Zum Inhalt springen

mwe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    7.949
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mwe

  1. Danke schön für die sehr kompetente Antwort! 🙂 Es verstößt ja auch nicht unbedingt gegen die Cooper-Regeln. Die wesentlichen Bedenken, die ich mit dem Ablegen einer geladenen Waffe habe, sind folgende: Wenn man das zum ersten Mal in einem Wettkampf macht und die Waffe dann auch noch hektisch unter Zeitdruck wieder in die Hand nimmt, besteht die Gefahr, dass man eine Cooper-Regel verletzt - und in der Folge vielleicht sogar einen Menschen. Bevor man es im Wettkampf macht, sollte man es in Ruhe im Training geübt haben. Und im Wettkampf das nicht mit maximaler Geschwindigkeit machen, weil man es sehr wahrscheinlich nicht so gewöhnt ist wie aus dem Holster ziehen. Es ist aber aus meiner Sicht grenzwertig. Wenn man es macht, sollte man sich der Grenzwertigkeit bewusst sein und entsprechend konzentriert und sorgfältig bei der Sache sein. Es erfordert hohes Erfahrungsniveau. Man sollte das nicht zu früh machen - schon gar nicht auf dem "Gipfel von Mount Stupid".
  2. Dunning-Kruger-Effekt. Z. B. beim Motorradfahren passieren auf dem Gipfel von "Mount Stupid" die meisten schlimmen Unfälle - auch tödlich. Den Effekt gibt es überall. Wo es um Leben und Tod gehen kann, sollte man den Effekt kennen und entsprechend Respekt haben - in unserem Fall vor der Waffe. Einfach die 4 genialen Cooper-Regeln einhalten und alles ist gut.
  3. Aber bitte dabei sagen, dass wir Waffen - bis auf höchstens verschwindend wenige Ausnahmen - immer ungeladen und mit geöffnetem Verschluss ablegen. (Ich überlege gerade, ob es beim IPSC erlaubt ist und schon mal vorkam, dass man am Anfang eine geladen abgelegte Waffe aufnimmt. Ich tendiere dazu, man sollte das sein lassen. @Mateusz, kannst Du bitte was dazu antworten?) Ansonsten gefällt mir der Beitrag von @Sgt.Tackleberry zu den Cooper-Regeln gut. Das sind die wichtigsten Regeln für den sicheren Umgang mit Waffen.
  4. Mein Postfach war voll, hatte ich noch nicht gemerkt. Jetzt ist wieder was frei. Ich habe gerade folgendes in eine Suchmaschine eingegeben: Wir trainieren in der RSA Heusenstamm. Aus den Ergebnissen auf der ersten Seite gehen schnell ein paar Vereine hervor. Eine Stunde 150 Euro finde ich nicht billig. Ist Munition inklusive? Musst Du wissen, ob es Dir das wert ist. Aber ich würde an Deiner Stelle schon am Ball bleiben, Anschluss an einen Verein zu finden, der in Heusenstamm trainiert. Ich kenne jedenfalls keine bessere Indoor-Schießanlage im Rhein-Main-Gebiet. Per Verein müssten die Schießzeiten normalerweise deutlich preisgünstiger werden. Wo ich trainiere - das ist wohl die beste Indoor-Schießanlage zum Pistolen-Schießen in NRW - kostet der Monatsbeitrag 70 Euro.
  5. Das Eldorado für den Pistolero im Rhein-Main-Gebiet ist meines Wissens: schiess-sportcentrum-heusenstamm.de Ich wohne woanders aber hatte da zweimal Trainings, die von einem mehrfachen deutschen Meister im IPSC-Schießen geleitet wurden. Die Anlage hat mir sehr gut gefallen (das Training auch). Du könntest da mal anrufen und nach Vereinen fragen, die da trainieren. PS: ca. 50 km und 45 min mit dem Auto.
  6. mwe

