Zum Inhalt springen
IGNORED

Anhörung Zuverlässigkeitsprüfung: Tragen von Kleidung aus dem Hause MediaTex GmbH


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb NO357:

Das reicht dann halt, um verdächtig zu sein.

 

Und mir scheint, dass Dir das sogar Freude macht.

Dann hoffen wir mal in Deinem Interesse, dass Du nicht irgendwelche Musik hörst, die angeblich rechts ist oder Kleidung besitzt, die zwar noch nicht, aber zukünftig auf den "Index" kommt oder womöglich ein Kennzeichen am Auto oder Trikot eines Vereins hast, in dem 18 oder 88 vorkommt.... Da gibt es Leute, die das auch schon verdächtig finden. Und die Liste ließe sich wahrscheinlich noch problemlos fortsetzen, wer oder was alles "verdächtig" ist. Am besten sollte man vielleicht mal bei der Amadeo Antonio Stiftung oder ähnlich gelagerten NGOs nachfragen, was noch geht und was schon "verdächtig" ist. 

  • Wichtig 2
Geschrieben

Die Liste lässt sich eben nicht beliebig fortsetzen. Das ist nur Ablenkdiskussion. Ansonsten könnten man auch in SS-Uniform rumlaufen und sich beschweren, wenn einem da einer die rechte Haltung nachsagt. Hier ist es nicht so eindeutig, das stimmt. Deshalb wird es ja auch nicht als Tatsache angesehen, sondern als Verdacht. Warum sollte mir das Freude machen? Schlimm genug, dass es so viele rechte A*****er in unseren Reihen gibt.

Es ist natürlich typisch, dass es persönliche Vorwürfe gibt. Wo bleibt der Hinweis,  dass ich meine Infos sicher nur aus "Systemmedien" beziehe?

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb frosch:

Ich habe empfohlen, Akteneinsicht zu nehmen. Bei Charakterfestigkeit persönlich im Amt oder besser über einen Rechtsanwalt.... Des weiteren habe ich empfohlen nachzufragen, welche Rechtsgrundlage die Fragen haben und warum die Beantwortung hinsichtlich der Beurteilung der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit erforderlich ist.

:gutidee:

Der arabische Investor (falls das noch aktuell ist) dürfte bekannt sein da trivial?

Falls der "aufmerksame Bürger" in der Akte geschwärzt sein sollte? Falsche Beschuldigung etc. gg. Unbekannt? Dann schreibt (oder zumindest schrub) der Onkel der Behörde einem freundlich wer denn der nette Nachbar, Kollega, ... ist.

 

OT.: Ich hatte früher gelegentlich von einem Fallschirmsportkameraden und seinen Kameraden von den Befreiern Besuch behufs Kameradschaftspflege mit bayerischem Grundnahrungsmittel. Knapp bei Kasse die Buben, also hatten die wohl nichts anderes anzuziehen als ihr Woodland. Paßte ein paar hoplophoben Stundenbrüdern im Haus nicht. Ich habe dem Onkel vom Staatsschutz dann angeboten daß ich vorbei käme wenn er einen Parkplatz für mich hat, aber er ohne Beschluß nicht zu mir kommen brauche. Löste sich alles schnell in Luft auf und ich hatte amtlich wer die netten Nachbarn waren. Waffenrechtsbehörde hat sich damals für so Schrott noch nicht interessiert.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb NO357:

Es ist ein Hinweis auf rechtextreme Einstellung. Die Kleidung wird in der Szene gern getragen. Anderswo kaum. Diese Leugnungs-Diskussion ist völlig überflüssig. 


Ich habe leichte Probleme mit dieser Interpretation, weil sie für mich doch sehr nach DDR mieft.
Und ich habe große Probleme mit Leuten, die das noch verteidigen und anderen einen beschränkten Horizont vorwerfen.

Aber um solchen Diskussionen und Problemen wegen Zuverlässigkeit im besten und freiesten Deutschland aller Zeiten aus dem Weg zu gehen, empfehle ich Fans solcher Kleidung in Zukunft doch lieber T-Shirts vom ukrainischen Asow-Regiment zu tragen. Mit Wolfsangel und "Schwarzer Sonne".

