Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.868
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Ich habe den Eindruck das sich viele Behörden über diese Coronasituation gradezu freuen. Endlich fällt der lästige Kundenkontakt weg.Ich darf nicht zu meiner Sbine wegen Corona, sie geht aber in der Mittagspause zu meiner Frau in die Stadt einkaufen. Was ist bei denen anders ? Es wurde dort auch mit der Fürsorgepflicht des Dienstherren gegenüber seinen Angestellten und Beamten argumentiert.ICH finde das aber etwas überzogen. Der Rest der Republik geht auch normal arbeiten und muss sich mit Corona arangieren. Warum die nicht? KFZ Zulassung war hier monatelnag gradezu ein Abenteur, Zeitweise konnten nur Zulassungsdienste Zeitnah ein KFZ Anmelden. Private hatten Termine in 4 bis 6 Wochen......................Das hat sich mittlerweile geregelt, aber in vielen Behörden herrscht immer noch "Besuchsverbot ". Früher war Waffe ein- oder austragen eine sache von 5 Minuten vor Ort. Bei der Waffenbehörde geht es bei uns z.Z. so, das ich da anrufe und mein Anliegen Abspreche oder per Mail schreibe was ich will. Dann werfe ich die WBK dort in den Briefkasten( Post will ich nicht ) . in ca 1 Woche habe ich alles per Post vom Amt mit beiliegender Rechnung zurück. Bitte ich darum abholen zu können schreibt mir der SB ( ein neuer, junger Mann, sehr angagiert und zuverlässig was absprachen betrifft) wann ich das abholen kann. Dann bringt der mir das an den Behördeneingang. Auch quatsch, dann hat er ja eh "Kontakt". Aber die haben die Anweisung, das keiner rein darf. Ist meine WBK unterwegs halte ich Kopien vor. Bisher gab es noch nie Probleme.Der SB schreibt mir auch ne mail, das meine WBK z.Z. auf der Behörde ist, wenn ich das anfrage.
  2. nur käufe auf Grün nutzen was, und da wirds eng. Auch im Geldbeutel..............aber grade mal in die WBK`s geschaut, war nur einmal ...zwischen 2015 und 2020 5 Jahre der Schande...........also nix neues auf Grün gekauft..............mea culpa.....Asche auf mein Haupt ...aber wenigstens da was auf Gelb. Insgesamt sind es 14 Stück im Moment, also so ganz untätig war ich nciht......................
  3. Ich hab da massive Probleme mit. Jedenfalls bei fast allem was nicht deutsch oder englisch ist........Chinesisch zb verstehe ich gar nix 🙄😇
  4. Wie Mausebär schrieb, deine Zuverlässigkeit wir in regelmäßigen Abständen Kontrolliert, spätestens alle 3 Jahre. Wenn die Behörde der Meinung ist das öfter zu Kontrollieren ist das dann halt so. Und ja, es kostet immer Gebühren, wenn auch nicht unbedingt den vollen Preis des KWS bei Ausstellung. MEINE Behörde schickt mir manchmal Rechnungen über 38 Euro. Jedenfalls wenn ich mal 3 Jahre nix neues gekauft habe und dann dabei überprüft wurde............kam aber noch nicht oft vor....................
  5. äh...........nein äh............ja..............und alle 3 jahre eine Rechnung für das turnusmässige Überprüfen deiner Zuverlässigkeit äh..........ja, jetzt wirds abstrus
  6. ich habe schon ein paar Nachläße abgewickelt. Aber suchen geht man sich das sicher nicht. Ist halt immer mit Arbeit verbunden. Aus meiner "Erfahrung " heraus sind die Waffenbehörden aber Froh wenn sich jemand kümmert. Nach Absprache ist es dann auch kein Problem die Waffen mal ein paar Monate bei sich zu haben, bis das mit dem Verkauf dann klappt ( §12,Abs.1, Nr.1,b , sichere Verwahrung )Hab ich mehrfach so gemacht, meist waren 2 Behörden involviert. Und der " Gewinn" geht eh zu den Erben. Was da mal hängen bleiben kann ist Zubehör oder auch mal eine günstige Waffe, aber wirklich Gewinn ?? Und jedes Jahr passierte mir sowas bisher nicht, eher alle 2 bis 3 Jahre. Und bis auf ein mal wurde alles im Umfeld verkauft, nicht über egun. Bei egun waren damals 2 Waffen drin, Verkauf ins Ausland ausgeschlossen. Eine ging nachher in die USA, eine nach Schweden............................
