Zum Inhalt springen

mwe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mwe

  1. Bist Du vor ein paar Jahren davon ausgegangen, dass 2022 die Ämter Außen- bzw. Wirtschaftsminister*in mit dem derzeitigen Maß an Kompetenz besetzt sind? Der Absturz in Deutschland begann 2008 und hat sich 2015 noch stark verschlimmert. Mich kann die politische und wirtschaftliche Zukunft in Deutschland höchstens noch positiv überraschen. Die Wahrscheinlichkeit für das von Dir genannte Szenario halte ich für höher als mir lieb ist. Helmut Schmidt sagte mal: "Man kann das Wetter nicht ändern. Aber man kann sich einen Regenschirm kaufen." So versuche ich das für mich und die mir lieb sind umzusetzen. Von der Masse der deutschen Wähler bin ich desillusioniert, darauf will ich mich nicht mehr verlassen.
  2. Pflicht ist auch nicht gut. Ist keine Freiheit. Es tun oder lassen zu können - wie man will, ohne jemand anderen damit zu schaden - das wäre ideal.
  3. mwe

    Risiken in Deutschland

    Zwecks Training laufe ich meistens zum Einkaufen, obwohl ich mit dem Auto fahren könnte. Das habe ich von zwei sehr vernünftigen Leuten so gelernt. Einer davon war Rüdiger Nehberg per Tipp in einem seiner Survival-Bücher ("Überleben ums Verrecken"). Und ich bin so schneller als eine Nachbarin mit dem Auto. Rüdi empfahl weiterhin, auf dem Rückweg mit den vollen Einkaufstaschen Gewichtheben zu üben. Das mache ich aber nur manchmal, da ist also noch Potential.
  4. mwe

    Risiken in Deutschland

    Nützliches Interview mit Prof. Heike Bischoff-Ferrari, die mit anderen die obengenannte Studie durchführte, wonach die Kombination Vitamin D, Omega-3 und Bewegung das Krebsrisiko um sagenhafte 61% reduziert: focus.de/gesundheit/news/senkt-risiko-um-bis-zu-61-prozent-forscher-entwickeln-anti-krebs-plan_id_107951353.html: PS: Das Interview wurde heute im Focus veröffentlicht. Vor kurzem brachten sie schon mal einen nützlichen Artikel über die Studie: focus.de/gesundheit/ratgeber/schweizer-studie-zeigt-mit-3-einfachen-dingen-koennen-sie-ihr-krebs-risiko-bis-zu-ueber-60-prozent-senken_id_90406505.html
  5. mwe

    30er Magazine

    Entschuldigung, darf ich kurz unterbrechen? Wo bekomme ich den Passierschein A38?
  6. Der Doc sagte einfach kurz das Wort "Gerstengras". Ich gehe davon aus, er meinte die verschiedenartigen Produkte daraus. Du hast Saft genannt, es gibt auch Pulver und vielleicht mehr, bin da kein Experte. Daher habe ich die ZdG-Seite zu Gerstengras verlinkt (ZdG ist aus meiner Erfahrung auch sehr gut). PS: Ach so, jetzt verstehe ich den Witz erst. 😉 Bier haben sie aber nicht empfohlen.
  7. Ganz neues Video von Patric Heizmann. Ich habe es noch nicht gesehen aber gehe davon aus, dass es - wie von ihm gewohnt - nützlich für die Gesundheit ist: PS: Habe das Video inzwischen gesehen. Das beste Mittel, um Schwermetalle auszuleiten, seien demnach Chitosan-Kapseln. Chlorella wurde auch genannt aber Chitosan sei besser. Außerdem haben sie empfohlen: Mehr Bio insbesondere bei Obst, viel Gemüse und ausreichend Ballaststoffe (u. a. um das körpereigene Glutathion-System zu unterstüzten, das wichtig für Entgiftung ist). Von 28:42 bis 32:20 im Video werden kompakt Tipps genannt. Chitosan da aber nur kurz, weil das vorher im Interview ausführlich besprochen wurde. Citruspektin hat der Dr. dann auch noch empfohlen. Ferner Zeolith und Gerstengras (letzteres leitet nicht die Schwermetalle aus aber baut den Darm auf und bringt weitere Gesundheitsvorteile).
  8. Tactical Hyve Fiel mir in den letzten Wochen/Monaten durch sehr gute Trainingsvideos auf - großteils zum dynamischen Pistolenschießen.
  9. mwe