    Risiken in Deutschland

    ARD faselt äußerst blödsinnig von sogenannter "Nervennahrung" Schokolade gegen "das Virus": tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/schokolade-boom-corona-lindt-spruengli-101.html: Schokolade ist keine Nervennahrung, die Tagesschau faselt mal wieder Blödsinn! Gerade in Virus-Zeiten sollte man es mit Schokolade nicht übertreiben, denn sie enthält viel Arginin und das ist ein starker "Dünger" für einige Virenarten, z. B. Corona und Herpes. Mich ärgert diese Desinformation der Tagesschau. Machen die das absichtlich? Dazu, wie man mit geeigneten Nährstoffen das Corona-Risiko verringern kann, steht in folgender PDF-Datei einiges: gamed.or.at/userfiles/file/corona/Coronainfo_Orthomolekular.pdf: Natürliche Quellen zu den verschiedenen Nährstoffen findet man gut damit: naehrwertrechner.de. Die oben genannten Nährstoffe kann man bei Mangel auch gut mit Nahrungsergänzungsmitteln zuführen. 30 mg Zink täglich erscheint mir etwas zu hoch gegriffen, so viel nehme ich nicht und empfehle es auch nicht. Meines Wissens liegt die empfohlene Tagesdosis für Zink - je nach Körpergewicht - zwischen 10 bis 20 mg täglich. Bei Vitamin D würde ich längerfristig auch nicht ganz so viel nehmen, ich nehme im Herbst/Winter ca. 3000 IE pro Tag. Die verlinkte Quelle erscheint mir aber seriös und die ansonsten empfohlenen Dosierungen erscheinen mir plausibel.
  7. mwe

    Risiken in Deutschland

    Um gesund und fit zu bleiben: Liebscher & Bracht | Die Schmerzspezialisten (YouTube-Kanal mit 273 Millionen Aufrufen) Du hast Rücken, Knie oder Hüfte? Dann bist Du da richtig. Großartige Übungen für die Gelenke und gegen Schmerzen. Patric Heizmann (16 Mill. Aufrufe) Fitness, gesunde Ernährung, Abnehmen Dr. Petra Bracht (22 Mill. Aufrufe) Tipps insbesondere um die Gesundheit mit geeigneter Ernährung zu verbessern Zentrum der Gesundheit Viele großartige Tipps, wie man mit Nahrung und Nahrungsergänzung die Gesundheit verbessern kann Ich bin sehr froh, dass ich diese Quellen habe. Haben mir schon mehrfach sehr geholfen.
  8. mwe

    Zuverlässigkeit

    Vergessen bei der Steuererklärung etwas anzugeben - könnte das nicht auch zu mind. 60 TS ohne Vorsatz führen? Dann wären a) bis c) nicht erfüllt. Gilt jede nicht-vorsätzliche Straftat im Straßenverkehr als gemeingefährlich? Ich bezweifle das. Soweit nicht, wären das auch heiße Kandidaten, wo a) bis c) nicht erfüllt sind.
  9. @valium Deinen Kritikpunkt, dass die Sendung sich auf einen fragwürdigen Appell an Emotionen beschränkt, finde ich gut. Die Grundsätze, zu denen das ZDF verpflichtet ist, habe ich von dieser Seite: zdf.de/zdfunternehmen/fragen-an-das-zdf-106.html. Im von Dir genannten Paragraf des Medienstaatsvertrags stehen die nicht alle. Die Verantwortung für meine Beschwerde will ich nicht auf Dich abwälzen, ich möchte Dich nicht als Aufwiegler darstellen. Deswegen habe ich Dein Video in der Begründung nicht mehr genannt. Den Tenor der Sendung, wie Du ihn formuliert hast, finde ich sehr gut. Ich nenne ihn Fehlschluss. Neue Formulierung: Die Sendung verletzt die Grundsätze der Sachlichkeit, Objektivität, Ausgewogenheit und Fairness, zu denen das ZDF verpflichtet ist. Stattdessen beschränkt sich die Sendung auf einen sehr fragwürdigen Appell an Emotionen auf Basis eines selektierten, verzerrten Bildes der Realität. Sie bezieht Legalwaffenbesitzer auf unfaire Weise in einen Generalverdacht ein, obwohl diese in Wirklichkeit sehr gesetzestreu sind. Der durch die Sendung suggerierte Fehlschluss lautet: Waffen schaffen Gelegenheit und Gelegenheit macht kriminell. Dieser Fehlschluss unterstellt, Menschen könnten sich nicht ethisch verhalten. Begründung: Die in der Sendung genannten Zahlen zu Schusswaffen-Vergehen sind übertrieben und viel zu undifferenziert. Es müsste zumindest differenziert werden nach legal und illegal besessenen Waffen. Die meisten Vergehen in Deutschland werden mit illegalen Waffen begangen. Die wenigsten Verbrechen werden mit legal besessenen Schusswaffen begangen. Die Legalwaffenbesitzer in Deutschland sind sehr gesetzestreu. Dies alles verschweigt die Sendung und erzeugt somit ein völlig verzerrtes Bild der Realität. Schlimmer noch wird als vermeindlicher Beleg für die Gefahr durch legale Waffen ein Beispiel angeführt, in dem angeblich eine legale Waffe verwendet wurde. Aber tatsächlich wurde auch in dem Beispiel eben keine legale Waffe verwendet.
  10. mwe

