Zum Inhalt springen
IGNORED

Innenministerin Faeser kündigt Verschärfung des Waffenrechts an


zickzack

Empfohlene Beiträge

Scheint aber alles in allem ein Fass ohne Boden für die Regierung zu werden.

 

Der Halle Attentäter hat sich offenbar im Knast ne funktionierende Schusswaffe aus Papier gebaut.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/geiselnahme-jva-burg-halle-attentaeter-gegenstand-papier-mutmasslich-selbst-gebastelt/

 

Naja, Feuerwerker basteln sowas praktisch jeden Tag aus gerollter Pappe.

 

Bin gespannt, wann das Papierverbot kommt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 minutes ago, JDHarris said:

Der Halle Attentäter hat sich offenbar im Knast ne funktionierende Schusswaffe aus Papier gebaut.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/geiselnahme-jva-burg-halle-attentaeter-gegenstand-papier-mutmasslich-selbst-gebastelt/

 

Na ja, der berühmteste Gerichtsfall zu Scheinwaffen, der immer als Lehrbeispiel herhält, handelt ja von einem Lippenpflegestift als Scheinschusswaffe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Proud NRA Member:

 

Na ja, der berühmteste Gerichtsfall zu Scheinwaffen, der immer als Lehrbeispiel herhält, handelt ja von einem Lippenpflegestift als Scheinschusswaffe...

Wieso Scheinwaffen?

 

Das Schusswaffen unbedingt schwere Bleikugeln verschiessen " müssen" , ist eine veraltete Annahme. 

 

Damals verschoss man Blei, um in hunderten Metern hinter die Deckung des Gegners was treffen zu können ( absinkende Flugbahn).

 

Die meissten Konfrontationen finden heutzutage aber auf Entfernungen unter 6m statt. Da reicht ein gut beschleunigter Plastikpropfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

8 minutes ago, JDHarris said:

Scheint aber alles in allem ein Fass ohne Boden für die Regierung zu werden.

 

Der Halle Attentäter hat sich offenbar im Knast ne funktionierende Schusswaffe aus Papier gebaut.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/geiselnahme-jva-burg-halle-attentaeter-gegenstand-papier-mutmasslich-selbst-gebastelt/

 

Naja, Feuerwerker basteln sowas praktisch jeden Tag aus gerollter Pappe.

 

Bin gespannt, wann das Papierverbot kommt...

 

Und als Pulver geht dann einfach 60% KNO3 (Kaliumnitrat) + 40% C6H8O6 (Ascorbinsäure - Vitamin C), auch bekannt als Golden Powder. Ist einfacher in guter Qualität herzustellen als Schwarzpulver, auch wenn es etwas hydrophiler ist.

  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo...

 

Konsequenter wäre es daher, gleich den Chemie und Physik Unterricht an Schulen und Unis einzustellen.

 

..was mein Chemie Lehrer damals alles in die Luft gejagt hat...

 

Bedeutet dann aber für ein Land wie Deutschland ( das von seinen "intelligenten Köpfen" leben muss) den Rückschritt zur Steinzeit. Tja...und selbst das Einschlagen von Schädeln mit der Holzkeule lässt sich dann auch wieder irgendwie professionalisieren.

 

Blöd..nech

Bearbeitet von JDHarris
  • Gefällt mir 1
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt alles wieder. Bücherverbrennung 2.0. Grundsätzliche nützliche Haushaltschemikalien bekommt man ja nur noch schwer, obwohl sie nicht verboten sind. Vor kurzem hat sich die Apotheke geweigert, mir wenige Gramm KMNO4 (Kaliumpermanganat - altes Hausmittel gegen entzündliche Halschmerzen oder zur Desinfektion) zu verkaufen. Im Ausland war das kein Problem. Nun habe ich eben 1kg davon und somit einen Lebenszeitvorrat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

27 minutes ago, JDHarris said:

Die meissten Konfrontationen finden heutzutage aber auf Entfernungen unter 6m statt. Da reicht ein gut beschleunigter Plastikpropfen.

 

Ist das der Grund, warum man 10 mm Auto probiert hat, dann immer fiesere Geschosse für 9 mm entwickelt hat, auch mit der Mannstoppwirkung von .223 chronisch unzufrieden ist? Sicher ist ein Knallkörper nicht ungefährlich, aber auch nicht gefährlicher als zig andere Alltagsgegenstände.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier zeigt sich wieder das von mir schon früh beschriebene "80 Prozent Problem".