Politisch völlig unverfänglich, wird sogar vom Staat gefördert.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb frosch:

Man hätte eine Information bekommen, dass er Kleidung der Firma MediaTex GmbH Marke „Thor Steinar“ tragen würde. Das Ganze garniert mit Fragen zur politischen Einstellung und in welchen Vereinigungen man Mitglied sei.

 

Antwort: Meine Kleidung geht Euch nichts an, ich bin kein Nazi und wofür ist die Abfrage beim Verfassungsschutz eigentlich gut?

 

Kriegt man auch solche Anfragen, wenn man mit dem Palilappen um den Hals gewickelt herumläuft und somit offen mit der Hamas-Mörderbande sympathisiert?

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb chief wiggum:

… empfehle ich Fans solcher Kleidung in Zukunft doch lieber T-Shirts vom ukrainischen Asow-Regiment zu tragen. Mit Wolfsangel und "Schwarzer Sonne".

Politisch völlig unverfänglich, wird sogar vom Staat gefördert.


Der kam jetzt unverhofft tiefschwarz daher! Respekt!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb chief wiggum:

T-Shirts vom ukrainischen Asow-Regiment zu tragen. Mit Wolfsangel und "Schwarzer Sonne".

Politisch völlig unverfänglich, wird sogar vom Staat gefördert.

Ah, na klar. Wenn man den Russen glaubt, dass die Ukrainer Nazis sind, müsste man ihnen ja auch glauben, dass wir welche sind. Oder jetzt doch Sozialisten?🤔

Geschrieben (bearbeitet)
vor 37 Minuten schrieb NO357:

Wenn man den Russen glaubt, dass die Ukrainer Nazis sind,

 

Nee, die machen nur genau das selbe. Die sagen, wer Uniformen mit Nazisymbolik trägt, ist offensichtlich ein Nazi.

 

Weißt du, T-S-Klamotten gehen mir ab Bobbes vorbei, finde ich weder kleidsam noch für meine Zwecke sonderlich praktisch.
Als jemand, der in einer Diktatur aufgewachsen und sozialisiert wurde, bin ich da besonders sensibilisiert, wenn es um Beurteilung einer "Weltanschauung und eines Klassenstandpunktes" (= Gesinnung) geht. Ich bin 1989 mit aufgestanden, damit man als Punk oder oder sonstwie angezogen nicht mehr von der Stasi oder VoPo drangsaliert wird. 

 

Für mich ist allein dieser Vorgang ein Indiz von vielen, dass wir uns gesellschaftlich rückwärts - nämlich in eine sozialistisch-faschistische Diktatur bewegen.
(Es gibt keinen echten Unterschied zwischen Sozialismus und Nationalsozialismus - alles Augenwischerei. Frag mal eine Frau, die in Hoheneck einsaß oder einen Mann in Schwedt - oder ein Kind im Jugendwerkhof. Das war wie KZ, nur ohne Gaskammer, aber nicht weniger schrecklich.)

Bearbeitet von Sal-Peter
  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 2
Geschrieben
6 hours ago, Sal-Peter said:

Für mich ist allein dieser Vorgang ein Indiz von vielen, dass wir uns gesellschaftlich rückwärts - nämlich in eine sozialistisch-faschistische Diktatur bewegen.
(Es gibt keinen echten Unterschied zwischen Sozialismus und Nationalsozialismus - alles Augenwischerei. Frag mal eine Frau, die in Hoheneck einsaß oder einen Mann in Schwedt - oder ein Kind im Jugendwerkhof. Das war wie KZ, nur ohne Gaskammer, aber nicht weniger schrecklich.)

