Zum Inhalt springen

PetMan

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    10.761
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PetMan

  1. Ich bin immer mehr der Ansicht die muss auf Grün. Weil sportlich nicht einsetzbar. Ob mit oder ohne Voreintrag musst du mit deinem SB klären. Was anderes wird wohl nicht funktionieren. Ergo wird die Eintragung den Preis der Waffe bei weitem übertreffen.
  2. Auf Gelb geht zunächst mal alles, für das es eine anerkannte Disziplin gibt. Ansonsten würde ich die 4mm Waffen auf Grün verorten. Bei KW zwingend mit Voreintrag, bei LW weiß ich es nicht. Das Thema mit der alten gelben ist auch sowas. Kommt drauf an wie dein SB das sieht. Aber auf grün geht definitiv.
  3. Das ganze ist aber wieder ein Beispiel dafür, wie schnell man seine Pappe gelocht bekommen kann. Insofern finde ich die Diskussion darüber nicht verwerflich, vielleicht passiert grade deswegen irgendwann jemand ein Mißgeschick eben nicht......
  4. Dazu muss erst mal klar sein was das für eine 4mm Waffe ist. Mit F oder ohne. Mit F sollte sie jedenfalls auf eine Grüne gehen. Ohne F braucht es ein bedürfnis, auch auf gelb. Also eine zugelassene Disziplin . Der BDS hat seinerzeit extra wegen dem Ärger mit konvertierten 4mm Waffen eine Disziplin ins Programm aufgenommen für sle Waffen. Gibt es die noch? Gibt es noch eine "Zimmerstutzendisziplin " und passt der UHR da rein? Dann gehts auf eine Gelbe. Grad Google bemüht : https://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/sus/verfassungsschutz/merkblatt_zur_aufbewahrung_von_zimmerstutzen_.pdf Das scheint es noch zu geben. Dann müsste der UHR nur noch da rein passen , dann geht er auf die Gelbe deiner Frau
  5. Jepp, stimmt. Wenn er sie aber liefern lässt kanns komisch werden........................
  6. Wenn du sie noch nicht " Erworben " hast ist ja noch nix passiert, das ist schon mal gut. Aber dabei würde ich es bis zur endgültigen Klärung auch bleiben lassen. Oder wie geschrieben an einen Händler liefern lassen .
  7. Steven............JETZT machst du dir Gedanken darüber? Wenn es keine gibt und die Waffe kein F hat passt sie auf KEINE eurer WBK´s. Dann hast du eine Waffe gekauft für die du kein Bedürnis hast. Ich hoffe du hast sie noch nicht zu Hause.....................ICH würde die erst mal zu einem befreundeten Händler liefern lassen bis ich den Sachverhalt geklärt hätte. Oder vom Kauf zurücktreten.
  8. Danke. In der Auktion wird auch nicht auf das F hingewiesen. Meine 4mm Waffen , waren aber nur KW, gingen auf Grün mit Voreintrag. Wie dieses Gewehrchen jetzt behandelt wird ist eine gute Frage. Und abhängig davon ob Bedürfnisfrei oder eben nicht.Der Schreibt nur EWB Pflichtig, nicht ob Bedürfnisfrei oder nicht...... Die Kiste wäre MIR zu Heiß............................................
  9. Wer kauft sich den sowas, ausser ein wirklicher Sammler. Das Ding wird wie Blei bei dem Händler gelegen haben. 4mmRLang geht zwar noch eher als 4mmM20, für die Rlang gibt es wenigstens noch Munition. Wenn die Waffe dann auch noch kein F hat ist sie auch nicht Bedürfnisfrei. Wenns dumm läuft hat Steven eine Waffe gekauft, für die er kein Bedürfnis hat. Gibts die Disziplin für Feuerstutzen nohc? Da wurde doch 4mm RLang ohne F geschossen ??? Wenn die da reinpasst ginge auf Gelb. Seine ist voll, schreibt er. Wenn seine Frau noch Platz auf Gelb hat ginge das vielleicht. Sowas kann einen alle WBK`s kosten die man hat............................
  10. setz doch mal den Link zu der Auktion ein, bitte. Ein 4mm UHR von Reck habe ich noch nicht gesehen. Kenne die nur von Erma. Edit: Ist es dieses Model ? Wenn die kein F hat ist sie nicht Bedürfnisfrei, auch wenns eine 4mm ist. Und bei meiner verlinkten wird nicht auf das F hingewiesen. https://www.gunfinder.de/angebote/5563082
