Zum Inhalt springen

mwe

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.277
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von mwe

  1. Ja, meine Aussage war zu pauschal. Dass es für die Gründerväter gilt, wie Mausebaer eingeschränkt hat, stimmt auf jeden Fall. Für die Bundesstaaten New York¹ und Kalifornien gilt es wohl nicht mehr als für weite Teile Deutschlands. @Proud NRA Member Weil Du schon lange in den USA lebst: Kannst Du Teilmengen der US-Bevölkerung definieren, welche die Freiheit besonders lieben und erhalten? Waren ja nicht nur die Gründerväter. Ich glaube, auf dem Land ist der Anteil der Leute, die sehr für die Freiheit sind und von der Regierung am liebsten einfach ihre Ruhe haben wollen, deutlich höher als in den dicht besiedelten Bundesstaaten, richtig? Mit Freiheit meine ich zum einen die allgemeine Definition aus meiner Auto-Signatur (das zweite Zitat). Außerdem meine ich die speziellen Freiheitsrechte gemäß der Zusatzartikel zur US-Verfassung, natürlich auch den zweiten Zusatzartikel. _____ ¹ Die Nachrichten der letzten Tage, dass die Gouverneurin von New York gegen Waffen in Bürgerhand aber für Abtreibungen ist, finde ich abstoßend. Aber dazu gibt es ja ganz aktuell erfreulicherweise vom Obersten Gerichtshof gute Urteile (im Sinne von libertär und das Leben wertschätzend).
  2. Das hat sehr viel mit dem Thema zu tun. Die Hauptstrom-Journalisten in Deutschland äußern sich aufdringlich zu allem aber haben von nichts Ahnung. Das gilt auch in Bezug auf den Zweiten Zusatzartikel und die NRA. Diese Journalisten "trommeln" oft und laut dagegen und somit gegen den Legalwaffenbesitz. Insbesondere die meinte ich, dass sie weniger Unwahrheiten und Unsinn propagieren sollten. Man sollte deren Verhalten nicht auch noch imitieren, nur weil es in den Medien leider Usus ist. In zweiter Linie bezog ich mich auf den Beitrag von NO357 kurz vor meinem: Erstens kommt in den USA nicht jeder an eine Waffe. Zweitens meine ich, das amerikanische Waffenrecht ist Sache der Amerikaner, nicht der Deutschen. Viele Amerikaner verstehen traditionell mehr von Freiheit und schätzen sie höher als viele Deutsche. Aus Dingen, die einen nichts angehen so wie die US-Innenpolitik als Deutscher, sollte man sich einfach raushalten. Mein Punkt ist: Ich hätte gerne, dass die deutschen Hauptstrom-Journalisten mehr Respekt vor der Freiheitsliebe und dem Freiheitssinn der Amerikaner haben. Deswegen das Bild vom amerikanischen Soldatenfriedhof in der Normandie. Die Amerikaner haben Europa schon einmal aus der Tyrannei gerettet, in welche der deutsche Staat Europa zwang, und viele von ihnen sind dafür gestorben.
  3. Ja eben, leider! Würden dagegen mehr friedfertige Iaidokas ihre Schwerter auf dem Weg zum Training offen am Gürtel führen, dann würde sich bei den Ordnungshütern rumsprechen, dass das erlaubt ist. Und diese Freiheit wäre besser gesichert, als wenn es eh keiner macht. Ein Grund, warum die AR-Magazine mit Standardkapazität (20 oder 30 Schuss) so schnell verboten werden konnten, war: Standardkapazität nutzte ja eh keiner zum Sportschießen, weil das laut den Sportordnungen schon vor dem gesetzlichen Verbot ausgeschlossen war. Auch für die Freiheit gilt: Use it or lose it. Hab' ich mir nicht ausgedacht, ist aber so. Leider.
  4. Oben wurde bereits §42a Abs. 3 zitiert. Niemand ist darauf eingegangen. Mir erscheint das ziemlich eindeutig. Auf dem Weg zum Iaido-Training führt sie das Schwert im Zusammenhang mit dem Sport. Das Führverbot gilt dann laut dem zitierten Absatz nicht. Diese Ausnahmeregelung entspricht teilweise §12 Abs. 3 Punkt 2 (Ausnahme von der Erlaubnispflicht zum Führen von Schusswaffen): Nur steht da explizit dabei, "nicht schussbereit und nicht zugriffsbereit". Deswegen müssen unsere Schusswaffen nicht zugriffsbereit sein, wenn wir auf dem Weg zum Training sind. In §42a Abs. 3 wird für die Ausnahme vom Führverbot aber eben nicht gefordert, dass die Waffe nicht zugriffsbereit sein muss. So wie ich das Gesetz auf die Schnelle verstehe, dürfte sie das Schwert auf dem Weg zum Training sogar offen am Gürtel führen. Ähnlich wie früher der Jäger eine Pistole auf dem Weg zur Jagd schussbereit und zugriffsbereit führen durfte. Heute darf er es auf dem Weg zur Jagd immer noch zugriffsbereit aber nicht mehr schussbereit (§13 Abs. 6). Ich mag es, wenn Leute die Freiheit bis zum gesetzlichen Limit nutzen und keinem anderen schaden. Wenn es keiner macht, wird es schneller verboten. Wohin dagegen vorauseilender Gehorsam führt, darin sind sich die meisten von uns wohl einig (zu nichts Gutem).