    Zuverlässigkeit

    Die relevante Stelle im WaffG ist § 5 Abs. 2: Was Highlower fälschlich behauptet, steht da nicht. Es muss eine der unter a) bis c) genannten Bedingungen zu den 60 Tagessätzen hinzukommen und seit Rechtskraft noch keine 5 Jahre verstrichen sein. Dann ist die Zuverlässigkeit in der Regel nicht gegeben. Die 60 TS alleine sind nicht hinreichend für den Verlust der Zuverlässigkeit.
  11. In dem Formular steht das Pflichtfeld "Welchen Programmgrundsatz sehen Sie verletzt und wie begründen Sie Ihre Beschwerde?" Ich habe vor folgendes reinzuschreiben: Die Sendung verletzt alle Grundsätze, zu denen ihre Programme verpflichtet sind - nämlich Sachlichkeit, Objektivität, Ausgewogenheit, Unabhängigkeit und Fairness. Begründung: Die in der Sendung genannten Zahlen zu Schusswaffen-Vergehen sind übertrieben und viel zu undifferenziert. Es müsste zumindest differenziert werden nach legal und illegal besessenen Waffen. Die meisten Vergehen in Deutschland werden mit illegalen Waffen begangen. Die wenigsten Verbrechen werden mit legal besessenen Schusswaffen begangen. Die Legalwaffenbesitzer in Deutschland sind sehr gesetzestreu. Dies alles verschweigt die Sendung und erzeugt somit ein völlig verzerrtes Bild der Realität. Schlimmer noch wird als vermeindlicher Beleg für die Gefahr durch legale Waffen ein Beispiel angeführt, in dem angeblich eine legale Waffe verwendet wurde. Aber tatsächlich wurde auch in dem Beispiel eben keine legale Waffe verwendet. Eine ausführliche Begründung enthält folgendes Video: youtube.com/watch?v=H6jo-m-PWWU Dieser Argumentation schließe ich mich an. Was haltet Ihr davon? Fehlt etwas Wichtiges?
  12. Und bei der WM 2006 wurden wir sogar Weltmeister der Herzen! Da war alles gut. Doch dann wurden wir in den folgenden 15 Jahren ausgemerkelt.
  13. Und das ist schlimm. Einerseits weil unser Volk darunter leidet, wie es mittels Propaganda unten gehalten und ausgebeutet wird. Aber auch deswegen, weil unser Volk mit den alten Propaganda-Tricks, wie es die Nazis machten, wieder gegen einen beliebigen Gegner aufgehetzt werden könnte. Aber viele Staaten brauchen unser Militär ja nicht mehr ernst nehmen, deswegen stört das die anderen Regierungen wohl kaum und ist von manchen Staaten so gewollt. spiegel.de/politik/ausland/die-nato-wird-70-was-man-ueber-das-buendnis-wissen-muss-a-1261001.html: Mit Bezug auf Europa war das gemeint. Ist in etwas abgemilderter Form heute noch immer so.
  14. Ein mehrjähriger guter Arbeitskollege von mir - Chinese, der hier studiert und einige Jahre gearbeitet hat - ging freiwillig nach China zurück. Mit Frau, die er hier fand, auch Chinesin. In China bekamen sie dann bald eine Tochter, seine Karriere lief gut. Alles OK bei der Familie nach meinem letzten Wissensstand. So schlimm ist es in China nicht. Bevor er zurückging, sagte er mir, dass Reisen mit dem eigenen Auto, die er hier gerne unternahm, in China wohl nicht möglich sind. Das schien mir der Haupt-Nachteil zu sein, den er sah. Auf mein Nachfragen sagte er mal, Probleme mit der Staatsmacht bekommen da nur die Leute, die eine Gegenbewegung anführen. Die verschwinden dann öfter mal. Schimpfen auf die Regierung kann man da genau wie hier, bringt aber genau so wenig. Und er sagte, dass China in den westlichen Hauptstrom-Medien schlecht geredet wird. Von der BBC nicht so schlimm wie in DE, er belegte es mir mehrfach durch Vergleich entsprechender Artikel. Zu Chinas WaffG weiß ich von ihm nur so viel, dass es da Schießstände gibt, wo man eine Waffe zum Schießen ausleihen kann. Ich gehe davon aus, moderne Feuerwaffen zu Hause ist verboten. Dass er freiwillig zurückging, kann natürlich auch damit zu tun haben, wie er in seiner Jugend in China konditioniert wurde. Kein privater Waffenbesitz wäre für mich ein großes Problem. Ihn haben die Familie und Heimat zurück nach China gezogen. Und ich denke es war auch, dass in China die Wirtschaft mehr brummt als hier, er war ziemlich ehrgeizig. Das ist seine Heimatstadt (Qingdao):
