Zum Inhalt springen
IGNORED

Forum Waffenrecht schließt VDB aus Vorstand aus


fw114

Empfohlene Beiträge

vor 14 Minuten schrieb BlackFly:

Aber es gibt trotzdem sowas wie Newsletter in denen man seine Mitglieder informieren kann

Es steht sogar in der Satzung:

Angemessene Wechselseitige Information der Mitglieder bzw. des Vorstandes über
Fakten, Hintergründe und Tendenzen aller im Zusammenhang mit dem Waffenrecht
stehenden Fragen.

Ich habe bisher weder eine Rundbrief noch eine Mail erhalten.Die Mitteilungen auf der Home Page sind auch von "anno dazumal"

Sehr schwache Leistung seitens des "Vereins"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

39 minutes ago, sonnyboy said:

Es steht sogar in der Satzung:

Angemessene Wechselseitige Information der Mitglieder bzw. des Vorstandes über
Fakten, Hintergründe und Tendenzen aller im Zusammenhang mit dem Waffenrecht
stehenden Fragen.

Ich habe bisher weder eine Rundbrief noch eine Mail erhalten.Die Mitteilungen auf der Home Page sind auch von "anno dazumal"

Sehr schwache Leistung seitens des "Vereins"

Ich sehe nicht, dass der BDS verpflichtet wäre im Zusammenhang mit dem FWR über die vom FWR veröffentlichten Informationen hinaus zu kommunizieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb TTG:

Wenn es dir nicht passt, dann bewirb dich um das Amt des BDS Präsidenten. Wenn nicht, solltest du lieber schweigen.

Diese Argumentation ist eine der Unqualifiziertesten!

 

Wenn sich jemand über sein Auto beschwert, sagt ihm auch niemand, er soll Entwicklungsleiter oder Chef von dem jeweiligen Hersteller werden. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

5 minutes ago, PPC Sniper said:

Wenn sich jemand über sein Auto beschwert, sagt ihm auch niemand, er soll Entwicklungsleiter oder Chef von dem jeweiligen Hersteller werden. 

Das Verhältnis von Kunde zum Hersteller eines Produktes und das Verhältnis eines Mitglieds zu einem Vereins- oder Verbandsvorstandes ist nicht zu vergleichen. Äpfel mit Birnen.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.1.2024 um 00:43 schrieb Elo:

Das Forum Waffenrecht e.V. ist mit Sitz Berlin beim Vereinsregister des Amtsgericht Charlottenburg unter VR 19495 B registriert.

 

Die FORUM Service-GmbH ist mit Sitz in Ratingen beim Handelsregister B des Amtsgerichts Düsseldorf unter HRB 62611 registriert.

 

Beim gemeinsamen Registerportal der Länder kann man da auch Einsicht nehmen.

 

Protokolle (das wäre vielleicht interessant?) oder Abschlüsse sind allerdings nicht einsehbar.

Wer Zugang zu Creditreform hat, kann sich die Daten wie Bilanzen u.s.w abrufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, Vroma said:

 

Welche Quittung? Wie hat sich der VDB geschadet?

 

Warum wurden seine Repräsentanten so von dem Rauswurf überrascht? Die wussten sehr wohl, was sie an dem FWR hatten und das trotz des Phlegmas und all der anderen schmutzigen Wäsche, die nach und nach öffentlich durchgestochen wurde und vielleicht noch wird. Natürlich hat auch der VDB Schaden genommen.

 

In der Innenpolitik lachen sie sich ins Fäustchen. Der Keil war so gut gesetzt, dass es noch nicht einmal den äußeren Druck eines akut drohenden Gesetzesentwurfs gebraucht hat, um das FWR zu spalten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb TTG:

Ich sehe nicht, dass der BDS verpflichtet wäre im Zusammenhang mit dem FWR über die vom FWR veröffentlichten Informationen hinaus zu kommunizieren.

Es hat ja auch keiner gesagt das der BDS verpflichtet wäre oder es machen muss, oder habe ich etwas übersehen?

Es wünschen sich aber viele das der BDS bzw sein Vorsitzender dazu einen Kommentar abgeben würde was sehr verständlich ist da er auch derjenige gewesen ist der das initiiert hat.

Und eigentlich sollte es auch in seinem Interesse liegen da es hier so den Eindruck hinterlässt als wären einige Anschuldigungen Gegenüber des FWR korrekt und somit keinen guten Eindruck hinterlässt. Allein aus diesem Grund sollte es eigentlich auch in seinem Interesse sein dass etwas klar zu stellen (sofern es etwas klar zu stellen gibt)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4 hours ago, daviddalo said:

 

Da bist du aber so ziemlich der einzige... kenne keinen einzigen Jäger oder Sportschütze der es gut findet im Erwerb von Waffen eingeschränkt zu werden. 