  11. Unser 50m Stand ist Indoor. In einem Bunker unter einer Sporthalle. Wir haben die Lüftung im Eigenbau gefertigt. War mehrere Überprüfungen gut, bei der letzten wanderte der nebel aus der nebelmaschine nicht schnell genug von den Schützenstellungen weg. Scheint da eine neue Regelung zu geben , keine Ahnung. Also mussten wir die Lüftung mit Frischluft verstärken. Auch wieder in Eigenregie gebaut. GSD haben wir die richtigen Handwerker dafür im Verein und irgendwer besorgt von irgendwoher das Material. Wobei das leider nicht mehr so gut Funktioniert wie vor 10 oder 20 Jahren. Da bekam man noch fast alles zum Schrottpreis aus den Hütten oder anderen Firmen her..................................eine Lüftung komplett neu Aufzubauen ist eine andere Hausnummer, auch mit den Kosten. Aber das muss nciht in den 6 stelligen Bereich gehen. Vielleicht wenn man das Firmen machen lässt. Kugelfang ist auch nicht billig. Kann man aber auch selber bauen. Bodenbelag bei Begehbarkeit des Standes liegt bei ca 120 Euro der m² und dann liegt er noch nciht. Oder man baut selber einen Belag in Absprache mit dem Sachverständigen.Dann geht das auch deutlich billiger. Alles , aber wirklich alles muss mit dem SV abgestimmt werden der nachher den Stand abnimmt. Sonst setzt man zwangsläufig teures Geld in den Sand. Was ich damit schreiben will ist, wenn man nicht die entsprechenden Handwerker im Verein hat die Kostenlos arbeiten und nicht irgendwie günstig an das Material kommt wird ein Standneubau fast unbezahlbar. Hier in einer mehr ländlichen Region kennt jemand einen, der irgendwo arbeitet, wo man dies oder das günstig herbekommt. Nicht mehr in der Art wie früher, aber es geht noch. Muss eine Firma kommen um die Lüftung zu Bauen kann man das meistens schon vergessen. Kugelfang für 2 mal 5 Bahnen bis 7000 Joule? Kann knapp unter 10 K kosten oder 27 k . Ersteres nur Material und selber gemacht, zweiteres Angebot der Firma wenn sie es einbauen.Ganz früher hat man solches Material zum Schrottpreis aus den Hütten raus bekommen. Sowas geht heute nicht mehr.......Aber irgendwo was " billiger " bekommen geht immer noch. Ein guter Freund von mir arbeitete in einer Firma die Industriegummi verarbeitete.......Der hat uns über viele jahre den Gummi für vor die Lamellenkugelfänge aus "Resten " kostenlos geliefert und die alten Gummis zur Entsorgung mitgenommen. Seit der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr da Geschäftsführer ist wissen wir was solcher Gummi kostet....................Sollen alles nur beispiele sein , das man auch viel selber machen kann. Man muss aber " vernetzt " sein, möglichst viele Leute kennen die am besten in den Firmen auch was zu sagen haben. Auf 10 mal " nein, geht nicht " kommt ein" ja ok, kann ich machen". Aber einfacher wird das nicht, grade in der momentanen Zeit nicht......
  12. Also ich bin in 2 Vereinen, Beides zunächst mal DSB Vereine. Der erste hat 10x 25m, 6 x 50 und 6 x 100m . Da gabs stress mit dem Schießstandsachverständigen weil der alte Vorstand ein Arsch war. SV machte die 25m Halle und die 100m Bahnen dicht. Mittlerer 5 stelliger Betrag wurde in die Hand genommen und in die Lüftung der 50 und 100m Stände investiert, beide sind wieder voll zugelassen. Die 25m Halle wird mehr kosten. Der Verein will jetzt geschlossen vom DSB zum BDS wechseln. Eine BDS Gruppe gab es da gefühlt schon immer. Schiessen konnte da schon immer jeder was er wollte, nix mit zuerst LuPi. Mein 2. Verein hat bisher " nur " eine kombinierte Bahn für 25 und 50 m mit 5 Ständen. Ca 350 Mitglieder, davon 100 auch in der BDS Gruppe. Es wurden kurz vor Corona 2 Fallplattenanlagen gekauft mit denen wir viel Spaß haben. 2 Bunker sollen noch auf jeweils 5 voll begehbare 25m Bahnen ausgebaut werden, das ist in der Planung und Vorbereitung. Beide Vereine liegen rund 40km auseinander, ich wohne in der mitte. Also in meinen beiden Vereinen tut sich was, auch was Standausbau usw angeht.
  13. Da sehe ich die "Kerngruppe " aber wesentlich größer. Und zumindest für die Standartdisziplinen brauch hier im Saarland keiner 50km weit fahren. Hier sind in jedem 3. Dorf noch Schiesständer , auch für GK. Aber ja, die " interessanteren Disziplinen " kann man auch hier nicht an jeder ecke schiessen, aber es geht. Wenn unser Verein den geplanten , und auch schon langsam beginnenden , Ausbau von 10 voll begehbaren 25 m GK Bahnen fertig hat wird es wieder eine Location mehr hier geben wo man zb IPSC, Fallscheiben, usw schiessen kann. Solche ausbauten gehen aber leider nicht in allen Vereinen, bei uns in Bunkern, mitten im Wohngebiet, Schiesszeit quasi rund um die Uhr, geht das. Die Stadt als Eigentümer der Liegendschaft unterstüzt dabei sogar den Ausbau. Es muss aber jemand da sein der sowas auch voran treibt. Und den haben wir. Aber auch ohne solche Anlagen sind es Bundesweit deutlich mehr als nur " 1000 aktive Schützen als Kerngruppe"