  15. Ich habe darüber nachgedacht, warum ich meine, dass die in der Normandie gefallenen US-Soldaten "die höchste Ehre" verdienen. Das führte zur Frage: Was ist Ehre überhaupt? Kaufen kann man sich normalerweise nicht viel bis gar nichts für "Ehre". Vorschlag einer Definition: Ehre = Die Anerkennung und das Bewusstsein, dass jemand viel mehr Gutes gegeben hat, als er zurückbekommen hat. Genauer gesagt geht da auch noch ein, ob er weniger Schaden angerichtet hat, als er selber abbekam. Und vielleicht auch noch sein Wille bei der ganzen Nummer. In dem Fall hat die Ehre auch den starken Wunsch zur Folge, dass sowas Schlimmes nie wieder geschehen soll. Punkt 1 ist bei den Gefallenen auf jeden Fall in sehr hohem Maß erfüllt. Das eigene Leben gegeben und nichts als Gegenleistung bekommen. Punkt 2 bei vielen auch, die noch im Wasser von MG-Schützen erschossen wurden. Punkt 3 tritt manchmal in den Hintergrund, weil in Kriegen immer viel Propaganda und Täuschen und Belügen des eigenen Volkes im Spiel ist. Und weil man einfach nicht gefragt sondern gezwungen wird.
  16. Falls Deine Frau nicht übersetzen mag und Du folgendes noch nicht weißt: Der DeepL-Übersetzer ist gut (Made in Germany). Danach folgt meines Erachtens der Übersetzer von Google.
  17. Auf die Schnelle habe ich das gefunden: en.wikipedia.org/wiki/Gangs_in_the_United_States#Activities_and_types: Laut Wikipedia ist das FBI die Quelle dieser Information. PS: ojjdp.ojp.gov/sites/g/files/xyckuh176/files/pubs/gun_violence/sect01.html: Ich glaube, John Lott ist eine Quelle, laut der Tötungen zwischen Drogenbanden einen großen Anteil der Schusswaffen-Toten ausmachen. Seine Arbeiten liefert mir Google aber bisher nicht auf meine Such-Anfragen. Quellen, die Lott kritisieren und relativ niedrige Anteile angeben, sind folgende (wurden mir weit oben von Google geliefert). Ich will im Gegensatz zu "unseren" Hauptstrom-Medien nichts verschweigen: gvpedia.org/gun-myths/gangs: nationalgangcenter.ojp.gov/survey-analysis/measuring-the-extent-of-gang-problems: Zahlen, die John Lott angibt, zu suchen, wäre die nächste Aufgabe. Ich lege mich jetzt aber erstmal schlafen.
  18. Sie haben nicht ganz Europa befreit aber einen wesentlichen Teil. Die vielen Männer, die da begraben liegen, verdienen die höchste Ehre: en.wikipedia.org/wiki/Normandy_American_Cemetery_and_Memorial
  19. Die meisten Tötungen mit Schusswaffen in den USA sind Selbsttötungen. Das berücksichtigt die Tagesschau endlich mal. Stehen keine Schusswaffen zur Verfügung, verwenden die Leute andere Mittel zur Selbsttötung. Die Suizid-Quote in den USA ist ungefähr wie die bei uns. Z. B. in Südkorea, wo die Leute meines Wissens fast keine Schusswaffen haben, ist die Suizid-Quote viel höher als in den USA. Danach folgen in den USA Tötungen zwischen Drogenbanden. Damit hat der Normalbürger nichts zu tun. Auch die würden ohne Schusswaffen andere Mittel verwenden. Das verschweigt die Tagesschau. Also tendenziös, ja. Fake News? Teilweise.
  20. Hmm, das wundert mich jetzt. Demnach also genau umgekehrt als ich es bisher verstanden und angenommen hatte. Ich glaube, Hickok45 war einer, von denen ich es umgekehrt gehört habe. Jedenfalls bevorzugt er weiterhin seine Glock 19 Gen4. Vor kurzem sagte er wieder: Wenn er nur eine Pistole haben könnte, wäre es genau die. Ich selber hatte noch keine Gen5 in der Hand. Aus eigener Erfahrung kenne ich den Gen5-Abzug nicht. Ich lese öfter in pistol-forum.com. Da schreiben einige Profis und da gibt es einen riesigen G19.5-Thread. Hauptsächlich positive Beurteilung von denen. Ich will nix gegen Gen5 sagen, will die nicht schlecht schreiben.