Waffenerwerb ist für einen Jäger und auch einen Sportschützen kein Selbstzweck. Das ist er nur für die Basis des VDB. Mich interessiert der Waffenerwerb nur insofern er mir Werkzeuge an die Hand gibt, sportlich erfolgreich zu sein oder sicher Wild zu erlegen. Das sind zwei verschiedene Dinge. Ja, die Interessen des VDB und der Sportschützen und Jäger berühren sich. Aber aus meiner Sicht gibt es eine klare Grenze und die nennt sich Ladentisch. Der VDB möchte mir Dinge mit Gewinn verkaufen, ich dagegen möchte für obige Tätigkeiten notwendigen Dinge erwerben und zwar meist ohne dabei einen Euro mehr ausgeben zu müssen als unbedingt nötig. Ich seh da eigentlich keine wirkliche Schnittmenge.

Der VDB hätte zB. überhaupt keine Probleme damit, das Angebot zu verknappen und mit überhöhten Preisen Kasse zu machen, wenn er die Marktmacht dazu erlangen würde, zB. bei der Munition. All das Geseier, er habe seine Kampagnen für die LWBs ins Leben gerufen ist da reinste Augenwischerei.

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Thamiel:

 All das Geseier, er habe seine Kampagnen für die LWBs ins Leben gerufen ist da reinste Augenwischerei.

Soweit mir bekannt hat der VDB nie verhehlt, dass es ihm natürlich auch um die Interessen seiner Mitglieder, der Händler, geht.

Denn das Eine bedingt ja auch das Andere. Das steht sogar so ähnlich in der geleakten Anlage zum Protokoll.

Das sind zwei Seiten der selben Medaille - von "Augenwischerei" kann da also keine Rede sein!

  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb Thamiel:

Ich seh da eigentlich keine wirkliche Schnittmenge.

Da ist aber eine gigantische, bei Sportschützen wahrscheinlich noch mehr als bei Jägern. Alleine mit dem Ende des Erwerbsstreckungsgebots und einer Reform, wenn nicht gar einer Abschaffung des Bedürfnisprinzips in der heutigen Form würden Sportschützen vielleicht die eine oder andere Kafuentscheidung anders treffen, da sie finanziell anders da stehen. Und das kommt wieder den "primären" Mitgliedern des VDB zugute. Natürlich handeln die nicht aus reiner Nächstenliebe, aber zu behaupten zwischen Verkäufern und Käufern, die sich beide mit Einschränkungen in ihrem Verhalten durch gesetzliche Regelungen konfrontiert sehen gäbe es keine Schnittmenge ist etwas blind...

  • Gefällt mir 6
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb Thamiel:

das Angebot zu verknappen und mit überhöhten Preisen Kasse zu machen, wenn er die Marktmacht dazu erlangen würde, zB. bei der Munition.

 

Ich verstehe Deinen Gedankengang nicht.

 

Die "Marktmacht" wäre wohl - theoretisch - vorhanden, wenn alle (1600?) Migliedsunternehmen mitziehen, aber welche Motivation soll dahinter stehen?

Grundsätzlich herrschen ja - innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen - die Gesetze des Marktes, Angebot und Nachfrage oder wie man es auch nennen mag.

Die Preise muß ein Gewerbetreibender dann letztlich selbst kalkulieren.

Die hochzutreiben funktioniert vielleicht bei wenigen Anbietern am Markt, die "zufällig" (eventuell sogar mehrmals täglich oder zum Ferienbeginn) parallel die Preise für ein gefragtes Produkt "anpassen" - kennen wir alle irgendwoher?

Aber im Einzelhandel?

  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 minutes ago, Glockeroo said:

Soweit mir bekannt hat der VDB nie verhehlt, dass es ihm natürlich auch um die Interessen seiner Mitglieder, der Händler, geht.

Denn das Eine bedingt ja auch das Andere. Das steht sogar so ähnlich in der geleakten Anlage zum Protokoll.

Das sind zwei Seiten der selben Medaille - von "Augenwischerei" kann da also keine Rede sein!

Seine angebliche "Systemrelevanz" ist das Kernargument des VDB. Ich wiederhole mich, warum das tatsächlich so sein soll, hat mir noch keiner begründet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 minutes ago, ChrissVector said:

Wann hat der VDB in welchem Kontext so argumentiert?

