Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Keine Sorge, so alt wird das Wasser normal nicht, aber einen vergessenen Rest musste ich einfach mal probieren. Wie gesagt, überraschend frisch und wohlschmeckend. Da schmeckt Wasser aus der PET Flasche nach einem Tag im Auto erheblich schlechter! Von daher finde ich neue, saubere noch nie für anderes benutze Plastikkanister eine beeindruckend gute Aufbewahrungsmöglichkeit.

Geschrieben

Also, besonders fundiert wirkt das Geschreibsel auf der Seite nicht. 

 

 3 GW sind z.B. schon mal rein auf D bezogen nicht viel. Wir haben ca. 200GW an Kraftwerksleistung. 

 

Dan hat das europäische Netz sicher mehr als 3GW kurzfristig abrufbarer Reserveleistung. 

 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb erstezw:

Also, besonders fundiert wirkt das Geschreibsel auf der Seite nicht. 

 

 3 GW sind z.B. schon mal rein auf D bezogen nicht viel. Wir haben ca. 200GW an Kraftwerksleistung. 

 

Dan hat das europäische Netz sicher mehr als 3GW kurzfristig abrufbarer Reserveleistung. 

 

Vertue dich mal nicht. 3 GW ist Heftig. Die Energie ist schlagartig weg. In solchen Fällen können die restlichen großen Kraftwerke schlagartig  jeweils 2- 5 MW abgeben. Nennt sich Frequenzstütze. So etwas konnte man sicher nur retten, indem man ein paar Regionen sofort vom Netz getrennt hat. Reserveleitung muss erst hochgefahren werden. Das dauert etwas.

Das größte Kohlekraftwerk in Polen hat gerade mal 1,1 GW. Das 3 GW weg fahren lag daran das durch die Frequenzunterscheitung die Nachbarblöcke mit rausgeschmissen wurden.

Geschrieben

Das hat aber auch Grenzen. Und solche Schwankungen bringt auch die Regelung der restlichen Kraftwerke in Wallung. Brennstoffmenge, Verbrennungsluft, Speisewasserführung etc.

In Polen ist üblich, das man ein paar Stunden ohne Strom auskommen muss. Kam öfters von der Arbeit wieder und konnte die Uhr am Herd neu stellen oder auch ein einige mal den Inhalt der Tiefkühltruhe entsorgen. Wird man uns wohl auch zumuten.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb erstezw:

Man müsste mal ausrechnen wie viel Energie kapazitiv im Netz gespeichert ist. Ein Teil davon wird unmittelbar verfügbar und verursacht nur einen leichten Spannungseinbruch.

 

Erklär mal wo, wie und was da kapazitiv  gespeichert ist .

Würde mich mal interessieren wie da Leistungsdefizite ausgeglichen werden .. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb raze4711:

Erklär mal wo, wie und was da kapazitiv  gespeichert ist .

Würde mich mal interessieren wie da Leistungsdefizite ausgeglichen werden .. 

Im Vergleich zum Transistorradio sind die vorhandenen Kapazitäten natürlich hoch, aber bei der sehr niedrigen Frequenz und der enormen übertragenen Leistung dürfte das für die Leistungsabgabe an sich unbedeutend sein. Für die Dämpfung unerwünschter hoher Frequenzen ist es dann wohl schon von Bedeutung.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Proud NRA Member:

Im Vergleich zum Transistorradio sind die vorhandenen Kapazitäten natürlich hoch, aber bei der sehr niedrigen Frequenz und der enormen übertragenen Leistung dürfte das für die Leistungsabgabe an sich unbedeutend sein. Für die Dämpfung unerwünschter hoher Frequenzen ist es dann wohl schon von Bedeutung.

 

Wo sind die hohen Kapazitäten im Netz ? 

Welche hohen Frequenzen sollen das im Netz sein ? 

 

Und die Frage , wie damit Leistungsdefizite ausgeglichen werden bleibt noch .  

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb raze4711:

Man müsste mal ausrechnen wie viel Energie kapazitiv im Netz gespeichert ist.

Muss jede Menge sein, die Überlandleitungen hängen ja ganz schön durch.....hat mir Annalena erklärt.:dirol:

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb erstezw:

Man müsste mal ausrechnen wie viel Energie kapazitiv im Netz gespeichert ist.

Wechselspannung ist nicht speicherbar. Jedenfalls nicht in einem Kondensator oder einem Akku.

Man kann in Pumpspeicherwerken speichern, allerdings ist das kein richtiges speichern, sondern

eher ein wandeln/wandeln. Die kinetische Energie eines Generator-Rotors ist auch eine Form

von speichern, aber eben auch nicht elektrisch sondern mechanisch.

Was im Netz mit Kapazität zu tun hat, ist der kapazitive Widerstand der Leitungen. Das ist

aber eine Last und kein Speicher.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Valdez:

Muss jede Menge sein, die Überlandleitungen hängen ja ganz schön durch.....hat mir Annalena erklärt.:dirol:

 

Ist das wie beim Wasserdruck in der Wasserleitung ? Da ist er im Tal doch auch höher als auf dem Berg. Deswegen gehen die Hochspannungsleitungen auch eher durch Täler , und nicht so oft über die Berge.  

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jörgi-1911:

Wechselspannung ist nicht speicherbar. Jedenfalls nicht in einem Kondensator oder einem Akku.