    Verlust einer WBK

    Mein Sachbearbeiter ist nicht mein "Fürst" sondern viel eher mein "Freund und Helfer". Schrieb ich hier schon mal. Insofern kann ich manche der obigen Ratschläge nicht nachvollziehen. Und ich wohne in NRW, wo es laut einigen Forums-Mitgliedern besonders kommunistisch sei. Ist zumindest hier im Landkreis bei der Polizei nicht so, habe keinen Grund zur Klage. Allerdings: Wenn man nicht paranoid ist, können sie trotzdem hinter einem her sein. 😉
  10. Bei der Gelegenheit kannst Du ihn auch nach Zink und Selen gegen Bleivergiftung bzw. für die Ausleitung fragen. Ich habe öfter gelesen, dass es hilft (schrieb ich oben schon kurz). Quellen, die ich gerade auf die Schnelle fand: zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/ratgeber/detox-uebersicht/schwermetalle-ausleiten: zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/ratgeber/detox-uebersicht/entgiftung-mit-selen-ia: cerascreen.de/blogs/gesundheitsportal/schwermetallvergiftung: flexikon.doccheck.com/de/Bleivergiftung: Ich nehme aus mehreren Gründen dieses Nahrungsergänzungsmittel mit Zink, Selen und Vit. C (hauptsächlich weil ich den Eindruck habe, es ist gut für meine Abwehrkräfte). Deutschland ist Selen-Mangelgebiet. Meinen Bleigehalt habe ich aber noch nicht messen lassen. Mit einem eigenen Vorher-Nachher-Vergleich kann ich also nicht dienen.
  11. Drei nützliche Dinge fallen mir dazu ein: Es gibt einen einfachen Test, eine schlechte Lüftung zu erkennen: Kurz nach dem Schießen mit einem Taschentuch in die Nase gehen. Ist das Taschentuch dann an der Stelle grau gefärbt, dann ist die Lüftung schlecht. Sonst ist sie wohl zumindest nicht ganz schlecht. Non-Tox-Munition verwenden (gibt es z. B. von Sellier & Bellot). Verwende ich seit Jahren ausschließlich (für Kurzwaffe, für Langwaffe kenne ich keine). Zink* und Selen helfen bei der Ausleitung von Blei und Quecksilber aus dem Körper. _____ * Wenn man ein schwaches Immunsystem hat (z. B. bei häufigen Infekten), kann das an Zinkmangel liegen. Langsame Wundheilung ist auch ein Indiz. Zink und Selen gibt es als Mittel zur Nahrungsergänzung.
  12. Mir fiel noch ein: Was ist eigentlich mit Stgw90/SIG55x? Haben die auch eine Schlagbolzen-Sicherung? G36 hat ja wohl eine, oder?
  13. Im Großen und Ganzen meine Zustimmung zu @weylands Beitrag. Aber zu dem Zitat möchte ich Folgendes ergänzen: Das MR223 und MR308 haben als zwei der wenigen ARs eine Schlagbolzen-Sicherung. Eben damit sie nicht schießen, wenn sie runterfallen. Ist doch vorbildlich, oder?
  14. Bingo. Danke, dass Du darauf aufmerksam gemacht hast. Mit der Liebe zu Frieden und Freiheit wird das aus Zwangsgebühren finanzierte Medienprodukt wenig zu tun haben. Das wäre jedenfalls neu. Dass manche hier auf die Intention des Medienproduktes achten, das finde ich prima! 😀 Das war eine der wenigen nützlichen Sachen, die wir damals im Deutsch-Unterricht auf dem Gymnasium lernten. Wird das heute noch gelehrt? PS: Mir fiel gerade auf, dass der Abschnitt "Merkmale des totalitären Staates" in Wikipedia gelöscht wurde (am 2.6.2022). Das ist die letzte Version, in der er noch stand: de.wikipedia.org/w/index.php?title=Totalitarismus&oldid=223372395. In dem Abschnitt wurde Militarismus als Merkmal genannt. Ist eines der wenigen Merkmale, die bei uns noch fehlen zum totalitären Staat. Zitat aus dem gelöschten Abschnitt: Ansonsten fehlen im Wesentlichen nur noch die Konzentrationslager.
  15. Es gibt seit Jahrzehnten eine sehr gute Lösung dafür. Nennt sich Cooper-Regeln. Man sollte denen keinen Schnickschnack hinzufügen. Aber auch keine Cooper-Regel missachten. Gegen das Hinzufügen von Schnickschnack bin ich, weil jede weitere Regel bei vielen Schützen die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie gegen eine Cooper-Regel verstoßen. Und dann wird es sehr gefährlich. Ansonsten: Schön anzuschauen das Video aus unserem Nachbarland! (Soweit ich es bisher gesehen habe.) Du kannst Dich selber von mir aus so viel sweepen wie Du willst. Aber viele von uns anderen hier nicht. Ist das so schwer zu verstehen und zu respektieren? Schon klar, dass die Cooper-Regeln etwas Redundanz beinhalten. Das ist notwendig, weil Menschen Fehler machen. Unter Stress machen sie viele Fehler. Deswegen sind Automatismen, also oft trainierte, unterbewusst gewordene Abläufe wichtig. Das Maß an Redundanz bei den Cooper-Regeln ist die goldene Mitte. Sie werden beim US-Militär, der Bundeswehr und der Schweizer Armee gelehrt. Ich glaube, keiner hier sollte meinen, es besser zu wissen. Wer schon beim Training andere sweept, ist ein Stümper in Sachen sicherer Waffenhandhabung.
  16. mwe