  21. Inwiefern denn besser oder anders? Wie ist es denn in punkto Druckpunkt?
  22. G45 heißt Gen5, glaube ich. Kannst Du die Abzugcharakteristik mit Gen4 vergleichen? Ist es tatsächlich so, dass der Gen5 Abzug mehr wie ein leichter DA-Abzug ist, nämlich ohne Druckpunkt? Natürlich nicht so schwer wie ein normaler DA-Abzug, da er ziemlich vorgespannt ist.
  23. Meine HK P30 hatte ich vorher als CO2-Pistole und habe den Griff schon an der lieben gelernt (naja, "lieben" ist übertrieben, aber Ihr wisst schon). Seit vielen Jahren habe ich auch die Richtige, die CO2-Version nutze ich immer noch oft zu Hause für verschiedene Arten Trockentraining. Die fühlen sich beide fast gleich an, auch vom Gewicht her. Kann hier einer eine gute Airsoft-Glock 19 empfehlen? Die wäre für @Commerzgandalf auch gut, um zu testen, wie sie in der Hand liegt. In paar Sekunden Google-Suche habe ich die gefunden: softairwelt.de/Glock-19-Gen4-GBB-cal-6mm. Ob die gut ist? Keine Ahnung. Ich habe eine (scharfe) Glock 19 Gen 4. Ich habe große dünne Hände. Da passt sie noch sehr gut. Auch der kleine Finger ist noch auf dem Griffstück. Bei großen Händen mit dicken Fingern passt es nicht mehr. Im scharfen Schuss ist es nochmal was anderes. Da ist der Backstein-Griff einer G17 für mich besser als der anatomisch geformte Griff der HK SFP9. Die Glock 19 kickt zackiger als eine G17, wohl weil der Verschluss leichter ist. PS: Ich wohne weit von Halle entfernt, deswegen kann ich kein Probieren anbieten. Kann aber nur Gutes über meine G19 berichten, bin froh, dass ich sie habe. Auch ihre Eigenpräzision ist gut. Meine G19 Gen4 hat ab Werk einigermaßen einen Druckpunkt. Habe nichts am Abzugssystem verändert, kriecht etwas, aber man kann es Druckpunkt nennen. Soweit ich es an mehreren Stellen im Internet verstanden habe, hat die Gen5 keinen Druckpunkt, der Abzug ist wohl mehr wie ein Revolver-DA-Abzug. Kann das hier jemand, der eine Gen5 hat, bestätigen? Was @Commerzgandalf lieber ist, weiß ich nicht. Aber ein Kriterium ist es.
  24. Um ein Beispiel zu finden, braucht man nicht bis Amerika zu gehen. google.de/search?q=polizeischule+würzburg+unfall Cooper-Regeln verletzt, anderer Polizeischüler tot. Einzelheiten kann man bei den zahlreichen Suchergebnissen zu dem Google-Link nachlesen. Kurzform: Der eine Polizeischüler dachte, die Waffe sei nicht geladen. Der andere Polizeischüler war trotzdem tot, als er von ihm den Kopfschuss bekam. War sein Freund. Wäre Cooper-Regel Nr. 1 oder Nr. 2 eingehalten worden, wäre es nicht passiert.
  25. Die Cooper-Regeln sind die wichtigsten Regeln für den sicheren Umgang mit Waffen. Sie wurden zuerst bei der US Army verwendet. Später auch bei der Schweizer Armee. Mittlerweile auch bei der Bundeswehr. Nach meinem Eindruck sind es weltweit die am höchsten geachteten Regeln für den sicheren Umgang mit Waffen. Bei Interesse suche ich als Beleg die relevanten Stellen mit den Cooper-Regeln in offiziellen Dokumenten der genannten Armeen raus und verlinke/zitiere sie hier. Wer die Cooper-Regeln als Waffenbenutzer nicht kennt, hat eine sehr gravierende Bildungslücke. Wer sie als Waffenbenutzer nicht anwendet, ist eine Gefahr. Dass über so etwas Elementares und Einleuchtendes hier eine Diskussion entsteht bzw. dass die Regeln angezweifelt werden, ist bedenklich. Ich bin sonst gemütlich und tolerant. Aber die Cooper-Regeln sind notwendig für die Sicherheit, deswegen hört da meine Toleranz gegen Missachtung auf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.