  7. War doch in berlin nix anderes, als das " Messerverbot " abgestimmt wurde. Ich erinnere dabei nur an den Herrn Körting und das vorgeführte Video. Hätte der damals vor dem US Senat so agiert würde er heute noch im Bau sitzen. Bei uns heißt es dann nur lapidar " da wurden mir nicht die richtigen Fakten geliefert, aber wenn wir nur EIN Leben retten......................" Doppelmoral die stinkt ohne ende. Genau wie bei dem Fussballer der angeblich zu jung und mit falscher Identität hier in Deutschland ist. Da legt die Staatsanwaltschaft jetzt Rechtsmittel ein. Und was ist mit den ganzen anderen " 17 jährigen " ????????
  8. Auch bei mir gab es solche Fehler. Aber die habe ich nach Anforderung und Erhalt meiner Stammdatenblätter alle ändern lassen (u.a. war ein WS als komplette Waffe eingetragen ) . Aber dafür müssen die nicht noch länger in meiner Wohnung sein.
  9. Das abgleichen der Seriennummern ist erlaubt bzw muss zugelassen werden? Wenn die nach "Aufwand " berechnen bist du schon wieder gestraft wenn du mehrere Waffen hast, weil dann dauert es länger. Von mir aus können sie zählen ob die Anzahl der Waffen mit denen auf der WBK übereinstimmt, das geht schnell. Aber von "Seriennummern abgleichen " steht imho nix im Gesetz . Liege ich falsch ? Und hier im Kreis habe ich schon von Kontrollen gehört, aber nie von Anlasslosen und bisher weiß ich auch nix von Kosten . Kollege wohnt in Frankreich und hat hier noch ein Haus wo er seine Waffen aufbewahrt. Der wurde zb Kontrolliert, war aber auch kostenlos.
  10. Meine Tochter hat mit 7 oder 8 schon gerne geschossen. Mit 4mm Waffen zwar nur, aber die Sicherheitsregeln wurden immer eingehalten. Mitlerweile darf sie alles schiessen, aber Ausbildung und Freund beanspruchen ihre Zeit grade zu sehr. Sie war schon lange nicht mehr mit schiessen, schade. Jedenfalls wüsste sie im Fall der Fälle mit einer Waffe um zu gehen, egal ob Kurz oder Lang.
  11. Darfst du, ohne das ich den Händler beim Namen nenne......ist im Saarland, an der Grenze zu Luxemburg.
  12. Ich habe eine gesehen, die war auf " Waffen aller Art " ausgestellt....................................." früher ging wohl mit " Beziehungen " so einiges ..oder der Sachbearbeiter machte nur Vertretung und war ansonsten in der KFZ Zulassung tätig...............................................
  13. Jepp, ich denke ich weiß um was es geht. Da wo ich es kenne gab es aber bisher nie ein Problem.
  14. In vielen Schützenhäusern dürfen gar keine Kurzwaffen gelagert werden. Da MÜSSEN die Waffen bei jemand zu Hause schlafen. Zwangsläufig sollte diese Person auch auf der Vereins WBK stehen. Unsere Spopi wohnt zb bei unserem Sportwart. Im Verein dürfen nur LW lagern. Unser ehemaliger Banktresor, der bestimmt über ne Tonne wiegt, wurde mal als A Schrank anerkannt.
  15. Also ich habe schon einige dieser Erlaubnisse gehabt. Am Anfang immer ein Jahr gültig, mittlerweile 3 Jahre. Ausser dem Zettel meiner Behörde hier in Deutschland hatte ich nie was von den Luxemburgern . Es wurde auch nie was verlangt, weder beim Kauf noch bei einer Kontrolle mit Munition im Auto an der Grenze. Waren deutsche Zöllner, den Luxemburgern scheint es egal zu sein wer da rein und raus fährt. Von denen hab ich noch nie einen an der Grenze gesehen. Und ich fahre seit Jahrzehnten zig mal im Jahr dahin......
  16. Damit ist so gut wie alles dazu gesagt.
  17. Da denke ich eher das , wenn überhaupt, der Richter das Recht gebeugt hat.................................So ein kleiner SB kann das Recht höchstens Falsch interpretieren oder Auslegen, beugen im Sinne von Rechtsbeugung kann er das nicht. https://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsbeugung
  18. Das mit der " eigenen Waffe " von Anfang an funktioniert nur da, wo ein Waffenhändler mit auf dem Stand ist . Kenne hier in der Nähe so was, da betreibt der Händler sogar den Stand selber, hat quasi seinen eigenen Verein da etabliert. Da kann man als Neumitglied sofort eine Waffe kaufen und die bleibt dann in dessen Waffenraum. Dauerhaft Erwerben kann man sie dann wenn man die WBK hat.
  19. PetMan

