Zum Inhalt springen

Sal-Peter

WO Silber
  • Gesamte Inhalte

    13.610
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sal-Peter

  1. Gar nicht abwegig. War in der DDR vollkommen normal. Die Jagdwaffen lagerten bei der Polizei (ABV). Was im Umkehrschluß bedeutet, daß die Grünen die DDR wiederhaben wollen. Und zwar komplett. Das sollte mal eine Aufgabe für den Verfassungsschutz sein, wenn der seinen Namen auch nur annähernd ernst nimmt.
  2. Quatsch. Der einen Vorgang begehrende Bürger_in soll sich gefälligst selbst den Zuständigen raussuchen und diesen belästigen., bis dieser ebenfalls seine Nicht-Zuständigkeit glaubhaft dargelegt hat.
  3. Das kann ich bestätigen. Rechnet man also die Kartusche raus, sind schon ca. 120,- Eus weniger!
  4. Hättest damals Steyr kaufen sollen - aber das konnte man damals nicht voraussehen.
  5. Einkaufen ohne Grenze - das kann ich mir nicht vorstellen, daß das der Gesetzgeber so im Blick hatte. Eher, daß man bei nicht-deliktrelevanten Waffen etwas weniger Bürokratie walten lassen wollte. Sehr nett, sind die Gebühren auch wesentlich moderater als für eine Waffe auf WBK-grün. Trotzdem bleibt es beim Bedürfnisprinzip, nur daß dieses nicht jedesmal explizit vom Verband bestätigt werden muß. Ja, vielmehr, das Bedürfnis für "Gelbe Waffen" erstreckt sich auch auf das sportliche Schießen in Verbänden, in denen man gar nicht Mitglied ist! Ist wie mit unseren Autobahnen. Noch gibt es kein allgemeines Tempolimit. Aber überall, wo zu stark und zu oft übertrieben wurde (also inzwischen ein Großteil des AB-Netzes) stehen jetzt de lustigen runden Schilder mit "130" rum.
  6. @speedjunky: Überleg nochmal, was du geschrieben hat. Dann nutz ggf. die Editierfunkton. Erst nachdenken, dann posten. Danke!
  7. @Kulli: Ich verstehe nicht so richtig, was du uns mit deinem Post sagen willst. Bei 30,- Euros Differenz zwischen meinem lokalen Händler und einem 800 km entfernten "aus dem Internet" nehme ich meist meinen lokalen Höker, schon, weil die Portokosten den vermeintlichen Schnäppchenpreis auffressen. Bei z.b. 100,- € Differenz ist mir meine Börse näher als seine.
  8. Halte dich an die alte erprobte und auch sinnvolle Regel: "Gehe nicht zu deinem Füscht, wennde nicht gerufen wirscht!" Die von die angesprochene Anzahl dürfte in der Regel noch keine hektischen Aktivitäten der SB hervorrufen, aber man kann alles übertreiben und damit Schaden für sich und andere verursachen. "Die Dosis macht das Gift!" Ich habe auch 3 unterschiedliche Mosins, einen Schweden und einen langen Schweizer. Mehr Ordonanzgewehre werde ich mir in nächster Zeit keinesfalls zulegen, weil ich sonst bei der Frage nach der sportlichen Verwendung ggf. ins Rudern käme. Für die bestehenden kann ich das alles belegen, denn jeder hat für bestimmte Disziplinen Stärken und Schwächen.
  9. Leihen, IMHO ja - verkaufen, nein. Er darf ja damit schießen, nur nicht (unbefristet) erwerben.
  10. "Bedürfnisumfaßter Zweck" ist in diesem Falle das Sportschießen im Allgemeinen. Bei einem Jäger z.B. wäre es "Jagd" und "jagdsportliches Schießen".
  11. Man KÖNNTE auch daraus schlußfolgern, daß die BRD kein Rechtsstaat ist, sondern nur ein Anscheins-Rechtsstaat, denn die WaffVwV wurde im Bundesanzeiger wie jedes bindenden Gesetz und jede bindende Verordnung veröffentlicht - und wenn sie dann de facto keine Rechtskraft hat, was soll sie dann! Schon aus der in ihr enthaltenen (entweder fahrlässig fehlerhaft oder vorsätzlich falsch/nicht juristisch korrekten Formulierung) in Nummer 36.7 WaffVwV bezüglich der Gebühren der Aufbewahrungskontrollen i.V.M. der Zuständigkeit zur Erhebung von Gebühren im Waffenrecht hat sich dieses System disqualifiziert. Außerdem werde ich mich in juristischen Dingen nicht mit einem Rechtsanwalt streiten. Die Frage ist dann allerdings, was nützt einem in einem Anscheins-Rechtsstaat ein hervorragender Spezialanwalt.
  12. Das ist unerheblich. Man KÖNNTE auch Alzis Rat folgen und mal kurz in der WaffVwV - die ja die Behörden bindet - nachlesen und findet auf Seite 25, rechte Spalte: Frage beantwortet?
