Zum Inhalt springen
IGNORED

Format WF 1500-7 ITB Schrank?


SCR

Empfohlene Beiträge

Hm, also runde 500 EUR für einen A-Schrank würde ich heutzutage sicher nicht mehr ausgeben. Auch nicht für einen mit B-Innenfach. Beim selben Hersteller Schonert gibt es incl. Anlieferung und Aufstellen am Wunschort, Elektronikschloss etc. schon Schränke der Schutzklasse I (also die für LWB höchste relevante Schutznorm) für runde 800 EUR (10% Schützenrabatt und 5% Vorkasse inbegriffen, z.B. Art.Nr.: ISIOSM00D).

Dafür (also für 300 EUR mehr) bekommt man dann folgende Vorteile:

  • mehr Platz im Schrank (passt für 8 statt 7 LW, Innenmaße etwas größer)
  • bis 65.000 EUR versicherbar in der Hausrat (falls mal Schmuck, Wertpapiere, Edelmetalle/Goldbarren oder Schlüssel zu anderen Wertbehältnissen etc. mit rein sollen) - der beworbene A/B-Schrank ist auch privat nur versicherbar bis 2.500 EUR - d.h. schon bei einer guten Büchse mit Glas nicht mehr ausreichend.
  • Die Schranknormen 0 und I sind EU-weit gültig. Wer später mal umzieht, kann darauf bauen, man weiß nie, was das Leben noch bringt. Ich selber war mit einem vollen B-Schrank im Ausland trotz Vor-Ort-Besichtigung chancenlos und musste mir erst einen Schrank nach EU-Norm 0 oder I (oder nat. Norm) dazu kaufen.
  • Lagerungstechnisch ergeben sich immense Vorteile: Wer anfangs noch knapp bei Kasse ist, kann sich die Muni gleich mit reinstellen, ohne Kauf eines weiteren Stahlschranks für Munition. Man kann "all-in-one" lagern, selbst geladene Magazine neben (nicht in!) den Waffen dürften keine Rolle spielen. Bei A mit Innen-B muss hingegen peinlichst aufgepasst werden, was wie "über Kreuz" gelagert ist und wehe im Falle einer Vor-Ort-Kontrolle, man hat sich mal irgendwie vertan: A mit Innen-B tut schnell mal weh!
  • Innen-B mit außen Elektronikschloss ist auch wenig sinnvoll: Man will ja das teure E-Schloss, um keine Schlüsselprobleme zu haben, aber genau die hat man mit dem Innenfachschlüssel dann doch! Ein 0er/Ier mit Elektronikschloss erspart jedwede Schlüsselaufbewahrungskrampferei!
  • Letztlich weiß ich auch nicht, wie gut das bei der Behörde ankommt, wenn man die vorgegebenen Aufbewahrungsnormen so gerade mit Ach und Krach erfüllt: leichtes Misstrauen (reicht der "A"-Aufkleber aus, gilt die Norm A noch, wer überprüft noch die Einhaltung dieser alten Norm usw.) einerseits und der Verdacht, die Sicherheit der Aufbewahrung geniesse beim Schützen nicht höchste Priorität, dürften sich einschleichen, was häufigere Vor-Ort-Kontrollen oder auch in Grenzfällen Versagen von Genehmigungen nach sich ziehen kann. Wer die Normen mit einem feinen 0er oder Ier Schrank übererfüllt, bekommt sicher mehr Sympathiepunkte.
  • Zukunftsfest sind die A und B-Schränke sicher nicht.
  • ein Ier Schrank darf hingegen auch mal im Ferienhäuschen aufgestellt und zur Langwaffenlagerung (selbst in Abwesenheit) genutzt werden.

Das alles sind ein dicker Packen Vorteile, die man wegen 300 EUR Ersparnis nicht aufgeben sollte. Ohnehin sind es keine 300 EUR, denn man muss dann auch noch einen Munischrank aus Stahl mit Sicherheitsschloss extra anschaffen (100 EUR) und mit höheren Hausratsversicherungsprämien rechnen...

Grüße
Schwarzwälder

Bearbeitet von Schwarzwälder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schwarzwälder:

Ja, vorauseilender Gehorsam und "Übererfüllung" sind eine sehr erstrebenswerte Eigenart der teutschen Duckmäuser-Waffenbesitzer. Man erfüllt halt gerne zu 110% die feuchten Träume der kontrollierenden Staatsmacht. :peinlich:

Das gibt bestimmt auch Fleißkärtchen für braves Benehmen! :sla:

Bearbeitet von LWB
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • - der beworbene A/B-Schrank ist auch privat nur versicherbar bis 2.500 EUR - d.h. schon bei einer guten Büchse mit Glas nicht mehr ausreichend.
  • dürften keine Rolle spielen.

ad 1: Zum n-ten mal wobei n schon groß ist: die gute Büchse mit Glas ist, sofern Du sie nicht aus Gold bauen läßt, normaler Hausrat, basta. Denn eine Antiquität dürfte eben heute keine gute Büchse mehr sein.

ad 2: Dürfte? Also ich würde mir da schon eine Meinung gönnen, die ich für rechtssicher halte bis zur letzten Instanz. Der Konjunktiv hat hier wenig Platz.

