-
Gesamte Inhalte
8.143 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von mwe
-
Südkorea ist ein noch extremeres Beispiel. Das Waffenrecht in Südkorea ist nur einen Tick freiheitlicher als in Japan.¹ Aber die Suizidrate in Südkorea ist viel höher als in den USA: 29 vs. 16 pro 100.000 Einwohner und Jahr.² (Japan: 15) ___ ¹ freeexistence.org/gunindex.html ² wikiwand.com/de/Suizidrate_nach_Ländern
-
Echt? Meinst Du, die Sendung ist schlecht? Pro7 war von den Hauptstrom-Fernsehprogrammen bisher noch am ehesten auf unserer Seite. Bei Raab war öfter Schießen dabei. Und "mein" netter Waffenhändler hat mit denen auch einige schöne Beiträge über Waffen gemacht (z. B. die Reihe "Rambo-Mythen"). Ich lese hier hinterher, wie es war. Mein Bock auf Fernsehen ist meist unterhalb 0, also im negativen Bereich.
-
Du meinst: "Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen"? Auf Bohnen stehe ich eh nicht so. Aber bei Erbsen und Linsen habe ich keine Probleme damit. Bei Bohnen soll sich das auch nach einer Zeit geben, habe ich aus gut informierter Quelle erfahren (Ich nehme an, weil sich das von Joker angesprochene Mikrobiom anpasst). Vielen Dank für die sehr informative Antwort! 😃 Ich werde mich noch genauer damit befassen. Zum zitierten Teil kann ich eine nützliche Ergänzung beisteuern: Hülsenfrüchte haben einen geringeren Lysin-Anteil als Fleisch und Eier. Lysin ist eine essenzielle Aminosäure - also ein Eiweiß-Baustein, den der Körper unbedingt von außen zugeführt bekommen muss. Wenn man sich vegan ernährt, können wegen zu wenig Lysin-Zufuhr Mangelzustände entstehen. Ich selber habe das an einem geschwächten Immunsystem gemerkt. (Z. B. öfter Lippenherpes bekommen, ist typisch für ein zu kleines Verhältnis von Lysin zu Arginin; auch bei Corona-Viren soll das eine Rolle spielen.) Man kann Lysin aber einfach als Nahrungsergänzung hinzufügen. Generell versuche ich mich aber möglichst aus natürlichen Quellen zu ernähren. Joker hat ja natürliche Quellen genannt, diese enthalten viel Lysin (wobei ich Milchprodukte aber stark reduziert habe, nur noch ab und zu einen Joghurt; Fleisch habe ich schon immer nur wenig gegessen). Rühr- oder Spiegeleier zu Spinat und Kartoffeln finde ich klasse. Genau das war übrigens das Lieblingsessen von meinem Survival-Vorbild Rüdiger Nehberg! (Beweis kann ich bei Interesse raussuchen.)
-
Laut Forschern der Universität Bergen in Norwegen gilt: Durch geeignete Umstellung der Ernährung leben 20-Jährige durchschnittlich 12 Jahre länger. Bei 60-Jährigen bringt es noch 8 Jahre und bei 80-Jährigen 3,5 Jahre. Die beiden wichtigsten "Tricks" dafür: "mehr Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Nüsse" "weniger rotes sowie weniger verarbeitetes Fleisch [...] also beispielsweise Wurst" Als Hülsenfrüchte werden im Artikel speziell "Kichererbsen, Bohnen und Erbsen" genannt. Aus andere Quellen habe ich mehrfach erfahren, Linsen seien auch sehr gesund. @joker_ch Was meinst Du dazu?
-
Dirty Harry kehrt zurück - Deutsche Polizei mit Revolvern!
