-
Gesamte Inhalte
10.809 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PetMan
-
Die Liste B im Saarland hat zb auch keine HA. Meine Sachkunde, abgelegt über den saarländischen Schützenverband ( DSB ), wurde im BDS anerkannt...noch besser...die fragten gar nicht nach einer Sachkunde. Meine bisherigen WBK`s reichten da aus. Weil, ohne Sachkunde keine WBK.................
-
Scharfe Waffe auf eigenem Grundstück geladen führen
PetMan antwortete auf Siebener73's Thema in Waffenrecht
Da es das " Führen " auf dem eigenen befriedeten Gelände gar nicht gibt stellt sich die Frage ob man da seine Waffen führen darf gar nicht. -
Kollege schiesst jede Woche in Luxemburg. EFP und Mitglied in dem Verein wo er hinfährt. Gar keine Probleme. Anderer ist Mitglied in einem Verein in Frankreich, auch keine Probleme. Das scheint dann der sicherste Weg zu sein .
-
In meinem nur ich! Die stempele ich mir entweder selber ab oder wenn ich irgendwo Gast bin lasse ich stempeln. Haben die keinen Stempel kommt nur der Ort rein. Unterschreiben tut mir das keiner. Wurde so bisher von meinen beiden Verbänden akzeptiert. Und als die Behörde das mal sehen wollte von denen auch. Denen muss ich das aber nicht zeigen, ich kann aber wenn ich will...und es kann das Leben einfacher machen. Das ich meiner Behörde auch mal aufzeigen kann was sie darf und was nicht haben die schon erfahren, mit Stempel aus dem Innenministerium, aber wegen einem Schiessbuch, das ICH sowieso für MICH führe fange ich das streiten nicht mehr an.
-
Die Fälle das ein Amt auch nach Ablauf der ersten 3 Jahre die schießsportliche Tätigkeit eines WBK Inhabers überprüft gibt es. Hatten wir bei Umzug eines Kollegen. Da wollte das neue Amt einen Nachweis sehen. Wenn der verein die Teilnahme am Training bestätigt ist das dann kein Problem. Bei uns wurde der aber lange nicht gesehen und man tat sich schwer da eine Bescheinigung aus zu stellen. Man hätte eine Bestättigung auch nicht mit Eintragungen in unserer Schießklade belegen können.Der Kollege hat aber auch in anderen Vereinen trainiert. Und führte für sich ein Schiessbuch. Davon Kopien gemacht und auf dem Amt vorgelegt. Die Sache war damit Erledigt. Man MUSS also kein Schießbuch führen, manchmal hilft es aber..... Und bei einer solchen Überprüfung werden auch nicht die gleichen Maßstäbe, also 12/18 p.a. angelegt wie bei Erstbeantragung
-
Am besten eine 1911er mit dem klassischen Militärschulterholster über aller Kleidung tragen. Man kommt gut dran, die Löcher sind größer und jeder böse Bube ( Jagdschutz) sieht was man dabei hat. Andererseits haben Generationen von Jägern die PPK geführt und tun es teilweise heute noch. Sooooo unbrauchbar scheint sie ja nicht zu sein dann......................