Ich war auf dem Holzweg, nur in der Mitte der Periode ist da Energie drin. Das hat keinen Nutzwert.

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb raze4711:

Aber wie und warum die Kapazitäten im Netz die hohen Frequenzen dämpfen sollen , ist noch nicht erklärt. 

Zusammen mit dem ohm'schen Widerstand gibt das einen simplen RC-Filter. (Bei geeigneten Verhältnissen von Induktivität und Kapazität natürlich eine Leiterleitung.)

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn also die durch die großen Kapazitäten die hohen Frequenzen aus dem Netz gefiltert werden.

Wie funktioniert dann ein Rundsteuerempfänger oder Powerline bei der Datenübertragung ? 

 

Also warum sollen dann hohe Frequenzen aus dem Netz gefiltert werden ? 

 

Aber was ist eine Leiterleitung ? 

Bearbeitet von raze4711
Geschrieben

So. Da du deinen Beiträgen nach etwas vom Thema zu verstehen scheinst erkläre uns doch bitte wo der Irrtum liegt. Statt wieder einmal den Versuch zu unternehmen andere mit weniger Fachwissen als ungebildet vorführen zu wollen. Danke.

 

Hatte ich schon einmal etwas dazu angemerkt.

Geschrieben (bearbeitet)

Will ich doch überhaupt nicht. 

Keine Sorge , ich will hier niemanden vorführen . 

Bin immer interessiert was Neues zu erfahren . 

 

Zu Leiterleitung finde ich im gesamten Internet nichts . 

 

Persönliche Frage werde  ich gerne beantworten wenn ich kann. . Könnt ihr gerne mal Alfred dazu befragen . 

Bearbeitet von raze4711
Geschrieben

Hi !

 

> Zu Leiterleitung finde ich im gesamten Internet nichts . 

 

Dann such mal nach "Ladder Line" oder "Hühnerleiter". U.a. Wikipedia hat schöne Artikel zur Leitungstheorie....

 

73 de dg2sac

Geschrieben
Am 7.8.2021 um 23:36 schrieb Iggy:

 

 

*Der Schaum, der sich dabei auf der Oberfläche gebildet hatte, wurde bizarrerweise an die Hühner verfüttert.

 

 

 

Das ist überwiegend Protein. Die Hühner würden das sonst mit Würmern oder Larven aufnehmen. Macht die Eier dick und kräftig.

Geschrieben (bearbeitet)

Bei mir kommt bei Hühnerleiter genau das , was ich eingegeben habe 😆

 

Wenn ich Leitungstheorie und Hühnerleiter eingebe kommt was zu Leitungen .

 

Aber dort geht es um Antennen - oder Datenleitungen.  

Dort ist die Beachtung des Wellenwiderstand und Reflektionen sehr wichtig. 

Unser Wechselstromnetz hat aber doch nur 50 Hz .

Sind es dort nicht  andere Dinge ,die sich negativ bemerkbar machen ? 

 

Geht es bei der Energieübertragung im Hochstspannungsbereich von Wechselstrom  in Mehrleiter-, Erd- und Seekabeln nicht um die Verluste durch Umpolung und Skineffekt bei Freileitungen ? 

 

Bearbeitet von raze4711
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb raze4711:

Wie funktioniert dann ein Rundsteuerempfänger oder Powerline bei der Datenübertragung ? 

Im Fall der Rundsteuersysteme meistens durch die Verwendung extrem niedriger Frequenzen im hörbaren Bereich. In beiden Fällen durch die Verwendung erheblicher Leistungen im Vergleich zur übertragenen Datenmenge.

Geschrieben

Aber so ein Kondensator der zum glätten der Frequenzen im Netz betrieben wird , dessen kapazitiver Blindwert fällt doch mit zunehmender Frequenz. Je höher die Frequenz , um so geringer der Widerstand.

Da ist der doch eine Datenübertragung gerade kontraproduktiv. Auch wenn minimalsten Leistungen übertragen werden . 

Oder etwa nicht ? 

Verbauen die nicht auch Kondensatoren zwischen aktiven Leitern und Schutzleiter bei Universalmotoren um hochfrequente Störungen zu vermeiden ? 

Geschrieben

Mal was anderes. Welche Auswirkungen hätte ein Blackout in einem Chemiepark? Fahrstühle bleiben stehen. Kühlungen fallen aus. Durch die Eigenversorgung haben sie keinen Anspruch mehr auf Grundversorgung. Wenn jetzt eine Müllverbrennungsanlage in so einem Chemiepark ein Problem hat aber eine Abschaltung einen Blackout im Chemiepark verursacht....

Haben wir die ersten Todesopfer der Energiewende???

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb raze4711:

Verbauen die nicht auch Kondensatoren zwischen aktiven Leitern und Schutzleiter bei Universalmotoren um hochfrequente Störungen zu vermeiden ? 

Selbst bei Schaltnetzteilen wird gegen PE gefiltert. Dadurch wird naturgemäß auch ein gewisser Fehlerstrom abgeleitet.

In einer halbwegs modernen Verteilung eines Einfamilienhauses sitzen sehr viel mehr RCD's als vor ein paar Jahren.

Da hat einer für die gesamte Bude und einer für das Bad gereicht. Ginge heute nur noch "gerade so" bei den vielen

Netzfiltern, die jedes Gerät mitbringt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.