mwe antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Nein, nein, darin schlummern Patronen mit Hohlspitzgeschossen. Sieh mal genauer hin. -
Artic Warfare - Zuverlässigkeit von Sturmgewehren
mwe antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Aus der Bedienungsanleitung vom HK MR308: HK empfiehlt für Kälte also ein spezielles Öl nach MIL-L-14107, z. B. O-157. Es soll bei Temperaturen unter -25°C verwendet werden: PS: Aber ich finde kein Waffenöl "O-157" im Internet. Das bekannte Addinol (Waffenöl W 18) hat laut Hersteller eine "Einsatztemperatur von -55°C bis +150°C". PPS: O-157 wurde von der Bundeswehr als Produkt gestrichen. Ersatz: S-761 (obiges Addinol): tdv2320-011.de/schmier/gestricheneprodukte.pdf: (Doch noch O-157 gefunden: silmid.com/lubricants/synthetic-lubricants/arpolube-14107-weapon-oil-1usq-mil-prf-14107d) -
Artic Warfare - Zuverlässigkeit von Sturmgewehren
mwe antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Als ich gerade bei Amazon gesucht habe, habe ich auch das gefunden: amazon.de/Cressi-Premium-Anti-Taucherbrille-weiss/dp/B0011BBT4I Auch gut und häufig bewertet aber eben speziell für Taucherbrillen. Manche schreiben da, für "normale" Brillen sei es nicht so gut geeignet. PS: Ich bin kein Taucher. Aber in einem Survival-Buch habe ich gelesen, man könne auch Ohrenschmalz nehmen, um seine Schusswaffen zu schmieren. Wenn man das bei einem Wettkampf macht, macht man bestimmt Eindruck! 😉 -
Artic Warfare - Zuverlässigkeit von Sturmgewehren
mwe antwortete auf LordKitchener's Thema in Allgemein
Ich weiß nur: Gegen Beschlagen von Motorrad-Helmvisieren bei Kälte hilft Spülmittel gut. Bevorzugt nehme ich eines, wo nichts Nachfettendes für die Haut drin ist. Erst damit spülen, dann trocknen und am Ende einen kleinen Tropfen Spülmittel mit einem sauberen Tuch auf dem Visierinnern verteilen. Bei Brillen würde ich auch diesen Versuch wagen (habe noch keine Brille). Aber für ein Zielfernrohr ist es wohl nicht ideal, würde ich selber nicht nehmen. Vielleicht ist folgendes gut? zeiss.de/vision-care/zeiss-brillenglaeser/zeiss-reinigungsloesungen-fuer-brillenglaeser-und-displays/antibeschlag-spray.html Auf obiger Zeiss-Seite steht, warum Gläser beschlagen: Es bilden sich ganz kleine Tropfen auf dem Glas, und die verschlechtern die Sicht. Man muss also was auf das Glas bringen, was dem Wasser die Spannung nimmt, so dass sich keine Tröpfchen bilden, sondern das Wasser zu einem ganz dünnen Film verläuft. Z. B. Spülmittel leistet das. Inhaltsstoffe des Zeiss-Sprays: zeiss.de/content/dam/vision-care/download/pdf/sds/cleaning/de/sds_zeiss_anti-beschlag_spray_de.pdf Bei Amazon: amazon.de/s?k=zeiss+antibeschlag Ich habe bei Amazon auf die Schnelle kein Antibeschlag-Mittel gefunden, das mehr Bewertungen und mehr Sterne hat als das Zeiss-Spray. Es scheint also zu taugen. -
Australien zieht bei allen Legalwaffenbesitzern mit Maskenbefreiung die Waffen ein
mwe antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Dazu fällt mir folgendes ein: -
Australien zieht bei allen Legalwaffenbesitzern mit Maskenbefreiung die Waffen ein
mwe antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Stimmt zumindest so allgemein nicht. Ich habe eine SPL (= "Sport Pilot Licence"). Meine psychische Eignung wurde deswegen noch nicht untersucht. Wie es bei den dicken (PPL) und ganz dicken Brummern (CPL) ist, weiß ich nicht. -
Australien zieht bei allen Legalwaffenbesitzern mit Maskenbefreiung die Waffen ein
mwe antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Aber unter denen gibt es schon schwarze Schafe. Nur sollte man es eben nicht auf alle maskierten Waffenbesitzer verallgemeinern. Quelle: der-postillon.com/2020/04/vorbildlich-bankraeuber.html -
