RNehring Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Hallo liebe Freunde, gerade wurde mein befreundeter Waffenhändler direkt vom VDB darüber informiert, dass ein Waffenhändler mit Online-Shop von Paypal kontaktiert wurde. Er dürfe laut Nutzungsrichtlinie keine Zahlungen für Schusswaffen, Munition, usw. senden und empfangen. Langsam bleibt mir die Luft weg über diese Benachteiligung der zuverlässigsten Leute? Mit unverständlichem und nachdenklichem Gruß RNehring Link to comment Share on other sites More sharing options...
heletz Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Das wundert Dich? Die haben doch schon seit Jahren was gegen Waffen, deshalb darf man ja noch nichtmal Rifle slings auf eBay ansehen) Paypal gehört zu eBay). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Piet-kun Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 gerade wurde mein befreundeter Waffenhändler direkt vom VDB darüber informiert, dass ein Waffenhändler mit Online-Shop von Paypal kontaktiert wurde. Das ist schon immer so... nix neues... Gibt genug Paypal alternativen, die benutzt nur wieder keiner. Grüße, Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Das wundert Dich?Die haben doch schon seit Jahren was gegen Waffen, deshalb darf man ja noch nichtmal Rifle slings auf eBay ansehen) Paypal gehört zu eBay). Das Eine stimmt, aber Rifle Zubehör nebst Slings finde ich massig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
heletz Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 ... aber Rifle Zubehör nebst Slings finde ich massig. Jo, wenn man weiß, wie ... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ch. aus S. Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Langsam bleibt mir die Luft weg über diese Benachteiligung der zuverlässigsten Leute? Das hat nichts mit den Leuten zu tun, sondern ist reines CYA von PayPal. _Die_ wollen auf keinen Fall in irgendwelche juristischen Verfahren mit reingezogen werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
checkinthedark Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Seriöse Kaufleute benutzen kein PayPal ! Bietet ein Händler nur PayPal als Zahlungsweg an, ist das für mich wie ein Western Union-Transfer - der hat sich selbst disqualifiziert. Teddy Link to comment Share on other sites More sharing options...
stefan17 Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Und wo ist das Problem? Das ist schon seit Jahren so und es ist keiner gezwungen Paypal zu nutzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jeri Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Seriöse Kaufleute benutzen kein PayPal ! Bietet ein Händler nur PayPal als Zahlungsweg an, ist das für mich wie ein Western Union-Transfer - der hat sich selbst disqualifiziert. Teddy Ein Verkäufer ob bei z.B. Ebay oder sonst wo, der Paypal anbietet, ob als Zusatzzahlungsart oder meinetwegen auch nur als einzigste Zahlungsmethode, bietet dem Käufer eine mehr als vereinfachte schnellstmöglichste Zahlungsart an ohne das der Käufer dadurch irgendein Nachteil hat. Der Verkäufer hingegen hat den Nachteil, dass er einerseits z.B. bei Ebay als gewerblicher Verkäufer der einen Shop betreibt, die Zahlungsart Paypal anbieten MUSS und ihm somit zusätzliche und hohe Paypal-Gebüren entstehen, von denen sich ein Käufer keinerlei Gedanken machen braucht oder den Käufer belasten. Ich biete in meinem Onlineshop u. a. auch Paypal an und nutze es selbst bei Einkäufen ausschließlich und betrachte mich bestimmt nicht als unseriös. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Spooky Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Paypal für Verkäufer ist der letzte Mist. Du musst jede Ware zurück nehmen, auch bei offensichtlichen Betrug. Paypal nennt das dann "Käuferschutz". Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jeri Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Paypal für Verkäufer ist der letzte Mist.Du musst jede Ware zurück nehmen, auch bei offensichtlichen Betrug. Paypal nennt das dann "Käuferschutz". Ich hatte (seit zig Jahren) bis heute noch NIE einen Käufer der per Überweisung bezahlte und mir anschließend mitteilte, dass er seine Ware nicht erhalten habe, also sein Geld zurück fordere. Hingegen habe ich monatlich zig Käufer die per Paypal bezahlt haben und behaupten, die Ware/Artikel sei bei ihnen nie angekommen, also sozusagen auf den Postweg verloren gegangen oder der Verkäufer hätte sie nie verschickt. Ja, jetzt greift der nächste Vorteil den ein Käufer mit Palpal-Zahlung hat - "der Käuferschutz", er bekommt also sein gesamt gezahltes Geld zurück nur aufgrund einer richtigen oder falschen Aussage/Behauptung gegenüber Paypal. Jeder kann sich nun denken was er will, aber solche Zahlungsmethoden sind bestimmt kein Vorteil für einen Verkäufer aber ein 100% iger für jeden Käufer. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Ich bevorzuge gerade bei Einkäufen in Übersee PayPal. Einfacher und schneller gehts einfach nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tabs Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Paypal hat doch vor einigen Jahren eine Bankenlizenz in der EU erhalten. Wenn die Firma tatsächlich dann auch so umstrukturiert wurde, dass es sich dabei jetzt um eine Bank handeln sollte, stellt sich für mich die Frage, ob eine Bank überhaupt Transaktionen per AGB ausschließen darf, die nicht gegen geltendes Recht verstoßen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hunter375 Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Ich bevorzuge gerade bei Einkäufen in Übersee PayPal. Einfacher und schneller gehts einfach nicht. Ich auch.. und Probleme mit PayPal hatte ich noch nie.. weder als Käufer noch als Verkäufer, also wieder mal viel Wind um nix! Gruß Hunter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Grote Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Dass das in den AGBs steht ist ja nix Neues, aber dass sie es jetzt tatsächlich umsetzen bringt eine ganz neue Qualität in die Sache. Für mich ist Paypal damit gestorben! Gruß Michael PS: Die offizielle Antwort von Paypal zeigt deren Planlosigkeit. Antwort aus deren Facebook-Auftritt: Hallo,da PayPal nicht bei jedem Kauf eine Kontrolle des Waffenscheins durchführen kann, ist, um uns vor Haftung zu schützen, der Verkauf von Waffen mit PayPal nicht zulässig. Bitte habt hierfür Verständnis. Für weitere Details, welche Waren im Zusammenhang mit Handfeuerwaffen bei PayPal unzulässig sind schaut bitte hier: https://www.paypal.com/helpcenter/main.jsp;...&isSrch=Yes Nein, für einen derartigen Stuss haben wir kein Verständnis! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Ich schon. Wer kennt denn die genaue Grenze wann was mit Waffenhandel zu tun hat und gewissen Pflichten. Beim Bäcker gibts auch keine Munition. Ich nutze das jeweilige Mittel für den jeweiligen Zweck, oder wollt ihr alle anderen verdammen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Grote Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Moin, Paypal ist kein Bäcker (Händler), sondern eine Bank (Finanzdienstleister). Und es gehört nicht zu den Pflichten eines Finanzdienstleister, die Beteiligten einer finanziellen Transaktion auf deren Rechtmäßigkeit hin zu überprüfen. Wenn dem so wäre, dürfte keine Bank einem Waffenhändler oder gar eGun ein Konto einrichten. Fazit: was Paypal da macht ist m.E.n. ideologisch motivierter Blödsinn (a.k. Gutmenschentum) Gruß Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 Weisst du es? Ich kenne die Grenzen da nicht so genau. Das ganze findet ja länderübergreifend statt. Wie ist es denn mit allen Rechtsangelegenheiten im globalen Handel? Jeder kann das alles auch ohne PayPal kaufen, deshalb muss doch niemand auch auf die Vorteile verzichten. Es ist eh eine komplexe angelegenheit. Boykotiere ich jemanden oder isoliere ich mich? Link to comment Share on other sites More sharing options...
liger Posted September 28, 2012 Share Posted September 28, 2012 das ist nicht allein bei paypal so, ich habe schon einige kunden erlebt die eine normale überweisung an eine firma mit arms getätigt haben welche von den unterschiedlichen banken nicht ausgeführt wird.... besonders in osteuropa haben die leut da immer wieder probleme. dies soll wol den illegalen waffenhandel eindämmen. aber auch ganz legale geschäfte mit allen genehmigungen werden so blockiert..... Link to comment Share on other sites More sharing options...
trader Posted September 29, 2012 Share Posted September 29, 2012 Fazit: was Paypal da macht ist m.E.n. ideologisch motivierter Blödsinn (a.k. Gutmenschentum) Nicht nur das, sondern auch eine Form von Diskriminierung. Link to comment Share on other sites More sharing options...
karlyman Posted September 29, 2012 Share Posted September 29, 2012 Zwar halte ich die grundsätzliche Richtung, legalen Waffenbesitz zunehmend als ungewollt und randständig zu brandmarken, für äußerst übel. Aber für mich persönlich gilt in Bezug auf "PayPal": Ich brauche es nicht, weder jetzt noch in Zukunft. Link to comment Share on other sites More sharing options...
erstezw Posted September 29, 2012 Share Posted September 29, 2012 ...Und es gehört nicht zu den Pflichten eines Finanzdienstleister, die Beteiligten einer finanziellen Transaktion auf deren Rechtmäßigkeit hin zu überprüfen.Wenn dem so wäre, dürfte keine Bank (...einem Waffenhändler oder gar eGun) ein Konto einrichten. ...überhaupt jemandem... Grundsätzlich kann ja jeder Geldtransfer einen illegalen Hintergrund haben. Gruß Erik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hamster Posted September 30, 2012 Share Posted September 30, 2012 Gibt genug Paypal alternativen, die benutzt nur wieder keiner. Und die wären? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ch. aus S. Posted September 30, 2012 Share Posted September 30, 2012 ...überhaupt jemandem...Grundsätzlich kann ja jeder Geldtransfer einen illegalen Hintergrund haben. Die Frage für den Finanzdienstleister ist auch nicht, ob der Geldtransfer nun einen legalen oder einen illegalen Hintergrund hat, sondern ob letzterer irgendwelche rechtlichen Folgen für den Finanzdienstleister haben kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Hunter375 Posted September 30, 2012 Share Posted September 30, 2012 Und die wären? naja.. hier schreiben auch immer einige das es genug sehr gute Alternativen für ebay und egun gibt ich habe bisher keine auch nur halbwegs brauchbare Alternative gefunden! Die ebay/egun Alternativen sind eine reine Zeitverschwendung und für viele Bereiche sucht man was besseres als paypal auch vergeblich! Gruß Hunter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.