  5. Man sollte generell zurückhaltend sein, sich in innere Angelegenheiten von anderen einzumischen. Besonders als Deutscher, wenn es um die USA geht. Und ganz besonders, wenn es dann auch noch um Freiheitsrechte geht, die von deren Verfassung garantiert sind. Manchmal ist etwas Demut und Bescheidenheit eine Zier. Grund: wikiwand.com/en/Normandy_American_Cemetery_and_Memorial PS: Umso mehr gilt das, wenn man berücksichtigt, dass hier leider schon wieder die gleichen Propaganda-Methoden im großen Stil funktionieren, welche zur Nazi-Tyrannei führten. Die Deutschen sind nicht die Besten im Erhalten von Freiheit und Vermeiden von Tyrannei. Die US-Amerikaner sind darin traditionell besser. Unser Volk muss darin noch viel lernen.
  6. "Süß-lächerlich" wäre es vielleicht, hätte sie die gleichen Waffenrechte wie Du in den USA, und wäre sie dann so doof, eine "Druckguss-Starterpistole" als Mittel zur Selbstverteidigung zu wählen. Die gleichen Waffenrechte hat sie aber nicht, insofern finde ich diese Attribuierung etwas respektlos, ignorant und/oder überheblich von Dir. "Tragisch" wäre zutreffender oder "bemitleidenswert". Ich frage mich gerade, welches Adjektiv zu meiner Selbstverteidigungs-Situation passt. Nicht ganz so schlimm, denke ich, zufrieden bin ich damit aber auch nicht. Mehr Waffenrechte für rechtschaffene Bürger, das wünsche ich mir hier und wähle bei den Bundestagswahlen entsprechend. PS: Ich habe nur den Teil "Angriff! Der Ernstfall mit Waffe! (Training)" (20:57 - 23:10) des Videos gesehen, wo sie angegriffen wird und versucht sich per Gaspistole zu verteidigen (als Rollenspiel). Aber vielleicht geht es in dem Video nur darum, Waffen im Besitz des Bürgers runterzumachen. Dann würde "bemitleidenswert" auch nicht passen.
  7. Schon mal versucht, mit einem Balance-Board die Muskeln/Sehnen/Bändern um den Knöchel zu stärken? Ich hatte vor Jahren eine Knieverletzung. Bei der Krankengymnastik habe ich Übungen damit gemacht, mir hat es geholfen. Ich habe dieses (nicht mehr verfügbar, aber so ähnliche gibt es weiterhin): amazon.de/gp/product/B000Q6CCJU Mit einem Bein draufstellen, das andere vor und zurück oder Zahlen in die Luft schreiben. Wenn Du das täglich ein paar Minuten machst, bringt das nach paar Wochen einiges, denke ich. Ich habe meins auf eine Gummi-Yogamatte gestellt, damit es auf dem glatten Boden nicht plötzlich wegrutschen kann.
  8. Wie gesagt: Das weiße SL8 mit einem gold glitzernden Abba-Aufkleber dekorieren. Und weil es die oft im Set gibt, kannst Du einen übrig gebliebenen über "H...mann" kleben. Den Soundtrack dafür hätte ich parat.
  9. Wow, mir fiel gerade etwas auf: Die schönste Version des Liedes "Die Gedanken sind frei", die ich auf YT gefunden habe, ist folgende. Ich finde die schon seit Jahren klasse! Gesungen von Kindern und Jugendlichen aus Wissembourg (Weißenburg) im Elsass. Das grenzt direkt an die Südwestpfalz. Das scheinen da sehr freiheitsliebende Menschen zu sein! 😃 Kommt hier jemand aus der Ecke?
  10. "Eine Waffe auf 11 Einwohner" ist irreführend, da nicht alle Bayern gleich viele Waffen haben. Viele haben leider 0 😕, manche haben 5 🙂 oder sogar 10 😃. Also, liebe Bayern: Ein Anfang ist gemacht, aber da geht noch viel mehr! PS: Hat jemand eine "Bundesliga-Tabelle" parat, wo man für alle Bundesländer sieht, wieviele LWBs es dort gibt? PPS: Habe schon selber etwas in der Art gefunden: de.statista.com/statistik/daten/studie/1211841/umfrage/waffendichte-in-deutschland-nach-bundeslaender: Demnach Rheinland-Pfalz deutscher Meister 2019! 👍 jagderleben.de/news/privater-waffenbesitz-viele-schusswaffen-gibt-deutschland-712519: deutschlandfunkkultur.de/statistik-deutschland-deine-waffen-100.html: Schönes Foto auf der Seite vom Deutschlandfunk: Eine Pistole in Edelstahl hätte ich auch noch gerne.
  11. Ich wollte kein eigenes Thema aufmachen, hier passt es einigermaßen rein (zwecks Gegenmaßnahmen zum Thema): Die BBC schreibt, warum die NRA mächtig ist: bbc.com/news/world-us-canada-35261394 (übersetzt mit Deepl) : Vielleicht können wir in Deutschland etwas davon lernen?
  12. mwe