-
Ich selber bin an der Luxemburger Grenze mal mit einigen 1000 Schuss Munition im Kofferraum angehalten worden. Der fragte was ich mitgebracht habe und ich sagte es ihm. Er fragte ob ich alle Papiere dabei habe? Nach meinem "ja " sollte ich weiterfahren, der wollte die nicht mal sehen Kollege wurde an der Grenze auch Kontrolliert. Der kam vom Tontaubenschiessen in Luxemburg und hatte so " nebenbei " noch 100l Diesel in Kanistern im Kofferraum. Zu den Flinten hatte die nicht eine einzige Frage, die Kanister interessierten sie eher. Ging aber auch glimpflich aus
-
Da ich rechts UND links ein Holster tragen kann, dann geht man auch nicht einseitig, würde ich beides nehmen. und zwei Schulterholster noch dazu, dann geht beides sogar doppelt
-
GSG WS für die 1911 in 22: Erste Aussage Händler " wenn Schumacher das da hat 2 tage "... dann " 8 bis 10 tage "....dann " nein, natürlich 8 bis 10 Werktage "dann " Schumacher hat selber nix, GSG hat Lieferprobleme" irgendwann war es dann da....nach 8 bis 10 Wochen.............. und das ist ein teil das in Deutschland gefertigt wird............... Als ich meine Ruger 10/22 vor ein paar Jahren kaufte sagte mir der Händler das man nicht weiß wann wieder welche nach Deutschland kommen. Hab dann gsd noch eine bei Waffen Braun lagernd gefunden. Nach der war aber auch bei dem Ende und es gab fast ein halbes Jahr keine neuen in Deutschland. Und solche Artikel wie die Ruger kommen nicht in solchen Mengen nach Deutschland als das sie die Händler da große Vorräte anlegen können. Bezüglich Waffen ist Deutschland schon ein Enwicklungsland...............dank unserer Bedürfnisschiene.............
-
Zumindest bei uns auf dem Amt ist es egal ob ich eine Waffe in eine bestehende oder eine neue grüne WBK eintragen lasse, kostet das gleiche. Bei der gelben macht es einen nicht unerheblichen Unterschied , 12,78 zu 56 Euro/irgendwas
-
Rechtfertigt eine Bedrohung eine Notwehrhandlung?
PetMan antwortete auf borish's Thema in Waffenrecht
Wenn einer, egal welcher Couleur, vor mir mit dem Messer rumfuchtelt warte ich nicht bis er den Angriff " beginnt". Dann kann ich nur noch verlieren............... "Besser du wirst von 12 verurteilt als von 6 getragen." -
Geht wohl eher nicht um Festhallen. Zumindest ich kenne keinen Verein wo es eine extra Festhalle gibt. Bei uns werden die Druckluftstände dafür umgebaut wenn wir mal eine "Festhalle " benötigen. Und da den Betrieb über Monate einzustellen wäre bei mehr als 10 Mannschaften ein Problem. Aber bei uns in den GK Hallen könnten die unterkommen............müssen nur unten bleiben wenn wir trainieren....................
-
Dann muss man mal die Arschbacken zusammenkneifen und dem SB was zu Lesen da lassen. Wenn er das nicht versteht wird dein Anwalt es ihm , gegen Gebühr, gerne vorlesen und erklären..............
-
Auch auf die Gefahr hin mich wie Alzi zu lesen..................." gemeinsame Aufbewahrung " ergibt in der Suche 86 Treffer......................
-
Deswegen schrieb ich ja " kostet auf DEM Amt "............das sowas von Amt zu Amt unterschiedlich ist wissen wir ja schon länger, aber das ist mal ein Punkt wo ich mich nicht Beschwere.
-
Mein WS für die 9mm hat der Händler eingetragen und das Amt nur gestempelt . Kostet in dem Fall auf dem Amt genau : NIX gehe ich mit der WBK zum Amt und zeige den Erwerb an und die tragen ein kostet es : 12,78 Euro ( ohne Munitionserwerb ) Deswegen lasse ich alles vom Händler eintragen.............
-
Unerlaubter Waffenbesitz. Ein Problem für Frau Börner?
PetMan antwortete auf pilsom's Thema in Waffenrecht
Bei mir im Haus sind 2 Eigentumswohnungen. Auch die Kellerräume sind den einzelnen Wohnungen zugeordnet. Ein Durchsuchungsbeschluß für zb meine Wohnung würde dann nur meine Räume beinhalten und die Gemeinschaftsräume, die der Schwiegereltern aber nicht. Bei so einer Konstellation würde ich schon auf die " bestimmten Räume " hinweisen. In einem Mehrfamilienhaus mit 10 Wohnungen kann ja auch nicht das ganze Haus durchsucht werden. -
Auf der Trommel meines 686 ist einzig ein Beschusszeichen, eine Kaliberangabe steht dort nicht und habe ich auch noch auf keiner Trommel eines anderen 686 gesehen. Ok, man braucht zum Wechseln der Trommel einen Schraubendreher. Das ist aber ein eher gängiges Hilfsmittel das sogar an jedem guten Taschenmesser ist. und eine komplette Waffe mit der Seriennummer " ohne " hab ich auch in der grünen WBK stehen.
