungsbeteiligung sieht man in Berlin, wo Rechtsbeugung inzwischen an der Tagesordnung ist und in Thüringen, wo unlängst das Haus eines Richters durchsucht wurde, wegen eines nicht genehmen Urteils. Die Grünen haben sich radikalisiert und dieser Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen.
  15. Nö, wir lassen das Forum wie es ist. Da kommen dann hinterher Fragen wie "Die Laufmutter meiner serbischen Uzi-Kopie klemmt, hilft WD40?"
  16. Ich verstehe nicht ganz, warum man hier Paranoia unterstellt. Das würde aus meiner Sicht ja beinhalten das die Wahrscheinlichkeit bei null liegt und es völlig absurd ist zu vermuten, dass bei der Post jemand aus ideologischen Gründen solche Sendungen sabotiert. Naja, wer die letzten 10 Jahre nicht im Ausland oder auf einem fremden Planeten gewohnt hat dürfte mitbekommen haben, dass es in unserer Gesellschaft eine gewisse Ideologisierungswelle gab und das nicht wenige Mitbürger der Meinung sind, "Haltung" geht vor Gesetz.
  17. Im Schwarzwald fing es letztes Jahr auch so an. Hinterher fehlten 4 Polizeipistolen und die Überstunden sind wahrscheinlich bis heute noch nicht abgefeiert.
  18. Da die Waffe ja funktionieren soll wenn man sie braucht, würde ich gerade bei SSW immer zu Revolvern tendieren. Auch wenn es vereinzelt Pistolenmodelle geben soll, die Zuverlässig sind. Okay, ich bin seit gut 30 Jahren aus dem Thema raus. Das inzwischen aber auch die Röhm Revolver Schrott sind, erschüttert mich doch ein wenig. Auch wenn es vielleicht keine so große Überraschung ist. Es wird schon seine Gründe haben, warum gut erhaltene Röhm und Weihrauch aus den 80ern und frühen 90ern heute teurer gehandelt werden, als sie neu gekostet haben.
  19. Mir auch. Wichtig ist D3 zusammen mit Fett einzunehmen, wenn das D3-Präparat nicht schon auf Ölbasis ist. Über K2 Supplementierung kann man streiten. Daran haben die wenigsten einen Mangel (im Gegensatz zu D3). Ich nehm kein K2 dazu, behaupte aber trotzdem einen positiven Effekt zu beobachten. Seit D3-Einnahme ist das bei mir jetzt der dritte Winter ohne Erkältung. Davor hatte ich jeden Winter mindestens eine.
  20. Kam nicht erst in der WELT was über LWB? Aufpassen, falls da jetzt eine Medienkampagne losgetreten wird.
  21. ... und gefunden wurde er nach 5 Tagen durch einen Zeugenhinweis.
  22. Aktuell kam es ja in Texas zu einem heftigen Winter- und Kälteeinbruch mit einhergehenden Stromausfällen, und die Kliniken melden eine Rekordzahl an Kohlenmonoxid-Vergiftungen, weil viele Leute alles mögliche anstellen um zu heizen. Wäre m.E. in Deutschland aber nicht anders. https://www.tagesanzeiger.ch/hunderte-faelle-von-kohlenmonoxid-vergiftungen-in-texas-303336280492
  23. Ihr müsst nicht extra nach Khalil suchen, ich hab es schon für euch getan Immerhin, noch veröffentlichen die Medien im angelsächsischen Kulturkreis relativ schmerzfrei die Bilder von Tätern. Sagen wir mal so - hoffentlich kriegt der Zwölfjährige keinen Ärger mit Black Lives Matter. Herring (wenn er es ist, aber ich glaube schon) hatte auch einen Facebook-Account. Seine dortigen Freunde im öffentlich einsehbaren Profil: Andere Gangsta und weiße U25 Frauen mit Regenbogen und Love Stickern im Profilbild. Eigentlich schon zu klischeehaft um wahr zu sein.
  24. Also wenn ich Sonntags vom Training komme, dann ist der Rest der Familie meistens mit den Hunden unterwegs oder sonstwo, und wenn ich dann ein ganz dringendes Bedürfnis verspüre (kommt in meinem Alter mal im Winter von der Kälte ins Warme), dann kann es schon mal vorkommen das der Rangebag im Flur steht weil ich gerade was dringenderes zu tun habe. Wohlgemerkt in einem Haus, in dem ich mich alleine aufhalte und die Tür verschlossen ist. Und wenn mich dann in dem Moment der Blitz beim scheixxen trifft und der Notarzt kommen muss, ist das halt dumm gelaufen. Was man aber an der Geschichte wieder grundsätzlich sieht ist, dass man im ersten Moment keinerlei Angaben zur Sache macht. Weder gegenüber der Polizei noch sonstwem. Die Cops kriegen Name und Dienstgrad Personalien und das wars. Und hinterher kann man sich dann in aller Ruhe überlegen, was eigentlich passiert ist. Notfalls zusammen mit einem Anwalt.
  25. Passend zur Blackout-Diskussion und der sich anbahnenden Wetterlage in Norddeutschland, brennt jetzt gerade aktuell das Großkraftwerk Gebersdorf nahe Nürnberg. Das Gaskraftwerk wird von E.ON als Reservekraftwerk vorgehalten. Lt. dem Nachrichtenportal Nordbayern.de steht das Kraftwerk "im Vollbrand".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.