Zum Inhalt springen
IGNORED

Bedürfnisnachweis Überkontingent nach zehn Jahren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute hatte ich die Leute vom Amt (BW) da, um meine Aufbewahrung zu kontrollieren. Wie erwartet gab es keine Beanstandungen.

 

Allerdings hat man mir nebenbei mitgeteilt dass bald Nachweispflicht "aktiv" wird für Überkontingentwaffen. Es wurde explizit darauf hingewiesen dass es nicht ausreicht damit Wettkämpfe zu schießen, es müssen auch die Trainingsnachweise erbracht werden. Für jede einzelne Waffe im ÜK. Ich dachte dieser Quatsch wäre schon erledigt? Jetzt kommt die Behörde wieder damit. 

 

Hat da jemand Erfahrung?

Geschrieben

 

vor 1 Minute schrieb Fyodor:

Trotzdem sehe ich da ein Problem. Trainingsnachweise pro Waffe ist ja mehr als zum Erwerb damals nötig war.

 

Das ist in der Tat ein Problem.

Es war auch nie als Erlaubnisvoraussetzung gefordert.

Ich habe in Ba.-Wü. (teilweise) den Eindruck, dass man sich da mit eigen-gestrickten Anforderungen geradezu überbietet.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben (bearbeitet)

Was passiert eigentlich wenn die Behörde  so einen Brief zur Überprüfung des Überkontingents verschickt und dann verliert man den Hauptwohnsitz in BW?

Bearbeitet von kulli
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb kulli:

Was passiert eigentlich wenn die Behörde  so einen Brief zur Überprüfung des Überkontingents verschickt und dann verliert man den Hauptwohnsitz in BW?

  Dann kuckt die behörde blöde

 

Hab nen Kunden der das Spiel in Ulm durch hat....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb HangMan69:

wie kann man denn seinen wohnsitz "verlieren"?

Indem man umzieht, plötzlich und unerwartet.

Rein zufällig, kein Zusammenhang mit den Schreiben irgendwelcher Behörden.

Bearbeitet von Lavendel
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb HangMan69:

wie kann man denn seinen wohnsitz "verlieren"?

Man wacht morgens auf und zieht zu seiner Geliebten nach Neu-Ulm, weil die Brötchen in Bayern besser schmecken.

Geschrieben

Da kann man die Behörde ja mal kräftig verwirren:

Erstwohnsitz in Neu-Ulm bei der Freundin und Aufbewahrung der Waffen im Tresor im Nebenwohnsitz bei Mutti und Vati in Ulm. Wer ist zuständig ? :rofl:

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb CZM52:

  Dann kuckt die behörde blöde

.....

Sachliche, örtliche und instanzielle Zuständigkeit.:grin:

Nach 2003 sind viele wegen der neuen gelben WBK von NRW nach NdS gezogen.

In NDS war das Wetter irgendwie besser......

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb fuzzy.77:

Da kann man die Behörde ja mal kräftig verwirren:

Erstwohnsitz in Neu-Ulm bei der Freundin und Aufbewahrung der Waffen im Tresor im Nebenwohnsitz bei Mutti und Vati in Ulm. Wer ist zuständig ? :rofl:


Das ist wirklich eine gute Frage. Ulm/Neu-Ulm trennt ja nur die Donau. Was ist aber wenn wirklich zwischen den Bundesländern mal > 20 km liegen?!?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Lavendel:

umzieht, plötzlich und unerwartet

 

Es kann ggf. Stolpersteine geben

 

§ 3 VwVfG

 

https://www.gesetze-im-internet.de/vwvfg/__3.html

 

Zitat:

...

(3) Ändern sich im Lauf des Verwaltungsverfahrens die die Zuständigkeit begründenden Umstände, so kann die bisher zuständige Behörde das Verwaltungsverfahren fortführen, wenn dies unter Wahrung der Interessen der Beteiligten der einfachen und zweckmäßigen Durchführung des Verfahrens dient und die nunmehr zuständige Behörde zustimmt.

...

Geschrieben

Wohnsitz hin oder her, dieses ständig neue "kreative Schöpfen" von Bedürfnisanforderungen ist nur noch Willkür.

Gestern ÜK Wettkampf, heute ÜK Training, morgen sind VR-Flinten ÜK, übermorgen...