 

Kurz erklärt:

Bis 80% kann man etwas relativ leicht und mit vergleichbar geringem Aufwand erreichen. Ab 80% wird dagegen alles immer schwieriger. Man muss für jedes Prozentpunkt, was man darüber hinaus erzielen möchte, einen unverhältnissmässigen Aufwand betreiben. 100% erreicht niemand...jedenfalls nicht dauerhaft.

 

Diese Formel lässt sich auf nahezu alle Bereiche des Lebens anwenden.

Bearbeitet von JDHarris
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 34 Minuten schrieb drummer:

Im Ausland war das kein Problem. Nun habe ich eben 1kg davon und somit einen Lebenszeitvorrat.

 

Uiuiui, wenn Nancy's Truppe mal bei dir einreitet, schreiben sich die Schlagzeilen selbst. Das grenzt ja schon an Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat, einfach zu viel Hustensaft zu Hause rumliegen zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorab-Pressemeldung zu einem Interview mit Dr. Konstantin von Notz von den Grünen, u. a. Vorsitzender Parlamentarisches Kontrollgremium (PKGr) und Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat.

Man sollte erwarten, daß nun das "heiße Eisen" geschmiedet wird, aber dafür äußert er sich vergleichsweise mit Bedacht.

 

Quelle: bundestag.de

 

https://www.bundestag.de/presse/pressemitteilungen/2022/pm-221216-das-parlament-von-notz-927078

 

Pressemitteilung 16. Dezember 2022

„Das Parlament“: Grünen-Innenexperte Notz mahnt nach „Reichsbürger“-Razzia zu weiterer Wachsamkeit

 

Vorabmeldung zu einem Interview in der nächsten Ausgabe der Wochenzeitung „Das Parlament“ (Erscheinungstag: 19. Dezember 2022)
– bei Nennung der Quelle frei zur sofortigen Veröffentlichung –

 

Zitat (auszugsweise):

 

...

Frage: Bundesinnenministerin Faeser hat als eine Konsequenz eine Verschärfung des Waffenrechts angekündigt, was indes in den Reihen der FDP auf Widerspruch stößt.

 

Von Notz: Ich finde, dass das bestehende Waffenrecht effektiv und konsequent durchgesetzt werden muss und dass wir Extremisten und Menschen, die mit Waffen unverantwortlich umgehen, entwaffnen müssen. Das ist der Anspruch, den wir für die Sicherheit unseres Landes politisch konsequent durchsetzen müssen. Da gibt es durchaus ein gemeinsames Fundament in der Ampel, aber auch mit Blick auf die Union. Zunächst steht für uns jedoch die weitere Sachaufklärung im Vordergrund.

 

Frage: Sehen Sie beim Waffenrecht auch gesetzgeberischen Handlungsbedarf?

 

Von Notz: Wir sehen ja schon lange Handlungsbedarf bei der Frage der Entwaffnung von Extremisten. Um aus den jüngsten Ermittlungen konkrete politische Forderungen abzuleiten, muss man erst einmal deren Ergebnisse abwarten: Sind die betreffenden Personen, die weiterhin in U-Haft sitzen, auf legalem oder illegalen Weg an die Waffen herangekommen? Gibt es weitere Waffen, die in den nächsten Tagen und Wochen noch gefunden werden? Am Ende muss uns einen, dass Extremisten in einer freiheitlichen Demokratie keinen Zugang zu gefährlichen Waffen haben dürfen.

 

Frage: In der letzten Wahlperiode gab es einen vergeblichen Vorstoß für eine Meldepflicht, die verhindern sollte, dass Menschen mit psychischen Erkrankungen Waffen besitzen. Würde eine neue Initiative in diese Richtung Sinn machen?

 

Von Notz: Ein solches Warnsystem wäre ein bedeutsamer Schritt. Dabei dürfen Legalwaffenbesitzer wie Sportschützen und Jägerinnen nicht unter einen Generalverdacht gestellt werden. Vielmehr müssen wir zielgerichtet den Leuten den Zugang zu Waffen entziehen, bei denen es konkrete Anlasspunkte für potentiellen Missbrauch gibt. Losgelöst von den derzeitigen Geschehnissen ist es richtig, dass man sich das nochmal sehr genau anschaut.

 

Frage: Es gibt auch Bedenken, dass die Waffenbehörden in den Ländern und Kommunen nicht hinreichend ausgestattet sind, etwa mit ausreichendem Personal ...

 

Von Notz: Das ist tatsächlich ein relevantes Problem. Es ist zwingend erforderlich, die bestehenden Gesetze und vorgesehenen Kontrollmechanismen konsequent und einheitlich in allen Bundesländern und Kommunen anzuwenden. Die einfache Forderung nach einem schärferen Waffenrecht mag plausibel klingen, aber sie wird der Komplexität der Lage nicht gerecht. Wir müssen genau prüfen, wo es in der Umsetzung der bestehenden und vielfach guten Regelungen derzeit hakt, um zielgerichtet nachsteuern zu können.