  14. Der TE dieses Threads macht zb Regelmässig in seinem Verein einen " Tag des Schießstandes ", wie er es nennt. Er kann sich vor Anfragen kaum retten. Da darf jeder , unter fachkundiger Aufsicht, den Fundus an Waffen die er hat Schiessen. Auch durch sowas haben Vereine " Nachwuchs ", er btreut die daraus resultierenden Schützen auch nach diesem Tag weiter. SO kann " im kleinen " ( wobei ich sein Engagement schon nicht Klein nennen will ) jeder Verein dafür Sorgen das der Nachwuchs nicht ausbleibt......auch wenn der Nachwuchs bei uns etwas älter ist als im normalen Sportverein...........So geht die "Öffenlichkeitsarbeit "von unten..............egla ob Tag des Schiessen, unser Dorf schiesst oder Ostereierschiessen. Bringt die Leute auf die Stände und lasst sie grinsen......................................
  15. Heutzutage bekommt man die Kinder kaum noch in Vereine, egal welcher Sport. Reiten bei den Mädels mal aussen vor. Unser Altersdurchschnitt bei den " neuen " ist die letzten Jahre aber auch gesunken. Da sind auch welche dabei die noch auf ihren 18. Geburtstag warten mussten um Waffen zu erwerben. Durch unsere " Events ", zb " unser Dorf Schiesst " oder das traditionelle "Ostereierschiessen " kommen aber jedesmal neue Mitglieder in den Verein. Vielleicht weniger wegen den Druckluftwettkämpfen, sondern eher wegen unserer " Sidematches " . Dort darf jeder , im Rahmen des Waffenegesetzes , mit KK HA schiessen. Das wird immer sehr gut angenommen. Letztes mal hatte ich den Oberbürgermeister und den Pastor an meiner Waffe. Wir haben aber auch schon den Kindergarten bei uns auf dem Stand . Die durften dann Lichtgewehr oder mit kleinen Armbrüsten irgendwas um schiessen. Wir sind also schon bestrebt unser " Ansehen in der Gemeinde " hoch zu halten und ich denke das schaffen wir auch weiterhin. Wenn bei uns 10 Mann mit 98er auf dem Rücken zum Salutschiessen durch den Ort zum Festplatz oder zu einem Geburtsag/Hochzeit " marschieren " ruft jedenfalls keiner um Hilfe oder die Polizei an. Wir sind mit unserem Verein, unserem Sport, aber eben auch mit dem Brauchtum des Salutschiessens bei uns integriert. Und wir sind alles andere als ein Trachtenverein. Wenn es dieses Jahr noch was wird mit " Unser Dorf Schiesst " werden wir erstmals auch GK als Sidematch mit anbieten. Allerdings nur LW. KW sind uns zu unsicher bei " Laufkundschaft ". Aber da wird nachgefragt ob und wann man das sonst kann und die intereissierten kommen dann halt ins freie Training. Dort können sie dann auch KW schiessen. Geeignete Leute/Aufsicht am Stand vorrausgesetzt. Aber da gabs noch nie Probleme. Und wir sollten nicht über einen TV Bericht meckern weil er nicht alle unsere Probleme anführt, sondern Froh sein über jeden der nix negatives bringt. Und bei dem Bericht des SR sehe ich nix negatives, es wird einfach der Sport in den Vordergrund gestellt. Sowas bräuchten wir öfters. Unsere sportlichen Erfolge im Verein werden auch Regelmässig in der regionalen Presse veröffentlicht. Unsere Stadt ehrt jedes Jahr die besten Sportler der Vereine in großem Rahmen. Da stellen die Sportschützen immer den größten Anteil des Abends und da wird auch einem LM IPSC genauso Aplaudiert wie einem Leichtathleten. Ich wurde von dem Moderator mal nach meiner Disziplin befragt, in der ich LM wurde. Die hatten da alle kein Problem mit einer Disziplin mit HA Gewehren . Geht selber mehr in die Öffentlichkeit und macht uns dort sichtbar. Dann kommen auch öfter mal positive Berichte im TV, wenn auch vielleicht nur im Regionalen wie hier im SR.
  16. Dann geht der Landkreis Köthen zu den wenigen, die sich z.Z. NICHT hinter Corona verstecken und Publikum zulassen . Geht hier seit mitte 2020 nicht mehr.
  17. Was soll jetzt an dem bericht schlecht sein ? Das es " nur " Druckluft war? Ok, an der Besetzung wer vor die Kamera tritt könnte man noch etwas arbeiten ( ich meine nicht die Sportlerrinnen ) . Aber ansonsten war der doch mehr Positiv als Neutral.
  18. Die Zeitangaben bringen gar nix, wenn IMI nicht schreibt wer für ihn zuständig ist und ihr nicht wer für euch zuständig ist. Macht ja jedes Amt anders........................
  19. PetMan