  13. Die Qualität ist hoch. Hetze vom Feinsten! Wenn ich mir das Portrait des Autors ansehe, weiß ich auch, warum: Der ist nicht dumm. Keinesfalls! Jedes Wort sorgfältig abgewogen. Aber von einem Sendungsbewußtsein getragen, davon können sich viele IS-Kämpfer eine Scheibe abschneiden. Wenn WIR dagegen "anstinken" wollen, müssen wir die erfolgreichen Methoden unserer Gegner kapern: Wir müssen emotionale Geschichten erzählen, Fakten interessiert keine Sau. Erzählt jedem, der es hören will, wie toll das Schießen ist. Schreibt freundliche Artikel in den Blättern, die das auch veröffentlichen. Setzen wir der Hetze etwas entgegen!
  14. Als Akademiker - und insbesondere als Jurist - war für dich die Sachkunde schwierig? Oder eher das, was der Ausbilder daraus gemacht hat? Oder war das jetzt ein Juristenwitz, den ich nicht verstanden habe? Denn ich kenne nur sehr, sehr wenige Menschen, die trotz miserablem Hauptschulabschluß die Sachkunde NICHT problemlos im ersten Anlauf gemeistert haben.
  15. Es ist immer wieder für eine Laien belehrend, wenn sich zwei Volljuristen (hier: Webnotar und MarkF) fetzen. Aber wie heißt es so schön: "Zwei Juristen drei Meinungen!"
  16. Lenin hatte ja sowas von recht, als er von der deutschen Revolution auf dem Bahnhof sprach. Der Deutsche will geknechtet werden, sonst ist er unzufrieden mit seiner Obrigkeit. Und wenn die Obrigkeit sich unfähig zeigt, den Deutschen auch ausreichend zu knechten, so erfinden die Untertanen Tricks und Schliche, sich zu knechten, auf die die z.T. minderbemittelte Beamtenschaft noch gar nicht von selbst gekommen ist. Was ist das hier für ein Irrenhaus!!!
  17. Unbestritten. Aber es weder vom Gesetzgeber noch von den Verbänden zwingend gefordert. Auch werden wohl die meisten Vereine rein personelle Schwierigkeiten haben, so was auch umzusetzen. Selbst in meinem eigenen Verein - wenn ich sehe, wie da manche "erfahrene Schützen" Neulinge versuchen anzuleiten, rollen sich mir die Fußnägel hoch. (Das Gegenteil von gut ist nicht böse oder schlecht, sondern gut gemeint!) Als ich selbst noch blutiger Anfänger war, wurde mir eine Pistole in die Hand gedrückt und eine Schachtel KK-Muni: "Mach mal!" Ich hätte damals gerne einen Trainer gehabt, der was drauf hat und der mir das Schießen wirklich beigebracht hätte. Hatte ich nicht. Gabs nicht, "kriegen wir auch so schnell nicht wieder rein". Jetzt bin ich in einem anderen Verein und einer der Trainer. Und manchmal stelle ich mich dann auch neben einen der älteren Neulinge, wenn ich nicht gerade im Jugendtraining bin. Der Haken ist jedoch, wenn ich mit dem Trainieren anderer fertig bin, dann ist der Stammtisch fast leer und die letzen noch verbliebenen lieben Schützenbrüder und -schwestern zahlen gerade ihre Rechnung. Zurück zur Ausgangsfrage Wenn das so wäre, könnte KEIN Verein überhaupt seine U18-Jugend (per definitonem ohne WBK, wenige Ausnahmen - Bundeskader - mal abgesehen) trainieren. Insbesondere nicht in den KK-Disziplinen. Schon mit diesem Ansatz kann man die Ausgangsfrage nur strikt verneinen.
  18. Das mag sein. Ist aber nicht allgemeingültig und schon gar nicht für Behörden bindend. Es gelten WaffG, AWaffV und ggf. WaffVwV - sowie das Hausrecht des Betreibers. Wenn letzterer bestimmt, daß die Aufsicht mindestens einen DSB-Trainerschein "A" oder einen Dienstrang mindestens "Oberst der Reserve" vorzuweisen hat und alleine Schießen untersagt ist, dann ist das so. Andernfalls - zurück auf Start.
  19. Hat er doch gar nicht behauptet. Er schrieb "... haben dann ... zu übersetzen"
  20. Müller ist super. Aber es wird sicher auch andere bezüglich Schießbrillenanpassung kompetente Optiker in deiner näheren Umgebung geben.
  21. Genau das ist die richtige Lösung. Denn genau diese werden - in grenznahen Regionen in befreundeten slawischen Ländern gern von deutschen Jugendlichen gekauft - immer wieder von der Bundespolizei bei Kontrollen kurz hinter der Landesgrenze, z.B. auf der A12, "hochgenommen". Mit sehr unangenehmen Folgen für die Erwerber.
  22. Ich sehe nicht wirklich ein, Gegenstände in Tresoren zu lagern, die teurer sind, als die Gegenstände darin. Wie häufig werden denn tatsächlich Waffentresore in Deutschland aufgebrochen, um an die darin gelagerten Sportwaffen (nicht Gold, Edelsteine, Wertpapiere...!) zu kommen? Wenn du eine Sache nicht verbieten kannst, mach sie so teuer wie nur möglich! ("If you can´t ban it, tax it!")
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Bitte beachten Sie folgende Informationen: Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung, Community-Regeln.
Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.