Fleißkärtchen hast Du ja schon vom LWB bekommen, reicht für heute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Thread wurde m.E. etwas zu euphorisch über den Kauf von A-Schränken als Waffenschrank berichtet. Ich habe nur versucht, einige andere Punkte, die NACH dem Schrankkauf ggf. auch wichtig sein können, hier aufzulisten. Dass dabei nicht JEDER Punkt für JEDEN LWB relevant sein würde, ist klar. Aber wenn der eine oder andere noch zum Nachdenken kommt, umso besser.

@VP70Z: Gut, wenn es so ist, dass wertvolle Waffen IMMER versichert sind, egal in welcher Schrankklasse sie aufbewahrt werden, dann ist das ok. Das Argument ist aber deswegen nicht nichtig, denn in einen A-Schrank kann ich eben nur sehr wenig Wertsachen (Schmuck, Bargeld, Goldbarren für schlechte Zeiten, Münzen etc.) mit reinnehmen, da ist zumindest bei Wertsachen versicherungstechnisch bei 2.500 EUR dann Schluss - beim Ier Schrank sind es 65.000 EUR Wertsachen. Zum zweiten Punkt: Welche Meinung "gönnst" Du Dir denn da?

@LWB: "Übererfüller": Manche sind das, ja. Man muss das aber nicht sein. Seit Winnenden und mit Kindern im Haus darf es aber schon etwas mehr sein in Sachen Schrank. Nur meine Meinung!

@lopo: Das mit dem Vorhängeschloss wäre dann aber nicht mehr zugelassen; es sollte ein Schwenkriegelschloss sein. Natürlich gibt es viele billige Blechkästen; wer sowas nicht in die Wohnung selber stellen muss, kann natürlich einen ausgemusterten Spind o.ä. nehmen. Man bedenke aber: Muni wiegt doch einiges und dafür sind die billigsten Stahlblechschränkchen nicht immer ausgelegt. Für wirklich geeignete (Maße, Belastbarkeit der Böden) und vernünftig ausschauende Schränke wird man dann doch eher ab 100 EUR aufwärts liegen lassen, die man sich aber bei Kauf eines 0er oder Ier Schanks erstmal sparen kann...

Grüße

Schwarzwälder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@LWB: "Übererfüller": Manche sind das, ja. Man muss das aber nicht sein. Seit Winnenden und mit Kindern im Haus darf es aber schon etwas mehr sein in Sachen Schrank.

Das Kind möchte ich sehen, das eben mal einen ordentlich gemachten A-Schrank, vor allem aber einen B-Schrank (oder B-Innenteil) aufmacht...

Und zu "Winnenden": du weißt genau, dass das Problem dort definitiv nicht die Schrank-Normierung war. Sondern eben: KEINE Aufbewahrung im Schrank.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit Winnenden und mit Kindern im Haus darf es aber schon etwas mehr sein in Sachen Schrank. Nur meine Meinung!

Finde ich nicht.

Es sollte etwas mehr an Erziehung und Strenge sein aber nicht mehr an Schrank.

Schon immer Stand ein Luftgewehr beim Opa neben der Eingangstür. Der Opa hat mir gesagt das Waffen nichts für

Kinder sind und ich die nicht anfassen darf sonst gibts ordentlich Ärger (den habe ich für andere Verfehlungen auch bekommen, und es hat geholfen)

Als ich 10 war, durfte ich dann das erste mal mit dem Luftgewehr schießen, aber nur unter Opas Aufsicht.

Ich das Luftgewehr nie unerlaubt angefasst denn ich wusste das es sonst eine harte Strafe gibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@karlyman: Mit "mehr Schrank" meinte ich jetzt nicht (nur) höhere Prüfnormen. Mal ein paar Beispiele, warum "mehr Schrank" doch mehr Sicherheit bedeuten kann:

1. Es gibt Schränke mit Elektronikschloss, wie ja auch vom Threaderöffner gekauft. Aber wenn man die Schranktür nur zu macht, dann gibt es eben "bessere" Schlösser, die dann nach kurzer Latenzzeit auch selbsttätig verschliessen, während bei anderen die Schranktür geschlossen, aber eben unverschlossen bleibt. Kann durchaus mal nen Unterschied machen!

2. Es kann der Sicherheit nicht zuträglich sein, wenn man mehrere Schränke mit Schlüssel und Innenschlüssel und noch separatem Muni-Schrankschlüssel irgendwo horten muss. Auch ein E-Schrank aussen mit Innenfach-Schlüssel (wohin mit dem??) ist da nicht der Weisheit letzter Schluss. Elektronikschloss mit Zahlenschloss als Revisionsschloss bringt da viel.