-
Pistole 9mm + .22 Wechselsystem Munitionserwerb
PetMan antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
Sollen wir also alles was uns u.U. mal helfen könnte für uns behalten ? Soll keiner mehr " seine " Erkenntnisse " die er gewinnt veröffentlichen ? Ist natürlich auch ein Weg, aber ob es der richtige ist?? Und wenn der gute Mann der das Schrieb in Pension geht, wird demnächst passieren, kann sein Nachfolger das wieder anders sehen. Aber egal wie das das LKA in Bayern oder einer hier im Saarland sieht, ein Richter kann es wieder anders sehen. Solange das nicht Bundesweit gleich geregelt ist werden wir damit Leben müssen. LG PetMan -
Reinigung und Handling großer Mengen gemischter Hülsen
PetMan antwortete auf Reinhard Kelterbaum's Thema in IPSC
Sind 200 bis 300 Hülsen die Woche genug, schiesse leider kein IPSC.... : Was der Tumbler in 2 Stunden nicht weg macht bleibt dran. -
Der Verein stellt schon lange keine Bescheinugen mehr aus, der Bestätigt per Unterschrift nur die Tatsachen das ich regelmäßig Schieße und die Stände da sind. Macht er das nicht füge ich meinem Bedürfnisantrag an den Verband Kopien meines Schießbuches bei und einen 3 Zeiler warum keine Unterschrift vom Sportwart drauf ist. Da muss nix " im Vorstand Beraten werden ", meine Schießtermine sind fixiert und was für Stände wir haben steht auch schon lange fest.
-
Pistole 9mm + .22 Wechselsystem Munitionserwerb
PetMan antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
wenn man weiß wer das geschrieben hat , weiß man das die Aussage im Saarland Gewicht hat. Dagegen könnten nur die SB im Lande was sagen. Und da ist er Fachaufsicht. Und der Sb ist der einzige der u.U. Kontrollieren kommt. IMHO wurde das auch so in einer Besprechung der Landes-SB kommuniziert. Besorg was besseres wenn du kannst................................... -
Noch hat man die Bescheinigung nicht verweigert. Kenne aber auch Vereine die solche dinge nur in Vorstandssitzungen beschließen. Wenn das immer und für alle gleich ist müsste der Steelworker das kennen, wenn nicht ist es so wie LWB schreibt.
-
Hallo Emil, da muss sich dir uneingeschränkt recht geben. Bei uns im Verein hole ich mir dafür beim Sportwart eine Unterschrift und gut ist. Wenn das allerdings bei dir im Verein so in den Satzungen geregelt ist ist das halt so. Das Gesetz verlangt das nicht. Wir haben in unserem Verein ein Mitglied das mitte 80 ist und noch jede Woche zum Schiessen kommt, allerdings nur noch just for fun. Wenn der was neues beantragen wollte würden wir dem den Antrag noch ausfüllen, wenn er seine Brille vergessen hat, aber ihm nicht noch Steine in den weg legen............. Edit.: Das eine jahr Schiessen mit Langwaffen war auch unnötig, wird jedenfalls nicht vom Gesetz gefordert. " Mit erlaubnispflichtigen Waffen " reicht aus, also auch deine Kurzwaffentermine reichen laut Gesetz. LG Peter ( der hofft in deinem Alter auch noch Schiessen zu können)
-
Pistole 9mm + .22 Wechselsystem Munitionserwerb
PetMan antwortete auf PiffiPiffiPengi's Thema in Waffenrecht
Ein Forumsmitglied dem ich die email damals zur Verfügung stellte hat sie archiviert und mir zurück geschickt.Daher kann ich sie jetzt hier einstellen. Der Hinweis bei Kontrollen an ihn zu verweisen kam aus einem an die Email anschliessenden Telefonat.