 

 

Quote

Alle diese Untersuchungen, die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und immer noch arbeiten, all das wird in die falschen Hände geraten. Man wird diese Strukturen genauestens untersuchen – um sie dann zu übernehmen.
Man wird sie ein wenig adaptieren, damit sie zu einer freien westlichen Gesellschaft passen. Man wird die Störer auch nicht unbedingt verhaften. Es gibt feinere Möglichkeiten, jemanden unschädlich zu machen. Aber die geheimen Verbote, das Beobachten, der Argwohn, die Angst, das Isolieren und Ausgrenzen, das Brandmarken und Mundtotmachen derer, die sich nicht anpassen – das wird wiederkommen, glaubt mir. Man wird Einrichtungen schaffen, die viel effektiver arbeiten, viel feiner als die Stasi. Auch das ständige Lügen wird wiederkommen, die Desinformation, der Nebel, in dem alles seine Kontur verliert.

 

aus https://17juni1953.wordpress.com/2019/03/09/baerbel-bohley-das-staendige-luegen-wird-wiederkommen/ und da besonders der letzte Teil.....

 

bj68

  • Wichtig 4
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb NO357:

Ah, na klar. Wenn man den Russen glaubt, dass die Ukrainer Nazis sind, müsste man ihnen ja auch glauben, dass wir welche sind. Oder jetzt doch Sozialisten?🤔


Ich rede nicht davon das die Ukrainer alle Nazis sind, ich rede davon das manche von denen Nazi T-Shirts tragen. Und selbst diejenigen die das tragen, müssen deshalb keine Nazis sein.
Merkst Du was?

Und im Gegensatz zu Thor Steinar Klamotten sind deren Symbole eindeutig.
 

Bearbeitet von chief wiggum
  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Direwolf:

Diese ganzen ideologischen Hexenjagden werden mal gehörig nach hinten losgehen. Egal ob es um Waffenbesitzer geht oder nicht. 


Man muss sich hier folgendes vergegenwärtigen:

Aktuell steht in Ungarn ein Deutscher vor Gericht, als mutmaßliches Mitglied der sogen. Hammerbande. Die haben dort (und auch in Deutschland) Menschen lebensgefährlich verletzt, manche Opfer trugen bleibende Schäden davon.
Ihre Opfer haben die sich anscheinend zum Teil nur aufgrund von deren Kleidung ausgesucht.

Dieser mutmaßliche Terrorist wird von genau den Parteien (rot rot grün) hofiert und besucht, denen wir es verdanken das man inzwischen wegen des falschen T-Shirts einen Fragebogen bekommt.
Und wer als LWB glaubt, er rettet für sich etwas wenn er sich denen anbiedert, der wird sich irgendwann als Sportschütze beim Lichtgewehr und als Jäger mit der Leihwaffe, die er nach dem Ansitz wieder abgeben muss, wiederfinden.

  • Gefällt mir 3
  • Wichtig 3
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb chief wiggum:


Und wer als LWB glaubt, er rettet für sich etwas wenn er sich denen anbiedert, der wird sich irgendwann als Sportschütze beim Lichtgewehr und als Jäger mit der Leihwaffe, die er nach dem Ansitz wieder abgeben muss, wiederfinden.

 

Das auf jeden Fall.

  • Wichtig 1
Geschrieben

Puh, ich habe gerade ne Blaser Sommerhose und ein T-Shirt von 5.11 an.

 

Muss ich mir Sorgen machen?

 

Weiß jemand, ob es hilft, wenn man zum Thor-Steinar-Shirt eine Storch Heinar Kappe trägt und ein T-Shirt "eat the rich".

 

Das so etwas überhaupt aktenkundig gemacht werden darf ...

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sal-Peter:

Indiz von vielen, dass wir uns gesellschaftlich rückwärts - nämlich in eine sozialistisch-faschistische Diktatur

Na, eben die faschistische Diktatur will man ja verhindern. Methoden von links außen gegen rechts außen. Manche schießen da übers Ziel hinaus. Ungarn, natürlich Russland und jetzt die USA zeigen, wie der Weg zur Diktatur aussieht. Bestrebungen gibt es bei uns auch, von rechts und von links. Aber noch ist die Mitte stärker... 

Jetzt ist aber genug davon. Kauft halt eure Hoodies...

Geschrieben

Wenn hier schon die Hammerbande eingebracht wird dann möchte ich zum Thema Sozialismus auch noch daran erinnern

das ein Schulmädchen in (glaube Sachsen) ein Schlumpfenvideo geteilt hat was man einer bestimmten Partei als Werbeviedeo zugeordnet hat.