    60Tagessätze

    Ähnliches Muster aber mit guter Musik:
  17. Ich war in den 90er-Jahren in einer großartigen Vorlesung von einem - in der Szene berühmten - Mathematik-Professor, der die Grundlagen des RSA-Kryptosystems mitentwickelte (Prof. Strassen). Das RSA-System ist mittlerweile Jahrzehnte alt aber zwecks Verschlüsselung immer noch das sicherste, das ich kenne (bei richtiger Anwendung). Er sagte: "Wo kein Vertrauen ist, ist auch kein Leben." Das fand ich bemerkenswert. Also nicht übertreiben mit der Eigenbrötlerei.
  18. Jein, denn es gibt den Effekt der Synergie. Damit wird das Ganze - bei geeigneter Komposition - leistungsstärker als die Summe der Teile. Also Kooperation mit vernünftigen Gleichgesinnten in der Nähe suchen. Aber eben nicht zu viel Zeit mit unbelehrbaren Vollidioten verschwenden (wie gesagt, um die kümmert sich im Krisenfall das Kausalprinzip).
  19. Mit Verwandten und Freunden habe ich schon vor Jahren über Krisenvorsorge gesprochen. Manche davon haben inzwischen angefangen vorzusorgen. Wähler der Grünen, also die Haupt-Krisentreiber, gehören nicht oder kaum dazu. Die sollen sich um sich selber kümmern oder zur Not von mir aus nach der Krise gemäß Darwin aus dem Genpool verschwunden sein (bisschen hartherziger gesagt als ich bin). Perlen vor die Säue werfen ist nicht mehr mein Ding, will niemand zu seinem Glück zwingen, die Zeiten sind vorbei. Ich selber sollte meine Krisenvorsorge höher fahren, bin selber in dem Punkt noch kein Vorbild. Wie groß die Wahrscheinlichkeit einer schlimmen Krise in den nächsten Jahren ist, weiß ich nicht. Aber geeignete Vorsorge schadet ja nicht, z. B. indem man Vorräte rotiert und vor dem Ablaufdatum verbraucht. Ich sehe Krisenvorsorge eher wie eine Versicherung gegen Ereignisse mit geringer Wahrscheinlichkeit aber hohem Schaden im Eintrittsfall. Die kurze Antwort auf Deine Frage lautet also: Weder noch sondern die - aus meiner Sicht - goldene Mitte zwischen den von Dir genannten Extremen.
  20. Es ist nicht bei allen Waffenrecht-Stellen in NRW gleich. In meinem Landkreis ist insofern alles gut. Mein SB bei der Polizei ist quasi mein "Freund und Helfer", so wie es sein soll. Er hat noch nie Sperenzchen über das gesetzlich notwendige Maß hinaus gemacht. Im Kreis nebenan dagegen ganz übel, sagte mir mein bester Sportsfreund und auch mein netter lokaler Waffenhändler, die beide mit dieser Behörde zu tun hatten. Mein Freund hat sogar den Vergleich aus eigener Erfahrung mit beiden Behörden. Viel liegt anscheinend am jeweiligen SB.
