Zum Inhalt springen
IGNORED

172 kg Waffenschrank im Kleiderschrank unterbringen – Tipps zur Umsetzung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

da ich keinen zusätzlichen Raum zur Verfügung habe (Mehrfamilienhaus, keine Abstellkammer etc.), muss ich den Waffenschrank im Schlafzimmer unterbringen. Ich möchte ihn aber nicht einfach offen im Raum stehen lassen, sondern in einem Kleiderschrank (IKEA PAX) verstecken, damit er optisch unauffällig bleibt.

 

Konkret geht es um das Modell SG7 XL Sondertiefe für 7+2, mit folgenden Außenmaßen:
1500 mm (H) × 450 mm (B) × 450 mm (T) und einem Gewicht von ca. 170 kg.

Der Schrank, in den er eingebaut werden soll, ist ein IKEA PAX mit den Maßen
2360 mm (H) × 500 mm (B) × 600 mm (T). Vom Platz her müsste der Tresor also gut hineinpassen.

 

Das Schlafzimmer ist 22 m² groß mit 2,70 m Deckenhöhe, also grundsätzlich genug Raum zum Manövrieren.
Transport und Einbringung überlasse ich einem Fachunternehmen, Lieferung und Aufbau werden also übernommen.

 

Meine Hauptfrage:
Ist es realistisch, einen 170 kg schweren Waffenschrank in einen bereits aufgebauten PAX-Kleiderschrank einzusetzen, ohne den Boden (Parkett/Laminat) zu beschädigen oder den Schrank zu überlasten?

 

Ich plane, den Boden des PAX-Schranks mit Holzbalken oder einer stabilen Holzplatte zu verstärken, um die Last zu verteilen. Zusätzlich würde ich eine Schutzschicht wie Gummi- oder Filzunterlagen verwenden, um den Boden zu schonen.

 

Hat jemand von euch das schon mal gemacht oder Erfahrung mit ähnlichen Setups?
Ist der Einbau durch Monteure in so einem Rahmen machbar (z. B. leichtes Kippen zum Einsetzen)?
Gibt es Dinge, die ich vorbereiten sollte, damit der Aufbau reibungslos funktioniert?

 

Ich habe bereits eine E-Mail an den Verkäufer geschickt, aber bisher leider keine Rückmeldung erhalten.

 

Ich freue mich über jede Erfahrung oder jeden Tipp

 

Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben

Ich kann mir kaum Vorstellen das der Lieferant dir den da " Einbaut" . "Transport bis zum Aufstellort " ist das jedenfalls nicht. Und wer zahlt wenn der PAX Schrank die Grätsche macht beim reinstellen ? ICH würde mir den bis ins Schlafzimmer liefern lassen und das in aller ruhe selber machen. Tür vom Waffenschrank ab dann geht das . Und bedenke das Gesamtgewicht der Waffenschrankes wenn er voll ist. Soll da auch noch Munition rein ? Je länger ich darüber schreibe, desto mehr  reift in mir die Empfehlung : Lass es................oder bau den PAX schrank ab und "unterfütter" den Boden an der Stelle wo der Tresor hin soll. Alles andere wäre mir zu " fragil " . Am ende reden wir hier über 200 Kg.....

Geschrieben

Ich würde den Waffenschrank auf einen stabilen Sockel stellen, der die Höhe des Innenbodens des Schranks hat,

und den Kleiderschrank unten an der Stelle aussägen. Und dann vor den Tresor stellen.

Denn das Pressspanmaterial betrachte ich nicht als so stabil.

Geschrieben

Die Pax Schränke kenne ich nicht im Detail, hatte aber mal ein ähnliches Projekt.

Da habe ich zuerst den Tresor aufgebaut und verankert und anschließend den Schrank drum herum aufgebaut.

Bei Parkett/Laminat musst du evtl. noch eine größere Platte unterlegen, um die Last gleichmäßiger zu verteilen.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb PartyPooper:

Ist es realistisch, einen 170 kg schweren Waffenschrank in einen bereits aufgebauten PAX-Kleiderschrank einzusetzen

Nein, der Schrank ist ja sozusagen unter dem Tresor hohl. Wenn dann muss vor dem Aufbau der Pax in dem Bereich auf dem der Tresor stehen soll passgenau unterfüttert werden mit Holz etc. Dann kann das was werden, in einem fertig aufgebauten, nenenenene.