    Werner Dahmen ...

    Dienstag hat er hier noch gepostet........R.I.P.
  20. Die hat wohl jeder, grade auf Gelb läuft einem ja auch mal was zu. Auch eine PP in 7,65 Browning ist mir schon " zugelaufen ", da vorher schon im überkontingent war das was die Gebühren angeht meine teuerste bisher. Über 90 Euro für den kleinen Scheisser...............
  21. Aber es ist absolut unverhältnismässig wenn ein Verwaltungsakt, der keine 10 Minuten dauert monatelag auf dem Amt liegt und nicht bearbeitet wird. Der Sportschütze aber in der Zeit nichts neues erwerben darf. Ob da mehr geht als eine Untätigkeitsklage mag ich nicht behaupten, aber interessieren würde es mich schon . Und das ja Corona ist kann ich nicht mehr hören, in Bezug auf Behörden. Wenn die Behörden Fristen setzen ist Corona natürlich keine Ausrede mehr die sie gelten lassen. Kollege hat den Landrat angerufen als es bei ihm mit dem Voreintrag, was ganz anderes als der Ein- oder Austrag auf Gelb, monate gedauert hat. Eine Woche später hatte er die WBK mit Voreintrag im Briefkasten. Spielt der "Boss " der Waffenbehörde das aber nicht mit , was kann man dann machen? Jeden Tag anrufen und Fragen wird es nicht beschleunigen...................
  22. Wenn du nie im Leben schlimmere Probleme bekommst als sowas kannst du froh sein. Hier bei mir dauert normale Briefpost z.Z. 5 oder 6 Tage, also nicht nervös werden/sein/bleiben ............
  23. PetMan

    AR15 + Bedürfnis

    Kann man als BDS Mitglied nicht immer Phillippsburg angeben? Kann man ja jederzeit hinfahren, wie weit das jeweils ist ist was anderes. Da bin ich echt Froh das unser Stand bis 7000 Joule für LW und KW zugelassen ist. Und der LV 9 eh nicht mehr verlangt als der GG.
  24. Er kann die Waffenteile erst "Erwerben " wenn er die tatsächliche Gewalt darüber hat. Hat er die je wenn das Peket " verloren geht " ? Jedenfalls Waffenrechtlich wird ihm da nix passieren. Das " Versandrisiko " ist da eine andere Baustelle .
  25. mit sicherheit wir deswegen keine WBK gelocht. Maximal muss er diese Waffe wieder abgeben, mehr wird da nicht passieren. Mehr als die Behörde fragen kann man nicht, willigt die ein ist man, zumindest für den Erwerb, save. Sagt sie nein wie die Behörde hier beim TE gehts eben nicht. Sitzt dann da irgendwann ein neuer SB und bemängelt das wird man weitersehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.