Zum Inhalt springen
IGNORED

VEBEG nicht mehr für Privatkunden


Cannon Balls

Empfohlene Beiträge

vor 5 Minuten schrieb AWO425:

Ich muß mich oft genug dienstlich mit dem Krempel befassen.

Es ist Abfall.

PUNKT.

Es gibt eben richtige Oldtimer und diesen unsinnig konstruierten Kram.

 

Jaja, er läuft, und läuft und läuft.

Aus läuft er meist.............................

Oh Ha....

Was ist denn für Dich ein richtiger Oldtimer?

 

 

Die Frage ist ernst gemeint!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och, da gibt es viel.

Kumpel hat nen Fiat aus den 1920ern.

Sehr eleganter Wagen.

Adler Autobahn, auch nicht übel.

 

Ich mag besonders in Würde gealterte Wagen, keine Extramrestaurationen.

Hier gibts nen Opa, der hat nen Fiat Topolino Lieferwagen ausm WK2. Er ist der ERSTBESITZER!!!!!!!!!!!!!

 

Es eiern auch noch ein paar Horch rum.

 

Endgeil: Wartburg 311 in allen Varianten. So ein formschönes und haltbares Fahrzeug!

Am liebsten fahr ich aber Trabi. Simpel, zuverlässig, und ich fand den immer recht bequem.

Vor allem: einfachst zu warten! Da geht alles selber zuhause auf der Wiese, wenns sein muß.

🙂

 

Ich bedaure alle Käferschrauber. Maximalstrafe, so ein Ding zu befuddeln.

 

Auch geil: alte Motorräder!

Letzte Woche: Neuman Neander 500er 3Ventiler. Der OBERHAMMER. Da wackeln die Hosenbeine, wenn der loshackt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie dem auch sei....

Jeder soll auf seine Art glücklich werden!

Wer einen Wolf möchte, dem sei er gegönnt!

Wer mit dem Wartburg oder Trabbi Spaß hat, sei ihm gegönnt!

 

...

 

Man muss auch gönnen können!

 

Wer auf THW Kurzhauber steht, bei der Vebeg sind ein paar drin und gar nicht soooo abgeritten!

 

P.S. Ich werde erst bei einem Hägglund wieder schwach😂

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.10.2021 um 08:24 schrieb Cannon Balls:

 

Um's mal aufs Thema zurückzuführen. Verweigern die wirklich den Verkauf, oder wollen die sich eben vor den als impraktikabel erkannten Verbraucherschutzvorschriften drücken, die man dem kleinen eBay-Nebenerwerb einer Hausfrau ums Ohr hauen würde? Unternehmer im Sinne von §14 BGB kann vieles heißen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Fussel_Dussel:

Was genau treibt eigentlich die Preise der MAN KAT so hoch?

Bei 6x6 und 8x8 höchstens das "Haben wollen". Beim 4x4 ganz klar seine (scheinbare) Eignung als ideales Reisemobilfahrgestell. Er ist schnell, das Fahrerhaus ist leise, man sitzt verhältnismäßig tief, er fährt sich einfach, ist geländegängig in einer Form die normale Leute aus Angst nie ausnutzen werden, sieht cool aus... 

 

  Dass man aber mit 40l /100km rechnen muss und einzelne Teile wie das Lenkgetriebe anscheinend nur noch schwer (oder gar nicht?) zu bekommen sind haben die meisten ebenso wenig auf dem Schirm wie die Tatsache, dass im Gegensatz zu Unimog/1017/IVECO weder Ersatzteile einfach so per Übernachtservice verfügbar sind noch dass kein Dorfschmied in Hintermauretanien je so ein Ding in der Werkstatt hatte. 

 

Meine Einschätzung, ich könnte irren. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb erstezw:

sieht cool aus... 

 

  einzelne Teile wie das Lenkgetriebe anscheinend nur noch schwer (oder gar nicht?) zu bekommen sind 

 

Meine Einschätzung, ich könnte irren. 