    60Tagessätze

    Die Story im vorigen Beitrag erinnert mich bisschen an die von der Kuh Elsa.
  13. mwe

    Risiken in Deutschland

    Aus obigem Beitrag:
  14. (Mist, habe Heletz bzw. ein Heletz-Thema doch wieder nicht ignoriert. Gibt immer wieder welche, von denen ich mich mit reinreißen lasse. Diesen meinen Beitrag gerne löschen. Ich selber kann es nicht.)
  15. mwe

    IPSC Training mit/ohne SuRT

    Verstoß gegen 90° Regel beim Zurücklaufen "uprange". Finger am Abzug, wenn er da nicht hingehört. Oder - wenn es ganz schlimm kommt: Verstoß gegen Cooper-Regel #2. Mir wurde damals im Zusammenhang mit dem SuRT von den verantwortlichen Personen gesagt: "Das Wichtigste beim IPSC ist die Sicherheit." Ich würde ergänzen: Das Wichtigste für die Sicherheit ist die Einhaltung der Cooper-Regeln.
  16. Obiges lesend erscheint unwillkürlich folgendes Bild vor meinem geistigen Auge:
  17. Gewehr Gewicht (ungeladen) ———————————————————————————— Stgw 57 6,1 kg Stgw 90 4,1 kg XM5 3,8 kg M4 2,9 kg Quelle: Wikipedia
  18. Artikel 2 GG finde ich viel schöner als den Inhalt des vorletzten Beitrags. Und Art. 2 ist sogar viel kürzer. Da fällt mir ein: "Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann." — Antoine de Saint-Exupéry Und mit Blick auf die Tendenz der hiesigen Gesetzgebung: "Je verdorbener der Staat, desto mehr Gesetze hat er." — Tacitus
  19. Mit einer Hybrid-Hülse: soldiersystems.net/2021/01/27/sig-ammunition-produced-rounds-of-6-8x51mm: bulletin.accurateshooter.com/tag/6-8x51:
  20. Doch, doch! Da kann nicht jeder mit üm! Man muss dafür DEA-Agent sein mit Spezial-Agenten-Ausbildung vom Leviathan! Nur dann geht das!
  21. mwe

    Jokes

  22. mwe

    Werner Dahmen ...

    Werner Dahmen hat als einer der deutschen IPSC-Gründerväter viel für die Freiheit und Lebensfreude in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus getan. Ich werde auch mit einem Lächeln in Erinnerung behalten, wie er auf seine Art mal formulierte, dass der BDS uns Sportschützen keine Hürden, die über das gesetzlich Notwendige hinausgehen, in den Weg stellt (was meiner Erfahrung nach zutrifft aber woanders teilweise nicht so ist). Das war damals bei meinem SuRT. Da wusste ich, hier bin ich richtig. Nicht nur für die Freiheit, auch für die Sicherheit beim IPSC hat er viel geleistet. Bin ihm sehr dankbar für das Großartige, was er über die Jahrzehnte für den Schießsport in Deutschland getan hat.
  23. mwe

    Krisenvorsorge

    Du weißt aber, dass man ungesättigte Fettsäuren nicht (stark) erhitzen soll, weil sonst sehr schädliche Transfette daraus werden? Ich weiß nicht, wie sehr und wie lange Du das Olivenöl erhitzt. Aber nicht übertreiben mit der Hitze. Die ungesättigten Fettsäuren sind ja an sich sehr gesund. Aber beim Braten und Frittieren werden daraus giftige Transfette. Z. B. da steht's: ndr.de/ratgeber/gesundheit/Schaedliche-Transfette-im-Essen-vermeiden,transfett100.html Wenn ich Gemüse in der Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitze, nehme ich dazu etwas Butter. Olivenöl gebe ich erst dran, wenn das Essen fertig ist. Auch Kokosöl verträgt Hitze viel besser als ungesättigte Fettsäuren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.