3. Seite, 3. Abschnitt: "Unser Verbandsziel ist, nicht nur die Existenz der Branche zu sichern, sondern diese auch zu stärken. Je größer die Branche, desto mehr Zulauf findet nicht nur der Waffenfachhandel sondern auch die Jagd- und Schießsportverbände und damit auch das FWR" (ohne Gewähr abgetippt). Es erklärt auch das Selbstverständnis des VDB und seine Überraschung, von den anderen FWR Vorständen trotz dieses "Sachverhalts" rausgeworfen worden zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Thamiel:

Es erklärt auch das Selbstverständnis des VDB

Man glaubt es kaum, der Verband der Büchsenmacher und Waffenfachhändler tritt für die Interessen von Büchsenmachern und Waffenfachhändlern ein...

Aber was hat das nun mit "Systemrelevanz" zu tun? Für welches System denn überhaupt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ ist beim VDW - Verband für Waffentechnik und -geschichte e.V., Düsseldorf  im Jahresbeitrag von 71 EUR der Rechtsschutz Waffenrecht enthalten.

Der Bayerische Schützenbund bietet ihren Mitgliedern den Rechtsschutz für 8 EUR im Monat an.

Ansonsten muss man wohl mal die Versicherer durchklingeln, ob Waffenrecht beim privaten Rechtsschutz inkludiert ist oder explizit ausgeschlossen ist.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Glockeroo said:

Wo ist da das Problem? Von "Systemrelevanz" lese ich da nichts.

Der VDB konstatiert: "Wenn es der Branche (= "Industrie") besser geht, desto besser nicht nur für den Waffenhandel, sondern auch für die Verbände und dann auch für das FWR". Die Gegenseite "Wenn es der Branche schlechter geht,..." muss er noch nicht mal explizit wiederholen, die schwingt da so offensichtlich mit drin dass sie auch hier im Thread allenthalben kolportiert wird. Nur begründet der VDB das nicht. Aber das er das gerne so hätte glaube ich sofort.

Da ist es dann natürlich die ultimative Demütigung, wenn man als einzige Vertretung Gewerbesteuern zahlender Mitglieder nicht nur "überraschend" rausgeschmissen wird aus dem FWR, sondern auch noch Zug um Zug durch den Verband ersetzt wird, der das Sportschießen nicht nur nicht als Hobby, sondern nur noch als Halbhobby anbietet, neben Brauchtum, Fahnenschwenken und Ausschmückung katholischer Gemeindefeiern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und während sich das FWR überlegt, wie es nun mit Unterstützung der historischen Schützenbruderschaften noch effektiver wird?

 

... führt der VDB in Berlin schon wieder Gespräche mit der Politik.

 

https://www.vdb-waffen.de/de/service/nachrichten/aktuelle/23012024_erste_politische_gespraeche_des_vdb_im_neuen_jahr_in_berlin.html

 

Der Herr Satzinger hat übrigens ein Geschäft in Nürnberg, das sind mind. 400 km bis Berlin.

  • Gefällt mir 12
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb Thamiel:

Warum wurden seine Repräsentanten so von dem Rauswurf überrascht?

Weil sich die anderen Mitglieder im Hintergrund abgestimmt haben, und nicht an offiziellen Sitzungen des FWR.

 

vor 4 Stunden schrieb Thamiel:

Die wussten sehr wohl, was sie an dem FWR hatten 

Ja und was?

 

vor 4 Stunden schrieb Thamiel:

Natürlich hat auch der VDB Schaden genommen.

Saumäßig. Das FWR verliert ordentlich Mitglieder, dem VDB laufen immer mehr Mitglieder zu.

 

vor 4 Stunden schrieb Thamiel:

 

In der Innenpolitik lachen sie sich ins Fäustchen. Der Keil war so gut gesetzt, dass es noch nicht einmal den äußeren Druck eines akut drohenden Gesetzesentwurfs gebraucht hat, um das FWR zu spalten.

Die "Geheimdiplomatie" hat der VDB ja im FWR gelernt oder gar mitentwickelt. Da geht ja nichts verloren. Die Waffennutzer gewinnen durch den Durchstart des VDB an Werkzeugen in der Lobbyarbeit und raufen sich strategisch zusammen.

 

Einen Keil braucht es manchmal um Teile abzutrennen, damit der Rest größer und stärker wird als zuvor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6 minutes ago, Elo said:

... und während sich das FWR überlegt, wie es nun mit Unterstützung der historischen Schützenbruderschaften noch effektiver wird?

 

... führt der VDB in Berlin schon wieder Gespräche mit der Politik.

 

 

1.000 Likes

 

@VDB VIELEN DANK!

 

Bitte weiter so.

 

Zum FWR my 2 cents:

Der FWR ist nur ein Klotz am Bein, ohne geht besser... Entweder unterstützt dieser in naher Zukunft den VDB oder er wird in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

 

Bearbeitet von quark2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.