    Krisenvorsorge

    Da sehe ich doch die "Gefahr ". Nix haben aber viel brauchen. Da nutzt dann die Goldene Creditkarte auch nix mehr............wobei, die Klientel überlebt immer. Wenn dann auch vielleicht in einem anderen Land. Aber das ist nicht die Masse. Die Masse hat dann nix mehr zu essen, nix mehr um essen zu Kochen, nix mehr zum Heizen und kein Licht . Und wer denk das der Staat einen dann versorgt, denkt auch das Zitronenfalter Zitronen falten. In Berlin war in einem Stadtteil mehrere Stunden der STrom weg wegen einer Baustelle und dort abreitenden "Fachkräften " . Die schafften es nicht mal da sowas wie eine Versorgung für einen Stadtteil auf zu bauen. Was passiert wenn das ganz Berlin trifft? Oder die Ballungsgebiete in NRW ? Nicht mal die Notversorung der Krankenhäuser klappte dort. Notstrom???? Funktionierte nicht...............................
  20. wenn das stimmen würde wäre unser Bundestag nur halb so voll...............................................
  21. PetMan

    Krisenvorsorge

    Ich seh die " Gefahr " auch weniger in der " Wildnis ", sondern in den Städten, in den Ballungsgebieten.Und von da ausgehend zunächst in die " Speckgürtel " und von da " aufs Land " . Und die kommen dann nicht mit den berühmten Perserteppichen, Klavieren oder teurer Kunst zum tauschen.................................
  22. Ein Landrat wird gewählt. Da muss schon mehr passieren bis das auf den Durchschlägt.
  23. Dachte ich mir. Und du denkst da würdest du fündig ? Das da Sachen drin wären die irgendwelche Unrechtmässigkeiten des SB oder der Behörde belegen ? Die wird dir , wenn überhaupt, sicher nur " bereinigt " vorgelegt. Und weiß das dann mal nach..................
  24. Da wird es nicht um die eingetragenen Waffen gehen..............................................
  25. PetMan

    Krisenvorsorge

    Dummerweise haben viele menschen in den Großstädten nicht mal den Platz um sowas zu lagern, geschweige den die Möglichkeit mit Holz irgendwas anderes zu machen als es anderen auf den Kopf zu schlagen. Da werden sehr viele nicht den Platz haben über einem Feuer zu kochen oder mit Holz zu Heizen. Es geht einfach nicht mehr. Davon ab befindet sich , ausser an den Handys, selbst sowas banales wie gute Taschenlampen nicht mehr im bestand der Leute. Also wird es die " Städter " sehr schnell wieder aufs Land verschlagen um sich zu versorgen, oder es zumindest zu versuchen. Und die berühmten Perserteppiche zum tauschen werden heute " auf dem Land " auch keinen mehr interessieren .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.