Australien zieht bei allen Legalwaffenbesitzern mit Maskenbefreiung die Waffen ein
mwe antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Ich habe z. B. vor dem Tod mir nahestehender Personen Angst. Trotzdem bin ich deswegen keine Gefahr für irgendjemand. Nur weil jemand Beklemmungsgefühle bekommt beim Tragen einer Maske, welche die natürliche Atmung erschwert, ist sein Waffenbesitz genau so wenig eine Gefahr für andere. Es ist einfach zu sehr verallgemeinert. Genau so wie es immer mit der Nazi-Keule gemacht wird. Nur weil jemand eine Nase hat - Hitler hatte ja auch eine Nase!! - ist man noch kein Nazi. Hitler hatte eine Nase. Hitler war ein Nazi. Otto hat eine Nase. ------------------------- Ergo: Otto ist ein Nazi. Mal ehrlich: Das ist doch nicht logisch. Zur Erinnerung: Was ein logischer Schluss in der Mathematik ist. Ich meine die Wahrheitstafel in dem Artikel (ansonsten steht da auch viel Geschwafel). -
Australien zieht bei allen Legalwaffenbesitzern mit Maskenbefreiung die Waffen ein
mwe antwortete auf Schwarzwälder's Thema in Allgemein
Ist das tatsächlich von der australischen Legislative und Regierung so gedeckt? Denn es ist keine sehr weise Schlussfolgerung - ermangelt vielmehr an einfachster Logik. Große Staatsmänner wie Cicero, Marcus Aurelius und Helmut Schmidt hielten explizit noch viel von den vier Kardinaltugenden und erfüllten sie im hohen Maße. wikiwand.com/de/Kardinaltugend: Ich vermisse diese Tugenden heute bei den meisten Spitzenpolitikern sehr. Tapferkeit erwarte ich ja gar nicht. Aber bitte wenigstens elementare Fähigkeiten in Logik auf dem Niveau 10. Klasse Gymnasium sollte man erwarten dürfen, von jemand, der/die ein ganzes Volk regieren will. -
Gibt's das auch mit Stahl-Upper? (Insider-Witz)
-
Danke schön für die sehr kompetente Antwort! 🙂 Es verstößt ja auch nicht unbedingt gegen die Cooper-Regeln. Die wesentlichen Bedenken, die ich mit dem Ablegen einer geladenen Waffe habe, sind folgende: Wenn man das zum ersten Mal in einem Wettkampf macht und die Waffe dann auch noch hektisch unter Zeitdruck wieder in die Hand nimmt, besteht die Gefahr, dass man eine Cooper-Regel verletzt - und in der Folge vielleicht sogar einen Menschen. Bevor man es im Wettkampf macht, sollte man es in Ruhe im Training geübt haben. Und im Wettkampf das nicht mit maximaler Geschwindigkeit machen, weil man es sehr wahrscheinlich nicht so gewöhnt ist wie aus dem Holster ziehen. Es ist aber aus meiner Sicht grenzwertig. Wenn man es macht, sollte man sich der Grenzwertigkeit bewusst sein und entsprechend konzentriert und sorgfältig bei der Sache sein. Es erfordert hohes Erfahrungsniveau. Man sollte das nicht zu früh machen - schon gar nicht auf dem "Gipfel von Mount Stupid".
-
Dunning-Kruger-Effekt. Z. B. beim Motorradfahren passieren auf dem Gipfel von "Mount Stupid" die meisten schlimmen Unfälle - auch tödlich. Den Effekt gibt es überall. Wo es um Leben und Tod gehen kann, sollte man den Effekt kennen und entsprechend Respekt haben - in unserem Fall vor der Waffe. Einfach die 4 genialen Cooper-Regeln einhalten und alles ist gut.
-
Aber bitte dabei sagen, dass wir Waffen - bis auf höchstens verschwindend wenige Ausnahmen - immer ungeladen und mit geöffnetem Verschluss ablegen. (Ich überlege gerade, ob es beim IPSC erlaubt ist und schon mal vorkam, dass man am Anfang eine geladen abgelegte Waffe aufnimmt. Ich tendiere dazu, man sollte das sein lassen. @Mateusz, kannst Du bitte was dazu antworten?) Ansonsten gefällt mir der Beitrag von @Sgt.Tackleberry zu den Cooper-Regeln gut. Das sind die wichtigsten Regeln für den sicheren Umgang mit Waffen.