 

Diese Länderwillkür bezüglich Anwendung eines Bundesgesetzes gehört auch auf Bundesebene geradegezogen.

Und zwar an dem orientiert, was wirklich im Gesetz steht. 

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb karlyman:

... morgen sind VR-Flinten ÜK, ...


Moment! In BW sind wir damit schon heute. VR-Flinte ist per Definition keine Kontingentwaffe auf grüner WBK und zählen somit automatisch als ÜK-Waffe! 
 

So steht es geschrieben! Im BW! 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Fyodor:

Es wurde explizit darauf hingewiesen dass es nicht ausreicht damit Wettkämpfe zu schießen, es müssen auch die Trainingsnachweise erbracht werden. Für jede einzelne Waffe im ÜK. Ich dachte dieser Quatsch wäre schon erledigt? Jetzt kommt die Behörde wieder damit. 

Was sagt denn Dein Verband dazu?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Hypnodoc:


VR-Flinte ist per Definition keine Kontingentwaffe auf grüner WBK und zählen somit automatisch als ÜK-Waffe!

 

Das behauptet  jemand im Ministerium Ba.-Wü., ja.

Es ist eine bloße Auslegung, und zwar eine ziemlich exzentrische. Welche es m.W. in keinem anderen Bundesland gibt.

 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb karlyman:

 

Das behauptet  jemand im Ministerium Ba.-Wü., ja.

Es ist eine bloße Auslegung, und zwar eine ziemlich exzentrische. Welche es m.W. in keinem anderen Bundesland gibt.

 

Kommt aber von einem Innenministerium als Weisung an die Behörden.

Und da die LWB eh die Dummen sind, mit denen man es machen kann, wird man bis zu einer klaren Auslegung des WaffG aus Berlin der Forderung folge leisten müssen

Geschrieben

Das Thema scheint ja in B-W recht viele zu betreffen. M.M. nach müssten sich doch mittlerweile mal die Verbände zusammengesetzt haben und versuchen eine gemeinsame Lösung mit dem IM und damit mittelbar den Waffenbörden hinzubekommen. Oder bin ich da zu naiv (was die Fähigkeit des gemeinsamen Auftretens der Verbände angeht)? 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb Zerberus:

Das Thema scheint ja in B-W recht viele zu betreffen. M.M. nach müssten sich doch mittlerweile mal die Verbände zusammengesetzt haben und versuchen eine gemeinsame Lösung mit dem IM und damit mittelbar den Waffenbörden hinzubekommen. Oder bin ich da zu naiv (was die Fähigkeit des gemeinsamen Auftretens der Verbände angeht)? 


Hätte, müsste, sollte & grüne Landesregierung. 

Geschrieben

Eine grün geführte Landesregierung, die dem kleineren schwarzen Koalitionspartner (und willigem Innenminister) die Agenda "Abschmelzung des legalen Waffenbestandes" diktiert.

 

Denn um nichts anderes geht es bei diesen schrägen ÜK-Anforderungs-Auslegungen.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Hypnodoc:


Hätte, müsste, sollte & grüne Landesregierung. 

Was soll mir das sagen? Heißt das dass die Verbände nicht wollen oder können? Wer soll sich denn sonst darum kümmern?

Geschrieben

Noch etwas zum Thema Landesrgierung im "Ländle":

 

In genau einem Jahr sind in Ba.-Wü. Landtagswahlen. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist (dann nach der Ära Kretschmann) damit zu rechnen, dass die CDU deutlich stärker als die Grünen abschneiden, und dann (entweder in anderer Konstellation ohne die Grünen, oder zumindest als deren stärkerer Koalitionspartner) führende Regierungspartei ist. 

 

Das könnte etwas ändern (wobei ich mir da in der Person von IM Strobl/CDU nicht sicher bin, er ist eben extrem flexibel...). Man kann auch versuchen, über den dann neuen voraussichtlichen MP Manuel Hagel etwas zu bewegen.

 

Wirklich geradegezogen und klargestellt aber - gegen solche willkürlichen, weit abweichenden Rechtsauslegungen in den Ländern - gehört das auf Bundes-Ebene.

Vielleicht können die Verbände da beim viel genannten CDU-Innenpolitiker Marc Henrichmann etwas bewirken... Es ist den Versuch wert.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.