...

Bearbeitet von Elo
  • Gefällt mir 2
  • Wichtig 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tagesschau

Kein Wort davon das Truchsesse, Selbstverwalter, Reichsverweser und andere selbsternanntes Nicht-Personal der BRD GmbH inzwischen grundsätzlich unzuverlässig im Sinne des WaffG sind und ihnen nach und nach die von der BRD GmbH erlaubten Waffen entzogen werden. 

Die können sich natürlich beim Reichs-Zeugheus neue besorgen. 

Deshalb hat Scholz der Vergessliche den Besitz von illegalen Waffen zusätzlich verboten und die Benutzung zum Zwecke von Bürgerkriegen unter den verschiedenen Königsreichen streng geregelt. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Stunden schrieb Elo:

"Aus dem von @Elo zitierten Interview von Konstantin von Notz:"


[...] Um aus den jüngsten Ermittlungen konkrete politische Forderungen abzuleiten, muss man erst einmal deren Ergebnisse abwarten: Sind die betreffenden Personen, die weiterhin in U-Haft sitzen, auf legalem oder illegalen Weg an die Waffen herangekommen? [...]

Was für ein Unsinn.

Um dieses Ergebnis herauszubekommen, reicht ein Blick in das vielgepriesene NWR, das unsere Sicherheit vor illegalen Waffen ja immerhin deutlich verbessert hat.

Das sollte sogar ein unterdurchschnittlich begabter und fauler Mitarbeiter bei 50 Personen in einer Stunde hinbekommen.

Bearbeitet von TG
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Stunden schrieb Elo:

Man sollte erwarten, daß nun das "heiße Eisen" geschmiedet wird, aber dafür äußert er sich vergleichsweise mit Bedacht.

Die Startplätze beim Spiel "guter Bulle böser Bulle" sind halt aktuell gesetzt. Das sagt ja noch nicht, wie Herr von Notz ggfs. abzustimmen gedenkt. 

Bearbeitet von Josef Maier
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb fa.454:
vor 10 Stunden schrieb Elo:

[...]

Was für ein Unsinn.

 

Eine herzliche Bitte an alle.

Ich zitiere hier ja oft Äußerungen von Waffengegnern mit teilweise wirklich abstrusen Vorstellungen und Forderungen und kennzeichne diese dann ausdrücklich als Zitat und schreibe die Quelle dazu.

Wenn Ihr daraufhin aus meinem Beitrag zitiert, macht es BITTE so, daß Zitate von Dritten auch diesen zuzuordnen sind.

Ich möchte nicht, daß Tage oder Wochen später jemand beim oberflächlichen Querlesen zu der Annahme kommt, solche Äußerungen wären auf meinem Mist gewachsen.

 

Es ist ja kein Problem, auch bei Nutzung der Zitatfunktion zusätzlich die eigentliche Quelle einzufügen.

Wenn das jemand kleinlich findet ... jeder wie er mag, mir ist es wichtig.

  • Gefällt mir 5
  • Wichtig 9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Minuten schrieb Elo:

Eine herzliche Bitte an alle.

[...] jeder wie er mag, mir ist es wichtig.

Verstehe ich.

Werde zukünftig meine Faulheit überwinden und ausführlicher zitieren.

Ergibt sich allerdings aus dem Zusammenhang, dass ich damit nicht Dir ans Bein pinkeln wollte.

Aber ja, ich habe verstanden (und habe die Moderation gebeten, entsprechend zu editieren, da ich es nicht mehr kann).

:knuddel01:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@fa.454 Danke - alles in Ordnung.

 

Ich denke insbesondere an die Forenbesucher, die halt nicht alle Beiträge lesen oder den jeweiligen Faden nur sporadisch anklicken.

 

Die Frage ist ja auch, ob man den Äußerungen der Waffengegner durch entsprechende Zitate noch zusätzlichen Raum geben sollte, aber es ist m. E. wichtig, zu wissen, was die von sich geben, auch wenn ich beim lesen oder zitieren meistens nur den Kopf schütteln kann.

 

Wenn ich mir aber vorstelle, daß die Ergüsse, die ursprünglich aus der Phasermündung abgefeuert werden, von einem unbedarften Leser mir zugeschrieben werden, dann rollen sich meine Fußnägel ...

  • Gefällt mir 4
  • Wichtig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.