Geschrieben

Falls Du den Pax selbst aufgebaut hast, solltest du seinen Aufbau kennen:grin:. Ich sehe den nicht geeignet als Träger eines

schweren Waffenschrankes. Du müsstest quasi schon im Tragbereich komplett unterbauen, da er aber auch beim

Einschieben, Einkippen des Waffenschrankes stark beansprucht wird, wäre der hier schon genannte autarke Sockel

wohl notwendig. Drumherum bauen wäre somit sicher die bessere Variante.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Pax-Schränke im Netz scheinen (teilweise?) einen Sockel zu haben?

 

Da könnte wirklich die Frage sein, ob ein solcher das Gewicht von 172 kg aufwärts auf einer Grundfläche von 45 x 45 cm trägt.

 

Unterbau wurde ja schon erwähnt.

 

Die ungünstigste Situation könnte ein teilweises Versagen sein, so daß der Tresor dadurch kippt.

 

Wenn der Tresor wirklich in den aufgebauten Schrank soll, könnte Transportgerät wie mindestens eine stabile Sackkarre hilfreich sein.

Bearbeitet von Elo
Geschrieben

Wobei das "drum herum bauen" auch mit Bedacht geschehen sollte.

 

Ich habe quasi dasselbe vor, also den Tresor in einem Pax unterzubringen.

Dazu werde ich den Sockel des Pax aussparen, ein entsprechend stabiles Podest bauen und dann quasi den Schrank "drum herum" SETZEN.

 

Den Tresor auf den bestehenden Boden zu stellen und dann den Pax darum zu setzen wird optisch zumindest schwierig, da dann ebenfalls der Sockel ausgespart und schwenkbar gemacht werden muss. Ansonsten wird es schwierig mit dem Öffnen des Tresors ;)

 

Geschrieben

Der PAX-Schrank hat einen ca. 10 cm hohen Sockel, daher hatte ich ursprünglich nicht geplant, den Waffenschrank zuerst zu positionieren und dann den Schrank drum herum aufzubauen – ich hätte dann nämlich Probleme, die Tür des Waffenschranks komplett zu öffnen.

 

Mir ist bewusst, dass die Pressspanböden nicht viel aushalten. Deshalb würde ich den Boden an der Stelle mit Holz oder geeignetem Material unterfüttern, damit das Gewicht von rund 172 kg leer (plus ggf. Munition) nicht direkt auf dem Schrankboden lastet.

 

Zusätzlich würde ich einen Teppich oder eine schützende Unterlage zwischen Laminat/Parkett und dem Schrank bzw. dem Safe legen, um den Boden vor Druckstellen oder Kratzern zu schützen.

 

Hat jemand eine Idee, wie man es am besten lösen könnte, wenn man den Tresor zuerst aufstellt und dann den PAX-Schrank drumherum baut – trotz des 10 cm hohen Sockels?

 

Hier ist ein Beispielbild des Schranks / Sockels / Aufbaus, damit man sich besser vorstellen kann, wie es aussieht:
pax-korpus-kleiderschrank-weiss__1090646

Geschrieben

Ich denk der Pax Schrank hat eine Art Hohlboden, wennst da zwei passende Kannthölzer rein legst die dann das Gewicht des Schrankes tragen sollte das reichen. 200 kg ist kein Problem. Wenn du dir den Waffenschrank von der Spedition ebenfalls auf zwei passend hohe Kanthölzer vor den Kleiderschrank stellen lässt kannst den Wafffenschrank dann leicht in den Kleiderschrank schieben.  Ich würde den dann hinten mit der Wand verschrauben damit er bei geöffneter Tür nicht kippen kann.

Geschrieben

@PartyPooper Ich habe das so gemacht.