-
Mein Postfach war voll, hatte ich noch nicht gemerkt. Jetzt ist wieder was frei. Ich habe gerade folgendes in eine Suchmaschine eingegeben: Wir trainieren in der RSA Heusenstamm. Aus den Ergebnissen auf der ersten Seite gehen schnell ein paar Vereine hervor. Eine Stunde 150 Euro finde ich nicht billig. Ist Munition inklusive? Musst Du wissen, ob es Dir das wert ist. Aber ich würde an Deiner Stelle schon am Ball bleiben, Anschluss an einen Verein zu finden, der in Heusenstamm trainiert. Ich kenne jedenfalls keine bessere Indoor-Schießanlage im Rhein-Main-Gebiet. Per Verein müssten die Schießzeiten normalerweise deutlich preisgünstiger werden. Wo ich trainiere - das ist wohl die beste Indoor-Schießanlage zum Pistolen-Schießen in NRW - kostet der Monatsbeitrag 70 Euro.
-
Das Eldorado für den Pistolero im Rhein-Main-Gebiet ist meines Wissens: schiess-sportcentrum-heusenstamm.de Ich wohne woanders aber hatte da zweimal Trainings, die von einem mehrfachen deutschen Meister im IPSC-Schießen geleitet wurden. Die Anlage hat mir sehr gut gefallen (das Training auch). Du könntest da mal anrufen und nach Vereinen fragen, die da trainieren. PS: ca. 50 km und 45 min mit dem Auto.
-
ARD faselt äußerst blödsinnig von sogenannter "Nervennahrung" Schokolade gegen "das Virus": tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/schokolade-boom-corona-lindt-spruengli-101.html: Schokolade ist keine Nervennahrung, die Tagesschau faselt mal wieder Blödsinn! Gerade in Virus-Zeiten sollte man es mit Schokolade nicht übertreiben, denn sie enthält viel Arginin und das ist ein starker "Dünger" für einige Virenarten, z. B. Corona und Herpes. Mich ärgert diese Desinformation der Tagesschau. Machen die das absichtlich? Dazu, wie man mit geeigneten Nährstoffen das Corona-Risiko verringern kann, steht in folgender PDF-Datei einiges: gamed.or.at/userfiles/file/corona/Coronainfo_Orthomolekular.pdf: Natürliche Quellen zu den verschiedenen Nährstoffen findet man gut damit: naehrwertrechner.de. Die oben genannten Nährstoffe kann man bei Mangel auch gut mit Nahrungsergänzungsmitteln zuführen. 30 mg Zink täglich erscheint mir etwas zu hoch gegriffen, so viel nehme ich nicht und empfehle es auch nicht. Meines Wissens liegt die empfohlene Tagesdosis für Zink - je nach Körpergewicht - zwischen 10 bis 20 mg täglich. Bei Vitamin D würde ich längerfristig auch nicht ganz so viel nehmen, ich nehme im Herbst/Winter ca. 3000 IE pro Tag. Die verlinkte Quelle erscheint mir aber seriös und die ansonsten empfohlenen Dosierungen erscheinen mir plausibel.
-
Um gesund und fit zu bleiben: Liebscher & Bracht | Die Schmerzspezialisten (YouTube-Kanal mit 273 Millionen Aufrufen) Du hast Rücken, Knie oder Hüfte? Dann bist Du da richtig. Großartige Übungen für die Gelenke und gegen Schmerzen. Patric Heizmann (16 Mill. Aufrufe) Fitness, gesunde Ernährung, Abnehmen Dr. Petra Bracht (22 Mill. Aufrufe) Tipps insbesondere um die Gesundheit mit geeigneter Ernährung zu verbessern Zentrum der Gesundheit Viele großartige Tipps, wie man mit Nahrung und Nahrungsergänzung die Gesundheit verbessern kann Ich bin sehr froh, dass ich diese Quellen habe. Haben mir schon mehrfach sehr geholfen.
-
Vergessen bei der Steuererklärung etwas anzugeben - könnte das nicht auch zu mind. 60 TS ohne Vorsatz führen? Dann wären a) bis c) nicht erfüllt. Gilt jede nicht-vorsätzliche Straftat im Straßenverkehr als gemeingefährlich? Ich bezweifle das. Soweit nicht, wären das auch heiße Kandidaten, wo a) bis c) nicht erfüllt sind.