Das ist alles richtig... Hier bei uns ist ja die Firma Prolog aktiv (die Veranstalter der Abenteuer Allrad, die im übrigen in zwei Wochen stattfindet)... Die haben einige der Kisten laufen. Die kaufen inzwischen ganze Fahrzeuge als Ersatzteilträger....

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Stunden schrieb erstezw:

Hohlräumen hinter den Rücklichtern, der dann auch ewig feucht ist.

Das Problem ist bekannt. Muß man Gegensteuern, Sandern, Fluidfilm etc.

Ein Jagdkamerad hat kürltlich seinen 30+ Jahre G restaurtiert.

Das sind  noch Blechstärken!

Keine Ahnung wi es beim aktuellen Modell aussieht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher sollen auch noch gute Fahrzeuge aus Armeebestand kommen ? 

Totgewartete Fahrzeuge gibtves nicht mehr. Die Wehrpflicht ist weg. Die Bundeswehr geschrumpft. Somit auch der Fuhrpark. Kohle ist keine mehr da. Also werden Fahrzeuge nicht mehr nach einem gewissen Alter ( Ob genutzt oder nicht ) ausgemustert , sondern dann , wenn wirklich kein Rad mehr rund geht oder eine Kiste durch Unfall nur noch Schrottwert hat. 

Was aber leider die komplette Ausrüstung unserer Armee betrifft. 

In anderen europäischen Ländern ist es nicht anders. 

 

Dazu wird heute viel geleast. Somit hat da die VEBEG auch nichts mehr zu verwerten . 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.10.2021 um 15:53 schrieb Kaputt:

Heute als Erwachsener einen Wolf kauft wohl nur derjenige, der früher nie einen gefahren ist.

Im Zivilgebrauch ist das Ding grauenvoll.

Möglichst unbequem, möglichst unbequem und möglichst teuer unterwegs sein, das kann der Wolf gut.

Der Landrover - heute schmachvoll "Defender" genannt - weil es von dem Hersteller (früher als British Elend bekannt - für die Unwissenden: British Leyland war der Hersteller) mittlerweile viele SUFFS gibt - Geländewagen baut ja keiner mehr. LAND Rover und RANGE Rover - danach kamen nur noch so Möchtegern-Kisten. Aber zurück zum Thema!

 

Der Landrover ist noch mal eine deutliche Steigerung Deiner obigen Aussagen.

Und jetzt gehst Du, weil Du den "G" beleidigt hast, zur Strafe zum Landrover-Treffen und erzählst denen das - und wenn Du da lebend wieder rausgekommen bist, dann darfst Du hier wieder mitspielen. :teu382:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 10.10.2021 um 18:12 schrieb erstezw:

Gleiches gilt für Ente, Käfer, T2,... 

 

Am 10.10.2021 um 18:20 schrieb AWO425:

Automobiler Abfall.....

Werft den Purchen auf den Poden!

 

Am 10.10.2021 um 18:34 schrieb AWO425:

Es gibt eben richtige Oldtimer und diesen unsinnig konstruierten Kram.

 

Am 10.10.2021 um 18:51 schrieb AWO425:

Endgeil: Wartburg 311 in allen Varianten. So ein formschönes und haltbares Fahrzeug!

Am liebsten fahr ich aber Trabi. Simpel, zuverlässig, und ich fand den immer recht bequem.

Boaah!

Am Käfer rummäkeln und dann die Ostalgie auspacken ....

Der Käfer war zu seiner Zeit ein echter Sprung im Automobilbau - und die "Rennpappe"?

 

Aber ja, stimmt: An so einem RängDängDängDäng gibt's nicht viel zu tun.

Immerhin war der Trabbi von Anfang an ein Vierventiler - eins in jedem Rad. 😂

Der Käfer hatten neben diesen vier zusätzlich noch acht im Motor - und bei denen musste man auch noch das Spiel einstellen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.