Ganz Blödland ist blau oder so,

 

Diese wurde vor ihrer Klasse UND Lehrer von der Polizei aus der Klasse geholt und verhört. 

Außerdem trug sie ein Helly Hansen Oberteil :lol:also eindeutiger gehts ja wohl nicht oder.:unknw:

 

Ich sach euch Leute, wir sind angekommen im Sozalismus. (Erich hatte recht hält werder Ochs noch Esel auf). Bis er dann zusammenbricht, weil das tut er immer.

 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb chief wiggum:


Ich rede nicht davon das die Ukrainer alle Nazis sind, ich rede davon das manche von denen Nazi T-Shirts tragen. Und selbst diejenigen die das tragen, müssen deshalb keine Nazis sein.
Merkst Du was?

Und im Gegensatz zu Thor Steinar Klamotten sind deren Symbole eindeutig.
 

 

Das Problem mit der Ukraine ist, dass hier niemand wirklich versteht, wie die Ukraine wirklich ist.

 

Die Leute bekommen hier Bürgergeld. Das ist natürlich nicht nur viel Geld, sondern sie können sich damit auch einen Lebensstil leisten, der in der Ukraine unvorstellbar ist:

 

Frisches Obst, frisches Fleisch, Milch, Yoghurt, Quark und und und

 

In der Ukraine gibt es normalerweise keine richtige Milch, das ist nur so ein Zeug, dass mit Kunststoffen wie Margarine verstreckt ist. Sahne, Yoghurt - natürlich gibt es das, aber kein normaler Mensch kann das bezahlen.

 

Frisches Obst oder Gemüse meist ebenso, es gibt maximal Kohl und so einen Kram. Die leben hier ohne Arbeit vom Bürgergeld als sie das in der Ukraine mit Vollzeit- und Nebenjob jemals konnten.

 

Ähnlich ist das mit Nazi Symbolen. Viele Ukrainer finden Hitler und den Nationalsozialismus gut, weil er die Russen und die Sowjetunion angegriffen hat. Das ist aus deren Sicht deswegen toll, weil von den Älteren eigentlich Jeder einen oder mehrere Verwandte hat, die im Holodomor verhungert sind. Und natürlich war die Zeit der Sowjetunion für sehr viele auch schlimm.

 

Es gibt auch ab und zu noch Denkmale, vor allem im einst österreichischen  Teil der Ukraine, mit denen die Ansässigen den Deutschen für die Befreiung von der Sowjetunion danken. Die meisten wurde natürlich gesprengt, ab und zu steht noch etwas, z.B. in Tschernowitz.

 

Da gibbt es welche aus der Zeit nach dem ersten Weltkrieg, aber auch aus der zeit während des zweiten Weltkrieges.

 

Das Adolf & Co geplant hatten, die Ukrainer als Untermenschen mittelfristig auszurotten haben die bis heute nie verstanden. ...

 

Um den Bogen zu bekommen: Vergleiche mit der Ukraine sind an dieser Stelle völlig abwegig und sollten vermieden werden.

 

Vergleiche mit der DDR und selbst dem Dritten Reich werden zunehmend nicht mehr so unpassend ....

Bearbeitet von Traugott
  • Gefällt mir 3
Geschrieben (bearbeitet)

Hmhhh,

ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass sich meine Frage auf Erkenntnisse und Rechtsprechung bezüglich des Kleidungsstils (Thor Steinar) und der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit bezieht.

Wer und ob irgend jemand Runen in der Ukraine verwendet ist da nicht so zielführend.

 

frogger

 

Bearbeitet von frosch
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb frosch:

Hmhhh,

ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass sich meine Frage auf Erkenntnisse und Rechtsprechung bezüglich des Kleidungsstils (Thor Steinar) und der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit bezieht.

Wer und ob irgend jemand Runen in der Ukraine verwendet ist da nicht so zielführend.

 

frogger

 

 

Was erwartest du sonst , wenn du hier eine Frage in der Richtung stellst ?

 

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.