3. Bei Winnenden stand offenbar ein gesteigertes Sicherheitsbedürfnis des Vaters am Anfang, was in einer oft ausserhalb des Waffenschranks aufbewahrten Pistole resultierte. "Mehr Schrank" hätte hier bedeuten können, noch einen kleinen E-Schrankwürfel neben dem Ehebett zu haben...

@Commerzgandalf: Genau so hat es bei mir früher auch funktioniert, aber heute macht man sich damit unzuverlässig, oder?

Grüße

Schwarzwälder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste nicht das Stenge Erziehung den Verlust der Zuverlässigkeit bedeutet.

Aber in unserem Nannystaat geben wie ja gerne Verantwortung ab.

Das geht schon bei den kleinsten los. Ich sehe früh morgens kein einziges Kind zur Schule mehr laufen. Die Eltern fahren die Kinder den Kilometer zur Schule weil sie Angst um die Kinder haben.

Was ist das für ein Mist. Ich und 200 weitere Kinder sind vor 10 Jahren bei Wind und Wetter zur Schule gelaufen. Keinem ist was passier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schwarzwaelder:

>da ist zumindest bei Wertsachen versicherungstechnisch bei 2.500 EUR dann Schluss - beim Ier Schrank sind es 65.000 EUR Wertsachen.

Tust du wirklich relevante Wertsachen in den Waffenschrank, wo dir die Kontrolleure reinglotzen und dann zweifelnd fragen, ob tatsächlich nur du als Berechtigter die Ausgabe der Juwelen deiner Frau verwaltest? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schwarzwaelder:

>da ist zumindest bei Wertsachen versicherungstechnisch bei 2.500 EUR dann Schluss - beim Ier Schrank sind es 65.000 EUR Wertsachen.

Tust du wirklich relevante Wertsachen in den Waffenschrank, wo dir die Kontrolleure reinglotzen und dann zweifelnd fragen, ob tatsächlich nur du als Berechtigter die Ausgabe der Juwelen deiner Frau verwaltest? ;)

Die Frage kann nur von jemanden kommen, der nur einen Schrank hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Schwarzwaelder:

Tust du wirklich relevante Wertsachen in den Waffenschrank, wo dir die Kontrolleure reinglotzen und dann zweifelnd fragen, ob tatsächlich nur du als Berechtigter die Ausgabe der Juwelen deiner Frau verwaltest? ;)

Die Idee ist gar nicht schlecht. Ich könnte mir das so vorstellen wie bei der BW. Tausch alt gegen neu.

Neue Schuhe gibt es erst, wenn die alten Schuhe völlig verschlissen abgegeben werden :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Tust du wirklich relevante Wertsachen in den Waffenschrank, wo dir die Kontrolleure reinglotzen und dann zweifelnd fragen, ob tatsächlich nur du als Berechtigter die Ausgabe der Juwelen deiner Frau verwaltest? ;)

Ist doch wurscht!

Am besten die Frau ist auch "berechtigt" im Sinne des Waffengesetzes!

(Bei uns im Haus sind alle berechtigt - selbst die Oma wars...)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Imi: so ist es bei mir auch: Meine Frau ist seit jeher mitberechtigt.

@tar: Wenn man einen Ier Schrank sein eigen nennt (womöglich noch gegen geringen Aufpreis mit Brandschutz), dann gibt es im häuslichen Umfeld sicher wenig besser geschützte Orte für Wertsachen/Dokumente als eben dieser Ier Schrank. Da liegt ein "dual use" mehr als nahe.

Was die Kontrollen anbelangt: Diese sind keine Durchsuchungen, selbst der Waffenschrank darf nicht im engeren Sinne durchsucht werden und die Gattin z.B. gezwungen werden, all ihre Schmuckschatullen geöffnet den Kontrolleuren zu präsentieren, oder?

Die einfachste Lösung ist: Ier Schrank mit verschliessbarem Innenfach (ist eh fast immer als Standard mit dabei). In dieses abschliessbare Innenfach kommen keine Waffen/Muni, sondern sehr wichtige Papiere, ggf. Notgroschen/Goldbarren/Bargeld (wenn sich Negativzinsen bei Banken häufen, wird das eh immer sinnvoller), und eben wertvollen Schmuck. Bei Kontrollen bleibt dieses Innenfach verschlossen. Sobald alle WBK-Waffen anständig verwahrt aufgefunden/S/N-Abgleich zur Zufriedenheit stattgefunden hat, ist die Kontrolle doch beendet. Das Innenschrankfach darf dann genausowenig kontrolliert werden wie ein neben dem Waffenschrank stehendes Wertschränkchen, wenn in beiden nur nicht WaffG-relevante Wertsachen aufbewahrt werden, oder?

Grüße

Schwarzwälder

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tust du wirklich relevante Wertsachen in den Waffenschrank, wo dir die Kontrolleure reinglotzen und dann zweifelnd fragen, ob tatsächlich nur du als Berechtigter die Ausgabe der Juwelen deiner Frau verwaltest? ;)

Es ist doch wunderbar, wenn sie in die Knie gehen muss, um um ihren Schmuck zu betteln. Da ist einiges möglich. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.