Unten einfach ein Komplement (so nennen sich die Einsätze für die Fächer) auf den Boden drauf gelegt um diesen zu verstärken. Dann den Tresor drauf gestellt und diesen mit einer Gewindestange und Schwerlastanker an der Wand befestigt. Das Komplement auf Brusthöhe habe ich ausgesagt und nutze das zur Aufbewahrung von Magazinen, Borescope ect. Funktioniert super seit vielen Jahren. 

20250503_200141.jpg

Geschrieben

Naja, der A Schrank auf dem Foto ist ja kein 170kg Tesor, eher ein 35kg Tresor, nicht abwertend gemeint.

 

Auch wenn Pax von Ikea schon etwas robuster sein dürfte, ist die Frage nach der Stabilität vom restlichen Schrank, wenn da ggf. Teile ausgeschnitten werden, etc.

Die Stabilität der Schränke kommt letztlich im Verbund aller Schrankteile. Lässt man ein Teil weg, sagen wir die Rückwand, oder verändert man andere Teile, kann das zu Einbußen der Stabilität führen.

 

Problem bei der Verankerung, wiegt halt unter 300kg und könnte sonst Versicherungsprobleme geben, bietet ein Hohlraum unter dem Schrank, also im Sockel des PAX einen Hebelansatz, um den Tresor rauszubrechen.

Die Verankerung schützt vor Zugeinwirkung, nicht zwingend vor Schereinwirkung.

Im Grunde müsste der Sockel vom PAX ausgegossen werden, damit er keine Angriffsfläche bietet.

 

Machbar ist es bestimmt, auch vernünftig und stabil genug. Ob es mit einem 170kg Tresor realisierbar ist, ohne den Schrank zu beschädigen oder die Funktion zu beeinträchtigen, wie das Öffnen und Schließen der Schranktüren, steht auf einem anderen Blatt, denn gerade die Türen reagieren da meist recht empfindlich.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde den Sockel des Pax komplett unterbauen bzw. "auffüllen" dann sollte man den Waffenschrank mit einer Sackkarre eigentlich gut auf das Posdest kippen können.

 

Expertise: Ausgebildeter SHK Anlagenmechaniker, Meister, GF. Hauptsächlich im Bestand tätig. Wir wuppen Heizkessel mit deutlich mehr Gewicht in Keller und über Stufen.

 

Bei 170kg würde ich da nicht lang überlegen, einfach machen.

Der Unterbau der Ikea Schachtel ist da noch das aufwändigste.

 

Bearbeitet von Max Musculo
Geschrieben

@PartyPooper Ich habe den Tresor vor den Schrank auf eine halbwegs rutschige Unterlage abgestellt. Dann habe ich den Tresor etwas weg vom Pax Schrank gekippt und an die Kante vom Boden des Pax Schrankes geschoben.  Dann wurde der Tresor  wieder gerade aufgerichtet. Zack...stand er auf dem Boden des Paxton Schrankes und wurde nur noch in die Endposition geschoben. 2 Mann-2 Ecken und gut ist.

Geschrieben

Beim Erstellen des Unterbaus wird es schwierig, wenn dein Bodenbelag nicht ganz eben und nicht senkrecht zur Wand verläuft:

- Machst du den Unterbau zu niedrig, drücken dauerhaft die 170kg an den Holzdübeln und Schraubteilen der Wände runter.

- Machst du den Unterbau zu hoch, drückt es an den Befestigungen durch Pax-Gewicht und Inhalt runter.

 

Wenn es nicht ganz passt, würde ich den Pax-Boden rechteckig für den Waffenschrank ausschneiden, in dem Bereich ein 10cm dickes Brett (oder eine entsprechende lastverteilende Unterkonstruktion) reinlegen, die Rückwand vom Pax ausschneiden, den Waffenschrank bis an die Wand schieben und dort befestigen, sodass gar keine Last über den Pax abgetragen wird. Später einen Boden/Deckel für einen Pax zu bekommen, sollte in der Fundgrube oder auf dem Gebrauchtmarkt unproblematisch sein. Beim Reinschieben muss man dann allerdings mehr aufpassen wie wenn der ganze Schrankboden unterfüttert ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.