  21. Ja, das kommt hinzu. Es gibt viel Korruption im Parteiensystem. Deswegen bin ich für mehr direkte Demokratie. Aber bei dem gegenwärtigen Ausmaß an Massenverblödung wäre auch das gefährlich. Daher tut Aufklärung not. Sollten die verlinkten Propaganda-Techniken jemals großflächig in der Schule behandelt werden, dann wüsste ich, der Freiheit geht es gut. PS: @fa.454, boah, Du hast Dir das ganze Video angetan? Meine Fresse! Du bist härter im Nehmen als ich.
  22. Nicht dass ich die Genannten gut finde, im Gegenteil. Aber das Problem liegt tiefer. Denn sie wurden ja gewählt. Wenn die weg sind, wachsen andere nach, die nicht besser sind. Peter Scholl-Latour hat es schon 2014 sehr gut formuliert: heise.de/tp/features/Scholl-Latour-Wir-leben-in-einer-Zeit-der-Massenverbloedung-3364167.html: Und so funktioniert diese Massenverblödung: wikiwand.com/en/Propaganda_techniques. Also mit alten schmutzigen Tricks, die damals schon der Hitler-Tyrannei den Weg bahnten. Eines der tieferliegenden Probleme ist, dass unser Volk immer noch nicht systematisch über die Funktionsweise von Propaganda aufgeklärt wird. Ich jedenfalls damals auf dem Gymnasium nicht ausreichend, da wäre der richtige Platz gewesen. Und so können die Massen immer noch leicht verblödet werden, und dann wählen sie die Grünen. PS: Ich habe diesen Beitrag geschrieben, ohne das obige Video der Grünen gesehen zu haben. Würde mich extrem wundern, wenn die Grünen mal was Vernünftiges produzieren. Deswegen spare ich mir das. Ich denke, ich weiß schon lange hinreichend, womit ich es bei den Grünen zu tun habe.
  23. mwe

    Waffenpflege

    Ich fdine sher itnersseant, dsas die Rehienofgle der ierennn Bubstatchen kuam enie Rlole spilet.
  24. Im Völkermord in Ruanda wurden etwa 380.000 Menschen mit Macheten und 170.000 mit Knüppeln getötet. Belege/Quellen: welt.de/geschichte/article208058333/Voelkermord-in-Ruanda-Er-liess-mit-Macheten-morden.html: wikiwand.com/de/Völkermord_in_Ruanda:
  25. Gibt also keine einfache Antwort darauf, habe ich schon etwas vermutet. Aber die Wähler der Republikaner schon etwas mehr als die der Demokraten, lese ich aus Deinem Beitrag. Auch ich hätte ganz sicher Trump und nicht Biden gewählt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.