-
Guter TV Bericht im Regionalfernsehen über Sportschiessen
mwe antwortete auf switty's Thema in Waffenlobby
@valium Deinen Kritikpunkt, dass die Sendung sich auf einen fragwürdigen Appell an Emotionen beschränkt, finde ich gut. Die Grundsätze, zu denen das ZDF verpflichtet ist, habe ich von dieser Seite: zdf.de/zdfunternehmen/fragen-an-das-zdf-106.html. Im von Dir genannten Paragraf des Medienstaatsvertrags stehen die nicht alle. Die Verantwortung für meine Beschwerde will ich nicht auf Dich abwälzen, ich möchte Dich nicht als Aufwiegler darstellen. Deswegen habe ich Dein Video in der Begründung nicht mehr genannt. Den Tenor der Sendung, wie Du ihn formuliert hast, finde ich sehr gut. Ich nenne ihn Fehlschluss. Neue Formulierung: Die Sendung verletzt die Grundsätze der Sachlichkeit, Objektivität, Ausgewogenheit und Fairness, zu denen das ZDF verpflichtet ist. Stattdessen beschränkt sich die Sendung auf einen sehr fragwürdigen Appell an Emotionen auf Basis eines selektierten, verzerrten Bildes der Realität. Sie bezieht Legalwaffenbesitzer auf unfaire Weise in einen Generalverdacht ein, obwohl diese in Wirklichkeit sehr gesetzestreu sind. Der durch die Sendung suggerierte Fehlschluss lautet: Waffen schaffen Gelegenheit und Gelegenheit macht kriminell. Dieser Fehlschluss unterstellt, Menschen könnten sich nicht ethisch verhalten. Begründung: Die in der Sendung genannten Zahlen zu Schusswaffen-Vergehen sind übertrieben und viel zu undifferenziert. Es müsste zumindest differenziert werden nach legal und illegal besessenen Waffen. Die meisten Vergehen in Deutschland werden mit illegalen Waffen begangen. Die wenigsten Verbrechen werden mit legal besessenen Schusswaffen begangen. Die Legalwaffenbesitzer in Deutschland sind sehr gesetzestreu. Dies alles verschweigt die Sendung und erzeugt somit ein völlig verzerrtes Bild der Realität. Schlimmer noch wird als vermeindlicher Beleg für die Gefahr durch legale Waffen ein Beispiel angeführt, in dem angeblich eine legale Waffe verwendet wurde. Aber tatsächlich wurde auch in dem Beispiel eben keine legale Waffe verwendet. -
Die relevante Stelle im WaffG ist § 5 Abs. 2: Was Highlower fälschlich behauptet, steht da nicht. Es muss eine der unter a) bis c) genannten Bedingungen zu den 60 Tagessätzen hinzukommen und seit Rechtskraft noch keine 5 Jahre verstrichen sein. Dann ist die Zuverlässigkeit in der Regel nicht gegeben. Die 60 TS alleine sind nicht hinreichend für den Verlust der Zuverlässigkeit.
-
Guter TV Bericht im Regionalfernsehen über Sportschiessen
mwe antwortete auf switty's Thema in Waffenlobby
In dem Formular steht das Pflichtfeld "Welchen Programmgrundsatz sehen Sie verletzt und wie begründen Sie Ihre Beschwerde?" Ich habe vor folgendes reinzuschreiben: Die Sendung verletzt alle Grundsätze, zu denen ihre Programme verpflichtet sind - nämlich Sachlichkeit, Objektivität, Ausgewogenheit, Unabhängigkeit und Fairness. Begründung: Die in der Sendung genannten Zahlen zu Schusswaffen-Vergehen sind übertrieben und viel zu undifferenziert. Es müsste zumindest differenziert werden nach legal und illegal besessenen Waffen. Die meisten Vergehen in Deutschland werden mit illegalen Waffen begangen. Die wenigsten Verbrechen werden mit legal besessenen Schusswaffen begangen. Die Legalwaffenbesitzer in Deutschland sind sehr gesetzestreu. Dies alles verschweigt die Sendung und erzeugt somit ein völlig verzerrtes Bild der Realität. Schlimmer noch wird als vermeindlicher Beleg für die Gefahr durch legale Waffen ein Beispiel angeführt, in dem angeblich eine legale Waffe verwendet wurde. Aber tatsächlich wurde auch in dem Beispiel eben keine legale Waffe verwendet. Eine ausführliche Begründung enthält folgendes Video: youtube.com/watch?v=H6jo-m-PWWU Dieser Argumentation schließe ich mich an. Was haltet Ihr davon? Fehlt etwas Wichtiges?